












|
|
Bad Schwartau (Friedhof), Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein
PLZ 23611
Auf dem einzigen Friedhof von Bad Schwartau, gelegen an der Lindenstraße im Ortsteil Rensefeld, wird an mehreren Grabstellen an die in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Familienangehörigen gedacht. Vom Haupteingang nach links befinden sich in den Friedhofsbereichen A/B mehrere Soldatengräber aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die mit einem großen, der Form des Eisernen Kreuzes entsprechenden Grabmal gekennzeichnet sind. In der Datenbank des VDK „Gräbersuche Online“ sind diese Kriegsopfer nicht abrufbar. An anderer Stelle wurde ein im Jahr 1914 gestorbener / gefallener Soldat an seiner Familiengrabstätte beigesetzt. Westlich hinter der Kapelle erinnert ein Mahn- und Gedenkmal an die Verfolgten und ermordeten Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Inschriften:
Mahn und Gedenkmal: Unrecht war unser Tod. Den Lebenden zur Mahnung, den Kommenden zur Warnung.
|
Namen der Gefallenen:
privates Gedenken 1. Weltkrieg
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
MANNWEILER
|
Harald
|
22.10.1891
|
24.11.1914
|
Referendar: Grab des Soldaten
|
|
TESENFITZ
|
Hans
|
23.12.1877 Schwartau
|
24.05.1915 bei La Bassee
|
Zum Gedächtnis für…Angaben). Gefallen fürs Vaterland. Gedenkkreuz -Inschrift nahezu unleserlich
|
privates Gedenken 2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BENDFELD
|
Heinz
|
1921
|
1943
|
|
Unteroffizier
|
BENOIT
|
Gerd
|
11.06.1910 Berlin - Wilmersdorf
|
07.06.1944 nordostw. Iasi
|
Gerd Benoit ruht auf der Kriegsgräberstätte in Iasi, Block 1, Parzelle F, Reihe 15, Grab 14
|
|
BORNHOLDT
|
Ulrich
|
1923
|
1943
|
|
Oberleutnant
|
BÜNZ
|
Harke
|
19.02.1914 enge
|
01.09.1941 ostw. Malaja Kachowka
|
Gruppierung von mehreren Grabmalen ehemaliger Familiengrabstellen; Harke Bünz konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden, sein Name wird im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Kirowograd verzeichnet
|
|
BÜNZ
|
Volkert
|
1920
|
1942
|
|
Gefreiter
|
CORDES
|
Georg
|
10.09.1900 Bad Schwartau
|
01.03.1945 Jatzthum, Krs. Köslin
|
Geburtsdatum 10.10.1900; sein Grab befindet sich noch in Jatynia - Polen
|
|
DRESSE
|
Bruno
|
1910
|
1944
|
|
|
EIGEN
|
Hermann
|
1921
|
1943
|
|
|
HARRY
|
Werner
|
1912
|
1944
|
|
|
HARTMANN
|
Hans -Joachim
|
18.03.1923
|
18.06.1943
|
|
|
HILDEBRANDT
|
Hermann
|
09.09.1916
|
|
seit 08.01.1944 vermisst in Rußland
|
Oberfähnrich
|
HILPRECHT
|
Kurt - Wilhelm
|
12.03.1925
|
06.10.1944
|
|
|
HÖFKEN
|
Ulrich
|
09.06.1911
|
04.04.1947
|
mögliches Kriegsopfer
|
Schütze
|
KUHLMANN
|
Hans Friedrich Wilhelm Otto
|
30.07.1922 Pohnsdorf
|
01.10.1941 Jamnik
|
sein Grab befindet sich noch in Jamnik / Lytschkowo - Russland
|
|
KUPPER
|
Hans Joachim
|
|
1943
|
|
|
KUPPER
|
Paul
|
|
1945
|
|
Oberzahlmeister
|
MASUREK
|
Waldemar
|
29.04.1917 Schonz
|
23.02.1945
|
Waldemar Masurek ruht auf der Kriegsgräberstätte in Jüterbog, Garnisonsfriedhof, Block 3, Reihe 4, Grab 13
|
|
REICHERT
|
Otto
|
1916
|
1944
|
|
|
REICHERT
|
Werner
|
1913
|
1942
|
|
|
RUDLOFF
|
Ernst
|
1924
|
1944 Kurland
|
|
|
SCHWARZ
|
Werner
|
15.04.1927
|
04.1945
|
|
Oberfähnrich
|
TAMM
|
Wilhelm
|
23.08.1903 Rensefeld
|
23.01.1948 in Gefangenschaft Bezirk Kasan
|
gestorben in Rußland; sein Grab befindet sich noch in Selenodolsk - Russland
|
|
TELLEMANN
|
Ernst Dieter von
|
1914
|
1944
|
|
Obergefreiter
|
WAGENKNECHT
|
Werner
|
09.10.1912 Berlin
|
14.05.1944 Pugoceni am Dnjestr
|
Werner Wagenknecht ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Chisinau überführt worden
|
Unteroffizier
|
WÜRFEL
|
Eckart
|
31.01.1925 Leipzig
|
10.1944 Odessa
|
sein Grab befindet sich noch in Odessa - Ukraine
|
Kriegsgräber 2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Oberleutnant
|
BOYE
|
Ernst
|
1913
|
1943
|
|
Flugzeugführer
|
|
Sturmmann
|
BUX
|
Hans - Henry
|
11.11.1921 Bad Schwartau
|
29.02.1942 im Reservelazarett Menden I, Westfalen
|
SS Germania, 1. Kompanie
|
zeitgenössische Dienstradbezeichnung entfernt, aber noch erkennbar
|
|
|
GUIARD
|
Johannes
|
10.06.1893
|
30.07.1945
|
|
|
|
Hauptmann der Reserve
|
HAGEDORN
|
Karl
|
05.09.1893 Bochum
|
14.12.1943 Marinelazarett Malente
|
1. Kompanie Landes Schützen Btl. 661 Bad Schwartau
|
|
|
DRK Schwester
|
OEHMLER
|
Anneliese
|
30.05.1924
|
05.06.1945
|
|
|
|
Gefreiter
|
RINCK
|
Gottfried
|
1919
|
1940
|
Infanterie Regiment 6
|
|
|
Musik Unteroffizier
|
RÖPER
|
Hans - Joachim
|
28.12.1916 Bad Schwartau
|
16.07.1940 Reserve Lazarett Bedburg
|
|
„Es starb den Heldentod…(Angaben). Tapfer und Treu…verwundet am 29. Mai 1940 an der Yser…“
|
|
|
SOLTIS
|
Stanislawa
|
08.03.1918
|
09.07.1943
|
|
Polnische Zwangsarbeiterin; Erneuertes Grab und neuer Grabstein: „An den Wassern
Babylons saßen wir und weinten. Psalm 137.1. Zum Gedenken an alle, die in
der Fremde den Tod fanden.“
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Januar 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2020 Anonym
|