Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
AUST
|
Franz
|
07.03.1905 Leuber
|
1945
|
unbekannt
|
vermisst
|
Gefreiter
|
BRODKORB
|
Alois
|
05.01.1908 Leuber
|
02.08.1943 Krgs.Laz.1/610 mot.Charkow, Ukraine
|
unbekannt
|
Alois Brodkorb ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow. Endgrablage:
Block 10, Reihe 7, Grab 725
|
|
BUCHMANN
|
Anna, geb. Heisig
|
ca. 1900
|
22.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Panzerjäger
|
CHOLEWA
|
Hubert Josef
|
20.11.1922 Leuber
|
|
14. Grenadier-Regiment 35
|
|
Obergefreiter
|
CIOMMER
|
Alfons
|
06.12.1920 Dittersdorf
|
20.11.1943 Feldlazarett 6/582 mot. Kalinkowitschi Rußland
|
Panzerjäger-Bataillon 102
|
Alfons Ciommer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berjosa. Endgrablage: Block 8,
Reihe 21, Grab 820
|
|
CIOMMER
|
Ottilie, geb. Rehmet
|
08.05.1900 Leuber
|
1946
|
|
auf der Flucht gestorben
|
Unteroffizier
|
DITTRICH
|
Bernhard Antonius
|
11.09.1909 Leuber
|
22.01.1945 Grodno, Rußland
|
unbekannt
|
|
Oberfeldwebel
|
DUCZEK
|
Paul
|
22.02.1914 Kreiwitz
|
22.01.1945 bei Bor Biskupi, Bez. Kattowitz, Polen
|
unbekannt
|
Paul Dutschek (Duczek) ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laurahütte/Siemianowice
Endgrablage: Block 15, Reihe 2, Grab 102 - 118
|
Soldat
|
FAMULLA
|
Walter
|
01.09.1920 Neustadt OS.
|
28.01.1943 Krasnylutsch, Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
FIETZEK
|
Robert
|
20.08.1909 Leuber
|
unbekannt, Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
FRÖHLICH
|
Josef
|
30.03.1906 Leuber
|
19.01.1947 unbekannt
|
unbekannt
|
Kam in russische Gefangenschaft. Nachdem er im Lager Königshütte OS. die schwere Zeit der
Gefangenschaft durchgestanden, starb er auf dem Heimtransport.
|
Grenadier
|
FUCHS
|
Robert Alois
|
20.06.1926 Leuber
|
29.06.1944 Frankreich
|
unbekannt
|
Alois Fuchs ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe, Endgrablage: Block 32 Grab 154
|
Volkssturmmann
|
GABRICH
|
Adolf
|
1893 Oppeln
|
18.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschlagen
|
Matrose
|
GIERGA
|
Erich
|
28.04.1923 Lomsdorf
|
03.06.1945 Bosse/Horten, Norwegen
|
unbekannt
|
Erich Gierga ruht auf der Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset Endgrablage: Block F, Reihe 2, Grab 19,
Sein Name ist auf dem Kriegerdenkmal Harsum vermerkt
|
Soldat
|
GIERGA
|
Rudolf
|
30.06.1909 Lipine
|
1944 Rumänien
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
GOEBEL
|
Paul
|
05.05.1927 Leuber
|
1945 Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
GOEBEL
|
Paul
|
1895 Wiese-Gräflich
|
Nach Rußland verschleppt und dort gestorben
|
unbekannt
|
|
Jäger
|
GOLDSCHE
|
Karl
|
12.08.1926 Leuber
|
04.09.1944 Italien
|
unbekannt
|
Karl Goldsche ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass. Endgrablage:
Block 25 Grab 588
|
Soldat
|
GORGON
|
Hubert Franz Josef
|
24.09.1919 Leuber
|
unbekannt, Rußland
|
unbekannt
|
vermisst
|
|
GRABA
|
Johann sen.
|
1877 Kröschendorf
|
21.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Soldat
|
GRABA
|
Johannes jun.
|
12.05.1904 Leuber
|
01.01.1943 Raum Charkow Ukraine
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Johann Graba seit 01.01.1943 vermisst. Im
Gedenkbuch des Friedhofes Charkow sind Name und die persönliche Daten
verzeichnet.
|
Soldat
|
GRÖGER
|
Josef Bernhard
|
05.01.1912 Siebenhuben
|
01.09.1944 Mittelabschnitt Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Josef Gröger seit 01.09.1944 vermisst.
Im Gedenkbuch des Friedhofes Duchowschtschina sind Name und die persönlichen Daten
verzeichnet
|
Unteroffizier
|
GROß
|
Hermann
|
05.07.1914 Düsseldorf
|
22.06.1941 vor Mikulica am Bug bei Lublin, Polen
|
Infanterie–Regiment Nr. 525 5. Kompanie
|
|
Soldat
|
GULANEK
|
Alfred (Fritz)
|
13.12.1907
|
01.01.1943 Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Fritz Gulanek (Gulaneck) seit 01.01.1943 vermisst.
