












|
|
Verlustliste Allgäuer Kriegschronik, Band 1, Heft 2, 3 und 4.
Wöchentlich erschienene Zeitung à 16 Seiten während des 1. Weltkrieges
Druck und Verlag der Jos. Kösel`schen Buchhandlung, Kempten und München
Namen der Gefallenen:
Band 1, Heft 2
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Denkmal
|
Offiziersdiener
|
BERNHARD
|
Heinrich
|
17.07.1892 Lindau
|
21.08.1914
(20.08.1914) Conthil, Frankreich
|
1.Jg.Batl.
|
ledig, Zimmermann in München, 1912 ins 1.Jg.Batl. In Freising eingetreten, am 04.08.1914 ins Feld gerückt, Angehörige von ihm leben in Martinszell
|
Waltenhofen-Martinszell
|
Tambour
|
FINK
|
Joseph (Josef)
|
06.02.1890 Lindenberg
|
25.08.1914 Garnisons-Lazarett Landau, Rheinpfalz
|
3.Res.Rgt.
|
Ökonom in Geratsried, Gemeinde Missen, 1910-1912 beim 15.Inf.Rgt. Im Neuburg, einberufen am 03.08.1914, gestorben infolge schwerer Verwundung
|
Missen-Wilhams, Ortsteil Missen
|
Soldat (Infanterist)
|
GROMER
|
Franz Josef (Franz Anton)
|
04.03.1878 Greuth, Gemeinde Kronburg
|
29.08.1914 (28.08.1914) Festungs-Lazarett Straßburg, Frankreich
|
12.Ldw.Inf.Rgt. 5.Kp.
|
verheiratet, drei Kinder, Kutscher und Fuhrmann in Lautrach, 1899-1901 beim 20.Inf.Rgt., zum Krieg einberufen am 07.08.1914, verwundet am 15.08.1914
|
Lautrach
|
Soldat (Infanterist)
|
KÖPF
|
Johann
|
28.06.1883 Hopfen b. Füssen
|
14.08.1914 Frankreich
|
15.Inf.Res.Rgt.
|
unverheiratet, Arbeiter auf einem Gute in Lorhub, Gemeinde Bernbeuren, diente
1904-1906 im Inf.Leib.Rgt. In München, stellte sich am 05.08.1914 zur Fahne.
|
Bernbeuren
|
Unteroffizier
|
WUHRER (MUHRER)
|
Adolf
|
26.05.1892 Kottern
|
25.08.1914 b. Bazien, Frankreich
|
20. Inf.Rgt., 5.Kp.
|
Schreiner, bei der Firma Heydecker gelernt und als Geselle mit der Note 1 entlassen,
1912 aus der Fremde zurückgekehrt, Militärpflicht beim 20. Inf.Rgt., 2. Batl.,
seit 01.05.1914 Unteroffizier, gefallen bei einem Waldgefecht
|
Kempten-St.Mang (Gedenkbuch)
|
Soldat
|
ZICK
|
Ludwig
|
24.12.1892 Durach
|
09.08.1914 Elsaß, Frankreich
|
20. Inf.Rgt. 11.Kp.
|
ledig, Gärtner in Lindau, Militärdienst von 1911-1913 in Lindau, Gestellungsbefehl
am 01.08.1914, seine Angehörigen leben in Durach.
|
Durach
|
Band 1, Heft 3
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Denkmal
|
Unteroffizier
|
BATZER
|
Hermann
|
07.04.1889 Staig, Gemeinde Immenthal
|
22.08.1914 b.St.Kreuz, Elsaß
|
Ers.Batl. 3 (3.Inf.Rgt. 1.Kp.)
|
Elektrotechniker, 1909-1910 gedient beim 15.Inf.Rgt. In Neuburg, während seiner Studien am Technikum Mittweida zur Vorbereitung auf das Ingenieurexamen kam der Mobilmachungsbefehl
|
Obergünzburg
|
Soldat
|
BIEßLE
|
Georg
|
25.05.1890 Bronnen
|
02.09.1914 Laz. Neuweiler, Elsass, Frankreich
|
15.Inf.Rgt.
|
Landwirtschaftlicher Arbeiter, seit 10.1912 Militärdienst, gestorben infolge Wundfieber nach schwerer Verletzung
|
|
Soldat (Infanterist)
|
DOPFER
|
Engelbert
|
12.05.1892 Hack, Gemeinde Seeg
|
20.08.1914 Frankreich
|
12.Inf.Rgt.
