Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Thüringisches Fußartillerieregiment Nr. 18

Verlustenliste des Thüringischen Fußartillerieregiments Nr 18
Quellen: Pieper, Ernst; Der Regimentsstab und das II. Bataillon (Mörser) des Thür. Fußartillerie-Regiments Nr. 18.; (Aus Deutschlands großer Zeit; 22), 1931 Zeulenroda: Sporn, 278 Seiten. Ergänzt mit Angaben aus den Verlustenlisten (VL) und des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge (VB)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen in Ehrentafel

Ergänzungen aus Verlustlisten u. Volksbund

End-grablage (Volks-bund)

Reservist

ABRAHAM

Wladislaus

Culm

08.05.1918, a. d. Straße Missens-Wytschote

4. Batterie

Werwicq-Nord**

VL: gefallen

Menen. Endgrablage: Block G Grab 2248

Wehrmann

ACKENHAUSEN

Gustav

Ortshausen, Kr. Gandersheim

18.08.1917, nordöstl. Berloaer

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: gefallen

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 13604

Kanonier

ADLER

Edwin (Erwin)

Crispendorf, Bez. Schleiz

08.11.1914. Buxieres

8. Batterie

Buxieres**

VL: gefallen; VB: Erwin

St.-Mihiel. Endgrablage: Kameradengrab

Kanonier

AHRENS

Heinrich

Lobach, Kr. Holzminden

05.09.1916, nordwestl. Sailly

9. Batterie

Manaucourt**

VL: gefallen

Kanonier

ANDRESEN

Asmus

Ellhöft, Kr. Tondern

23.10.1918, gest im Kr. Laz. Fournes

Mun. Kol. der 3. Batterie

Fournes**

Leutnant d. Res.

ANGERMANN

Walter

Nienburg (Saale)

07.09.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: gefallen

Fahrer

APEL

August

Birkungen, Kr. Worbis

10.06.1918, bei Erches

13. Batterie

Erches**

VL: gefallen

Andechy. Endgrablage: Block 1 Grab 147

Kanonier

BACHMANN

Justus

Zimmersrode, Fritzlar

16.12.1914, b. Zawade (Czenstochau)

3. Batterie

Zawade**

VL: tödl. verletzt

Kanonier

BADER

August

Bernterode, Kr. Worbis

16.07.1918, im F.L. 129, Hermonville

7. Batterie

verw. 15.07.1918 südwestl. Janvry

VL: gefallen

Loivre. Endgrablage: Block 1 Grab 299

Kanonier

BADOMIN (BADONIN BADOUIN)

Daniel

02.11.1899, Kirchhain (Eschwege)

16.08.1918, K.L. Rethel

10. Batterie

verw. am 09.08.1918 bei Trigny (Vesle) durch Gelbkreuzfrühkrepierer verwundet

VL: Badonin, gest. an seinen Wunden; VB: Badouin

Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage Block B Grab 2834

Kanonier

BAMBERGER

Johann

Sterzhausen (Marburg)

29.09.1918, nördl. Somme-Py (Champagne) westl. Vouziers

11. Batterie

Obergefreiter

BARTHEL

Karl

07.03.1889, Eckstedt (Weimar)

02.10.1918, F. Laz. Sivry

11. Batterie

verw. nördl. Somme-Py (Champagne) 29.09.1918

VL: gest. an seinen Wunden; VB: Todesdatum 30.09.1918

Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block B Grab 1377.

Kanonier

BAUCH

Karl

Berlin

19.05.1918, westl. Bray (s./Somme)

10. Batterie

Bray s./Somme**

VL: gefallen

Bray-sur-Somme. Endgrablage: Block 4 Grab 225

Ersatz Reservist

BAUER

Reinhold

25.10.1882, Weidhausen, Coburg

16.06.1917, am Park Polderhoek

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: gefallen

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14185

Kanonier

BAUMANN

Justinus

Kembs, Kr. Mühlhausen-Thür.