Im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
|
GÜNTNER
|
Albert
|
06.12.1889 Leuber
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Hauptmann
|
GÜNTNER
|
Heinrich Anton
|
18.05.1913 Leuber
|
10.01.1944 bei Gaissin Ukraine
|
unbekannt
|
Heinrich Güntner ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die
Kriegsgräberstätte Kiew überführt worden.
|
Obergefreiter
|
HANKE
|
Alois
|
04.11.1921 Leuber
|
02.09.1943 Wyschkahöhe b. Krojenskoje, Rußland
|
Grenadier-Regiment
|
|
Obergefreiter
|
HANKE
|
Josef
|
25.11.1916 Leuber
|
24.09.1942 bei Stalingrad Rußland
|
Panzer–Nachrichten-Schwadron
|
Er wurde am 25.09.1942 mit militärischen Ehren beigesetzt
|
Soldat
|
HANKE
|
Paul
|
12.03.1925 Leuber
|
01.12.1944 Ebenrode/Eydtkuhnen Ostpreussen/Stallupoenen
|
unbekannt
|
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Paul Hanke seit 01.12.1944 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Königsberg/Kaliningrad haben wir den Namen und die persönlichen Daten
verzeichnet
|
Soldat
|
HANKE
|
Robert
|
18.03.1928 Leuber
|
1945 unbekannt
|
unbekannt
|
vermisst
|
Jäger
|
HARTSCH
|
Alfred Josef
|
21.02.1926 Leuber
|
17.05.1944 Italien
|
unbekannt
|
Alfred Hartsch ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino. Endgrablage: Block 24
Grab 36
|
|
HARTSCH
|
Alois
|
02.02.1911 Leuber
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Soldat
|
HARTSCH
|
Paul Alois
|
13.05.1926 Leuber
|
11.05.1952 Leuber
|
unbekannt
|
An den Folgen der Kriegsgefangenschaft
|
Obergefreiter
|
HAY
|
Josef Franz
|
29.05.1909 Leuber
|
22.04.1945 In der Kriegsgefangenschaft im Raum Orsk/Ural, Rußland
|
unbekannt
|
Josef Hay wurde noch nicht auf einem vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Sein Grab ist derzeit noch in Orsk / Rußland
|
Priester
|
HEIN
|
Hugo Alois
|
22.09.1916 Leuber
|
20.03.1946 Leuber
|
|
An den Folgen der Kriegsgefangenschaft
|
|
HERRMANN
|
Bernhard
|
15.03.1917 Leuber
|
03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Kaplan
|
HERRMANN
|
Karl
|
07.10.1919 Leuber
|
03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
|
HETTWER
|
Agnes
|
Errechnet 1920
|
22.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
|
HETTWER
|
Bernhard
|
10.02.1897 Leuber
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Soldat
|
HILDEBRAND
|
Josef Wilhelm
|
12.12.1914 Leuber
|
01.12.1944 Tschenstochau, Polen
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Josef Hildebrand seit 01.12.1944 vermisst.
Im Gedenkbuch des Friedhofes Laurahütte/Siemianowice sind Name und die persönlichen
Daten verzeichnet
|
Soldat
|
HILDEBRAND
|
Karl
|
08.11.1910 Leuber
|
unbekannt Rußland
|
unbekannt
|
vermisst
|
|
HILLEBRAND
|
Cäcilia Anna, geb. Dittrich
|
18.01.1901 Neustadt
|
21.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
|
HILLER
|
Josef
|
12.01.1908 Leuber
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Obergefreiter
|
HILLER
|
Paul Robert
|
13.08.1917 Leuber
|
04.08.1941 Dubrowka, Rußland
|
unbekannt
|
Paul Hiller wurde noch nicht auf einem vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Sein Grab ist derzeit noch in Dubrowka/Smolensk, Rußland
|
Hauptmann
|
HISCHER
|
Johann Carl
|
11.01.1926 Leuber
|
1945 unbekannt
|
unbekannt
|
Als Soldat tödlich verunglückt.
|
Obergefreiter
|
HISCHER
|
Robert
|
07.08.1907 Leuber
|
25.06.1943 Rudnia Hauptverbandsplatz, Rußland
|
unbekannt
|
Robert Hischer ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte
Schatkowo überführt worden. Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten
|
Unteroffizier
|
HÖFLICH
|
Alois Ludwig
|
09.10.1914 Leuber
|
21.03.1942 Rußland
|
11. Infanterie-Regiment Nr. 7
|
|
Leutnant
|
HÖFLICH
|
Manfred
|
30.03.1923 Bergstadt
|
01.12.1943 500m vom Castel Gandolfo, Italien
|
5. Grenadier–Regiment Nr. 578
|
Manfred Höflich ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino. Endgrablage:
Block 9 Grab 780
|
|
HOHEISEL
|
Albert
|
30.12.1887 Leuber
|
03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Jäger
|
HOHEISEL
|
Walter
|
22.05.1927 Leuber
|
22.02.1945 Eichendorffmühl, Ratibor, Polen
|
unbekannt
|
Walter Hoheisel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laurahütte/Siemianowice.
