












|
|
Eichenau, Gemeinde Großenlüder, Landkreis Fulda, Hessen
PLZ 36137
Sockel mit Steinkreuz. Auf dem Sockel ein Totenkopf mit Gebeinen. Zwei freistehende Gedenksteine
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
BEISAC
|
Aug. de
|
1885
|
1916
|
FAUST
|
Anton
|
1896
|
1916
|
FAUST
|
Josef
|
1894
|
1915
|
FAUST
|
Philipp
|
1896
|
1917
|
NAU
|
Edmund
|
1889
|
1914
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BAIER
|
Erich
|
1924
|
1943
|
|
|
Gefreiter
|
BEISAC
|
Leo de
|
10.02.1910
|
31.08.1943 H.V.Pl. Sanko 1/152 Trechajewo
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Endgrablage: Block 24 Reihe 27 Grab 1585
|
Obergefreiter
|
BORNTRÄGER
|
August
|
30.09.1913
|
05.01.1943 H.V.Pl. Sanko. 2/111 Kurskaja
|
|
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sowetskaja / Wolgograd - Russland
|
Obergefreiter
|
FAUST
|
August
|
23.08.1914
|
15.08.1942 Raspopinskaja
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 33 Reihe 17 Grab 642
|
Gefreiter
|
HENDLER
|
Paul
|
18.02.1921
|
27.01.1942 Plotni
|
|
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sytschewka - Russland
|
|
KELLER
|
Emil
|
1910
|
1941
|
|
|
|
KELLER
|
Heinr.
|
1916
|
1942
|
|
|
Ogfr.
|
KLÜH
|
Leo
|
13.01.1912
|
00.11.1944 Kroatien
|
Gren.Rgt. 892, 8. Kp.
|
vermisst
|
Gefreiter
|
KNIPS
|
Edi
|
11.04.1925
|
18.07.1944
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia. Endgrablage: Block T Grab 1147
|
|
SAUPE
|
Rich.
|
1907
|
1944
|
|
|
|
SCHENK
|
Josef
|
1910
|
1944
|
|
|
|
SCHMITT
|
Helmut
|
1922
|
1944
|
|
|
|
SCHMITT
|
Kurt
|
1924
|
1943
|
|
|
|
SCHUSTER
|
Rich.
|
1915
|
1940
|
|
|
|
SITZMANN
|
Heinr.
|
1912
|
1945
|
|
|
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Datum der Abschrift: --.09.2018
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © grabsteine.genealogy.net; Bildquelle L. Klein 2016
|