07.05.1918, b. Wytschote-Wulwergem

4. Batterie

Halluin**

VL: Justius, gefallen

Halluin. Endgrablage: Block 1 Grab 161

Kanonier

BEECHT

Christ. Christian

Bischaffen (Biedenkopf)

25.03.1918, gest. Im F.L. Walincourt

11. Batterie

verwundet Liéraumont (Péronne) 23.03.1918. Selvigny**

VL: Bischoffen, bisher schw. verw., gestorben

Selvigny. Endgrablage: Block 4 Grab 1130

Obergefreiter

BEESE

Johann

Wildberg i Pr.

19.09.1918, Feuerstellung 3. Batterie, Remancourt

Stab I. Bataillon

VL: gefallen

Kanonier

BEHNE

Paul

27.03.1899, Burg (Magdeburg)

14.09.1918, nördl. Bouffingnereur

11. Batterie

Amifontaine**

VL: gefallen

Sissonne. Endgrablage: Block 6 Grab 359

Kanonier

BEPPERLING

Heinrich

03.12.1899, Oberwalgern, Kr. Marburg

02.10.1918, Ort unbekant, gest. im Laz. Marburg

3. Batterie

(Anmerkung: Todesort und Endgrablage passen nicht zusammen)

VL: bisher verwundet, gest. an seinen Wunden

Le Cateau. Endgrablage: Block 4 Grab 3

Obergefreiter

BERGANDER

Wilhelm

Krotoschin, Posen

14.05.1918, a. d. Avre

2. Batterie

Erches**

VL: gefallen

Andechy. Endgrablage: Block 2 Grab 107

Kanonier

BERGNER

Arno

Unterentendorf, Kr. Roda

02.04.1916, südwestl, Etain, im Walde Montricel

8. Batterie

VL: Unterrenthendorf, gefallen

Bouligny. Endgrablage: Block 4 Grab 87

Obergefreiter

BERTRAM

Rudolf

13.08.1888, Melbourne (Australien)

13.04.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: gefallen

Kanonier

BEYER

Hans

Mühlheim a. Rhein

31.08.1918, b. Hembleur

13. Batterie

Germaine**

VL: gefallen

Maissemy. Endgrablage: Block 7 Grab 222

Kanonier

BICKENBACH

Hans

Remscheid

31.03.1916, nordöstl. Warneville

11. Batterie

Vigneulles**

VL: gest. an seinen Wunden in einem Feldlazarett

Gefreiter

BIEL

Richard

Kutzleben, Bez. Erfurt

20.11.1918, gestorben in Berlin

1. Batterie

Obergefreiter

BILSING

Julius

Cassel

4. Batterie

gestorben an seinen Wunden

Obergefreiter

BODE

Otto

12.03.1893, Neundorf (Bernburg)

13.04.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: gefallen

Origny-Ste.-Benoîte.Endgrablage: Block 6 Grab 17

Unteroffizier

BOERSCH (BÖRSCH)

Erich

Pfaffendorf, Kr. Koblenz,

14.10.1914 b. Buxerulles

8. Batterie

Buxerulles**

VL: Nordhausen am Harz, gefallen; VB: Börsch, Todesdatum 15.10.1914

St.-Mihiel. Endgrablage: Block 3 Grab 420

Fahrer

BÖHLER

Wilhelm

Gölshausen i. B.

21.06.1918, nordwestl. Herbecourt

1. Batterie

Hem (Péronne)**

Fahrer

BÖHM

Gustav

03.08.1894, Röhrensee, Erfurt

10.10.1918, gest. i. Kr. Laz. 32, VII A.K.

Mun. Kol. der 3. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Vizefeldwebel

BÖHME

Julius

Uellnitz (Magdeburg)

11.05.1916, nördl. Toter Mann

10. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 925

Kanonier

BOHNSTEIN (BODENSTEIN)

Ferdinand

Breitau, Kr. Rotenburg

18.09.1918, gest. im Laz. Avesnes sur Helpe

3. Batterie

VB: Bodenstein

Le Cateau. Endgrablage: Block 4 Grab 2463

Gefreiter

BORMANN

Heinrich

26.02.1898, Giften (Hildesheim)

09.05.1918, südl. Morlancourt

11. Batterie

Bray s./Somme**

VL: gefallen

Bray-sur-Somme. Endgrablage: Block 3 Grab 70

Hauptmann

BORMANN

Martin

20.12.1884, Charlottenburg

28.07.1917

Stab III. Bataillon

mit U-Boot 20 vermißt, für tot erklärt

VL: bisher vermißt, gestorben

Kanonier

BOTT

Pius

Bembach (Thür.)

