












|
|
Euskirchen (Kaserne), Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53879
Auf dem Kasernengelände der Generalmajor Freiherr von Gersdorff Kaserne an der Kommerner Straße wurde im April 1939 ein Gedenkstein für die Gefallenen des früheren Reserve Infanterie Regiments 239 enthüllt. Nach 1945 soll der Stein verschwunden sein, er wurde1987 wieder aufgestellt. Der Stein steht neben dem Kasernengebäude U5 rechts des Haupteingangs von der Wache aus. Es handelt sich um einen rechteckigen Block, der Kern ist wohl aus Beton und außen mit Basaltlavaplatten ummantelt. Auf der Frontseite oben eine Widmung, im mittleren Teil eine kreisförmige Vertiefung mit der erhaben herausgearbeiteten Regimentsnummer 239 und den beiden Buchstaben „IR“, links und rechts die Jahreszahlen 1914 und 1918. Am unteren Rand eine weitere Widmung. Auf der linken Seite des Blocks eine weitere kreisförmige Vertiefung mit einem herausgearbeiteten Bajonett und einen Lorbeerzweig. Auch auf der rechten Seite eine Vertiefung mit einem herausgearbeiteten Stahlhelm, darunter ein Zweig aus Eichenlaub. Oben auf dem Block eine kleinere Basaltlavaplatte mit umlaufender Widmung. Vor der Frontseite des Blocks eine kleine Basaltlavaplatte für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges mit Widmung.
Inschriften:
Block UNSEREN GEFALLENEN REGIMENTS KAMERADEN 1914 1918 BUND EHEM. 239ER.
Platte vor Block 1939 Y 1945 UNSEREN GEFALLENEN KAMERADEN M 1 – K16 – PZ AA 16
Platte auf Block DEM REGIMENT ZUM RUHM DEN GEFALLENEN ZUM GEDENKEN DEN LEBENDEN ZUR ERINNERUNG DER JUGEND ZUR NACHEIFERUNG
|
Datum der Abschrift: 25.05.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|