












|
|
Delve (1848-51), Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
PLZ 25788
Auf dem Friedhof ein Obelisk auf Sockel mit dem „Schleswig-Holstein-Kreuz“, darunter weiße Marmortafel mit gekappten Ecken und Inschrift. Im Eingangsbereich der Friedhofskapelle zwei Tafeln mit sechundvierzig Namen von Kriegstoten der Schleswig-Holsteinischen Armee von 1848/51.
Inschriften:
Den am 4.Okt.1850 im Kampf vor Friedrichstadt gefallenen auf diesem Friedhof beerdigten Schles.-Holst. Kriegern
|
Namen der Gefallenen:
1848-51
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Wohnort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Lieut.
|
ARNOULT DE LA BERIERE (PERIÈRE)
|
Alexander von
|
Neuruppin
|
02.11.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1; 2)
|
Hauptm.
|
BÄRENS
|
Heinrich
|
Flensburg
|
28.10.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 1; 1)
|
Unt.Off.
|
BEECK
|
Friedrich
|
Breslau
|
07.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
CLAUSSEN
|
P.
|
Coldenbüttel
|
21.10.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
Unt.Off.
|
DETHLEFSEN
|
R.
|
Tating
|
27.11.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
DIEDERICH
|
Gottfried
|
Neuruppin
|
07.11.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
Unt.Off.
|
DRÖGE
|
Wilhelm
|
Fischbeck
|
15.10.1850
|
V. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
FEDDERSEN
|
Carsten
|
Silverstedt
|
05.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
GIBB
|
August
|
Stavenhagen
|
15.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
|
GRAUER
|
P. Chr. P.
|
Tondern
|
29.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
|
GRÜNDLER
|
J. C. F.
|
Schleswig
|
14.08.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
Gefr.
|
HAMANN
|
August
|
Ahrensböck
|
06.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
HARMS
|
H. E.
|
Altona
|
05.11.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
|
HEIN
|
Jacob Fr.
|
Silverstedt
|
07.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
HEISE
|
Carl
|
Süderstapel
|
01.11.1850
|
V. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
Lieut.
|
HEYDE
|
von der
|
Braunschweig
|
07.10.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 1
|
|
HÖRMANN
|
Franz
|
Ottensen
|
15.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
JACOBS
|
A. G. H.
|
Altona
|
07.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
|
KORN
|
Hinrich
|
Muggesfelde
|
25.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
KÖSTER
|
Moritz
|
Schleswig
|
07.10.1850
|
V. Batt.
|
Tafel 2
|
|
KRAFT
|
|
Braunschweig
|
05.10.1850
|
XV. Inf.B.
|
Tafel 2
|
|
LANG
|
Leonhard
|
Baiern
|
20.09.1850
|
VII. Inf.B.
|
Tafel 1
|
Gefr.
|
MEIER
|
Hans V.
|
Altenhütten
|
13.10.1850
|
I. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
NAGEL
|
Hans
|
Marne
|
07.10.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
|
NORDMANN
|
Wilhelm
|
Ketelsbüttel
|
07.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
OFFT
|
Fritz
|
Itzehoe
|
15.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
|
PASSECK
|
Alois
|
Teschen
|
14.10.1850
|
V. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
|
PETERS
|
St. Th.
|
Tönning
|
27.10.1850
|
V. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
|
PETERSEN
|
J. H.
|
Flensburg
|
16.10.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
|
RATHJEN
|
J. O.
|
Neumühlen
|
04.11.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
REHDER
|
Johann
|
Bramstedt
|
05.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
|
REIMERS
|
Jacob
|
Bramstedt
|
05.10.1850
|
XV. Inf.B.
|
Tafel 2
|
Off.Asp.
|
SCHLÜTER
|
August
|
Hanover
|
06.10.1850
|
II. Pion.C.
|
Tafel 1
|
|
SCHMIDT
|
Christian
|
Oldenburg
|
05.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
SCHMIDT
|
H.
|
Füssing
|
01.11.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
Unt.Off.
