












|
|
Garenfeld, Stadt Hagen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 58099
Der Friedhof Garenfelds befindet sich am Osterholzweg. Vom Haupttor geradeaus sichtbar erinnert eine
Gedenkstätte an die Kriegstoten 1870/71 bis 1945. Eine Denkmalsäule trägt einen
ruhenden Löwen. An der Vorderseite stehen drei Namen von Soldaten, die im Deutsch-Französischen
Krieg 1870/71 ihr Leben ließen. Links davon steht zum Gedächtnis an die Gefallenen,
Vermissten und an den Kriegsfolgen Verstorbenen des Ersten Weltkrieges ein Gedenkstein mit den Namen
der Toten. Rechts steht ein großer Naturstein mit einer Namenstafel für die Toten des
Zweiten Weltkrieges.
Inschriften:
1. Weltkrieg: Es starben für das Vaterland 1914-1918 (Namen). In dankbarere
Erinnerung die Gemeinde Garenfeld.
2. Weltkrieg: Gefallene und Vermißte des
2. Weltkriegs (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
Name
|
Vorname
|
SCHRAMM
|
Friedrich
|
SCHÜRMANN
|
Friedrich
|
SPIELMANN
|
Carl
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ALTHOFF
|
Karl
|
|
17.07.1916 im Osten
|
|
|
|
DENSING
|
Louis
|
12.05.1873 Garenfeld
|
15.12.1916 im Westen
|
|
|
|
ESPELÖER
|
Wilhelm
|
|
05.10.1918 im Westen
|
|
|
|
FUNKE
|
Julius
|
Garenfeld
|
01.09.1916 im Westen
|
I.R. 193
|
|
|
GRÜLL
|
Heinrich
|
|
11.09.1915 im Osten
|
I.R. 150
|
Geburtsort Gerenfeld (Schreibfehler)
|
Wehrmann
|
HÖBENER
|
Albert
|
Garenfeld
|
16.06.1915 im Westen
|
7. Kompanie, I.R. 132
|
Albert Höbener ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen, Block G, Grab 1058
|
|
KOCKELKE
|
Heinrich
|
Garenfeld
|
24.07.1915 im Osten
|
Reserve-Kavallerie-Abteilung 50
|
|
Musketier
|
POSCHMANN
|
Fritz
|
|
24.03.1918 im Westen
|
|
Fritz Poschmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chauny, Block 6, Grab 71
|
|
SCHREINER
|
Otto
|
|
22.06.1915 im Westen
|
|
|
|
SCHRÖER
|
Adolf
|
Garenfeld
|
21.08.1915 im Osten
|
I.R. 45
|
|
|
SCHULTE
|
Max
|
|
07.02.1915 im Osten
|
|
|
Pionier
|
SCHUMACHER
|
Waldemar
|
Garenfeld
|
09.07.1915 im Westen
|
Pionier-Regiment 19
|
Waldemar Schumacher ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines, Block 12, Grab 496
|
|
SELLMANN
|
Paul
|
|
12.09.1914 im Westen
|
|
|
|
WEITEKAMP
|
Karl
|
|
07.07.1916 im Osten
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BORGMANN
|
Karl
|
|
|
|
|
|
BORGMANN
|
Willi
|
|
|
|
ein Schütze Wilhelm Borgmann, geboren am 26.03.1920, Sterbedatum 16.04.1941 TrÜb.Pl Döberitz ruht in Döberitz Dallgow, Evangelischer Kirchenfriedhof an der B5
|
|
BRENNE
|
Fritz
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
BRENNE
|
Helmut
|
18.11.1920 Garenfeld
|
26.04.1943 Athen
|
|
Helmut Brenne ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza, Gruft 3, Reihe 6, Platte 12
|
|
BRINKMANN
|
Günter
|
|
|
|
|
|
BUSE
|
Fritz
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
COLOMBET
|
Adolf
|
17.03.1908 Garenfeld
|
09.10.1943 Odinez westlich Werchnepetrowsk
|
|
Adolf Colombet wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Lichowka - Ukraine
|
|
COLOMBET
|
Ernst
|
|
|
|
|
|
EICKELBERG
|
Willi
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
ESPELÖER
|
Karl
|
29.08.1922 Garenfeld
|
04.03.1944 Kriegslazarett 911/912 Kauen
|
|
Karl Espelöer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kauen
|
Schütze
|
FILTHAUS
|
Erich Heinrich
|
05.04.1924 Garenfeld
|
21.10.1944 Nyz-Mihalydi
|
|
Erich Heinrich Filthaus konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden, sein Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs in Budaörs verzeichnet
|
|
FILTHAUS
|
Heinz
|
|
|
|
|
|
FRANKE
|
Erwin
|
|
|
|
|
|
GEBHARDT
|
Fritz
|
|
|
|
|
|
HECKMANN
|
Erwin
|
|
|
|
|
|
HOFFMANN
|
Gustav
|
|
|
|
|
|
JUNG
|
Willi
|
|
|
|
|
Ogfr.
|
JÜRGENSMANN
|
Heinrich
|
15.05.1912
|
00.01.1943 Stalingrad
|
Div. Nachs.Tr. 171, 9 lei. Fahrkol.
|
vermisst
|
|
LUDWIG
|
Erich
|
|
|
|
|
|
LUDWIG
|
Fritz
|
|
|
|
|
|
LUDWIG
|
Helmut
|
|
|
|
|
|
MATTHES
|
Konrad
|
|
|
|
|
Wachmann
|
NIERMANN
|
Fritz
|
06.11.1882 Garenfeld
|
29.05.1943 La Baule
|
|
Fritz Nierhoff ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pornichet, Block 2, Reihe 24, Grab 747
|
|
PLEUGER
|
Friedrich
|
|
|
|
|
|
PÜTTER
|
Paul
|
|
|
|
|
Ogfr.
|
SCHÄFER
|
Erwin
|
17.10.1910
|
00.01.1945 Budapest
|
Heeres Art. Brig. 959, I. Abt.
|
vermisst
|
|
SCHMIDT
|
Karl
|
|
|
|
|
|
SCHRAMM
|
Heinz
|
|
|
|
|
|
SCHRAMM
|
Walter
|
|
|
|
|
|
SCHULTE
|
Heinz
|
|
|
|
|
|
SCHWENNER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
|
SIMON
|
Josef
|
|
|
|
|
|
SKOERIES
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
SPECKMANN
|
Eugen
|
|
|
|
|
|
VOGT
|
Hermann
|
|
|
|
|
Unteroffizier
|
WESTERFELD
|
Heinrich
|
22.05.1915 Garenfeld
|
22.01.1946 Kriegsgefangenenlager Karaschew
|
|
Heinrich Westerfeld wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Karatschew - Russland
|
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Zusatzbemerkungen in blauer Schrift aus www.volksbund.de/graebersuche Zusatzbemerkungen in Magenta aus https://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index
Datum der Abschrift: 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2020 Anonym
|