|
Landwirtschaftlicher Arbeiter auf dem elterlichen Hof, 1912 zum 12.Inf.Rgt in Neu-Ulm ausgehoben
|
Seeg / Rückholz
|
Soldat (Infanterist)
|
GUGGEMOS
|
Joseph
|
30.07.1893 Pfronten-Steinach
|
03.09.1914 Ottilien-Krankenhaus Straßburg, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 2.Kp.
|
einziger Sohn, 1913 zum 20.Inf.Rgt. ausgehoben, gestorben infolge schwerer Verwundung
|
Pfronten-Berg
|
Soldat
|
HATZELMANN
|
Joseph
|
22.05.1890 Attenhausen
|
1914 Laz. Ludwigshafen, Deutschland
|
3.Res.Inf.Rgt. (12.Res.Inf.Rgt. 10.Kp.)
|
Müller, Wehrdienst beim 8.Inf.Rgt in Metz, am 04.08.1914 zur Fahne gestellt, schwere Verwundung durch Geschoss am Oberschenkel, gestorben infolge Starrkrampf
|
Sontheim-Attenhausen
|
Soldat (Reservist)
|
HUMMEL
|
Philipp
|
07.02.1890 Leiterberg b.Betzigau
|
25.08.1914 b.Bazien, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 5.Kp.
|
Landwirt, 1911-1913 Militärdienst beim 12.Inf.Rgt. in Neu-Ulm, Bestellungsbefehl am 01.08.1914
|
Betzigau
|
Soldat (Infanterist)
|
KIECHLE
|
Joseph (Josef)
|
23.11.1891 Unterthingau
|
20.08.1914 Conthil, Frankreich
|
1.Jg.Batl.
|
Schreiner in Weiler, 1911 zum 1.Jg.Batl. eingerückt, am 02.08.1914 ins Feld gerückt, gefallen
|
Unterthingau / Weiler-Simmerberg – OT Weiler
|
Soldat
|
KNITTEL
|
Jakob
|
06.11.1888 Kempten
|
25.08.1914 Frankreich
|
20.Res.Inf.Rgt. 11.Kp.
|
Maschinengehilfe in der Papierfabrik Schachenmayer in Kempten, 1908-1910 gedient beim 20.Inf.Rgt. 2.Batl., einberufen am 03.08.1914
|
Kempten-Kath. Friedhof
|
Soldat (Jäger)
|
KRECK
|
Johann
|
30.11.1888 Amendingen
|
20.08.1914 Conthil, Frankreich
|
1.Jg.Batl. 3.Kp.
|
Spengler bei der Eisenbahnbetriebswerkstätte in Kempten, 1908-1910 beim 1.Jg.Batl. in Freising gedient, am 02.08.1914 einberufen, gefallen
|
Memmingen-Amendingen
|
Soldat (Reservist)
|
MARTIN
|
Jakob
|
01.02.1890 Pfronten-Heitlern
|
25.08.1914 Bazien, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 5.Kp.
|
Metzger in Pfronten , 1910-1912 Militärdienst beim 15.Inf.Rgt. 1.Kp. In Neuburg, am 03.08.1914 eingerückt, gefallen durch Herzschuß
|
Pfronten-Berg
|
Unteroffizier
|
MAYER
|
Karl
|
29.11.1885 Deuringen
|
18.08.1914 b. Gereuth Oberelsaß, Frankreich
|
12.Ldw.Inf.Rgt.
|
Landwirt und Maurer in Türkheim, 1905-1907 gedient beim 20.Inf.Rgt. in Lindau, einberufen am 04.08.1914, gefallen
|
Türkheim
|
Soldat (Wehrmann)
|
MILLER
|
Eduard
|
17.04.1882 Oberleute, Gemeinde Simmerberg
|
15.08.1914 Elsaß, Frankreich
|
3.Ldw.Inf.Rgt.
|
Arbeiter in der Landwirtschaft der Eltern, 1903-1905 beim 20.Inf.Rgt., am 06.08.1914 einberufen
|
Weiler-Simmerberg – OT Simmerberg
|
Soldat (Infanterist)
|
REIBEL
|
Joseph (Josef)
|
18.10.1890 Irsee
|
03.09.1914 Straßburg (St.Kreuz), Frankreich
|
20.Inf.Rgt.
