












|
|
Burg (Kriegsgräberstätten), Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
PLZ 25712
Auf dem Friedhof in der Lindenstraße befinden sich zwei Kriegsgräberstätten für Gefallene der beiden Weltkriege. Die Namen sind auf schräg liegenden Platten angebracht (fünf Erster Weltkrieg, fünfundvierzig Zweiter Weltkrieg).
Inschriften:
Gedenkkreuz Zweiter Weltkrieg Jesus lebt
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Gefreiter
|
EHLERS
|
Hermann
|
01.07.1884
|
07.03.1917
|
Landsturmmann
|
KLAUS
|
Wilhelm
|
04.04.1893 Rhoden
|
24.10.1918
|
Landsturmmann
|
LAMBRACHT
|
Johann
|
12.08.1870 Buchholz
|
31.07.1917
|
Grenadier
|
PLETT
|
Hinrich
|
17.09.1885
|
29.01.1916
|
Soldat
|
RADKE
|
Johannes
|
13.11.1895
|
13.09.1919
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Oberfeldwebel
|
BRASSE PRASSE
|
Hermann
|
30.08.1893 Heran-Hattingen
|
13.07.1945
|
Flieger
|
BUCHNA
|
Johannes
|
03.02.1917 Danzig
|
11.06.1945
|
Gefreiter
|
DROLL
|
Karl
|
02.10.1925 Etteln
|
10.06.1945
|
Marine-Artillerist
|
ENTHAMMER
|
Johann
|
19.12.1919 Kirchberg
|
15.11.1945
|
Gefreiter
|
FÄSSLER
|
Alfred
|
28.10.1924 Baden
|
10.01.1946
|
Panzer-Grenadier
|
FISCHER
|
Heinrich
|
10.10.1909 Klusno
|
24.01.1946
|
Zahlmeister
|
FREYBERG
|
Karl
|
05.10.1907 Rothenuffeln
|
08.06.1945
|
Kraftfahrer
|
FUHRKEN
|
Wilhelm
|
08.03.1902
|
01.06.1945
|
Kanonier
|
GABRIEL
|
Adolf
|
07.01.1906
|
30.06.1945
|
Gefreiter
|
GEMBA
|
Oskar
|
31.10.1906 Pilkowitz
|
29.10.1945
|
Maat
|
GOLLETZ
|
Karl
|
16.05.1923 Krappitz
|
02.01.1946
|
Unteroffizier
|
GORMANN CORMANN
|
Werner
|
29.08.1901 28.08.1901 Berlin
|
03.09.1945
|
Grenadier
|
HENSEL
|
Hermann
|
10.08.1928
|
02.06.1945
|
Obergefreiter
|
KIRCHHÖFER
|
Heinz
|
22.04.1923 Mühlbach/B
|
29.06.1945
|
Reiter
|
KNEIDING
|
Kurt
|
25.07.1903 Berlin
|
21.11.1945
|
Gefreiter
|
KRUMPÖCK
|
Josef
|
24.12.1909
|
11.06.1945
|
Gefreiter
|
LAUTERER
|
Werner
|
09.03.1925 Metzingen
|
06.09.1945
|
Obergefreiter Hauptgefreiter
|
MANTHEY
|
Erich
|
11.12.1895
|
23.10.1945
|
Obergefreiter
|
MARKWORTH
|
Otto
|
02.06.1911
|
25.06.1945
|
Panzer-Grenadier
|
MASS MAAS
|
Günther
|
12.05.1927 Saarbrücken
|
29.07.1945
|
Marine-Obergefreiter
|
MICHEL
|
Robert
|
22.04.1922 22.05.1922 Braunau
|
03.08.1945
|
Soldat
|
MÜLLER
|
Otto
|
11.02.1894
|
24.07.1945
|
Gefreiter
|
NIEL
|
Josef
|
12.07.1925
|
22.06.1945
|
Hauptsturmführer
|
PFAFF
|
Reinhard Reinhold
|
22.06.1909
|
30.05.1945
|
Gefreiter
|
POCHER
|
Harri
|
07.08.1926 08.08.1926 Grimmann
|
20.09.1945
|
Soldat
|
REMETE
|
Lajos
|
06.03.1927 Svare/Ungarn
|
02.09.1945
|
Marine-Gefreiter
|
RENNER
|
Franz
|
14.06.1926 Eitental/Donau
|
25.09.1945
|
Unterfeldwebel
|
RIXINGER
|
Franz
|
01.10.1886
|
10.07.1945
|
Obergefreiter
|
RODEWALD
|
Hans
|
05.07.1923 Celle
|
05.07.1945 08.07.1945
|
Wachtmeister
|
SCHARF
|
Georg
|
30.09.1907 Kassel
|
27.07.1945
|
Obergefreiter
|
SCHINDLER
|
Manfred
|
20.02.1925
|
14.06.1945
|
Obergefreiter Oberstabsgefreiter
|
SCHMITTING
|
Heinrich
|
17.10.1897
|
21.05.1945
|
Marine-Gefreiter
|
SCHWARZ
|
Gottfried
|
20.04.1926 Kapf
|
29.10.1945 20.10.1945
|
|
SEIDEL
|
Erich
|
1920
|
21.05.1945
|
Grenadier
|
SIEGEL
|
Walter
|
|
06.1945
|
Obergefreiter
|
SORG
|
Leo
|
12.07.1908 Büchers
|
13.09.1945
|
Stabsgefreiter
|
STEGEMANN STEGMANN
|
Wilhelm
|
26.04.1906 Panzin
|
23.12.1945
|
Oberarzt
|
TEICHGRÄBER
|
Dr. Hans
|
10.09.1909 Leipzig
|
21.02.1946
|
Gefreiter
|
UTTICH
|
Herbert
|
13.01.1926 Hasenberg
|
25.06.1945
|
Obergefreiter
|
WAPPLER
|
Manfred
|
30.10.1925
|
08.07.1945
|
Unteroffizier
|
WEIRES
|
Heinrich
|
01.09.1912
|
04.06.1945
|
Obergefreiter
|
WENCZER
|
Major
|
10.01.1899 Kischeda
|
22.01.1946
|
Luftwaffenhelfer
|
WIESNER
|
Günther Günter
|
09.01.1928 Wilhelmshaven
|
08.12.1945
|
Schütze
|
WOLF
|
Karl
|
30.06.1887 Heilbronn
|
05.08.1945
|
Marine-Gefreiter
|
ZETTLER
|
Rudolf
|
10.05.1926 Landshut
|
15.11.1945
|
Anmerkung: „Auf dem Burger Friedhof in der Lindenstraße sind 45 Soldaten beigesetzt, die von Mai 1945 - Februar 1946 in den Burger Notlazaretten starben. Diese Lazarette waren in mehreren Gebäuden des Ortes eingerichtet: in der Grundschule, Buchholzer Straße; in der jetzigen Sonderschule, Bahnhofstraße; im Vorgängerbau des „Haus Sonnenschein“; im ehemaligen Reichsarbeitsdienstlager, jetzt „Immenhof“, Bei der Hohen Burg 12 und im ehemals zum Gasthof „Fernsicht“ gehörenden Gebäude Kleine Mühlenstraße 7.“ Die o.a. Information erhielt ich dank der freundlichen Mithilfe von Frau Schwohn (Burger Archiv). Außerdem konnten so die kompletten Namen ergänzt werden, da einige Steine unleserlich waren. Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 25.11.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2020 Günter Hansen
|