












|
|
Bronsfeld; Stadt Schleiden, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53937
Am Ortsausgang nach Harperscheid rechts der Straße ein Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege. Das Denkmal besteht aus einem älteren Teil in der Mitte und zwei abgesetzten Platten links und rechts für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges. Der mittlere Teil wurde 1924 errichtet, die Steinplatte steht auf einem Sockel, zwei Säulen tragen den Oberbau, dieser besteht aus einer Platte mit Widmung, darauf ein in der Mitte oben gerundeter Stein mit einem Eisernen Kreuz, links und rechts die Jahreszahlen 1914 und 1918. Vor dem Sockel drei Stufen und zwischen den Säulen unten ein Stahlhelm auf Eichenlaub, links und rechts des Helms Lorbeerzweige ? Darüber eine helle Steinplatte mit den Namen der Gefallenen. Das Denkmal besteht bis auf die Namensplatte aus Basaltlava.
Inschriften:
Unseren tapferen Helden zum ehrenden Andenken , die dankbare Gemeinde Bronsfeld
|
Namen der Gefallenen:
1870 - 71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
THOSS
|
Peter
|
16.08.1870 gefallen bei Mars La Tour oder Tronville
|
1. Ostfries. Inf. Regt. 78 ?
|
Verlustliste 54,423, Kreisehrenmal Schleiden, nicht auf dem Denkmal
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
AMMERT
|
Ernst
|
|
|
|
|
Reservist
|
BREUER
|
Johann
|
|
26.09.1914 beim Sturmangriff im Gefecht von Servon, Frankreich
|
Inf. Regt. 51
|
32 Jahre alt, Todesanzeige der Familie
|
|
GEHLEN
|
Karl Hubert
|
|
Januar 1916
|
|
|
|
GENTGES
|
Paul Hubert
|
|
16.02.1915
|
|
|
|
GÖRRES
|
Albert
|
04.09.1897
|
25.11.1917
|
|
|
|
HÖRNCHEN
|
Albert
|
06.12.1891
|
21.12.1914
|
12. Kp. Inf. Regt. 160
|
|
|
KEUTH
|
Hermann
|
28.06.1894
|
23.02.1917
|
|
|
|
LAMMERT
|
Ernst
|
04.07.1892
|
16.07.1915
|
|
|
|
LAMMERT
|
Hermann
|
05.03.1891
|
08.09.1914
|
|
|
|
REIDT
|
Karl (Hubert)
|
|
16.04.1915
|
|
|
Landsturmmann
|
SPECK
|
Eugen
|
29.12.1886
|
08.08.1915
|
Res. Inf. Regt. 239
|
Todesanzeige der Familie und Fa. Carl Poensgen Oberhausen
|
|
SPECK
|
Karl
|
|
|
|
|
Unteroffizier der Reserve
|
STOFF
|
Gustav
|
24.02.1871
|
03.08.1915
|
Res. Inf. Rgt. 331
|
Todesanzeige der Familie und Fa. Carl Poensgen Blumenthal
|
|
WAHL
|
Albert
|
08.09.1889
|
12.10.1917
|
|
|
|
WAHL
|
Fritz
|
12.06.1895
|
20.06.1916
|
|
|
|
WAHL
|
Hermann August
|
28.05.1884
|
06.03.1917
|
|
|
|
WILLEMS
|
Ernst
|
21.12.1894
|
06.09.1917
|
|
|
|
WILLEMS
|
Fritz
|
12.12.1892
|
11.04.1918
|
|
|
|
WILLEMS
|
Julius
|
16.04.1898
|
10.10.1918
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BURMANN
|
Friedrich
|
03.04.1906
|
28.12.1944 Kgf. in Astrachan Russland
|
|
|
Gefreiter
|
CREMER
|
Peter
|
16.02.1920 Ettelscheid
|
28.02.1943 im Lazarett Hannover
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Schleiden-Gemünd Endgrablage: Grab 223
|
Gefreiter
|
HAAS
|
Hubert Hermann
|
05.09.1919
|
25.07.1942 Balaisk Eisenbahnbrücke
|
|
|
|
HEIMBACH
|
Ludwig
|
16.01.1924
|
15.09.1943
|
|
|
|
HEIMERICH
|
Karl
|
13.10.1906 15.10.1906
|
00.01.1943 Akssaj / Bataissk/ Nachitschewan / Tschaltyr / Olginsskaja b. Rostow / Rakowka / Rostow
|
|
vermisst
|
Grenadier
|
HEIMERICH
|
Ludwig
|
16.01.1924
|
15.08.1943 Wawa, Russland
|
|
Grab Suborowka, Jelnja, Russland
|
Gefreiter
|
HEINEN
|
Hermann
|
20.09.1910 Schöneseiffen
|
20.07.1943 Nikolskoje
|
|
|
|
HUPP
|
Franz Wilhelm
|