Endgrablage: Block 11 Reihe 9 Grab 904
|
Unteroffizier
|
HÜBNER
|
Albert (Adalbert)
|
13.03.1920 Leuber
|
15.08.1943 Lantratowka Grun, Ukraine
|
10. Panzer Regiment „Großdeutschland“
|
Adalbert Hübner wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: re. Ortsausg. Lantratowka, Rollbahn n. Achtyrka
|
|
HÜBNER
|
Ernst
|
1878 Dittersdorf
|
02.09.1945 Leuber
|
|
Von polnischer Miliz erschossen
|
Eisenbahnpionier
|
HÜBNER
|
Franz
|
29.10.1908 Leuber
|
23.08.1944 Tilsit, Eisb. Brücke Memel, Rußland
|
unbekannt
|
Franz Hübner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tilsit/Sovetsk. Endgrablage:
auf diesem Friedhof
|
Soldat
|
JILG
|
Josef
|
18.02.1902 Jacobsdorf
|
unbekannt Rußland
|
unbekannt
|
|
Unteroffizier
|
KAHLERT
|
Franz Paul
|
02.07.1913 Leuber
|
27.08.1943 Sanko 2/306 Hauptverbandsplatz Ssneshnoje / Mius Lkb 8663, Ukraine
|
unbekannt
|
Franz Kahlert wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Sneshnoje, Ukraine
|
|
KAHLERT
|
Josef Franz
|
22.01.1884 Leuber
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Soldat
|
KASPER
|
Franz August
|
12.05.1921 Leuber
|
24.09.1948 Kriegsgefangener im Raum Nishij Tagil im Gebiet Stalingrad, Rußland
|
unbekannt
|
Franz Kasper wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Nishnij Tagil III - Rußland
|
Soldat
|
KASPER
|
Josef
|
04.05.1899 Leuber
|
01.01.1945 vermisst Beuthen, Oberschlesien
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Josef Kasper seit 01.01.1945 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Laurahütte/Siemianowice sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Soldat
|
KASPER
|
Paul Josef Johannes
|
04.03.1908 Leuber
|
01.08.1943 vermisst Ukraine
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Paul Kasper seit 01.08.1943 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Potylicz/Potelitsch sin Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Oberfeldwebel
|
KAUL
|
Bernhard August
|
29.08.1914 Leuber
|
18.07.1943 Feldlazarett 7 m. Orel Rußland
|
unbekannt
|
Bernhard Kaul ist namentlich auf der vom Volksbund errichteten Kriegsgräberstätte in
Kursk - Besedino auf einer Natursteinstele verzeichnet. Näheres hinsichtlich seiner
Grablage bzw. seines Verbleibs sind beim Gräbernachweis des
VdK zu erfahren
|
Soldat
|
KAUL
|
Josef Albert
|
18.01.1927 Leuber
|
08.05.1946 Lazarett Borisow Kreckow/Stettin Polen
|
unbekannt
|
Josef Albert Kaul ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte
Neumark/Stare Czarnowo überführt worden. Grablage: wahrscheinlich unter den
Unbekannten
|
|
KLINKE
|
Franz
|
01.07.1886 Leuber
|
03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
|
KLOSE
|
Karl
|
03.05.1891 Leuber
|
08.01.1946 Leuber
|
|
Von polnischer Miliz erschlagen
|
Soldat
|
KORSALKE
|
Ferdinand
|
Um 1900 Neustadt
|
1945 vermisst Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
KORSALKE
|
Karl
|
unbekannt
|
unbekannt vermisst
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
KOSCH
|
Alois
|
19.12.1903 Klein Pramsen
|
unbekannt, vermisst Rußland
|
unbekannt
|
|
|
KOSCH
|
Alois
|
19.12.1903 Klein Pramsen
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Soldat
|
KOSTKA
|
Bernhard
|
10.12.1908 Leuber
|
25.03.1948 Deutschland
|
unbekannt
|
Bernhard Kostka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bad Pyrmont, Stadtfriedhof.
