|
|
Mühlrädlitz (poln. Miłoradzice), Kreis Lüben, Niederschlesien
PLZ 59-323
Das Dorf Mühlrädlitz gehörte um das Jahr 1500 George von Schwenz, bevor das Gut von 1506-1699 in den Besitz der
von Mohl kam. Während des Zweiten Weltkrieges musste eine der beiden Glocken der Kirche zum
Einschmelzen abgeliefert werden. Sie wurde 1667 in Liegnitz gegossen, trägt die beiden Wappen des
damaligen de.wikipedia.org/wiki/Gutsbesitzer Nicklas von Mohl und
seiner Frau Maria Elisabeth, geb. Müchelin, und die Inschriften Wenn Da Schallet Der Glocken Thon,
Denkt, Komt Zu Mir, Spricht Gottes Sohn und Johann Schroeter, durch des Feuers Zwang, gos mich in
Liegnitz, gab mir den Klang. Die Glocke überdauerte den Krieg und kam später nach
de.wikipedia.org/wiki/Lampoldshausen in Württemberg. Nach dem Krieg
wurde Mühlrädlitz unter de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_Polen Verwaltung gestellt
und erhielt den polnischen Namen Miłoradzice. Soweit die deutschen Dorfbewohner nicht vor
Kriegsende geflohen waren oder nach Kriegsende Zwangsarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben verrichten
mussten, wurden sie in der Folgezeit de.wikipedia.org/wiki/Flucht_und_Vertreibung_aus_den_deutschen_Ostgebieten.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Ort
|
BREGULLA
|
Paul
|
Mühlrädlitz
|
BURGHARD
|
Alfred
|
Ischerey
|
BURGHARD
|
Paul
|
Ischerey
|
BÜTTNER
|
Wille
|
Mühlrädlitz
|
ENDE
|
Alfred
|
Mühlrädlitz
|
FRANKE
|
Helmut
|
Mühlrädlitz
|
FRANKE
|
Richard
|
Mühlrädlitz
|
GEORGE
|
Alfred
|
Mühlrädlitz
|
HARLOS
|
Walter
|
Mühlrädlitz
|
HARTERT
|
Willi
|
Ischerey
|
HEINSCH
|
Martin
|
Mühlrädlitz
|
HOFFMANN
|
Arthur
|
Mühlrädlitz
|
HUMPICH
|
Kurt
|
Mühlrädlitz
|
JUNGER
|
Karl
|
Mühlrädlitz
|
KALITSCHKE
|
?
|
Mühlrädlitz
|
KIßMANN
|
Erwin
|
Mühlrädlitz
|
KIßMANN
|
Herbert
|
Mühlrädlitz
|
KLEEMANN
|
Kurt
|
Mühlrädlitz
|
KLEINERT
|
Otto
|
Mühlrädlitz
|
KNOBLOCH
|
Herbert
|
Mühlrädlitz
|
KNORR
|
Alfred
|
Mühlrädlitz
|
KÖHLER
|
Gerhard
|
Mühlrädlitz
|
KONSCHELLA
|
Hans
|
Mühlrädlitz
|
KUSCHE
|
Paul
|
Ischerey
|
KUTSCHE
|
Otto
|
Mühlrädlitz
|
KUTSCHE
|
Paul
|
Mühlrädlitz
|
LATTKE
|
Max
|
Mühlrädlitz
|
LITTMANN
|
Ernst
|
Mühlrädlitz
|
LUDWIG
|
Helmut
|
Mühlrädlitz
|
MANN
|
Erich
|
Mühlrädlitz
|
MÄRSCHEL
|
Ernst
|
Mühlrädlitz
|
MÄRSCHEL
|
Fritz
|
Mühlrädlitz
|
MÄRSCHEL
|
Paul
|
Mühlrädlitz
|
MATSCHIEWALLI
|
Helmut
|
Mühlrädlitz
|
OBST
|
Günter
|
Mühlrädlitz
|
PUSCHMANN
|
Fritz
|
Mühlrädlitz
|
PUSCHMANN
|
Gustav
|
Mühlrädlitz
|
RATSCH
|
Wilhelm
|
Ischerey
|
RÖHRIG
|
Fritz
|
Mühlrädlitz
|
RÖHRIG
|
Otto
|
Mühlrädlitz
|
SCHLIEBS
|
Fritz
|
Mühlrädlitz
|
SCHMIDT
|
Herbert
|
Ischerey
|
SCHMIDT
|
Otto
|
Mühlrädlitz
|
SCHMIDT
|
Walter
|
Ischerey
|
SEIDEL
|
Erwin
|
Mühlrädlitz
|
STEINKE
|
Alfred
|
Mühlrädlitz
|
VIERECK
|
Helmut
|
Mühlrädlitz
|
WALTER
|
Franz
|
Mühlrädlitz
|
WALTER
|
Heinz
|
Mühlrädlitz
|
ZIEGERT
|
Richard
|
Mühlrädlitz
|
ZWANIA
|
Rudolf
|
Mühlrädlitz
|
Datum der Abschrift: 2018
Verantwortlich für diesen Beitrag: Karl Müller
|