












|
|
Ersdorf (Chronik), Stadt Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53340
Quelle: Chronik von Altendorf und Ersdorf, Ottmar Prothmann, 2005
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BESTANDSKI
|
Stanislaus
|
|
nur auf der Ersdorfer Schulglocke genannt
|
BUSCH
|
Johann
|
05.11.1915 bei Verdun
|
|
BUSCH
|
Josef
|
11.11.1916 am Fluss Samara
|
beerdigt in Boutoncelles
|
BUSCH
|
Matthias Josef
|
31.08.1914 zu Hallas, Frankreich
|
|
FEUSER
|
Johann
|
1918 in Frankreich
|
|
HAUBRICH
|
Anton
|
|
nur auf der Ersdorfer Schulglocke genannt
|
HEUBACH
|
Karl
|
16.04.1917 bei Arras
|
|
KLEEFUSS
|
Heinrich
|
04.06.1916
|
gestorben
|
MIESEN
|
Heinrich
|
25.11.1916 in Kisseli, Russland
|
|
MIESEN
|
Josef
|
13.10.1918 im Lazarett Euskirchen
|
gestorben
|
MÜLLER
|
Anton
|
1918
|
auf dem Rückzug
|
MÜLLER
|
Peter
|
29.09.1915 bei Sladova in Russland
|
|
NEUENDORF
|
Otto
|
1917 oder 1918
|
|
SCHÄFER
|
Anton
|
12.09.1914 bei Oeully Frankreich
|
|
SCHÄFER
|
Johann Andreas
|
04.05.1917 Arras Frankreich
|
|
SCHMITZ
|
Ferdinand
|
8.10.1914 bei St. Bausant, Frankreich
|
|
SCHMITZ
|
Gottfried
|
28.08.1916 bei Verdun
|
|
SIRY
|
Johann
|
|
nur auf der Ersdorfer Schulglocke genannt
|
THELEN
|
Johann
|
5.10.1918 bei Beaurevoir, Frankreich
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BISCHOFF
|
Karl
|
|
1945
|
|
|
|
BRAUN
|
Josef
|
|
05.03.1945
|
|
|
|
BRAUN
|
Otto
|
|
1945
|
|
vermisst
|
|
CARNICELLI
|
Peter
|
|
|
|
vermisst
|
|
HÄGER
|
Peter
|
|
09.04.1945
|
|
|
Schütze
|
HEUBACH
|
Franz
|
26.02.1902
|
00.08.1944 Kischinew
|
Gen. Kdo. LII. Korps
|
vermisst
|
|
HUFNAGEL
|
Leopold
|
|
1945
|
|
|
Obergefreiter
|
MAUEL
|
Willi
|
16.10.1912
|
07.09.1944 Feldlaz. 292 Praschnitz
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka. Endgrablage: Block G Reihe 36 Grab 2943
|
Gefreiter
|
MERTEN
|
Christian
|
07.08.1921
|
08.01.1943 Demja
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh. Endgrablage: Block 12 Reihe 7 Grab 432
|
|
MÜNCH
|
Hans
|
|
00.07.1943
|
|
|
Obergefreiter
|
PABST
|
Gottfried
|
21.02.1917
|
23.03.1945
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mönchengladbach-Hardt. Endgrablage: Block B Reihe 9 Grab 206
|
Soldat
|
RADERMACHER
|
Konrad
|
18.10.1925
|
28.02.1946 11.02.1946 Kgf. in Mineralnyje Wody
|
|
|
|
RADERMACHER
|
Maria
|
|
23.03.1945
|
|
|
Unteroffizier
|
RÖNN
|
Josef
|
25.04.1918
|
11.08.1942 Iwanowka
|
|
|
Obergefreiter
|
SCHÄFER
|
Josef
|
23.10.1907
|
05.04.1945
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nienstädt-Sülbeck. Endgrablage: Block B Grab 595
|
|
SCHNEIDER
|
Dr. Walter
|
|
15.02.1944
|
|
|
Grenadier
|
SCHNEIDER
|
Stefan
|
02.09.1910
|
10.04.1943 Gerassimowo
|
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt worden
|
Obergefreiter
|
SCHÜLLER
|
Albert
|
04.01.1920
|
27.06.1944 b.Buczacz Gal.
|
|
|
Gefreiter
|
THELEN
|
Ludwig
|
31.03.1923
|
31.05.1944
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino. Endgrablage: Block 7 Grab 328
|
|
WENDEL
|
Fritz
|
|
16.04.1942
|
|
|
|
WENDEL
|
Mathias
|
|
25.11.1944
|
|
|
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 00.01.2019
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
|