20.05.1916, östl. Forges

5. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 895

Kanonier

BRAUER

Jakob

08.03.1892, Kordelshütte (Erbach)

12.1884,

10. Batterie

verw. 09.04.1917. St Quentin

VL: Kortelshütte, gefallen

Kanonier

BRUMMER

Paul

Jena

29.05.1916, Forges-Wald

10. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Leutnant

BRUNNER

Hermann

01.03.1898, Kassel

23.07.1918, in Guillemont, gest. an seinen Wunden i Wttb. Res. F. Laz. 94 Combles

1. Batterie

VL: gest. an seinen Wunden

Fahrer

BULLE

Karl Wilhelm

14.08.1892, Osternburg, Oldenburg

10.08.1918, a.d. Somme

3. Batterie

St Quentin**

VL: bisher schwer verw. gest. an seinen Wunden; Wilhelm

Kanonier

BÜNNING

Friedrich

Görnitz (Plön)

30.10.1916, bei Le Mesnil (Somme)

11. Batterie

Bernes**

VL: gefallen

Maissemy. Endgrablage: Block 1 Grab 1917

Fahrer

BURGHARDT (BURGHARD)

Wilhelm

Vockerhagen Hofgeismar

20.03.1918, bei Agandet (Lothringen)

Mun. Kol. der 4. Batterie

Bassenhorn (Lothringen)**

VL: Burghard, Veckerhagen, gefallen

Lafrimbolle. Endgrablage: Block 1 Grab 108

Kanonier

BURMEISTER

August

Körnick, Oldenburg

27.03.1916 im Bayr. F.L.

7. Batterie

verw. Bois Comminaur 26.03.1916

VL: gestorben an seinen Wunden in einem Krgs. Laz

Maizeray. Endgrablage: Block 4 Grab 55

BUSCH

Eugen

Grabsdorf, Apolda

Mun. Kol. der 11. Batterie

VL: gest. an seinen Wunden

Kanonier

COURSANT

Michael

Weißkirchen (Elsass)

22.10.1917, gestorben

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame

VL: Château-Salins; gest. infolge Krankheit

Origny-Ste.-Benoîte. Endgrablage: Block 3 Grab 50

Unteroffizier

DANIELS

Heinrich

Wevellinghausen b. Grevenbroich

31.08.1918, b. Hembleur

13. Batterie

Germaine**

VL: Wevelinghoven, gefallen

Maissemy. Endgrablage: Block 7 Grab 224

Obergefreiter

DESSELMANN

Otto

Seligenthal

23.03.1916, Marburg

8. Batterie

VL: bisher schwer verwundet, gest im Res. Laz Marburg

Kanonier

DIETZ

Friedrich

24.11.1897, Bühle, Kr. Arolsen

02.10.1918, Givet, gest. im Laz.

Mun. Kol der 8. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Kanonier

DILCHER

Ernst

Meimbressen (Hofgeismar)

11.07.1916, nördl. Forges

5. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 806

Kanonier

DOMAGALSKI

Johann (Johannes)

Danzig

26.06.1918, gest. San. Komp. 544, Erches

2. Batterie

verw. 25.06.1918 bei Bouillancourt

VL: Johannes, gefallen

Andechy. Endgrablage: Block 1 Grab 110

Kanonier

DÖRFLER

Jakob

Wallenstein

23.12.1918, b. Gluchow-Rawa

1. Batterie

VL vom 01.02.1915: gefallen; Todesjahr 1914?

