












|
|
Marquardt, Stadt Potsdam, Brandenburg
PLZ 14476
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs: aufgerichteter Findling umrandet von einem Metallgitter;
reich verzierte Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in der Kirche; Namen und Daten aus
dem Sterberegister
Inschriften:
Denkmal:
 1914-1918
Unseren Gefallenen Helden Gewidmet
Gedenktafel: Es starben den Heldentod
für Kaiser und Reich im Feldzuge 1914-1918 (Namen) Den gefallenen Marquardter
Kameraden gewidmet von Major Ravene
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musk.
|
ADAM
|
Friedrich Wilhelm
|
21 J., Zwiochotschien, Krs. Meseritz
|
24.04.1917 am Keilberg, Aisne-Champagne
|
IR 24
|
nicht auf dem Denkmal, Schweizer in Marquardt
|
Wehrm.
|
BÖHM
|
Alfred
|
40 J., Altwasser-Waldenburg (27.01.1876)
|
16.06.1916 im Res. Laz. Berlin-Steglitz
|
5./IR 353
|
nicht auf dem Denkmal, ruht auf Kriegsgräberstätte in Berlin-Neukölln-Garnisonfriedhof.
|
Gefr.
|
BÜCHNER
|
Berthold
|
23 J., Burgdonna, Gotha
|
21.03.1916 in der Sanko 1 des XIV. A.K.
|
11./IR 70
|
nicht auf dem Denkmal (Melker in Marquardt)
|
Jäger
|
BÜLOW
|
Otto
|
23 J., Eisdorf, Krs. Namslau
|
21.09.1914 in der Marneschlacht (bei Invincourt)
|
Garde Jäg. Batl.
|
|
Musk.
|
FISCHER
|
Otto
|
31 J., Brandenburg
|
03.07.1916 vor Reims
|
11./IR 24
|
nicht auf dem Denkmal
|
Wehrmann
|
KÜHL
|
Emil
|
35 J., Amalienhof
|
23.12.1914 in Russland (im Feldlaz.66 in Ilow)
|
IR 20
|
|
|
MICHAEL
|
Gustav
|
|
03.09.1914 in Frankreich
|
|
|
Füsilier
|
STUNSIUS
|
Wilhelm
|
31 J., Marquardt
|
06.10.1915 in Frankreich (auf Höhe 199 nördl. Massiges, Champagne)
|
|
|
Gefr.
|
THIELE
|
Max
|
19,0,10 Potsdam
|
04.06.1918 in Russland (im Kriegslaz. 4 in Kowno)
|
10./LIR 10
|
|
|
TÖPEL
|
Hermann
|
|
|
|
vermisst in russischer Gefangenschaft
|
Landstm.
|
WIZOREK
|
Stephan
|
36 J., Chyby, Krs. Posen
|
31.10.1915 in Frankreich (in Tahure)
|
6./IR 49
|
|
1. Weltkrieg (in Marquardt gestorben)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
FAHRMANN
|
Hermann
|
40 J., Lietzen, Krs. Lebus
|
25.12.1915 in Marquardt auf dem Rittergut gestorben
|
12./RIR 256
|
aus Müncheberg, Ehefrau, arbeitete auf dem Rittergut
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Oberarzt
|
BARTHELMES
|
Hans
|
03.08.1909 Gerstungen
|
29.09.1942 Stalingrad
|
Gedenken auf Familiengrab, ruht auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Gefr.
|
GERICK
|
Fritz
|
06.10.1909 Marquardt
|
26.03.1944 östl. Kasnitza
|
|
Obgefr.
|
GRÄWIN
|
Hans
|
23.07.1913 Seidel bei Köslin
|
27.01.1943 im Kriegslaz. Riga- Ostfront (Kr.Laz. II/608)
|
auf Soldatenfriedhof in Riga-Beberbeki/Lettland auf Natursteinstelen verzeichnet
|
Obgefr.
