












|
|
Dollendorf, Gemeinde Blankenheim, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53945
Am 30. Mai 1926 wurde das neben der Kirche in einer Bogennische errichtete Denkmal eingeweiht. Die
Anlage besteht aus Ettringer Tuffstein und wurde nach Entwürfen des Architekten Jack Mittler aus
Obermendig wohl von der Firma Kaier aus Niedermedig geliefert. Der Unterbau hat die Form eines Sarkophags
mit leicht nach außen gewölbten Schmalseiten. Auf zwei Pfeilerköpfen rechts und links
die Jahreszahlen 1914 und 1918. Die Vorderseite des Sarkophags ist in drei Felder gegliedert, im
mittleren ein Widmung und rechts und linke die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. In dem
Halbbogen oberhalb des Sarkophags ein sterbender Krieger, zu seinen Füßen ein Stahlhelm,
darüber ein Palmzweig, davor zwei Grabkreuze und in der Ferne die angedeutete Bebauung eines Dorfes,
Dollendorf ? Im Scheitel der Bogens die strahlende Sonne, den Abschluss des Bogens bildet eine
Widmung. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte eine Erweiterung des Denkmals in der Form dass man
unter den Sarkophag einen zweiten einbaute, die beiden Pfeiler mit den Jahreszahlen 1914 und 1918 wurden
entfernt, auch die Widmung wurde erneuert, diese Arbeiten führten der seit 1945 in Dollendorf
ansässige Bildhauer Rudolf Hierlwimmer und der Steinmetz Johann Carbach aus. Die Einweihung des
erweiterten Denkmals erfolgte am 1. November 1960. Eine Restaurierung der Anlage erfolgte 1998-99
durch die Firma Sieverding-Gloßner aus Köln.
Inschriften:
Altes Denkmal: DEN TOTEN ZUR EHR DEN LEBENDEN ZUM GEDÄCHTNIS 175 ZOGEN AUS
31 KEHRTEN VERWUNDET NACH HAUS 11 GEFANGEN IN LEID UND NOT 28 HELDEN NAHM DER TOD
6 DARUNTER NOCH VERMISST. HEIMAT HIER SIE NIE VERGISST GEMEINDE DOLLENDORF.
Widmung im Bogen: SIE WERDEN AUFERSTEHEN AM JÜNGSTEN TAGE Neue Widmung Sarkophag:
Den Gefallenen und Vermissten zum ehrenden Gedenken 1914-18 1939-45
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BONZELET
|
Heinrich
|
|
30.08.1914
|
|
BONZELET
|
Peter
|
|
04.10.1917
|
|
BÜRLING
|
Josef
|
|
30.11.1917
|
|
CASPERS
|
Johann
|
13.02.1889
|
12.10.1918
|
|
GIERDEN
|
Johann Peter
|
18.04.1883
|
30.03.1917
|
|
HUTSCH
|
Jakob
|
13.07.1890
|
06.06.1916
|
|
JEHNEN
|
Ludwig
|
|
17.09.1916
|
|
KETTGES
|
Wilhelm
|
|
10.09.1914
|
|
KLINKHAMMER
|
Franz
|
24.08.1875
|
30.05.1917
|
|
KOCH
|
Franz
|
|
14.10.1918
|
|
KRÄMER
|
Johann
|
06.04.1892
|
26.09.1916
|
|
KREBS
|
Franz Georg
|
24.02.1890
|
23.08.1914
|
|
KREBS
|
Hubert
|
23.05.1878
|
23.09.1914
|
|
KREBS
|
Josef
|
07.03.1883
|
15.09.1915
|
|
KREBS
|
Matthias
|
22.04.1881
|
16.09.1916
|
|
LANGEN
|
Michael
|
11.02.1877
|
20.09.1916
|
|
MAHLBERG
|
Wilhelm
|
12.08.1892
|
06.11.1918
|
|
MIES
|
Johann
|
|
14.05.1815
|
|
OELIGER
|
Peter Franz
|
28.05.1873
|
15.02.1916
|
|
ÖLIGER
|
Heinrich
|
07.05.1887
|
16.05.1918
|
|
PEETZ
|
Konrad
|
|
03.11.1915
|
|
PICK
|
Franz
|
08.12.1878
|
09.06.1917
|
Lehrer
|
PICK
|
Josef
|
17.07.1893
|
16.06.1915
|
|
PICK
|
Wilhelm
|
27.07.1888
|
08.09.1914
|
|
REETZ
|
Johann
|
31.10.1895
|
29.05.1918
|
|
REINTGES
|
Franz
|
03.08.1894
|
25.02.1916
|
|
SCHOMERS
|
Hubert
|
02.10.1889
|
02.06.1918
|
|
SCHUMACHER
|
Peter
|
|
14.09.1914