Endgrablage: Grab 439
|
Gefreiter
|
KRAUSE
|
Gerhard
|
25.07.1918 Breslau
|
16.01.1943 Ssinjawino Rußland
|
unbekannt
|
Gerhard Krause wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Mustolowo Ssinjawino, Rußland
|
Soldat
|
KUNZE
|
Bernhard
|
15.04.1908 Leuber
|
05.01.1944 Deutschland
|
unbekannt
|
Bernhard Kunze ruht auf der Kriegsgräberstätte in Magdeburg, Westfrdh.. Endgrablage:
Block A Grab 231
|
Feldwebel
|
KUNZE
|
Bernhard Josef
|
16.03.1918 Leuber
|
02.09.1945 Kriegsgefangenenlager 165 bei Gorki Rußland
|
unbekannt
|
Bernhard Kunze wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Talizy, Rußland
|
Obergefreiter
|
LACHMANN
|
Alfons
|
02.07.1910 Leuber
|
10.09.1943 vermisst im Raum Charkow Ukraine
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Alfons Lachmann seit 10.09.1943 vermisst.
Im Gedenkbuch des Friedhofes Charkow sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Sanitäter
|
LATTKA
|
Johann Franz
|
29.10.1910 Groß Pramsen
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Soldat
|
LORENZ
|
Herbert
|
1922 unbekannt
|
01.01.1942 Charkow/Ljubotin/Merefa Olschnay b. Charkow, Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Herbert Lorenz seit 01.01.1942 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Charkow sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Soldat
|
MENZEL
|
Josef
|
26.08.1906 Leuber
|
01.01.1943 vermisst im Raum Stalingrad
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Josef Menzel vermisst.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat
die Personalien der Stalingrad-Vermissten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd
dokumentiert. Auf 107 Granitwürfeln sind in alphabetischer Reihenfolge 103 234 Namen eingraviert. Der
Name des Obengenannten ist auf dem Würfel 56, Platte 14 verzeichnet.
|
|
METZNER
|
Josef
|
21.03.1907 Rennendorf
|
08.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Gefreiter
|
MÖSER
|
Paul
|
24.09.1925 Leuber
|
10.11.1944 Deutschland
|
unbekannt
|
Paul Möser ruht auf der Kriegsgräberstätte in Heimbach - Mariawald, Abtei Mariawald.
Endgrablage: Reihe 3 Grab 90
|
Soldat
|
MROSECK
|
Maximilian
|
25.05.1888 Leuber
|
07.10.1943 Königsdorf, Marienburg, Westpreußen, Polen
|
unbekannt
|
|
Gefreiter
|
MROSEK
|
Karl Gerhard
|
01.09.1924 Leuber
|
16.10.1944 Piskornia-Duza/Narew Polen
|
unbekannt
|
Karl Mrosek ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mielau/Mlawka. Endgrablage: Block G
Reihe 3 Grab 211
|
Soldat
|
NAFE
|
Alfons Alois
|
03.06.1926 Leuber
|
01.01.1945 vermisst in Ostpreußen Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Alfons Nafe seit 01.01.1945 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Königsberg/Kaliningrad sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet.
|
Soldat
|
NAFE
|
Franz
|
05.03.1924 Leuber
|
01.08.1943 vermisst in Jeinja, Barsuki, Jamnaja, Werbilowo, Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Franz Nafe seit 01.08.1943 vermisst. Im Gedenkbuch des
Friedhofes Duchowschtschina sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Soldat
|
NAFE
|
Richard Johann
|
24.06.1922 Leuber
|
01.03.1944 vermisst im Raum Umani, Ukraine
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Richard Nafe seit 01.03.1944 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Kiew sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
|
NAWRATH
|
Agnes
|
21.12.1910 Leuber
|
18.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Obergefreiter
|
NAWRATH
|
Eduard
|
02.10.1915 Leuber
|
20.01.1941 Reservelazarett Sagan Polen
|
Panzerregiment Nr. 15
|
Eduard Nawrath wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit
noch an folgendem Ort: Lubrza, Polen
|
|
NENTWIG
|
Franz
|
14.01.1907 Jassen
|
20.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
|
NENTWIG
|
Johannes
|
14.11.1930 Leuber
|
19.03.1945 Leuber
|
|
Sohn von Franz Nentwig; In Eichhäusel auf eine Mine getreten
|
Soldat
|
OGORA
|
Paul
|
29.01.1907 Leuber
|
unbekannt, Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
OTTE
|
Albert
|
20.01.1899 Leuber
|
1945 vermisst in Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
OTTE
|
Franz Alois
|
30.08.1922 Leuber
|
01.01.1945 vermisst in Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Franz Otte seit 01.01.1945 vermisst. Im Gedenkbuch des
Friedhofes Sologubowka sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Soldat
|
OTTE
|
Josef Bernhard
|
24.09.1928 Leuber
|
20.04.1945 Deutschland
|
unbekannt
|
Josef Otte ruht auf der Kriegsgräberstätte in Blankenburg, Ehrenfriedhof.
