












|
|
Kartzow, Stadt Potsdam, Brandenburg
PLZ 14476
Gedenktafel in der Kirche, Kriegsgräberstätte, Namen aus dem Sterberegister
Inschriften:
Tafel 1813-1815: Herr dein Name sei gepriesen. Der Feind ist besiegt. Der Friede errungen.
In Paris erzwungen Im Jahre 1815 d. 2. Okt. Namen derer die mit im Krieg hier aus Kartzow
1813 – 1815 für König und Vaterland gestritten haben: (Namen) Namen derer die im
Krieg geblieben (Namen) Friede für uns und Vaterland, ein Froher Tag von uns besungen.
Im Jahre 1816 d. 12.(18) Jan.
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815 (Gefallene)
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
BETTCHE
|
Fried.
|
1813 - 1815
|
BOLLE
|
Fried.
|
1813 - 1815
|
HEERE
|
Wilh.
|
1813 - 1815
|
ZERBST
|
Fried.
|
1813 - 1815
|
1813-1815 (Teilnehmer)
Name
|
Vorname
|
Bemerkungen
|
BEHREND
|
Ludw.
|
1813 - 1815
|
BOLLE
|
Wilhelm
|
1813 - 1815
|
BÖTTCHER
|
Andr. Friedr.
|
1813 - 1815
|
HEESE
|
August
|
1813 - 1815
|
IDEN (IDEU)
|
Christ.
|
1813 - 1815
|
KOCH
|
August
|
1813 - 1815
|
KÜHNE
|
Joach.
|
1813 - 1815
|
MEWES
|
Wilhelm
|
1813 - 1815
|
MOHR
|
Joach.
|
1813 - 1815
|
RIBBECK
|
Wilhelm
|
1813 - 1815
|
SCHLITTE
|
Ernst
|
1813 - 1815
|
SCHNEIDER
|
George
|
1813 - 1815
|
SCHÖTTLER
|
Christ.
|
1813 - 1815
|
SCHÖTTLER
|
Fried.
|
1813 - 1815
|
SCHULZE
|
Fried.
|
1813 - 1815
|
STAHLBERG
|
Carl
|
1813 - 1815
|
WOLF
|
Andr. Friedr.
|
1813 - 1815
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
BÖTTCHER
|
Max Otto
|
08.03.1894 Kartzow
|
27.07.1916 im Res. Laz. Neisse
|
2./Fuß A.R. 2
|
wohnhaft in Potsdam, aber hier beurkundet
|
Landstrm.
|
MIKA
|
Paul Heinrich
|
32 J., Königshütte
|
06.08.1915 in Praseczna
|
RIR 203
|
|
Jäger
|
RITZ
|
Johannes
|
28 J., Kartzow
|
14.08.1915 zw. Bixschote u. Langemark tot aufgefunden worden
|
2./Jäg. Batl. 3
|
|
Gefr.
|
WENDT
|
Bernhard
|
33 J., Satzkorn
|
05.04.1918 bei Dernaucourt
|
FAR 50
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obgefr.
|
ARNDT
|
Fritz
|
09.06.1911 Berlin
|
17.03.1945 im Laz. Emmendingen im Breisgau
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Emmendingen
|
Gefr.
|
HOFFMANN
|
Paul
|
19.04.1906 Laubnitz, Schles.
|
13.07.1944 im Raum Wilna
|
FP Nr. 57899, auch 1947 als vermisst für tot erklärt
|
Schütze
|
MANZ
|
Karl Willi
|
21.01.1921 Iden, Krs. Osterburg
|
02.02.1942 in Troitza-Chlowitzy - Ostfront
|
|
Gefr.
|
MÜNCH
|
Hermann Josef
|
11.10.1919 Elberfeld, Wuppertal
|
06.03.1942 in Jeskowizy - Ostfront
|
|
Obgefr.
|
SCHIRMER
|
Otto
|
12.07.1907 Alt-Glietzen
|
00.03.1945 letzte Nachricht aus Kurland, seitdem vermisst
|
1950 für tot erklärt
|
Rotkreuz-Schwester
|
SCHMIDT
|
Heidi (Adelheid)
|
09.10.1919 Falkensee
|
04.05.1945 im Lazarett Kartzow erschossen
|
Gedenken auch auf Familiengrab
|
|
SCHMIDT
|
Walter
|
13.09.1897
|
00.01.1946 gest.
|
Gedenken nur auf Familiengrab
|
Pionier
|
SCHMIDT
|
Walter
|
17.01.1921 Neuseegefeld
|
08.12.1941 in Tobino - Ostfront
|
Gedenken auch auf Familiengrab
|
|
SCHMIDT
|
Wolfgang
|
25.11.1921
|
15.09.1944 gef.
|
Gedenken nur auf Familiengrab
|
Ob. Gren.
|
WERTHER
|
Kurt Paul
|
10.08.1909 Guthmannshausen
|
01.03.1943 in Rudkowo - Ostfront
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland
|
2. Weltkrieg (Soldatengräber)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Soldat
|
HARSING
|
Heinrich
|
21.02.1905
|
03.05.1945
|
Soldat
|
SEIFERT
|
Hermann
|
12.06.1895 Eberswalde
|
00.05.1945
|
2. Weltkrieg (weitere Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
FISCHER
|
Franz
|
12.08.1913 Aachen
|
03.05.1945 in der Gemarkung Kartzow gefallen
|
aus Berlin-Mariendorf, erst 1961 beurk.
|
Reichsbahn-Oberinspektor
|
GARRELS
|
Karl Otto
|
14.05.1892 Wilhelmshaven
|
03.05.1945 in Kartzow gefallen
|
aus Berlin-Lichterfelde
|
Leutnant
|
HENNIG
|
Hans
|
17.07.1920 Meinersdorf
|
03.05.1945 zw. Priort und Kartzow gef.
|
aus Meinersdorf, Krs. Chemnitz, „durch Tieffliegerangriff“
|
|
KLEPPER
|
Franz
|
30.04.1893
|
03.05.1945 zw. Priort und Kartzow gef.
|
Wohnort unbekannt
|
2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter Grab)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
WOJCIECH
|
Maslanka
|
20.04.1907
|
30.12.1944
|
polnisch
|
Eine Gedenktafel für Gefallene des 1. Weltkriegs existiert nicht. Auch wurden die Namen der
Gefallenen des 2. Weltkriegs aus Kartzow nie gesammelt. Aus dem Sterberegister des Ortes konnten diese
Namen zum ersten Mal aufgelistet werden (es fehlen aber die Vermissten).
Auf dem Friedhof sind an
drei Stellen Kriegsgräber mit unbekannten Soldaten. Die insgesamt 85 unbekannten deutschen Soldaten
sind bestattet zu jeweils 30 und 30 und 25 Soldaten, alle gefallen 1945. Nur zwei bekannte Soldaten ruhen
unter ihnen. Im Sterberegister sind vier weitere Namen beurkundet, die sich wahrscheinlich unter den als
unbekannt Bestatteten befinden.
Zusätzliche Informationen in Blau
vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.08.2012; 01.08.2017
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2011 Wolfgang KW Garz; 2017 R. Krukenberg
|