












|
|
Eiserfey, Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53894
Auf dem ehemaligen Pfarrhausgrundstück an der Kirche steht ein Denkmal in der Form eines neugotischen
Gliederkreuzes. Der ursprünglich Standort befand sich an des Kartsteinhöhle auf einem Felsen
östlich der Straße, musste jedoch 1957 dem Straßenbau weichen und fand Aufstellung links
der Straße im Wald zwischen Eiserfey und Dreimühlen. Am Kreuzfuß ein Eisernes Kreuz darauf
die Widmung „Gott / war mit uns / 1870“. Auf der Frontseite eine Widmung und die Name der zwei Gefallenen,
uf den Seitenflächen sind die die 42 Mitkämpfer verzeichnet. Das Denkmal wurde am Sonntag den
4. Juli 1897 enthüllt. An der Ecke „Am Wiesental“, in der Nähe des Feuerwehrgerätehauses
eine weiteres Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege. Etwas abgesetzt von der Straße in
einer Grünanlage, auf einem dreistufigen Sockel und einem rechteckigen Unterbau ein birnenförmiger
Steinblock, darüber dreifach gestufte Steinplatten und als oberer Abschluss die Skulptur eines
knienden und betenden Krieges. Auf der Frontseite des Blocks eine schwarze Marmortafel mit den Gefallenen
des Ersten Weltkrieges, über den Namen eine Widmung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Tafel
usgetauscht. Auf dem Sockel Die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges auf drei schwarzen Marmortafeln. Die
erneute Einweihung erfolgte im Oktober 1952.
Inschriften:
Kreuz 1897: Zum Gedenken an unsere für des Deutschen Reiches Einheit im Jahre 1870/71
gefallenen Kameraden J. Schnorrenberg
St. Privat 1870 W. Vogt
Amiens 1870 …........ Und den tapferen Mitkämpfern (Namen) Fuß des
Denkmals 1897: Gewidmet vom Kriegerverein Eiserfey 1897 Neues Denkmal 1926: DEM
ANDENKEN DER IN DEN WELTKRIEGEN 1914 – 1918 UND 1939 – 1945 GEFALLENEN HELDEN AUS EISERFEY
GEWIDMET AUS DANKBARKEIT
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
SCHNORRENBERG
|
H. J.
|
1870 St. Privat
|
KD-1897
|
VOGT
|
W.
|
1870 Amiens
|
KD-1897
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ARULL
|
Johann
|
|
24.12.1917
|
|
ARULL
|
Leo
|
|
30.09.1914
|
|
FERBER
|
Hermann
|
|
30.12.1914
|
|
FRINGS
|
Johann
|
|
27.07.1917
|
|
FRINGS
|
Mathias
|
19.11.1892
|
24.04.1918
|
Friedhof Eiserfey
|
FRINGS
|
Thomas
|
|
27.12.1917
|
|
GENTGEN
|
Heinrich
|
|
16.07.1917
|
|
GENTGEN
|
Karl
|
|
18.02.1916
|
|
HÖSCHLER
|
Heinrich
|
|
29.05.1915
|
|
MIESSELER
|
Jakob
|
|
21.10.1914
|
|
NATHAN
|
Ferdy
|
|
12.06.1918
|
|
RAETZ
|
Wilhelm
|
|
15.07.1916
|
|
SCHNICHELS
|
Nikolaus
|
|
30.10.1915
|
|
SCHUMACHER
|
Fr.
|
|
24.04.1915
|
|
VOGT
|
Wilhelm
|
|
13.12.1916 Pfefferrücken
|
nicht auf dem Denkmal
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ESSER
|
Franz
|
|
02.06.1944
|
|
|
Soldat
|
EVERTZ
|
Martin
|
25.11.1921
|
00.01.1943 Ladogasee
|
SS Pol. Rgt. 3, III. Btl.