Endgrablage: Abteilung 4 Reihe 26 Grab 6951
|
Soldat
|
PESCHKE
|
Alois
|
1892 Wachtel-Kunzendorf
|
unbekannt, vermisst
|
unbekannt
|
|
|
PIETSCH
|
Albert
|
11.11.1875 Leuber
|
04.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
|
PIETSCH
|
Alois Bernhard
|
16.06.1920 Leuber
|
08.04.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Soldat
|
PIETSCH
|
Bernhard Josef
|
06.07.1922 Leuber
|
22.01.1945 Reservelazarett Guben/Cottbus
|
unbekannt
|
Bernhard Pietsch konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die
vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Posen/Poznan war somit nicht
möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet
|
Soldat
|
PIETSCH
|
Johannes Alois
|
24.05.1918 Leuber
|
1945 unbekannt vermisst
|
unbekannt
|
|
Gefreiter
|
PIETSCH
|
Josef
|
12.04.1901 Leuber
|
02.01.1946 Im russischen Kgflag.Torflager im Ural, nordöstl. Swerdlowsk Rußland
|
unbekannt
|
Josef Pietsch wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: im Walde des Lagers, nordöstl. Swerdlowsk
|
Soldat
|
PIETSCH
|
Josef Julius
|
21.09.1920 Leuber
|
25.06.1944 Zw. Orscha und Minsk Weißrußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Josef Pietsch seit 5.06.1944 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Schatkowo sind Namen und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Unteroffizier
|
PIETSCH
|
Paul Joseph
|
09.04.1903 Leuber
|
06.11.1941 Golubewo, Rußland
|
unbekannt
|
Paul Pietsch wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Selisharowo, Rußland
|
Soldat
|
PIONTEK
|
Johannes
|
15.05.1908 Leuber
|
25.12.1946 vermisst Deutschland
|
unbekannt
|
Johann Piontek ruht auf der Kriegsgräberstätte in Frankfurt/Oder - Zentrale
Kriegsgräberstätte. Endgrablage: Abteilung S3 Reihe 6 Grab 2
|
Soldat
|
POECHE
|
Heinrich
|
29.03.1902 Neustadt OS.
|
01.12.1942 Gebiet Stalingrad, Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Heinrich Pöche vermisst.
Der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge hat die Personalien der Stalingrad-Vermissten auf dem
deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd dokumentiert. Auf 107 Granitwürfeln
sind in alphabetischer Reihenfolge 103 234 Namen eingraviert. Der Name des Obengenannten ist auf
dem Würfel 67, Platte 7 verzeichnet.
|
Soldat
|
RATKE
|
Albert
|
29.07.1905 Leuber
|
15.04.1945 Ulm, Deutschland
|
unbekannt
|
Albert Ratke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Renchen-Ulm. Endgrablage: Grab 37
|
Gefreiter
|
RATKE
|
Franz
|
07.10.1899 Leuber
|
06.02.1944 im Kriegsgefangenenlager im Raum Taganrog, Rußland
|
unbekannt
|
Franz Ratke wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an
folgendem Ort: Taganrog, Rußland
|
Soldat
|
RATKE
|
Paul
|
30.08.1909 Leuber
|
1945 vermisst Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
RATKE
|
Richard Paul
|
28.04.1912 Leuber
|
1942 unbekannt
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
REHMET
|
Alois
|
23.05.1904 Leuber
|
unbekannt Rußland
|
unbekannt
|
|
Unteroffizier
|
REHMET
|
Alois
|
05.01.1905 Leuber
|
12.04.1943 Rybzy, Ukraine
|
unbekannt
|
Alois Rehmet wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an
folgendem Ort: Sumy, Ukraine
|
Soldat
|
REHMET
|
Franz
|
24.07.1905 Leuber
|
unbekannt
|
unbekannt
|
|
Unteroffizier
|
REHMET
|
Franz August
|
25.09.1918 Leuber
|
07.11.1943 Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
REHMET
|
Josef
|
09.09.1924 Leuber
|
01.01.1945 Warschau/Narew Brückenkopf, Polen
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Josef Rehmet seit 01.01.1945 vermisst. Im Gedenkbuch des
Friedhofes Pulawy sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet.
|
Soldat
|
REHMET
|
Karl
|
12.11.1906 Leuber
|
unbekannt vermisst
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
REHMET
|
Karl
|
25.05.1922 Leuber
|
01.12.1942 Gebiet Stalingrad, Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Karl Rehmet vermisst.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
hat die Personalien der Stalingrad-Vermissten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka
bei Wolgograd dokumentiert. Auf 107 Granitwürfeln sind in alphabetischer Reihenfolge
103 234 Namen eingraviert. Der Name des Obengenannten ist auf dem Würfel 70, Platte 10 verzeichnet.
|
Unteroffizier
|
RIEDEL
|
Karl
|
17.08.1916 Leuber
|
01.12.1941 Turejka, Rußland
|
unbekannt
|
Karl Riedel wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach
den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Borowsk, Rußland
|
|
RINKE
|
Edeltraut Marie
|
06.09.1940 Leuber
|
21.03.1945 Leuber
|
|
Kind von Ottilie Rinke. Von russischen Soldaten erschossen
|
Soldat
|
RINKE
|
Hans Paul
|
28.06.1897 Wiese-Gräflich
|
03.12.945 unbekannt Deutschland
|
unbekannt
|
Paul Rinke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin Neukölln Lilienthalstraße.
