












|
|
Auringen, Stadt Wiesbaden, Hessen
PLZ 65207
Standort vor dem Auringer Friedhof, Ecke Alt Auringen/Am Weinberg. Gewidmet den Teilnehmern und Gefallenen von
1870/71. Später wurde vorn am Sockel eine Tafel mit den Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieg angebracht.
Ergänzungen in Grün 1. Weltkrieg / 2. Weltkrieg aus Quelle: Chronik
Auringen : 1252 – 2002, Helmut Dauber, 2001
Inschriften:
Vorderseite: An dem glorreichen Feldzug 1870/71 haben Theil genommen (Namen)
Linke Seite: Es starb den Heldentod Joh. Georg Dav. Ruf.
Rückseite: Der Weihe
übergeben am 19.Juli 1896. Rechte Seite: Dieses Denkmal stiftete dem Krieger- u.
Militär-Verein zu Auringen, zur Erinnerung an die 25jährige Wiederkehr des Todestages seines zu Meaux
bei Paris ruhenden Freundes Joh. Georg Dav. Ruf, Friedrich Stamm.
Vorderseite auf der später
angefügten Tafel: Unseren im Weltkrieg 1914-1918 gefallenen Kameraden gewidmet
Krieger-Militär-Verein Auringen (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ARHEILGER
|
Philipp
|
|
†
|
BRAUN
|
Karl
|
24.03.1871 Mainz
|
†
|
FRITZ
|
Theodor
|
|
†
|
GUCKES
|
Louis
|
|
†
|
HÄUSER
|
Philipp
|
|
†
|
LIESER
|
Christian Peter
|
|
|
LIESER
|
Philipp
|
|
†
|
RIESER
|
Adolf
|
|
|
RIESER
|
Otto
|
|
†
|
RÖS
|
Philipp
|
28.03.1882
|
†
|
RUF
|
August
|
06.02.1891
|
†
|
RUF
|
Georg
|
|
†
|
RUF
|
Joh. Georg Dav.
|
08.10.1870 Meaux
|
†
|
RUF
|
Louis
|
01.01.1873
|
†
|
WEYERSHÄUSER
|
Moritz
|
|
†
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BRAUN
|
Adolf
|
19.07.1887
|
|
vermisst
|
FLUCK
|
Christian
|
|
28.04.1916
|
39 Jahre
|
FRITZ
|
Karl
|
|
16.04.1916
|
32 Jahre
|
KARL
|
Ludwig
|
|
03.09.1916
|
|
LAUTH
|
Hans
|
|
25.03.1915
|
22 Jahre
|
LENDLE
|
Moritz
|
|
13.07.1918
|
20 Jahre
|
LIESER
|
Ferdinand
|
|
07.10.1918
|
30 Jahre
|
LIESER
|
Hermann
|
|
15.05.1915
|
28 Jahre
|
LIESER
|
Otto
|
|
05.06.1915
|
24 Jahre
|
RIESER
|
Adolf
|
|
04.08.1916
|
21 Jahre
|
RUF
|
Emil
|
|
28.12.1914
|
25 Jahre
|
RUF
|
Hermann
|
|
21.08.1915
|
22 Jahre
|
SCHMIDT
|
Wilhelm
|
|
21.07.1915
|
29 Jahre
|
SCHMITT
|
Emil
|
|
21.09.1916
|
23 Jahre
|
SCHREINER
|
Christian
|
|
30.09.1915
|
34 Jahre
|
SCHUHMACHER
|
August
|
|
12.10.1916
|
gen. Christ., 30 Jahre
|
SEELGEN
|
Karl
|
|
13.02.1915
|
27 Jahre
|
SEELGEN
|
Phil.
