












|
|
Mahnmal Deportation 1940
Messelhausen, Stadt Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg
PLZ 97922
49.5754531, 9.7883080
Das Denkmal für die deportierten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger befindet sich vor dem ehemaligen Rathaus mitten im Dorf Messelhausen.
Schüler am Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda, haben 2004 die Geschichte der Juden in Messelhausen erforscht und die Deportation der drei jüdischen Mitbürgerinnen Emma Fleischhacker, Lina Reis und Hermine Stein nach Gurs umfangreich dokumentiert.
Die beiden Gedenksteine sind die Teile einer zerbrochenen Treppenstufe. Der abgebildete Davidstern ist teilweise verdeckt. Die jüdische Bevölkerung wurde verkannt, gemieden, diskriminiert und sehr viele wurden ermordet. Der verdeckte Stern muss wieder ganz zum Vorschein, zum Leuchten gebracht werden. Dazu will die Erinnerungsarbeit ihren (kleinen) Beitrag leisten.
Der Messelhausener Stein ist am 22.10.2007 zusammen mit einer erklärenden Gedenktafel feierlich auf dem kleinen Platz vor dem ehemaligen Rathaus mitten im Dorf Messelhausen aufgestellt worden.
Inschriften:
Stein:
 GURS 1940
Tafel: Wer nicht weiß, woher er kommt, wie soll er wissen, wohin es geht? Gisela Wiese --- Zum Gedenken an die jüdischen Mitbürgerinnen (Namen)
Sie wurden von den Nationalsozialisten zusammen mit mehr als 5600 badischen Juden am 22. Oktober 1940 nach GURS / Südfrankreich deportiert und sind dort in einem anderen Lager ums Leben gekommen.
Der Gedenkstein ist Teil einer alten zerbrochenen Treppenstufe. Die andere Hälfte befindet sich am Zentralen Mahnmal in Neckarzimmern.
|
Namen der Opfer:
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
FLEISCHHACKER
|
Emma, geb. Wildberg
|
09.09.1882 in Kleinbardorf (Bayern)
|
Auschwitz
|
Emma Fleischhacker wurde am 10.08.1942 von Gurs nach Auschwitz verschleppt.
|
REIS
|
Lina, geb. Stein
|
04.05.1866
|
|
|
STEIN
|
Hermine, geb. Wildberg
|
18.10.1874 in Kleinbardorf (Bayern)
|
04.10.1941 Gurs
|
|
Quelle der ergänzenden Angaben: mahnmal-neckarzimmern.de
Datum der Abschrift: 13.01.2019
Verantwortlich für diesen Beitrag: Werner Bartholme
Foto © 2019 Werner Bartholme
|