












|
|
Engelgau, Gemeinde Nettersheim, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53947
Auf einem Platz mitten im Ort an der Straße Tondorf – Zingsheim, entstand nach dem Ersten Weltkrieg ein Denkmal für die Gefallenen. Die Anlage bestand aus einem Steinblock, als Bekrönung diente die Skulptur eines Engels der eine sterbenden Krieges im Arm hält*. Im Jahre 1966 wurde das Denkmal abgebrochen. Bereits vor dem Abbruch hatte man etwas nach rückwärts abgesetzt von dem Denkmal ein Holzkreuz errichtet. Am alten Standort des Denkmals errichtete man eine niedrige Mauer aus Sichtbeton, in zwei Nischen wurden zwei Steintafeln für die Gefallenen beider Weltkriege eingebaut. Die Buchstaben sind in Blei gegossen. Der linke Teil der Mauer hat senkrechte Schlitze, über diesen Teil verläuft ein Relief, es könnte sich um eine liegende Person handeln.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
BLUM
|
Peter
|
BREUER
|
Hubert
|
HANSEN
|
Matthias
|
HOSS
|
Hubert
|
HOSS
|
Johann
|
JANSEN
|
Peter
|
JÖRRES
|
Johann
|
JÖRRES
|
Josef
|
LAMBERTZ
|
Johann
|
LAMBERTZ
|
Lorenz
|
MAUEL
|
Hubert
|
MÜLLER
|
Johann
|
MÜLLER
|
Wilhelm
|
ZALFEN
|
Wilhelm
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BLÄSER
|
Hermann
|
|
|
|
vermisst
|
|
BLÄSER
|
Josef
|
|
|
|
vermisst
|
|
BREUER
|
Johann
|
05.03.1914
|
17.08.1942 zw. Klinzy und Tschermitschy, Russland
|
|
Grab Klinzy, Shisdra
|
|
CREMER
|
Adolf
|
11.05.1907
|
15.04.1945
|
|
Freiburg am Neckar, Geistingen Grab 2
|
|
CREMER
|
Hubert
|
30.06.1910
|
27.10.1943 Lazarett 3, 608 Dünaburg, Lettland
|
|
Grab Dünaburg, Daugavplis
|
|
CREMER
|
Josef
|
|
|
|
vermisst
|
|
HANSEN
|
Hermann
|
05.02.1911
|
13.12.1944 westl. Hellenthal
|
|
Grab Reifferscheid B-2-9
|
Soldat
|
HANSEN
|
Konrad
|
04.01.1900
|
00.01.1945 Soest
|
Kasernen Soest
|
vermisst
|
|
HESS
|
Fritz
|
|
|
|
|
Ogfr.
|
HESS
|
Josef
|
10.03.1921
|
00.06.1944 Witebsk
|
Art.Rgt. 6, 6. Bttr.
|
vermisst
|
|
LAMBERTZ
|
Christian
|
19.06.1924
|
19.12.1942
|
|
Friedhof Engelgau
|
|
MAUEL
|
Josef
|
17.05.1909
|
25.05.1945 im russ. Kriegegfangenenlazarett Riga, Lettland
|
|
|
|
MAUEL
|
Josef
|
|
|
|
|
|
MAUEL
|
Peter
|
|
|
|
|
|
MICHELS
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
MICHELS
|
Hermann
|
27.06.1911
|
25.11.1942 Lw. Ortslazarett in Minsk, Weißrussland
|
|
|
|
MICHELS
|
Peter
|
30.05.1912
|
24.09.1941 Lazarett 254 Ropscha, Russland
|
|
|
|
NETTERSHEIM
|
Matthias
|
|
|
|
vermisst
|
|
SCHMITZ
|
Bernhard
|
31.01.1924
|
10.11.1943 Pokissel südl. Reschira, Weißrussland
|
|
|
|
SCHMITZ
|
Jakob
|
10.04.1919
|
10.01.1945 Großkarschau
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Königsberg, Kaliningrad, Russland
|
Soldat
|
SCHMITZ
|
Johann
|
24.09.1925
|
00.10.1944 Kroatien
|
Felders. Btl. 264
|
vermisst
|
|
SCHRUFF
|
Johann
|
11.06.1914
|
16.09.1948 bei Zaporosch, Ukraine
|
|
|
|
SCHRUFF
|
Johann Peter
|
05.11.1906
|
10.03.1942 Komarowka, Russland
|
|
|
|
ZALFEN
|
Franz
|
19.03.1917
|
16.09.1948 b. Zaporoschin
|
|
vermisst
|
|
ZALFEN
|
Karl
|
04.02.1918
|
29.09.1946 Zwangarbeitslager Bodrek
|
|
|
|
ZALFEN
|
Martin
|
20.08.1909
|
17.12.1944
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Costermano. Endgrablage: Block 12 Grab 360
|
|
ZALFEN
|
Servatius
|
06.06.1919
|
25.08.1944 Beauvias
|
|
|
|
ZALFEN
|
Wilhelm
|
|
|
|
vermisst
|
*Ausschnitt Ansichtskarte im Landesarchiv Duisburg RWB 26546 u. Lageskizze Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de, graebersuche
Datum der Abschrift: 16.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|