Endgrablage: Feld B Grab 88
|
|
RINKE
|
Ingrid Elisabeth
|
26.08.1944 Leuber
|
19.06.1945 Leuber
|
|
Kind von Ottilie Rinke. Starb an den Folgen einer Magen- und Darmerkrankung
|
|
RINKE
|
Ottilie Else, geb. Hietsch
|
Errechnet 1920
|
21.03.1945 Leuber
|
|
Ehemann Rinke, Hans Paul, in Rußland gefallen. Von russischen Soldaten erschossen
|
|
RINKE
|
Werner Georg
|
04.06.1939 Leuber
|
21.03.1945 Leuber
|
|
Kind von Ottilie Rinke. Von russischen Soldaten erschossen
|
Feldwebel
|
ROHNER
|
Richard
|
07.05.1913 Leuber
|
06.10.1943 15 km südl. von Kannv/Dnjepr, Ukraine
|
unbekannt
|
Richard Rohner ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kiew
überführt worden. Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten
|
Grenadier
|
ROTHMANN
|
Robert
|
17.12.1906 Leuber
|
04.03.1944 Ternowka, Ukraine
|
unbekannt
|
Robert Rothmann wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ternowka mit
Tarnowka / Nikolajew nö. Ukraine
|
Soldat
|
RUDEK
|
Johann
|
22.02.1911 Pogosch
|
28.01.1945 unbekannt Polen
|
unbekannt
|
Johan Rudek wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bytom, Polen
|
|
RUDOLPH
|
Reinhard
|
23.02.1892 Leuber
|
1945 verschleppt 05.09.1946 Sibirien/Rußland
|
|
|
Soldat
|
RYPALLA
|
Alfons
|
24.07.1921 Leuber
|
01.05.1944 Oberschlesien
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Alfons Rypalla seit 01.05.1944 vermisst. Im Gedenkbuch des
Friedhofes Laurahütte/Siemianowice sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
|
SCHAN
|
Alois
|
13.08.1887 Leuber
|
März 1945 verschleppt, 11.12.1945 Quenz/Brandenburg
|
|
Gestorben an den Folgen der russischen Gefangenschaft in Quenz zwei Tage nach der Heimkehr aus Sibirien
|
Soldat
|
SCHERER
|
Jacob
|
14.03.1914 Theley/Saar
|
1945 vermisst
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
SCHINKE
|
Adalbert
|
19.04.1906 Leuber
|
1945 vermisst
|
unbekannt
|
|
Oberleutnant
|
SCHINKE
|
Alfons
|
24.05.1915 Leuber
|
1945 Gebiet Stalingrad
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Alfons Schinke vermisst. Der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberürsorge hat die Personalien der Stalingrad-Vermissten auf dem deutschen
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd dokumentiert. Auf 107 Granitwürfeln sind in
alphabetischer Reihenfolge 103 234 Namen eingraviert. Der Name des Obengenannten ist auf dem Würfel 78,
Platte 10 verzeichnet.
|
|
SCHINKE
|
Gustav
|
23.04.1879 Leuber
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|
Soldat
|
SCHINKE
|
Heinrich
|
22.08.1920 Leuber
|
1944 Rußland
|
unbekannt
|
|
Gefreiter
|
SCHINKE
|
Hubert Josef
|
25.05.1924 Leuber
|
09.1944 Kriegsgefangenenlager Hospital in Lublin, Polen
|
unbekannt
|
Hubert Schinke konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene
Überführung zum Sammelfriedhof in Pulawy war somit nicht möglich. Sein Name wird im
Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
|
Soldat
|
SCHINKE
|
Richard
|
10.01.1909 Leuber
|
01.10.1943 Andrijewka Dnjepr, Chortitza Dnjeprostroj Nejosterwin Orlik, Saprosh
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Richard Schinke seit 01.10.1943 vermisst. In dem Gedenkbuch des
Friedhofes Charkow sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Soldat
|
SCHLOSSER
|
August II
|
20.12.1894 Leuber
|
Unbekannt Oberschlesien
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist August Schlosser vermisst. Im Gedenkbuch des Friedhofes
Laurahütte/Siemianowice sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet.