Kanonier

DÖRING

Johannes

Guxhagen, Kr. Melsungen

1914

4. Batterie

VL: tot

Kanonier

DORN

Adolf

Berlin

25.09.1916, bei Le Mesnil

7. Batterie

Metz-en-Couture**

VL: Dorn und Dörn, gefallen; VB. 23.9.1916

Neuville-St.Vaast. Endgrablage: Block 20 Grab 28

Kanonier

DÜNNEBEIL

Alfred

Tottleben (Langensalza)

19.05.1918, bei Bray s./Somme

10. Batterie

Bray s./Somme**

VL vom 01.02.1915: gefallen; Todesjahr 1914? 

Bray-sur-Somme. Endgrablage: Block 4 Grab 226

Kanonier

EBERHARDT

Alfred

14.02.1892, Gotha

26.04.1917, in der Le Crampon-eFrme (franz. Flandern),

7. Batterie

Quesnoy-sur-Deule**

VL: gefallen

Wambrechies. Endgrablage: Block 4 Grab 212

Kanonier

EBERHARDT

Alfred

Cabarz (Thür.)

26.04.1917, bei Le Crampion Fenne

Stab III. Bataillon

Quesnoy Deule**

Wambrechies. Endgrablage: Block 4 Grab 212

Fahrer

EBERHARDT

Hugo Karl

Blankenhain i. Thür.

13.05.1918, Ort unbekannt, gest. bei San. Komp. 262

12. Batterie

Tougnet-Buthe**

VL: schwer verwundet; VB: Karl

Menen. Endgrablage: Block E Grab 1061

Sergeant

EICHERT

Emil

Kruppamühle, Kreis Strelitz

1914

1. Batterie

VL: durch Unglück getötet

Kanonier

EISERMANN

Emil

22.10.1896, Rossnow (Flatow)

09.04.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: Soßnow, gefallen; VB: 11.04.1917

Origny-Ste.-Benoîte.Endgrablage: Block 1 Grab 74,

Fahrer

EMDEN

Friedrich

24.04.1895, Neerdar, Kreis des Eisenberges

16.09.1918, in einem Feldlaz. bei Cormicy

11. Batterie

gest. an der Ruhr

VL: Friedrich, gest. infolge Krankheit

Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block B Grab 3015

Sergeant

ENGELER

Heinrich

Holle, Kr. Marienburg

18.08.1918, im Bois de Gernicourt

9. Batterie

Gernicourt**

VL: gefallen

Sissonne. Endgrablage: Block 3 Grab 799

Obergefreiter

ERTEL

Oswald

Iserstedt (Apolda)

05.09.1918, b. Trigny (Vesle)

5. Batterie

Menneville**

VL: gefallen

Sissonne, Endgrablage: Block 3 Grab 660

Kanonier

EVERS

Willy

Neustadt (Holstein)

21.08.1917, bei Harly

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: Cismar, Neustadt, gefallen

Origny-Ste.-Benoîte. Endgrablage: Block 5 Grab 36

Landsturmmann

FALLMER (FALLNER)

Hermann

Steinbeck, Kr. Oberbarnim

07.11.1917, gest. im F.L. 65, Huilard-Molen, Wynendaeck

9. Batterie

verw. 26.10.1917

VL: bish. verw., gestorben; VB: Fallner

Vladslo. Endgrablage: Block 8 Grab 65

Gefreiter

FAUST

Andreas

Arnsheim, Kr. Oppenheim

04.02.1915, am Le Mont, 1 km nordöstl. Varneville

8. Batterie

Witonville**

VL: gefallen

St.-Mihiel. Endgrablage: Block 3 Grab 566

Kanonier

FENNER

25.04.1918, südl. Demuin (Somme)

Mun. Kol der 11. Batterie

Kanonier

FEUERSTEIN

Oswald

Kleinlohna, Kr. Weimar

28.10.1915. südl. Aurel

8. Batterie

Lizy (Champangne)**

VL: gefallen

Orfeuil. Endgrablage: Block 4 Grab 50

Kanonier

FIEDLER

Willy (Willi)

