












|
|
Breitenbenden, Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53894
Oberhalb von Breitenbenden im Wald hinter dem Friedhof entstand 1924 ein 6,5 m hohes Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Die Anlage wurde aus Findlingsbrocken der Umgebung als eine Art Felsnachbildung mit einer giebelförmigen Abdeckung aus Basaltlava gebaut. Auf der Abdeckung zwei Palmzweige. In die Frontseite eingelassen ein achteckiger Block (Mühlstein?) aus Basaltlava mit einem herausgearbeiteten Eisernen Kreuz und der Inschrift „1914 – 1918“. Im unteren Bereich des Felsens eine Reliefplatte aus Odenwälder Stein mit dem Relief eines zwischen zwei Eichen liegenden, sterbenden Kriegers der von einem Engel getröstet wird; rechts die im Osten aufgehende Sonne. Die Einweihung erfolgte am 14. September 1924. Am Fuße des Denkmals wurde zwischen 1933 und 1938 eine Granitplatte mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges angebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg Erweiterung des Denkmals durch die Aufstellung von drei Steinkreuzen seitlich des Denkmals sowie Austausch der Granitplatte jetzt mit den Namen der Gefallenen beider Weltkriege (es ist möglich das die Platte nur gewendet wurde?). Oben eine Widmung.
Inschriften:
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
BÖHMER
|
Josef
|
|
|
BREITZER
|
Josef
|
10. Kp. Inf. Regt.68
|
Verlustliste, nicht auf dem Denkmal
|
DASBERG
|
Heinrich
|
|
|
DEPIEREUX
|
Peter
|
|
|
FELSER
|
Hermann
|
|
|
FÜNFZIG
|
Anton
|
|
vermisst
|
FÜNFZIG
|
Josef
|
|
|
FÜNFZIG
|
Josef
|
|
|
GLEHN
|
Anton
|
|
|
KEIL
|
Johann
|
|
|
KOLVENBACH
|
Ludwig Peter
|
|
|
KREST
|
Thomas
|
|
|
KÜHL
|
Heinrich
|
|
vermisst
|
LÜCKERATH
|
Anton Josef
|
|
|
MAUEL
|
Hubert
|
|
|
MICHELS
|
Peter
|
|
|
MÜLLER
|
Wilhelm
|
|
vermisst
|
RADERMACHER
|
Engelbert
|
|
|
SCHLOSSMACHER
|
Hubert
|
|
|
WOLFGARTEN
|
Hubert
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
CONRAD
|
Leo (Franz)
|
10.12.1925
|
15.01.1945 Belgien
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne. Endgrablage: Block 10 Grab 60
|
|
DEDERICH
|
Peter Josef
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
FUCHS
|
Johann
|
22.04.1920
|
18.06.1944 Zadar, Kroatien
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Split überführt worden
|
|
KESSELER
|
Johann
|
|
|
|
|
KOLVENBACH
|
Jakob
|
|
|
|
|
KÖNEN
|
Pantaleon
|
|
|
|
|
LÜCKERATH
|
Josef
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
LÜCKERATH
|
Walter
|
16.06.1921
|
18.04.1944 Suchoda, Ukraine
|
Grab Iwano
|
|
MEYER
|
Wilhelm
|
|
|
vermisst
|
|
MIESSELER
|
Wilhelm
|
|
|
|
Unteroffizier
|
PITSCH
|
Josef
|
23.07.1920
|
25.03.1943 Wech-Krasnoje
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
|
|
ROSENBAUM
|
Willibald
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
RUTT
|
Anton
|
30.06.1911
|
01.12.1944 Kriegegefangener in Georgijewsk, Russland
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
|
|
SCHLOSSMACHER
|
Paul
|
|
|
vermisst
|
|
SCHMIDT
|
Hermann
|
|
|
vermisst
|
|
VOSSEL
|
Hermann
|
|
|
|
|
VOSSEL
|
Johann
|
|
|
|
|
WALLSCHMIDT
|
Heinz
|
|
|
|
|
WETZLER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
WIRTZ
|
Anno
|
|
|
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 09.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|