|
vermisst
|
|
EVERTZ
|
Wilhelm
|
27.11.1917
|
17.07.1947 Kriegsgefangener Retschiza Gomel, Weißrussland
|
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
FEYEN
|
Josef
|
16.05.1900
|
30.08.1944
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block 3 Grab 2003
|
Gefreiter
|
FEYEN
|
Josef
|
10.06.1925
|
23.03.1945
|
|
|
Obergefreiter
|
FRINGS
|
Paul
|
25.05.1916 Lorbach
|
17.03.1942 Res.Krgs.Laz. IV Warschau
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Joachimow-Mogily / Joachimow. Endgrablage: Tafel 88 Reihe 6 Grab 120/2
|
|
GERHARDS
|
Margarete
|
02.05.1920
|
06.03.1945
|
|
Friedhof Eiserfey
|
|
GLEHN
|
Johann
|
|
|
|
vermisst
|
|
GLEHN
|
Josef
|
17.11.1904
|
08.11.1944
|
|
Friedhof Eiserfey
|
Gefreiter
|
GOLBACH
|
Anton
|
28.04.1903 Vussen
|
22.12.1944 bei Klavas Lettland
|
|
|
|
HAMACHER
|
Heinrich
|
10.09.1910
|
01.12.1944 bei Baukas südl. Frauenburg, Kurland
|
|
vermisst
|
|
HAMMERMANN
|
Ferdi
|
|
|
|
vermisst
|
|
HARPERSCHEID
|
Christian
|
23.04.1915
|
19.10.1943 Schanriski, Weißrussland
|
|
Grab Jeremino/Witebsk
|
Obergefreiter
|
HARPERSCHEIDT
|
Franz
|
27.06.1920
|
23.03.1943 22.03.1943
|
U 665
|
Quelle: www.denkmalprojekt.org/u-boote/uboote_2. Weltkrieg/2. Weltkrieg_u665
|
|
HARPERSCHEIDT
|
Johann
|
|
27.08.1942
|
|
|
Gefreiter
|
HEIMERSHEIM
|
Heinrich
|
01.10.1919
|
01.10.1941 30.09.1941 Mischkino
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Endgrablage: Block 2 Reihe 30 Grab 3253
|
|
HEIMERSHEIM
|
Josef
|
27.12.1920
|
27.12.1941 19.12.1941 HVP Nasarjewo, Russland
|
|
|
|
HOMMEL
|
Heinrich
|
14.08.1908
|
30.11.1944
|
|
Friedhof Eiserfey
|
|
HÖSCHLER
|
Heinrich
|
|
|
|
vermisst
|
|
HUTH
|
Wilhelm
|
|
22.09.1943
|
|
|
|
LINDEN
|
Josef
|
|
|
|
vermisst
|
|
MIESSELER
|
Michael
|
19.11.1919
|
06.10.1941 07.10.1941 Melitopol 5 km östl. Marienfeld/Ukraine
|
|
|
|
MIESSELER
|
Peter
|
|
|
|
vermisst
|
|
MÖHRER
|
Josef
|
|
13.07.1948
|
|
|
|
MÜNCH
|
Jakob
|
|
09.04.1945
|
|
|
Grenadier
|
NIESSEN
|
Kurt
|
17.03.1924 Aachen
|
26.01.1944 Stugrowa, 15 km n.o.Witebsk
|
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
|
|
PEINER
|
Werner
|
|
|
|
vermisst
|
|
SISTIG
|
Matthias
|
|
|
|
vermisst
|
|
SISTIG
|
Peter
|
|
04.03.1942
|
|
|
Oberjäger
|
VOGELSBERG
|
Anton
|
1920
|
25.01.1944
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia. Endgrablage: Block F Grab 210
|
|
VOGELSBERG
|
Willi
|
|
|
|
vermisst
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten s.a. Kreisarchiv Euskirchen Bestand SLE II 770 Eiserfey 867 – 1992. Festschrift zum 1125-jährigen Ortsjubiläum
Datum der Abschrift: 09.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|