Zwötzen, Kr. Gera-Reuß

11.07.1915, b. Regnieville

7. Batterie

b. Thiaucourt**

VL: gefallen; VB: Willi

Thiaucourt-Regniéville. Endgrablage: Block 17 Grab 207

Fahrer

FIESER

Johann

Holzburg, Bez. Kassel

13.05.1918, Waasten

12. Batterie

Neer-Waasten**

VB: Kanonier

Menen. Endgrablage: Block E Grab 311

Fahrer

FISCHER

Albin

Zettweil, Kr. Zeitz

31.08.1917, gest. im F.L. 120, Radziechow

12. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Übz Gefreiter

FISCHER

Bertholt (Berthold)

27.05.1894, Berckach (Meiningen)

23.01.1917, F.L. Vadencourt

11. Batterie

verwundet bei Le Mesnil (Somme) 14.12.1916

VL: Berthold, Berkach, bisher schw. verw., gestorben; VB: Berthold

Maissemy. Endgrablage: Block 1 Grab 238

Unteroffizier

FLADE

Friedrich

Arolsen, Waldeck

9. Batterie

VL: gefallen

Kanonier

FRANKE

Wilhelm

Heckershausen, Kr. Kassel

13.06.1915, Chalupki, nördl. Dorfende, gest. in Chalupki

4. Batterie

Unteroffizier

FREIBERG

Paul

Zottelstädt-Apolda

12.08.1916, b. Lesbeufs nördl der Somme

7. Batterie

Ytres**

VL: Zottelstedt, gefallen; VB: Paul Walter Georg

Maissemy. Endgrablage: Block 4 Grab 294

Unteroffizier

FREIBERG

Paul

Zottelstädt (Th.)

13.08.1916, Priesterwald

Stab III. Bataillon

VL: gefallen; VB: Todesdatum 12.08.1916

Maissemy. Endgrablage: Block 4 Grab 294

Kanonier

FREUND

Max

Frankenhausen (Ohrdruf)

14.07.1916

5. Batterie

verwundet 11.07.1916, nördl. Forges. Vilosnes**

VL: Frankenhain, bisher schwer verwundet, gestorben

Brieulles-sur-Meuse. Endgrablage: Block 9 Grab 438

Gefreiter

FREYBOTH (FREIBOTH)

Oskar

Dillstädt (Schleusingen)

09.08.1918, Marzilly (Vesle)

11. Batterie

Cormicy**

VL: gefallen; VB: Freiboth

Loivre. Endgrablage: Block 2 Grab 1068

Kanonier

FREYTAG

Kurt

Altengottern-Langensalza

28.08.1918, bei Rancourt

Mun. Kol. der 4. Batterie

VL: gefallen

Maissemy, Endgrablage: Block 7 Grab 1158

Leutnant

FRICKE

Karl (Carl)

Gunnen, Elbe

05.08.1915, b. Ostrowo

3. Batterie

Swierze-Gome**

VL: Carl, Gummern, Lüchow, gefallen

Gefreiter

FRICKEL

Alois

26.01.1890, Wollbach (Neustadt a.d. Saale)

01.12.1917, bei Buissy (westl. Cambrai)

11. Batterie

Bugnicourt (nördl. Cambrai)**

VL: gefallen; VB: Todesdatum: 02.12.1917

eventuell St.-Laurent-Blangy. Kameradengrab

Sergeant

FRIEDRICH

Wilhelm

Elz, Kr. Limburg

18.09.1918, b. Rosnay – Jankory

7. Batterie

Trigny**

VL: gefallen

Unteroffizier

FRÖHLICH

Georg

Dörnberg (Wolfhagen)

24.05.1917, St Quentine

Mun. Kol der 10. Batterie

Le Cateau**

VL: gest. an seinen Wunden

Le Cateau. Endgrablage: Block 1 Grab 184

Obergefreiter

FUCHS

Emil

Linderbach (Weimar)

07.04.1916, südlich Herbeuville s. l. Côtes.