|
Gefreiter
|
SCHLOSSER
|
Bernhard Franz
|
18.07.1917 Leuber
|
23.05.1940 Pelves, Frankreich
|
Infanterieregiment Nr. 27
|
Bernhard Schlosser ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon, Frankreich Endgrablage: Block 25
Reihe 11 Grab 429
|
Soldat
|
SCHLOSSER
|
Johann
|
24.03.1915 Dittersdorf
|
nach 1942 unbekannt
|
unbekannt
|
|
Dienstverpflichtet
|
SCHLOSSER
|
Josef
|
28.04.1904 Leuber
|
12.04.1941 Leuber
|
|
Er war dienstverpflichtet und starb an einem Herzschlag
|
Obersoldat
|
SCHLOSSER
|
Josef
|
13.01.1922 Jassen
|
16.08.1942 Hnausse 1,5 km südöstl Wassiljewschtschina, Rußland
|
Panzergrenadier-Regiment Nr. 8
|
Josef Schlosser wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sorokopenno, Rußland
|
Soldat
|
SCHLOSSER
|
Karl
|
04.04.1900 Leuber
|
15.04.1945 verschleppt nach Rußland
|
unbekannt
|
|
Soldat
|
SCHMIDT
|
Bernhard
|
24.04.1915 Leuber
|
21.05.1946 Kgf. Im Raum Moskau - Kursk Rußland
|
unbekannt
|
Bernhard Schmidt wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Moskau,
Rußland
|
Sanitätsgefreiter
|
SCHMIDT
|
Karl (O. M. I. Obladenpater)
|
21.09.1911 Leuber
|
08.10.1941 Kriegslazarett 3/605 Roslawi Rußland
|
unbekannt
|
Karl Schmidt wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Roslawl, Rußland
|
|
SCHNEIDER
|
Franz
|
06.09.1909 Leuber
|
verschleppt 24.06.1945 Rußland
|
|
|
Soldat
|
SCHUCK
|
Herbert
|
02.03.1928 unbekannt
|
01.01.1945 Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Herbert Schuck seit 01.01.1945 vermisst. Im Gedenkbuch des
Friedhofes Sologubowka sins Name und die persönlichen Daten verzeichnet
|
Soldat
|
SELTMANN
|
Alois
|
05.09.1899 Leuber
|
vermisst
|
unbekannt
|
|
Grenadier
|
SELTMANN
|
Karl
|
05.11.1912 Leuber
|
14.04.1944 Dubowa, 4km nordwestl. Kerwel, Ukraine
|
unbekannt
|
Karl Seltmann wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dubowa/Wolhynien,
Ukraine
|
Soldat
|
SELZER
|
Alfred
|
24.05.1920 unbekannt
|
01.11.1942 vermisst Gebiet Stalingrad, Rußland
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Alfred Selzer vermisst. Der
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat die Personalien der
Stalingrad-Vermissten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd
dokumentiert. Auf 107 Granitwürfeln sind in alphabetischer Reihenfolge 103 234 Namen
eingraviert. Der Name des Obengenannten ist auf dem Würfel 86, Platte 15 verzeichnet
|
Obergefreiter
|
SELZER
|
Josef
|
05.05.1919 Leuber
|
04.07.1941 Ertrunken in der Ostsee
|
unbekannt
|
Sepp Selzer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit
noch an folgendem Ort: Lubrza, Polen. Wurde überführt und in Leuber begraben.
|
Soldat
|
SOBOTTA
|
Richard
|
19.05.1908 Leuber
|
04.12.1945 Kriegsgefangenschaft in Wereschtschiza bei Lowo Ukraine
|
unbekannt
|
Richard Sobotta wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Wereschtschiza, Ukraine
|
Feldwebel
|
STEPHAN
|
Alfons
|
17.03.1914 Leuber
|
13.08.1943 b. Nikolskoje San. Lp. 1/82, Rußland
|
unbekannt
|
Alfons Stephan wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Nikolskoje/Jelnja, Rußland
|
|
STEPHAN
|
Alois
|
03.02.1892 Leuber
|
1945 verschleppt, 23.06.1945 Rußland
|
|
|
OT-Mann
|
STEPHAN
|
August
|
18.10.1905 Leuber
|
05.01.1945 Kriegsgefangenschaft im Raum Kiew Ukraine
|
unbekannt
|
August Stephan wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Kiew, Ukraine
|
Soldat
|
STEPHAN
|
Karl Rochus
|
17.05.1925 Leuber
|
1945 Rußland
|
unbekannt
|
|
Obergefreiter
|
STREIBEL
|
Bernhard
|
10.11.1912 Leuber
|
24.04.1944 Kisielin, Ukraine
|
unbekannt
|
Bernhard Streibel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Potylicz/Potelitsch.