16.07.1911
|
13.10.1943
|
|
|
|
HUPP
|
Josef
|
13.01.1913
|
26.[29.] 10.1943
|
|
|
Gefreiter
|
KIRCHNER
|
Helmut Georg
|
23.03.1922
|
11.10.1943 Westufer des Dnjepr bei Lutesh Raum Kies, Ukraine
|
|
|
Gefreiter
|
KLINKHAMMER
|
Albert Paul
|
30.07.1925
|
06.09.1944 Lubienica, Polen
|
|
|
Stabsgefreiter
|
KLINKHAMMER
|
Paul Albert
|
25.10.1914
|
09.08.1944 bei Wilkowiszky, Russland
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Insterburg, Cemjachovsk Block 5 Reihe 10 Grab 725
|
Gefreiter
|
KNIPS
|
Peter Hubert
|
05.[06.] 12.1908
|
30.[25.] 05.1944 Kriegsgefangenenlager Krasnoarmajsk, Russland
|
|
|
|
KRONENBUSCH
|
Klaus
|
16.03.1912
|
|
|
vermisst
|
|
KRÖTH
|
Günther
|
30.08.1921
|
22.06.1943
|
|
|
|
LENZEN
|
Josef
|
01.01.1921
|
02.07.1944
|
|
|
Gefreiter
|
LORBACH
|
Hermann Josef
|
02.08.[09.03.] 1916
|
14.06.1940
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block 4 Grab 1872
|
Gefreiter
|
MENGELBIER
|
Paul
|
24.08.1912 Köln
|
23.12.1942 Arbusow
|
|
|
|
PETER
|
Josef
|
|
11.08.1942
|
|
Evgl. Kirche
|
Oberwachtmeister
|
SCHARF
|
Fritz Wilhelm
|
01.11.1917 Waldenburg
|
14.01.1944 Scharky
|
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
|
Gefreiter
|
SCHERER
|
Johann
|
25.01.1924
|
10.04.[09.] 1944 bei Covigliaino, Italien
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Futapass Block 57, Grab 175
|
Gefreiter
|
SCHÜLTER
|
Wilhelm
|
14.06.1909 Oberhausen
|
26.11.1942 Lutschensky
|
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
|
|
SCHUMACHER
|
Wilhelm Erich
|
11.09.1911
|
11.07.1942
|
|
|
Gefreiter
|
STOFF
|
Erich
|
23.07.1907n Hagen
|
11.11.1945 Kgf. in Polozk
|
|
|
Obergefreiter
|
STOFF
|
Julius
|
27.10.1907
|
25.10.1946 Kriegsgefangenenlager 1065, 102 Kurgan Ural, Russland
|
|
|
|
THÜTT
|
Albert
|
27.07.1924
|
05.03.1943 Teremez, Russland
|
|
Grab Kretschno
|
Schütze
|
THÜTT
|
Peter
|
31.01.1923
|
25.11.1942 Oling
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 43 Reihe 17 Grab 660
|
|
TRENNERT
|
Hedwig
|
12.11.1907
|
16.11.1944 in Düren
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Schleiden Grab 79a
|
|
WAHL
|
Emil
|
14.07.1896
|
07.02.1945 Stollen Höddelsbusch, Schleiden
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Kammerwald Grab 276
|
Gefreiter
|
WAHL
|
Günther
|
10.12.1922
|
00.12.1942 Stalingrad
|
Art.Rgt. 59, 6. Bttr.
|
vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 97, Platte 18 verzeichnet
|
Grenadier
|
WAHL
|
Hermann
|
24.06.1927
|
00.02.1945 Berlin
|
SS Pz. Gren.Rgt. 26, 10. Kp.
|
vermisst
|
Gefreiter
|
WILLEMS
|
Ernst
|
11.10.1921
|
00.01.1943 Stalingrad
|
Pz. Gren.Rgt. 64, 6. Kp.
|
vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 102, Platte 10 verzeichnet
|
Gefreiter
|
ZÖLL
|
Josef
|
09.03.[02.08.] 1916 09.08.1916 Schleiden
|
14.06.1940 20.05.1940 b. Locquignol
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon. Endgrablage: Block 28 Reihe 13 Grab 488
|
|
ZÖLL
|
Josef
|
08.07.[18.03.]
|
11.09.1943
|
|
|
Grenadier
|
ZÖLL
|
Walter
|
27.09.1926 Weyermühle
|
30.01.1945 Heilsberg, San. Kp. 1/572
|
|
|
s.a. Wilhelm Siebel. Die Evangelische Gemeinde Schleiden ….. in vier Jahrhunderten 1559-1932. Schleiden 1936,S.225 (Ehrentafel) Stadtarchiv Schleiden 87-32 und 34 Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de, graebersuche
Datum der Abschrift: 21.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|