5. Batterie

St Maurice**

VL: gefallen; VB: 06.04.1916

St. Maurice-Sous-les-Côtes. Endgrablage: Block 2 Grab 46

Unteroffizier

GALLAR (GALLER)

Joachim

Ostrosnitz, Kr. Kosel

14.10.1918, gest. Im A.L.Abt 8, Charleville

8. Batterie

13.08.1918 verw. Coray

VL: schwer verwundet; VB: Galler

Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block A Grab 4360

Kanonier

GANS (GAUß)

Paul

Beudnitz (Th.)

10.10.1914, in Bois Brulé

Stab III. Bataillon

VL: Gauß, Beutnitz, gefallen

Kanonier

GAUß

Paul

Bautnitz, Jena

10.10.1914. in Bois-Jurat

7. Batterie

im Bois-Jura**

VL: Beutnitz, gefallen

Obergefreiter

GAUß (GANß, GANSS)

Heinrich

Gundershausen (Hessen)

17.06.1918, bei Bouillancourt

2. Batterie

Erches**

VL: Ganß, Gundernhausen, gefallen; VB: Ganss

Andechy. Endgrablage: Block 1 Grab 137

Kanonier

GEHLEN

Adam

Heppenda (Bez. Köln)

01.11.1917, b./Mangiennes

2. Batterie

Mangiennes**

VL: gefallen

Unteroffizier

GEHRKE

Markus

Eickfier, Kr. Schlochau

01.03.1916, gest i. d. Heimat

4. Batterie

Kanonier

GEHRT

Gustav

Allstedt, Kr. Apolda

28.08.1918 im Wrtt. Feldlazarett 255, Fins

Mun. Kol. der 4. Batterie

verw. bei Hardecourt 26.08.1918

VL: bisher schwer verw., gest. an seinen Wunden

Sorel-le-Grand (Fins New B.C.)

Leutnant d. Res.

GEIL

Eduard

04.09.1891, Worms

26.04.1918, nördl. Beaucourt

10. Batterie

Harbonnières**

VL: gefallen

Vermandovillers. Endgrablage: Block 2 Grab 2018

Fahrer

GERLACH

Ernst

Netra, Kr. Eschwege

31.08.1915, gest. im Feld-Laz. 67, Brest-Litowsk

4. Batterie

VL: gest. an seinen Wunden

Obergefreiter

GERLACH

Johannes

Kirchweis, Kr. Marburg

25.11.1917, b. Verdun

3. Batterie

Mangiennes**

VL: Kirchvers, gefallen

Mangiennes. Endgrablage: Block 5 Grab 67

Kanonier

GERTH

Ernst

Gera-Reuß

17.09.1917, gest im F.L. 120, Radziechow

12. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Unteroffizier

GIERSCH

Otto

25.04.1918, südl. Demuin (Somme)

Mun. Kol der 11. Batterie

Kanonier

GIEßLER

11.04.1918, bei Wiencourt (Somme)

11. Batterie

Harbonnières**

Kanonier

GÖDECKE

Erich

18.10.1898, Nordhausen (Harz)

22.03.1918 Villers-Ouréaur

8. Batterie

Villers-Outréaur b. Cambrai**

VL: bisher schwer verwundet, gestorben 21.03.1918

Cambrai. Endgrablage: Block 10 Grab 516

Gefreiter

GORZOLKA

Anton

16.02.1890, Appolda i. Thür.

01.11.1917, vor Verdun

2. Batterie

Mangiennes**

VL: gefallen

Mangiennes. Endgrablage: Block 1 Grab 258

Feldwebel

GRIMM

Friedrich (Fritz)

Staudernheim (Meisenheim)

31.05.1916, östl. Forges, gest in Sponville b. Mars-la-Tour

5. Batterie

VL: Fritz, gest. infolge Krankheit

Kanonier

GRUMM (GRIMM)

Rudolf

Zeitz

24.10.1917, Touschrut, gest. im F.L. 383

9. Batterie

verw. 03.10.1917, Touschrut Sold. Friedhof II

VL: Grimm, bish. verw., gestorben; VB: Grimm

Hooglede. Endgrablage: Grab 7211

Kanonier

GUBITZ

Richard Wilhelm

12.09.1897, Viernen (Schleusingen)