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BETTELDORF
|
Franz
|
03.02.1920
|
02.08.1942
|
|
Lw-Schule
|
|
BETTELDORF
|
Johann
|
22.06.1921
|
10.01.1943
|
|
vermisst
|
|
BONS
|
Johann
|
16.10.1910
|
20.06.1942
|
|
|
|
BONS
|
Peter
|
21.08.1907
|
März 1945
|
|
vermisst
|
|
CASPERS
|
Peter Anton
|
02.09.1913
|
23.01.1943
|
|
|
|
CASPERS
|
Peter Johann
|
28.04.1910
|
22.05.1942
|
|
|
|
GIERDEN
|
Heinrich
|
27.04.1924
|
16.09.1943
|
|
vermisst
|
|
GIERDEN
|
Heinrich
|
11.04.1917
|
03.09.1943
|
|
vermisst
|
|
HARINGS
|
Johann
|
22.07.1920
|
07.03.1942
|
|
|
|
HILLEN
|
Gottfried
|
03.08.1919
|
22.01.1945
|
|
|
|
HUTSCH
|
Hubert
|
12.09.1913
|
19.09.1943
|
|
|
|
HUTSCH
|
Johann
|
07.02.1912
|
01.01.1945
|
|
vermisst
|
|
HUTSCH
|
Johann
|
24.06.1917
|
21.04.1945
|
|
|
|
HUTSCH
|
Peter
|
13.01.1910
|
16.08.1941
|
|
|
|
HUTSCH
|
Siegbert
|
18.10.1915
|
24.07.1944
|
|
|
|
KESSLER
|
Jakob
|
14.01.1914
|
10.04.1945
|
|
|
|
KLINKHAMMER
|
Hans
|
03.05.1910
|
08.12.1939
|
|
|
|
KLINKHAMMER
|
Josef
|
07.10.1912
|
26.01.1942
|
|
|
|
KREBS
|
Josef
|
05.12.1914
|
24.02.1942
|
|
|
|
KREBS
|
Karl Anton
|
27.11.1922
|
19.08.1944
|
|
|
|
LANGEN
|
Peter Johann
|
29.10.1915
|
04.12.1943
|
|
|
Ogfr.
|
LEUWER
|
Heinrich
|
20.07.1913
|
18.10.1944 Belgrad
|
Geb. Art.Rgt. 79, III. Abt.
|
vermisst
|
Stgfr.
|
MAHLBERG
|
Heinrich
|
28.02.1915
|
25.03.1945 Balga
|
Pz. Art.Rgt. 89, III. Abt.
|
vermisst
|
|
MAYER
|
Johann
|
03.10.1909
|
27.08.1944
|
|
|
|
MEYER
|
Wilhelm (Willi)
|
06.10.1919
|
17.09.1943
|
|
|
|
MIES
|
Karl
|
11.02.1926
|
19.09.1944
|
|
Lw-Schule
|
|
MIES
|
Peter Franz
|
26.12.1922
|
05.03.1945
|
|
Lw-Schule
|
|
MIES
|
Wilhelm
|
19.09.1897
|
23.02.1942
|
|
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
16.02.1914
|
09.01.1945
|
|
|
|
OELIGER
|
Heinrich Jakob
|
20.02.1925
|
10.03.1945
|
|
|
|
OELIGER
|
Karl
|
28.06.1913
|
22.07.1944
|
|
|
|
PAULS
|
Hubert
|
28.10.1909
|
21.04.1942
|
|
|
|
PEETZ
|
Anton Hubert
|
14.10.1923
|
03.10.1943
|
|
|
|
PEETZ
|
Karl
|
16.04.1917
|
02.02.1943
|
|
vermisst
|
|
PEETZ
|
Matthias
|
18.01.1902
|
24.12.1944
|
|
vermisst
|
|
PEETZ
|
Peter Josef
|
15.03.1922
|
30.08.1942
|
|
|
|
PEETZ
|
Wilhelm
|
10.11.1914
|
14.11.1941
|
|
|
|
PICK
|
Josef
|
11.05.1921
|
12.05.1942
|
|
vermisst
|
|
PICK
|
Matthias
|
10.05.1911
|
15.11.1943
|
|
vermisst
|
|
PICK
|
Peter
|
15.12.1903
|
01.04.1945
|
|
|
|
REINTGEN
|
Johann
|
07.07.1909
|
21.12.1941
|
|
|
Gfr.
|
RICK
|
Alfons Josef
|
06.12.1924
|
14.11.1943 Smolensk
|
Gren.Rgt. 688, 2. Kp.
|
vermisst
|
|
ROHEN
|
Peter
|
21.10.1924
|
18.10.1943
|
|
|
|
SCHOMERS
|
Ernst
|
10.08.1924
|
09.04.1945
|
|
|
|
SIEGMANN
|
Franz
|
29.11.1912
|
23.04.1945
|
|
|
|
WAGENER
|
Johann
|
16.11.1924
|
14.06.1945
|
|
Lw-Schule
|
Das alte Denkmal auf einer Ansichtskarte ( Landesarchiv-Duisburg, Regierung Aachen RWB 26544). Hermann Bungartz, Dollendorf/Eifel, Landschaft und Geschichte, Dollendorf 1989, S. 86. Herbert Caspers, Restaurierung des Kriegerdenkmals in: Heimat-Kurier. Mitteilungsblatt des Heimatvereins Dollendorf, Pfingsten 2000, S. 10-13. Liste der Gefallenen 1914-1918 aus Dollendorf, Ahrhütte und Schlossthal. Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Datum der Abschrift: 11.05.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|