












|
|
Blumenthal, Gemeinde Hellenthal, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53940
An der neuen Olefbrücke in Blumenthal sollte 1948 eine Kreuzigungsgruppe als 4. Station des Segens bei
den Prozessionen und als Denkmal für die Gefallenen aufgestellt werden. 1958 bietet der Steinmetzmeister
Johann Pützer aus Esch Kreis Daun seine Dienste zur Beschriftung der Steintafeln für das Denkmal an
der Brückenbrüstung an. Drei Steintafeln wurden an der rechten Brückenbrüstung
angebracht. Auf der mittleren ein Lamm dem aus einer Wunde Blut in einen Kelch darunter läuft darüber
die Worte „MORS / TUA“ und darunter „VITA / NOS / TRA“. Die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges
stammen aus der Kladde 854 im Gemeindearchiv Hellenthal. Auf dem Friedhof die Familiengrabstätte Poensgen.
Inschriften:
Linke Platte: BETET FÜR DIE OPFER DES KRIEGES AUS DER PFARRGEMEINDE BLUMENTHAL
Rechte Platte: IN DEN JAHREN 1914 – 1918 1939 – 1945 R.I.P. Grab Poensgen:
OBERLEUTNANT ALBERT POENSGEN GEB. 14. FEBR. 1895 GEST. 1 JUNI 1919
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Oberleutnant
|
POENSGEN
|
Albert
|
14.02.1895
|
01.06.1919
|
Familiengrab Friedhof Bluemthal
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
AXMACHER
|
Helmut
|
27.07.1922 Blumenthal
|
10.10.1943 Osten Kr. Sammelstelle Pustoschka, Russland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sebesh Block 2 Reihe 1 Grab 19
|
Unteroffizier
|
BELL
|
Josef
|
11.04.1916 Blumenthal
|
04.10.1943 Ostfront
|
|
|
HEINRICH
|
Johanna
|
04.10.1875 Blumenthal
|
11.10.1944 Hellenthal
|
geb. Stoff, durch Granattreffer
|
|
JOISTEN
|
Franz
|
19.01.1931
|
05.01.1945 in Urfey
|
Grab Friedhof Weyer/Eiserfey
|
Matrose
|
KLEIN
|
Walter
|
27.01.1920 Blumenthal
|
24.07.1944 vor Libau
|
|
Schütze
|
KRÄMER
|
Anton
|
16.02.1910 Wollenberg
|
06.02.1942
|
|
|
LEUTHER
|
Katharina
|
04.12.1903 Oberreifferscheid
|
08.11.1944 in Mechernich
|
Fliegerangriff
|
|
MANDERFELD
|
Josef
|
26.11.1912
|
14.08.1942 Osten
|
vermisst
|
Schütze
|
MANDERFELD
|
Paul
|
16.03.1919 Blumenthal
|
27.11.1943 Ostfront
|
vermisst
|
|
METZ
|
Nikolaus (Markus)
|
14.04.1891
|
24.12.1944 Blumenthal
|
Landwirt, Luftangriff
|
Soldat
|
MÜLLER
|
Ferdinand
|
04.12.1925 Blumenthal
|
10.07.1944 Ostfront
|
|
Obergefreiter
|
NIESSEN
|
Albrecht
|
25.02.1920 Blumenthal
|
12.05.1944 Ostfront
|
vermisst
|
Feldwebel
|
SCHMITZ
|
Karl Wilhelm
|
14.12.1911 Gemünd
|
27.09.1941 bei Musstolowo Ostfront
|
|
Sanitätsoberfeldwebel
|
SCHULZE
|
Willi Adolf
|
08.04.1914 Uslar
|
18.07.1944 bei Brest Ostfront
|
|
|
SCHUMACHER
|
Günther
|
15.08.1940
|
06.02.1945 in Sötenich
|
|
|
SCHUMACHER
|
Hubert
|
22.10.1935
|
06.02.1945 in Sötenich
|
|
|
SCHUMACHER
|
Sophie
|
21.09.1916
|
06.02.1945 in Sötenich
|
Geb. Wiesen, ruht auf der Kriegsgräberstätte Sötenich Bkock 3, Grab 7
|
Obergefreiter
|
TEICHGRÄBER
|
Heinrich
|
13.03.1909 Köln
|
02,07.1944 Ostfront
|
vermisst
|
Gefreiter
|
WASSILINO
|
Jakob
|
02.08.1925 Eicks
|
01.11.1944 Ostfront
|
|
|
WIESEN
|
Franz
|
19.04.1913 Hollerath
|
27.01.1944 Italien
|
|
Obergefreiter
|
WIESEN
|
Kunibert
|
05.02.1921 Hollerath
|
31.03.1944 Ostfront
|
|
|
WIESEN
|
Werner
|
24.07.1938
|
06.02.1945 in Sötenich
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sötenich Block 3, Grab 7
|
Unteroffizier
|
ZIMMER
|
Peter
|
03.05.1913 Hellenthal / Kirchseifen
|
08.07.1943 Kolos Ostfront
|
|
Gemeindearchiv Hellenthal 854 (nicht alle Namen konnten gelesen werden) Kreisarchiv Euskirchen SLE II 762 Ergänzungen in Blau: Daten aus www. Volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 15.06.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|