












|
|
Burgaltendorf (Katholischer Friedhof und Burg), Stadt Essen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 45289
Eine Mauer der historischen Burg ist eine Gedenkstätte zum Gedächtnis an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und zur Mahnung für Frieden. Der Katholische Friedhof Burgaltendorfs befindet sich an der Straße „Am Kirchhof“. Auf dem Friedhof stehen fünf Steinkreuze an Gräbern von Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges. An mehreren privaten Grabstellen wird an Angehörige gedacht, die in den Weltkriegen ihr Leben ließen.
Inschriften:
Steinkreuz hinter den Kriegsgräbern: Hier ruhen in Gott Brüder anderer Nationen fern ihrer Heimat 1939-1945.
Erläuterungstext und Widmung an den Kriegsgräbern: „Auch im heutigen Essen-Burgaltendorf lebten im 2. Weltkrieg zwangsweise Frauen und Männer aus Frankreich, Polen und Russland. Ihre menschenunwürdige Behandlung führte vielfach zu Krankheit und Tod. Zwangsarbeiter aus Polen sind hier bestattet. Dieser Baum ist Hoffnung und Mahnung zugleich. Hoffnung, dass von uns solches Leid nie mehr ausgeht. Mahnung, weil auch heute noch Menschen ob ihrer Herkunft oder ihres Glaubens verfolgt werden. Weltjugendtag 2005.“
Mahnung und Gedenken an der Burg Altendorf: Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung..
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
MÄRKER
|
Aloys
|
21.12.1895
|
14.11.1916 Rumänien
|
„Zum Andenken an die im Weltkriege gefallenen Söhnen…“
|
|
MÄRKER
|
Fritz
|
03.05.1892
|
08.07.1916 Frankreich
|
„Zum Andenken an die im Weltkriege gefallenen Söhnen…“; ein Unteroffizier Fritz Märker, Sterbedatum 08.07.1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.Quentin, Block 3, Grab 48
|
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
|
DWORCZYNSKA
|
Sophia Maria
|
22.03.1896
|
11.03.1945
|
geborene Klosinska; Kriegsgrab
|
|
Leutnant
|
HUPE
|
Alfred
|
02.11.1915 Kefferhausen
|
22.08.1944 Ergli
|
gefallen; privates Gedenken an Familiengrabstelle Familie A. Hupe; Alfred Hupe ruht auf der Kriegsgräberstätte in Riga-Beberbeki, Block 3, Reihe 10, Grab 131
|
|
|
JAGODZINSKI
|
Jan
|
27.12.1884
|
17.01.1945
|
Kriegsgrab
|
|
Leutnant
|
NEURATH
|
Friedhelm
|
28.08.1923 Bonn
|
24.08.1944 Tempelfeld
|
privates Gedenken an Familiengrabstelle Familie Hubert Neurath; Flugzeugführer; Dienstgrad: Obergefreiter; Friedhelm Neurath wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt; sein Grab befindet sich noch in Owczary-Polen
|
|
Gefreiter
|
NÖCKEL
|
Lothar
|
16.12.1915
|
09.04.1945
|
Kriegsgrab
|
|
|
OSTERMANN
|
Heinz
|
02.12.1919
|
|
„vermisst seit 1944“; privates Gedenken an Familiengrabstelle Familie Ostermann
|
|
|
RYCIO
|
Maria
|
19.01.1909
|
28.05.1945
|
Kriegsgrab
|
|
|
SCHULTE-HOLTEY
|
Ernst
|
22.12.1899
|
1944
|
vermisst; privates Gedenken an Familiengrabstelle Familie Schulte-Holte
|
|
|
ZIWIELEWSKY
|
Anton
|
|
27.03.1945
|
Kriegsgrab
|
Zusätzliche Informationen in Blau aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Juni 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2020 Anonym
|