|
SCHNOOR
|
Michael
|
Haselau
|
23.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
SCHRÖDER
|
H. H. J.
|
Wesselburen
|
06.10.1850
|
XV. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
SCHUMACHER
|
|
Baiern
|
02.10.1850
|
V. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
SEVERIN
|
Boye
|
Eddelack
|
03.11.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
SPINDLER
|
Heinrich
|
Hohenwestedt
|
14.10.1850
|
XI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
STEGEMANN
|
Christian
|
Göttberg
|
06.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 1
|
|
STORM
|
Marx
|
Schipphorst
|
25.10.1850
|
III. Batt.
|
Tafel 2
|
|
THODE
|
J. H.
|
Schafhaus
|
05.10.1850
|
III. Batt.
|
Tafel 2
|
|
TIMMERMANN
|
H.
|
Grömitz
|
10.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
|
TRISBERGER
|
H.
|
Kiel
|
10.10.1850
|
I. Jaeg.C.
|
Tafel 2
|
|
WINKELMANN
|
H.
|
Ahrensböck
|
10.10.1850
|
VI. Inf.B.
|
Tafel 2
|
1848-51 (Einzelgedenken)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ARNOULT DE LA PERIÈRE
|
Alexander von
|
06.04.1818
|
02.11.1850
|
|
2)
|
Hauptmann
|
BÄRENS
|
Heinrich
|
30.07.1817 Flensburg
|
28.10.1850
|
1. Jägercorps
|
1)
|
|
SCHLÜTER
|
Ernst August
|
|
04.10.1850
|
|
3)
|
Anmerkung zu den Tafeln: Auf der ersten der beiden Tafeln werden die Infanterie-Einheiten gekürzt als „Inf.B.“ gezeichnet, auf der zweiten Tafel dagegen als „Inf.R.“ Nach Auskunft von Gerd Stolz kannte die Schleswig-Holsteinische Armee (SHA) keine Infanterie-Regimenter, sondern ausschließlich Infanterie Bataillone. Auch die Jäger-Einheiten, die ja die leichte, bewegliche Infanterie darstellten, wurden hier Jäger-Corps genannt. Ob die Fehlbenennung der zweiten Tafel („Inf.R.“) bereits auf den ’Schreiber’ der Tafeln zurückgeht oder erst im Zuge einer Restaurierung entstanden ist, muss offen bleiben. In dieser Übersicht wurden die Angaben der zweiten Tafel korrigiert, hier ist nun durchgehend „Inf.B.“ zu lesen.
Hintergrund: Im Krieg 1848-50 („Schleswig-Holsteinische Erhebung“) hatte die Schleswig-Holsteinische Armee auch in Delve ein Lazarett angelegt. Bei den auf dem Friedhof Bestatteten handelt es sich um Soldaten, die aufgrund ihrer Verwundung hier im Lazarett verstarben. Nach dem Beerdigungsbuch der Kirchengemeinde Delve liegen in dem Massengrab unter der Rasenfläche 44 Angehörige der Schleswig Holsteinischen Armee, von denen zwei an Cholera Ende September bzw. Anfang Oktober, die Übrigen zwischen dem 5. Oktober und dem 30. November ohne weitere Angabe (mit einer Ausnahme: „an beiden Oberschenkeln amputiert“) beerdigt wurden. (Zitiert nach Gerd Stolz und Heyo Wulf: „Dänische, deutsche und österreichische Kriegsgräber von 1848/50 und 1864 in Schleswig-Holstein“, Husum 2004).
1) = Kreuz aus Gusseisen auf achteckigem Sockel, davor eine Tafel mit der Inschrift: „Dem Candidaten der Rechte u. Hauptmann im 1.Jägercorps der Schlesw.-Holstein. Armee Heinrich Bärens, geboren d. 30 Juli 1817 zu Flensburg, gestorben d. 28 Octbr. 1850 an den Wunden des Kampfes für sein geliebtes Vaterland vor Friedrichstadt. Seine Cammeraden. Niemand hat grössere Liebe denn die, dass er sein Leben lässet für seine Freunde. Joh. 15, V.13“. 2) = Kreuz mit Tafel aus Gußeisen, Inschrift: „Alexander von Arnould de la Perière, geb. den 6 April 1818, gest. den 2 Novbr. 1950 an seiner bei Friedrichstadt erhaltenen Wunde.“ 3) = Kreuz aus Gußeisen, Inschrift: „Hier ruhet in Gott Ernst August Schlüter, gefallen vor Friedrichstadt am 4 October 1850.“
Datum der Abschrift: März 2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Uwe Schärff † )
Foto © 2020 Günter Hansen
|