27.8.1918, K.L. Rethel

10. Batterie

04.08.1918 bei Trigny (Vesle) durch Gelbkreuzfrühkrepierer verwundet

VL & VB: Wilhelm, VL: Viernau; bisher schw. verw., gest. an seinen Wunden

Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block B Grab 2962

Kanonier

GUMS

Paul

Berlin

15.08.1917, b. Bevelaere

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: gefallen

Kanonier

GÜNTHER

Hermann

Gera-Reuß

02.11.1917

2. Batterie

verw. 01.11.1917 vor Verdun. Mangiennes**

VL: gefallen

Mangiennes. Endgrablage: Block 4 Grab 59

Landsturmmann

HACKE

Paul

Schönwitz, Falkenberg

23.08.1917, nordöstl. Bevelaere

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: Falkenburg, gefallen

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 13627

Obgefreiter

HÄDRICH

Max

Lachstedt, Kr. Apolda

17.04.1916, b. Broville (südwestl. Etain)

8. Batterie

VL: gefallen

Bouligny. Endgrablage: Block 4 Grab 90

HAHN

Ludwig

Hüffenhardt, Baden

infolge Krankheit in Feldlaz. 20

Mun. Kol. der 6. Batterie

HALLER

Theodor

04.10.1893, Cöln-Ehrenfeld

18.10.1918

9. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Köln-Deutz. Endgrablage: Block E Grab 32

Kanonier

HAMMERER

Richard

Neustadt a. d. Orla

01.05.1918 b. Warneton

1. Batterie

Warneton (Nord-Frankreich)**

VL: bisher schwer verwundet, gestorben; VB: Todesdatum 02.05.1918

Menen. Endgrablage: Block E Grab 1417

Unteroffizier

HANISCH

Heinrich

Reinberg, Fraustadt

31.03.1918 b. Fresnes

9. Batterie

Sotry**

VL: Heinrich Johann Karl, Freystadt, gefallen

St.-Laurent-Blangy. Endgrablage: Block 2 Grab 521

Kanonier

HARTUNG

Arthur?

15.05.1918, Bray s./Somme

Mun. Kol der 11. Batterie

VL: ? bisher schwer verwundet, gefallen; VB: Todesdatum 17.05.1918

? Proyart. Endgrablage: Block 2 Grab 973

Kanonier

HARTWIG

Richard

Königsee i Thür.

21.06.1918, nordwestl. Herbemont

1. Batterie

Hem (Péronne)**

Kanonier

HASELAU

Max

Hamburg

21.10.1917, Huilard-Molen

9. Batterie

Cortemark**

VL: gefallen; VB: Todesdatum 26.10.1917

Hooglede. Endgrablage: Grab 187

Fahrer

HEIDEMANN

Alex

Göttingen

04.07.1918, Erches

13. Batterie

Erches**

VL: tödlich verunglückt

Andechy. Endgrablage: Block 2 Grab 159

Kanonier

HEIL

Heinrich

Suhl i Thür.

30.09.1918, b. Thilloy-Ferme

13. Batterie

Beauhour**

VL: gestorben an seinen Wunden

Sergeant

HEIN

Emil

Kaiserswalde Kr. Wirsitz

24.06.1918, gest. im F.L. 96, Chuignes

12. Batterie

verw. 23.05.1918

VL: bisher schw. verwundet, gestorben; VB: Todesdatum 24.05.1918

Vermandovillers. Endgrablage: Block 2 Grab 569

Gefreiter

HEITLAND

Karl Anton Karl

10.08.1873, Neuhaue (Paderborn)

03.04.1917., St Quentin. Remincourt

10. Batterie

St Quentin**

VL: Neuhaus, gefallen; VB: Anton Karl

St.-Quentin. Endgrablage: Block 4 Grab 54

Unteroffizier

HELLER

Adolf Julius?