|
Dienstknecht in Bickenried b. Irsee, 1911-1913 15.Inf.Rgt. 5.Kp., am 04.08.1914 ins Feld gezogen, gestorben infolge schwerer Verwundung
|
Irsee
|
Unteroffizier
|
REIL
|
Franz
|
25.12.1891 Amberg
|
31.08.1914 (27.08.1914)
|
12.Inf.Rgt. 5.Kp.
|
Friseur, seine Eltern zogen von Amberg nach Lindenberg im Allgäu. Trat 1911 beim 12.Inf.Rgt. ein und kapitulierte am 20.10.1911
|
Lindenberg im Allgäu
|
Musketier
|
WALDMANN
|
Karl
|
20.07.1893 Oberdischingen b.Ehingen a.D.
|
23.08.1914
|
2.württ. Inf.Rgt.120 Ulm
|
Kaufmann, seine Eltern zogen nach Türkheim, seit 10.1913 beim Militärdienst. Am 07.08.1914 ins Feld gerückt, gefallen
|
Türkheim
|
Soldat (Reservist)
|
WESER
|
Martin
|
31.08.1886 Pfaffenhausen
|
31.08.1914 (30.08.1914) Laz.Zabern, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 4.Kp.
|
Spenglermeister in Tussenhausen, verheiratet, ein Sohn, Militärdienst beim 2.Inf.Rgt., am 03.08.1914 ins Feld gerückt., am 26.08.1914 am Kopf verwundet
|
Pfaffenhausen / Tussenhausen
|
Soldat (Infanterist)
|
WOHLFART (WOHLFAHRT)
|
Anselm
|
04.12.1887 Jengen
|
26.08.1914 (25.08.1914) Bürgerspital Straßburg (Cronenburg), Frankreich
|
3.Res.Inf.Rgt. 4.Kp
|
Kutscher bei Nikolaus Moosmang in Kaufbeuren, jüngster von vier Brüdern, die mit ihm ins Feld gerückt sind, 1909-1911 Militärdienst bei, 12.Inf.Rgt. 2.Kp., am 03.08.1914 ins Feld gerückt, gestorben infolge schwerer Verwundung
|
Jengen
|
Soldat (Reservist)
|
ZWINGLER
|
Georg
|
09.04.1888 Evenhausen, Gemeinde Kirchensur
|
20.08.1914 Conthil, Frankreich
|
1.Jg.Batl.
|
Bahnarbeiter in Hoyren b.Lindau, verheiratet, 1909-1911 gedient beim 1.Jg.Batl., 4.Kp., am 02.08.1914 ins Feld gezogen
|
Lindau (Bodensee)
|
Band 1, Heft 4
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Denkmal
|
Unteroffiziers-Aspirant
|
BOCKHART
|
Alban
|
13.03.1893 Raiggers, Gde. Kraftisried
|
26.08.1914 b. Luneville, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 4.Kp.
|
Landwirtschaftlicher Arbeiter auf dem Hof der Eltern, seit Herbst 1913 Militärdienst beim 20.Inf.Rgt. in Lindau , ins Feld gerückt am 04.08.1914, gefallen
|
Kraftisried
|
Leutnant der Reserve
|
DONDERER
|
Hans (Johann)
|
25.12.1888 Waldstetten b.Günzburg
|
25.08.1914 b.Bazien, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 5.Kp.
|
Verheiratet, Lehrer und Wehrkraftführer an der Tumblinger Schule in München, als Einjährig-Freiwilliger vom 01.10.1908 – 01.10.1909 beim 20.Inf.Rgt. in Lindau gedient, am 05.08.1914 ins Feld gerückt, am Nachmittag traf ihn, 500m vor dem Feind, ein Infanterie-Geschoss in die rechte Brustseite
|
Wiggensbach
|
Unteroffizier der Reserve
|
EISELE
|
Adolf Johann
|
29.03.1889 Mindelheim
|
27.08.1914 b.Doncieres, Frankreich
|
3.Inf.Rgt.
|
Lehrer in Augsburg, verheiratet seit 11.03.1914, Einjährig-Freiwilliger von 10.1909-10.1910 beim 15.Inf.Rgt., am 05.08.1914 ins Feld gerückt, durch feindliche Granate getötet
|
Mindelheim
|
Jäger
|
GRETZ (GROTZ, GRÖTZ)
|
Benedikt
|
17.12.1886 Rechberg b.Böhen
|
20.08.1914 Frankreich
|
1.Res.Jg. Batl.