|
HERMANN
|
Wilhelm
|
12.07.1912 Dorf Preußen, Krs. Neidenburg
|
13.12.1942 im Kriegslaz. Winiza - Ostfront
|
|
Ob. Leutnant
|
HUHN
|
Karl Ernst Hans
|
30.03.1917 Paaren
|
22.04.1943 imKriegslaz. 3/685 in Dnjepropetrowsk
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Charkow/Ukraine verzeichnet
|
Gefr.
|
KERBER
|
Bruno
|
03.06.1908 Schloss Roggenhausen
|
03.04.1944 in Perugia, Monte Buel - Italien
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia/Italien
|
Obgefr.
|
KUß
|
Ernst Rudi
|
07.05.1920 Klein Wisseck, Posen
|
01.01.1944 in Makarowa - Ostfront
|
|
Gefr.
|
MUNSCH
|
Friedrich Wilhelm
|
18.10.1922 Falkenrehde
|
16.12.1944 bei Vossenack, Hürtgenwald
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Vossenack.
|
Obgefr.
|
NÄFE
|
Erich
|
09.11.1907 Langenbielau, Schlesien
|
09.02.1945 in Drusenheim, Elsaß gef.
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains/Frankreich
|
|
RANDOW
|
Erich
|
20.08.1909 Berlin
|
02.02.1945 im Kurland
|
|
Ob. Gren.
|
RICHTER
|
Rudi
|
16.06.1926 Marquardt
|
31.07.1944 in Les Chany bei Viere - Westfront
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe/Frankreich
|
Schütze
|
SCHWEDE
|
Willi
|
05.09.1913 Libau, Krs. Gnesen
|
05.09.1942 auf H.V.Pl. in Blinikow -Ostfront
|
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka/Russland
|
Leutnant
|
WAGENFÜHR
|
Erich
|
19.11.1923 Berlin
|
13.0.1945 im Laz. Heiligenbeil
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mamonovo/Heiligenbeil / Russland
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
D´HAM
|
Karl
|
09.11.1887 Bredstedt, Krs. Husum
|
25.05.1945 in Marquardt
|
Aus Marquardt-Siedlung „beim Einzug der Roten Armee ums Leben gekommen“
|
HÜBNER
|
Erika Edith
|
28.01.1928 Potsdam
|
25.04.1945 in Marquardt auf dem Grundstück der Eltern
|
„durch Kopfschuß“
|
SCHIEBE
|
Charlotte, geb. Lück
|
26.06.1908 Berlin
|
25.04.1945 am Wohnort Marquardt-Siedlung
|
„erschossen“
|
SCHIEBE
|
Heinz
|
02.01.1944 Berlin-Neukölln
|
25.04.1945 am Wohnort Marquardt-Siedlung
|
„erschossen“
|
SCHIEBE
|
Ingo
|
30.10.1944 Potsdam
|
25.04.1945 am Wohnort Marquardt-Siedlung
|
„erschossen
|
SCHIEBE
|
Monika
|
18.01.1943 Berlin-Charlottenburg
|
25.04.1945 am Wohnort Marquardt-Siedlung
|
„erschossen“,
|
VARDUHN
|
Wilhelm
|
04.01.1884 Berlin
|
26.04.1945 in Marquardt
|
Aus Marquardt, „erschossen, Herzschuß“
|
2. Weltkrieg (Kriegsgefangen, Zwangsarbeiter)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Corporal
|
BALESA
|
Avarez
|
28.04.1917 Mareille
|
12.11.1942 in Marquardt durch Unfall
|
Französischer Kriegsgefangener, von LKW überfahren
|
In Marquardt gibt es kein namentliches oder allgemeines Gedenken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs.
Diese werden hier erstmals aus dem Sterberegister aufgelistet (es fehlen dadurch Namen von Vermissten),
sowie viele weitere Daten und Namen zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs notiert. Mit dem Einmarsch der
sowjetischen Armee geschahen viele Selbstmorde, darunter auch vier Mitglieder der Familie Tyrbach die sich
in der Wublitz ertränkten. Die Kirchengemeinde von Marquardt soll eine Liste von Gefallenen des
2. Weltkriegs angefertigt haben. Doch eine Nachfrage blieb unbeantwortet.
Zusätzliche
Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Juli 2003; 01.08.2017
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym; R. Krukenberg
Foto © Anonym; R. Krukenberg
|