Endgrablage: Block 13 Reihe 18 Grab 1428
|
Soldat
|
STRIEGAN
|
Alfons
|
21.08.1910 Leuber
|
1943 unbekannt
|
unbekannt
|
|
|
STRIEGAN
|
Angela Adelheit
|
Errechnet 1926 Leuber
|
22.03.1945 Leuber
|
|
Tochter von Carl Striegan; von russischen Soldaten erschossen
|
|
STRIEGAN
|
Carl
|
24.11.1885 Leuber
|
22.03.1945 Leuber
|
|
Sohn von Alois Pietsch; von russischen Soldaten erschossen
|
Unteroffizier
|
STRIEGAN
|
Heinrich
|
02.01.1919 Leuber
|
22.03.1943 Ostwärts Ssejbsee Murmanfront, Rußland
|
unbekannt
|
Heinrich Striegen wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Murmansk/Murmanfront, Rußland
|
|
STRIEGAN
|
Helena, geb Heisig (Witwe)
|
Errechnet 1890
|
22.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Soldat
|
STRIEGAN
|
Josef
|
04.05.1913 Leuber
|
20.06.1938 Spanien
|
Spanien Legion Condor
|
verunglückt
|
Gefreiter
|
STRIEGAN
|
Karl jun.
|
03.12.1914 Lauban
|
07.09.1939 Podgorze, Polen
|
Panzerabwehr-Abteilung
|
Karl Striegan ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte
Laurahütte/Siemianowice überführt worden. Grablage: wahrscheinlich unter den
Unbekannten
|
|
STRIEGAN
|
Magdalena
|
1916 Kunzendorf
|
21.03.1945 Leuber
|
|
Von russischen Soldaten erschossen
|
Obergefreiter
|
THEUER
|
Alfons
|
15.08.1912 Leuber
|
08.1944 auf See
|
unbekannt
|
Alfons Theuer ist als gefallener Angehöriger der Marine namentlich entweder in dem
U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel an einer der Wandtafeln oder im Marineehrenmal in
Laboe in einem dort ausliegenden Gedenkbuch verzeichnet. Nur in wenigen Einzelfällen
konnten die Gebeine der auf See gefallenen Soldaten geborgen und auf einem Friedhof bestattet
werden. In diesen Fällen ist der Name des Betreffenden mit Hinweis auf seine Grablage
ebenfalls erfasst.
|
Gefreiter
|
THEUER
|
Robert
|
1916 Leuber
|
17.07.1941 Rußland
|
Reiter Regiment Nr. 8
|
Wurde dort mit militärischen Ehren beigesetzt
|
Soldat
|
THIENEL
|
Alfons
|
10.10.1910 Leuber
|
25.07.1945 unbekannt
|
unbekannt
|
|
|
THIENEL
|
Alfons
|
10.10.1910 Leuber
|
1945 verschleppt, 25.07.1945 Rußland
|
|
|
Soldat
|
THIENEL
|
Alois
|
19.05.1912 Leuber
|
01.12.1943 Damitza, Kiew, Oseschtschina, Latki, Puchowka Ukraine
|
unbekannt
|
Nach den vorliegenden Informationen ist Alois Thienel seit 01.12.1943 vermisst. Im Gedenkbuch
des Friedhofes Kiew sind Name und die persönlichen Daten verzeichnet.
|
Soldat
|
THIENEL
|
Josef Paul
|
02.01.1897 Leuber
|
11.11.1945 Dresden
|
unbekannt
|
Josef Tienel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dresden-St.Pauli. Endgrablage: auf
diesem Friedhof
|
Obergefreiter
|
THIENEL
|
Robert
|
10.10.1907 Leuber
|
01.04.1945 bei Hannover
|
unbekannt
|
Robert Thienel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hannover-Döhren,
Stadtfriedhof Seelhorst. Endgrablage: Abteilung 14r Grab 40
|
Soldat
|
TYRALLA
|
Alois
|
12.12.1905 Leuber
|
1945 vermisst Rußland
|
unbekannt
|
|
Kanonier
|
VÖLKEL
|
Franz
|
14.04.1899 Leuber
|
07.1945 Kriegsgefangenenlager Auschwitz, Polen
|
unbekannt
|
Franz Völkel wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenen Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Oswiecim, Polen
|
Feldwebel
|
VÖLKEL
|
Paul
|
21.10.1914 Leuber
|
22.04.1945 Italien
|
unbekannt
|
Paul Völkel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass. Endgrablage:
Block 7 Grab 237
|
Soldat
|
WEISSER
|
Josef
|
20.11.1912 Hennersdorf
|
09.02.1943 Krassnotorka, nördl. Konstantinowka Ukraine
|
unbekannt
|
Joseph Weißer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Konstantinowka/Donezk, Ukraine
|
Obergrenadier
|
WENZEL
|
Heinrich
|
26.04.1925 Leuber
|
13.08.1944 Res. Lazarett XVI bei Wien IX, Österreich
|
unbekannt
|
Heinrich Wenzel wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Lubrza, Polen
|
Schütze
|
WILCZEK
|
Wilhelm
|
08.09.1916 Silberkopf
|
03.09.1938 Zuble, K. Polen
|
unbekannt
|
Wilhelm Wilczek ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laurahütte/Siemianowice.
Endgrablage: Block 7 Reihe 8 Grab 609
|
|
ZOCH
|
Franz
|
13.12.1875 unbekannt
|
1945 verschleppt, vermisst in Rußland
|
|
|