|
Landwirt auf dem großen Ökonomieanwesen seiner Eltern, 1907-1909 Militärdienst beim 1.Jäger-Bataillon in Freising, am 02.08.1914 einberufen, gefallen, war ein ausgezeichneter Trompeter der Blechmusik-Gesellschaft, von lauterem Charakter und goldenem Humor
|
Böhen
|
Oberleutnant
|
JOBST
|
Wilhelm
|
20.12.1880 Erbendorf, Oberpfalz
|
20.08.1914 Frankreich
|
11.bayr. Res.Brig.
|
Berufsoffizier, verheiratet, ein Kind, trat beim 6.Inf.Rgt. „Kaiser Wilhelm“ in Amberg in den Militärdienst ein, war später dann an der Kriegsakademie, wo er sich als Adjudant der 11.Reserve-Brigade betätigte, am 10.08.1914 ins Feld gezogen, sein Großvater war 14 Jahre Bezirksamtmann in Kemptem, sein Vater viele Jahre Forstmeister in Kempten
|
|
Gefreiter
|
KLARWEIN
|
Karl
|
28.01.1891 Röhrwang, Gde. Blöcktach
|
25.08.1914 b.Bazien, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 5.Kp.
|
Landwirt auf dem elterlichen Hof,1911-1913 Militärdienst beim 20.Inf.Rgt. in Kempten, am 25.08.1914 verwundet am rechten Arm und linken Fuß, kurz danach gefallen durch Kopfschuss
|
Friesenried-Blöcktach
|
Vizefeldwebel
|
KLOTZ
|
Willy
|
07.11.1883 Legau
|
25.08.1914 b.Baccarat, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 11.Kp.
|
Spengler und seit 1903 Berufssoldat
|
Kempten (katholisch)
|
Unteroffizier
|
MAYR
|
Adolf
|
14.10.1890 Weidach, Gde. Durach
|
20.08.1914 Gosselming, Frankreich
|
12.Res.Inf.Rgt.
|
Lehrer in Ried bei Günzburg, 1909-1910 Einjährig-Freiwilliger beim 12.Inf.Rgt., 8.Kp., am 04.08.1914 ins Feld gerückt
|
|
Unteroffizier
|
NARNHAMMER
|
Ludwig
|
08.05.1890 Kaufbeuren
|
25.08.1914 b.Bazien, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 7.Kp.
|
Bäckergeselle in der Bäckerei Kaiser in Oberstdorf, 1911-1913 Militärdienst beim 15.Inf.Rgt.
|
Kaufbeuren
|
Wehrmann
|
NIEBERLE
|
Franz Xaver
|
10.11.1882 Ketterschwang
|
09.09.1914 (08.09.1914) Laz. Frauenklinik München, Deutschland
|
Ldw.Inf.Rgt.3, 5.Kp.
|
Ökonomie-Baumeister im Kloster der Armen Schulschwestern in Lenzfried, 1903-1905 Militärdienst beim 20.Inf.Rgt. Kriegseinberufung am 06.08.1914
|
Kempten-Lenzfried / Kempten-St.Mang
|
Leutnant
|
NOSTITZ, FREIHERR VON
|
Konstantin , Freiherr von(Constantin)
|
07.11.1888 Schloss Schönbühl, Aeschach b.Lindau
|
11.08.1914 Frankreich
|
1.Ul.Rgt. „Kaiser Wilhelm II“, Bamberg
|
Nach dem Studium 1911 beim 1.Ulanen Rgt. Eingetreten, Besitzer der Lebensrettungs-Medaille
|
Lindau-Aeschach
|
Reservist
|
RÄDLER
|
Johann Baptist
|
09.11.1888 Buflingsried b.Scheidegg
|
09.08.1914 Demevre Blamont, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 11.Kp.
|
Strohhutarbeiter in Köln am Rhein, 1908-1910 Militärdienst beim 20.Inf.Rgt., 11.Kp. in Lindau, ins Feld gerückt am 03.08.1914, von einem Zivilisten erschossen
|
Scheidegg
|
Soldat(Wehrmann)
|
RAUH
|
Johann Nepomuk
|
22.05.1883 Hofen b.Lauben, BA. Kempten
|
20.08.1914 Gosselming, Frankreich
|
20.Res.Inf.Rgt.
