|
|
Hirschfelde (poln. Jelencz), Kreis Bütow, Pommern
Quelle: Bütower Gedenkbuch. Zur Erinnerung an die Toten des 2. Weltkrieges (1939-45) und der direkten Folgen, Klaus-Dieter Kreplin, 2003
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ALBRECHT
|
Pauline
|
|
vor 1947
|
|
|
ARNHOLZ
|
Siegfried
|
09.04.1906
|
26.04.1946 i. Wodogon
|
gestorben
|
|
BIELAWA
|
Robert
|
|
1946 sowj. Gefangensch.
|
gestorben
|
|
HENNIG
|
Erich
|
10.01.1905
|
01.06.1945 russ. Gefangenschaft
|
vermisst
|
|
HOEFT
|
Gustav
|
09.051902 Gr. Rakitt
|
|
vermisst
|
|
KULL
|
Maria
|
|
00.12.1947
|
|
|
LAASER
|
Bruno
|
04.12.1901 Schönberg
|
16.07.1944 b. Zahaherze
|
|
|
LAASER
|
Luise
|
09.02.1919 Schönberg
|
|
vermisst
|
|
LAASER
|
Otto
|
|
|
|
|
LAASER
|
Walter
|
|
|
|
|
MECHLER
|
Franz
|
03.01.1921
|
|
|
|
MICHELSEN
|
Eduard
|
22.10.1914 Dalvin
|
1945
|
gestorben
|
|
MICHELSEN
|
Hulda
|
ca 1889
|
05.03.1945
|
gestorben a. d. Flucht
|
|
REUER
|
Emil
|
|
1945
|
gestorben a. d. Flucht
|
Unteroffizier
|
RICHERT
|
Erich
|
25.06.1919 Klobschin
|
20.02.1944 Kolki
|
|
Gefreiter
|
RICHERT
|
Otto
|
07.07.1923
|
17.01.1943 H.V.Pl. Plankenhorn Sanko. 1/252 Gshatsk
|
|
|
SCHWARZ
|
Emil
|
|
|
vermisst
|
|
SCHWARZ
|
Karl
|
|
|
vermisst
|
|
THRUN
|
Kurt
|
|
|
|
|
THRUN
|
Otto
|
|
|
|
|
THRUN
|
Walter
|
|
|
|
|
WIRKUS
|
|
|
i. Russland
|
gestorben
|
Obergefreiter
|
WIRKUS
|
Edmund
|
17.01.1921
|
14.07.1943 Debri, ca. 50 Km nordwestl. Bolchow
|
|
|
WIRKUS
|
Stanislaus
|
ca. 1893
|
|
erschossen
|
Der Ort hieß nur von 1936-1945 Hirschfelde, vorher Jellentsch.
Ergänzungen in Blau: Daten aus
www.volksbund.de/graebersuche.html
Datum der Abschrift: --.03.2017
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
|