












|
|
Bergheim, Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53894
Das Denkmal in Bergheim vor der heutigen Kapelle wurde um 1938 errichtet. Die Anlage steht vor einer
Bruchsteinmauer auf einem flachen Sockel, fünf Steinblöcke bilden das eigentliche Denkmal. Der
obere Abschluss besteht aus zwei flachen Sandsteinplatten, darauf ein Stahlhelm. Auf den unteren beiden
Steinblöcken ein Widmung, auf dem dritten und vierten Block ein Schwert mit Lorbeerblattgirlanden. Auf
allen vier Seiten des fünften Blocks ein Eisernes Kreuz und eine hängende Lorbeerblattgirlande.
Auf den Seiten rechts und links die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges und oben die Worte „Es
starben den Heldentod“. Nach dem Zeiten Weltkrieg wurden an der Bruchsteinmauer hinter dem Denkmal
zwei Namenstafeln aus Stein angebracht. Die Tafeln tragen oben die Inschrift
„1939 1945
Unseren Gefallenen“. Unten links auf den Tafeln eine aufschlagende Bombe, und eine detonierende Bombe.
Inschriften:
Frontseite: DAS DANKBARE DORF BERGHEIM SEINEN TAPFEREN HELDEN ZUM
EHRENDEN GEDENKEN Platten Mauer: 1939
1945 Unseren Gefallenen
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
WOLFF
|
Bernhard
|
10.09.1870 im Lazarett Lerniy an Typhus gestorben
|
Kreisehrenmal Schleiden, nicht auf dem Denkmal
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
GOLBACH
|
Peter Wilhelm
|
11.03.1917
|
HAMBACH
|
Karl
|
09.10.1918
|
HANSEN
|
Karl
|
14.10.1916
|
HESS
|
Benedikt
|
18.07.1918
|
HESS
|
Heinrich
|
24.08.1916
|
KOCH
|
Anton
|
28.11.1915
|
LAUTERBACH
|
Anton
|
23.11.1915
|
LAUTERBACH
|
Josef
|
16.10.1918
|
MICHELS
|
Josef
|
18.06.1918
|
VELSER
|
Gottfried
|
13.04.1918
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
FÜNFZIG
|
Karl
|
|
05.04.1945
|
|
Stabsgefreiter
|
FÜNFZIG
|
Klemens
|
16.10.1916
|
19.01.1945 21.01.1945 Inota, Ungarn
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Veszprem Block 5 Reihe 10 Gran 169
|
Obergefreiter
|
FÜNFZIG
|
Michael
|
30.05.1920
|
00.04.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass. Endgrablage: Block 46 Grab 94
|
|
GREUEL
|
Georg
|
|
1945
|
|
|
KELLER
|
Klaus
|
|
1945
|
|
Schütze
|
KOCH
|
Adolf
|
28.07.1924
|
17.07.1943 16.07.1943 Belenichino, Russland
|
Grab Teterewino
|
|
KOCH
|
Anton
|
1929
|
1945
|
Friedhof Bergheim
|
|
KOCH
|
Josef
|
|
21.02.1945
|
Minen ?
|
DRK-Helferin
|
LIEBERTZ
|
Gertrud
|
27.06.1907
|
27.05.1942 28.05.1942 Kauen/Kaunas Litauen
|
DRK-Helferin
|
|
LIEBERTZ
|
Peter J.
|
|
1945
|
|
Pionier
|
MICHELS
|
Heinrich
|
14.04.1926
|
14.10.1944
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. Endgrablage: Block AB Reihe 4 Grab 79
|
|
RAETZ
|
Hildegard
|
06.12.1928
|
08.11.1944 Mechernich
|
Bombenangriff
|
|
RAETZ
|
Marianne
|
24.02.1942
|
08.11.1944
|
Bombenangriff, Friedhof Bergheim
|
|
SCHRÖDER
|
Erich
|
|
19.01.1942
|
|
Oberschütze
|
SCHRÖDER
|
Ernst
|
12.08.1920
|
03.03.1942 Petrowskoje
|
|
|
SCHRÖDER
|
Hubert
|
|
19.01.1945
|
|
Gefreiter
|
SCHRÖDER
|
Toni
|
21.01.1924
|
17.08.1943 Charkow
|
|
Wachtmeister
|
STOLLENWERK
|
Heinrich
|
14.03.1920
|
Nov.1946 Kriegsgefangenenlager Rybinsk, Russland
|
|
Sturmmann
|
STOLLENWERK
|
Hermann
|
22.01.1925
|
26.11.1944
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hückelhoven-Brachelen. Endgrablage: Block 1 Grab 40
|
|
VOGELSBERG
|
Georg
|
|
21.02.1945
|
Minen ?
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www. Volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 08.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|