|
|
25.03.1918
|
19 Jahre
|
WEYERSHÄUSER
|
Heinrich
|
|
26.11.1916
|
24 Jahre
|
ZAHN
|
Adolf
|
|
13.08.1916
|
30 Jahre
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BAUM
|
Eduard
|
09.07.1878
|
28.03.1945
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wiesbaden-Auringen. Endgrablage: Reihe 7 Grab 4
|
|
BAUM
|
Richard
|
|
|
|
|
|
BERGMANN
|
Rudolf
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
DAUBER
|
Hermann
|
|
|
|
|
|
DEUKER
|
Emil
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
DÖRR
|
Reinhard
|
29.03.1906
|
08.03.1945 bei Glien
|
|
|
Wachtmeister
|
EMMELHEINZ
|
Philipp Wilhelm
|
27.05.1914 Frauenstein
|
29.09.1943 Grigorowka
|
|
|
|
FEY
|
Emil
|
|
|
|
|
|
FISCHER
|
Heinz
|
|
02.01.1944
|
|
beim hantieren mit einer Stabbrandbombe
|
Sturmmann
|
FLUCK
|
Hans
|
19.06.1924
|
08.07.1942 Nowoselje
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo. Endgrablage: Block 30 Reihe 1 Grab 38
|
Rottenführer
|
FRITZ
|
Rudi
|
25.09.1924
|
29.06.1946 Laz. Kubiansk bei Charkow
|
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt worden
|
|
GIBUNS
|
Josef
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
GRÜGER
|
Richard
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
HANKE
|
Herbert
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
HÄUSER
|
Erwin
|
|
|
|
|
|
HEBERLE
|
Karl
|
|
|
|
|
|
KÄMMERER
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
KLING
|
Ernst
|
|
|
|
|
|
KLOY
|
Gerhard
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
KLOY
|
Kurt
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
KRANICH
|
Karl
|
|
|
|
Vertriebener
|
Grenadier
|
LEHMANN
|
Ernst
|
23.06.1911
|
25.12.1944 Schloss Cheras
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne. Endgrablage: Block 16 Reihe 6 Grab 122
|
|
LENDLE II.
|
Hermann
|
|
|
|
|
|
LIESER
|
Heinz
|
|
|
|
|
|
LIESER
|
Robert
|
10.10.1899
|
09.03.1945
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wiesbaden-Alt Südfriedhof. Endgrablage: Abteilung B1 Reihe 6 Grab 201
|
|
LIESER
|
Rudolf
|
|
|
|
|
|
LUPPRICH
|
Edmund
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
ÖHLER
|
Emil
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
ÖHLER
|
Rudolf
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
PANKRATZ
|
Erwin
|
|
|
|
Vertriebener
|
|
PFEIFER
|
August
|
|
|
|
|
|
POTSCH
|
Johann
|
|
|
|
Vertriebener
|
Rottenführer
|
RIESER
|
Gustav
|
14.03.1922
|
16.09.1944
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daleiden (D)
|
|
RIESER
|
Martin
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
RÖS
|
Walter
|
25.01.1922
|
05.06.1943
|
|
|
|
ROTH
|
Franz
|
|
|
|
|
|
RUF
|
Moritz
|
|
|
|
|
|
RUF II.
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
Leutnant
|
SCHREINER
|
Eduard
|
18.07.1898
|
13.06.1945 St. Brieuc
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ploudaniel-Lesneven. Endgrablage: Block 11 Reihe 9 Grab 169
|
Gefreiter
|
SPARWASSER
|
Arnold
|
25.03.1926
|
05.12.1944 San.Kp. 2/357
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs. Endgrablage: Block 11 Reihe 9 Grab 502
|
Gfr.
|
SPARWASSER
|
Heinrich
|
19.03.1923
|
00.08.1943 Charkow
|
Gren.Rgt. 848, 5. Kp.
|
vermisst
|
|
STAMM
|
Friedrich
|
|
|
|
|
Unteroffizier
|
ZOLLMANN
|
Ewald
|
26.04.1915
|
28.06.1944 a. d. Rollb. b. Minsk
|
|
|
(In der Tabelle 1870/71 sind Gefallene und Kriegsteilnehmer aufgeführt) Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Original-Beitrag und Denkmalfoto von Georg Flehmig Datum des Original-Beitrags: 01.07.2009
Datum der Abschrift: 00.04.2018
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2009 Georg Flehmig
|