|
Landwirt, verheiratet seit 12.05.1914, 1904-1906 beim 20.Inf.Rgt, 9.Kp. Gedient, nach dem Tod der Eltern übernahm er das elterliche Gut und verheiratete sich, Einberufungsbefehl am 06.08.1914, beim ersten Gefecht durch Halsschuss getötet, zwei Kameraden aus Dietmannsried begruben ihn
|
Lauben (Oberallgäu)
|
Unteroffizier
|
RÖCK
|
Christian
|
26.01.1884 Bachen, Gemeinde St.Mang
|
29.08.1914 Frankreich
|
3.Res.Inf.Rgt.
|
Landwirt in Bachen, verheiratet, 3 Kinder, 1904-1906 Militärdienst beim 8.Inf.Rgt. in Metz, berfördert zum Gefreiten, am 06.08.1914 wiedereinberufen, wenige Tage vor seinem Tode wegen seiner Tüchtigkeit zum Unteroffizier befördert, Vorstandsmitglied des Raiffeisenvereins Lenzfried, Kassier beim Veteranen- und Kriegerverein
|
Kempten-Lenzfried / Kempten-St.Mang
|
Soldat (Musketier)
|
SCHRÄGLE
|
Joseph (Josef)
|
06.09.1886 Irsee
|
04.09.1914 (03.09.1914) Laz.Rastatt, Deutschland
|
Res.Inf.Rgt.111, Rastatt in Baden
|
Schreiner in Radolfzell in Baden, verheiratet, ein Kind, 1908-1910 Militärdienst beim Inf.Rgt.114 „Kaiser Friedrich“ in Konstanz, ins Feld gerückt am 07.08.1914, am 22.08.1914 schwer verletzt
|
Radolfzell
|
Unteroffizier
|
STÖCKELER
|
Philipp
|
28.01.1885 Thannach, Gde. Lenzfried
|
29.08.1914 Frankreich
|
3.Inf.Rgt. 4.Kp.
|
Schreinergeselle bei Schreinermeister Mayer in Kempten, verheiratet, 5 Kinder, 1905-1907 Militärdienst beim Inf.Rgt.142 in Neu-Breisach i.E.
|
Kempten (katholisch)
|
Offiziers-Stellvertreter (Vizefeldwebel)
|
STOLZE
|
Richard
|
05.11.1891 Lindau
|
25.08.1914 Bazien, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 3.Kp.
|
Student der Tiefbauzunft an der technischen Hochschule in Danzig-Langfuhr, besuchte das Gymnasium in Kempten und machte dort 1910 sein Abitur, 1910-1911 Einjährig-Freiwilliger beim 20.Inf.Rgt. Vorstandsmitglied der freien Studentenschaft, am 02.08.1914 ins Feld gerückt
|
Lindau
|
Soldat
|
VOGLER
|
Franz
|
13.11.1887 Widdum b.Martinszell
|
29.08.1914
|
3.Res.Inf.Rgt.
|
Zimmermann in Missen b.Immenstadt, 1909-1911 Militärdienst beim 12.Inf.Rgt. In Neu-Ulm, ins Feld gerückt am 02.08.1914
|
Waltenhofen-Martinszell
|
Pionier
|
WACHTER
|
Joseph
|
15.03.1882 Türkheim
|
25.08.1914 Markirch, Elsaß, Frankreich
|
2.Immobil-Ers.Kp.
|
Zimmermann in Türkheim, verheiratet, 4 Kinder, 1902-1904 Militärdienst beim 3.Pion.Batl., 1.Kp. in München, einberufen am 05.08.1914, gestorben infolge Verwundung bei einem Gefecht im Oberelsaß
|
Türkheim
|
Gefreiter und Unteroffiziers-Aspirant
|
WINKLER
|
Rudolf
|
22.01.1892 Röthenbach b.Lindau
|
25.08.1914 b.Bazien, Frankreich
|
20.Inf.Rgt. 5.Kp.
|
Kaufmann, 10.1911-10.1912 Einjährig-Freiwilliger beim 20.Inf.Rgt. 8.Kp. Entlassen als Gefreiter und Unteroffiziers-Aspirant, dann bis 16.05.1914 beschäftigt bei der Firma Oberpaur in Kempten, danach trat er beim 2.Batl. des 20.Inf.Rgt. ein, am 02.08.1914 ins Feld gerückt
|
Kempten (katholisch)
|
Rot – Informationen von Denkmal
oder Gedenkbuch Grün – Informationen vom VDK Blau – Informationen von anderen Quellen, z.b. Regimentslisten
Datum der Abschrift: 14.10.2019
Verantwortlich für diesen Beitrag: Katharina Hahne
Foto © 2019 Katharina Hahne
|