Karlshof, Kr. Flatow

06.04.1916, gest. im Laz. St Jean

9. Batterie

verw. 03.04.1916, St Jean, Gussainville**

VL: gest an seien Wunden, Feldlaz. 2; VB: Julius Heller?

? Maizeray. Endgrablage: Block 2 Grab 401

Unteroffizier

HEMBACH

August

Hutpferweg-Wipperfürth, Berlin

01.09.1918, gest. bei San. Komp. 544

13. Batterie

verw. Hembleur, 31.08.1918, Calvarire-Ferme**

VL: Huthsherweg, gestorben an seinen Wunden

Übz. Gefreiter

HENTSCHEL

Robert

15.06.1880, Rosenbach, Kr. Frankenstein

21.04.1918, gest. im Res. Laz. Bochum

9. Batterie

verw. 27.03.1918, Fresnes, Bochum**

VL: bisher schw. verw., gestorben

Bochum-Blumenstraße. Endgrablage: Grab 142

Gefreiter

HERCHER

Paul

Mörla, Kr. Rudelstadt

24.09.1918, gest im Laz. 25. Salve-Le-Chateau

3. Batterie

Le Cateau. Endgrablage: Block 4 Grab 681

Unteroffizier

HEYLAND

Karl

Bad Sulza

14.10.1921

11. Batterie

verw. nördl. Somme-Py (Champagne) 29.09.1918. Bad Sulza**

Kanonier

HITZWITZ

Emil

08.05.1898, Langendreer i. Westf.

06.07.1918, gest. i. F.L. 73, Feuilleres

4. Batterie

verwundet 04.07.1918 nördl. Lamotte-en-Santerre

VL: gest. an seinen Wunden

Leutnant

HOFFMANN

Karl

Roppershausen bei Kassel

24.03.1918, bei Morchies

Stab III. Bataillon

VL: Ropperhausen, gefallen

Reservist

HÖFT

Eduard

Kgl. Brühldorf, Bromberg

27.04.1918, gest. im F.L. 32, Wytschote

4. Batterie

verw. 26.04.1918 bei Wulwergem

VL: gefallen

Menen. Endgrablage: Block K Grab 261

Kanonier

HÖHLEIN

Alfred

1?.03.1898, Mausendorf (Meiningen)

23.07.1918, im F.L. 129, Hermonville

8. Batterie

verwundet 22.07.1918 Tuilery-Ferme

VL: bisher verwundet, gest. an seinen Wunden

Loivre. Endgrablage: Kameradengrab

Kanonier

HOJAK

Stanislaus

Pleschen

09.09.1916, gest. im F.L. Sorel-le-Grand

9. Batterie

verw. 05.09.1916, nordwestl. Sailly, Sorel-le-Grand**

VL: bisher schw. verw., gestorben; VB: Todesdatum 07.09.1916

Maissemy. Endgrablage: Block 5 Grab 203

Kanonier

HOLZFELD (HOTZFELD)

Friedrich

Kleinern (Waldeck)

12.05.1918, westl. Bray (s. Somme).

10. Batterie

Bray s./Somme**

VL & VB: Hotzfeld; VL: gefallen

Bray-sur-Somme. Endgrablage: Block 3 Grab 137

Gefreiter

HOPPE

Hans

18.03.1891, Hirschberg, Schleiz

15.11.1918

Mun. Kol. der 1. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Landsturmmann

HOTOPP

Theodor

Ohberg, Kreis Hildesheim

20.08.1915, gest. im Laz. Kielce

Mun. Kol. der 3. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Übz Gefreiter

HÜLFENHAUS

Alexander

Oberkaufungen, Kassel

15.09.1918 b. Remancourt

3. Batterie

Remancourt**

VL: gefallen

Übz. Gefreiter

ILFRICH

Otto

24.10.1898, Pößneck (Thr.)

14.08.1918

12. Batterie

verw. Tins 08.08.1918

VL: gestorben an seinen Wunden

Sorel-le-Grand (Fins New B.C.). Endgrablage: Gruppengrab

Obergefreiter

ILLE

Alfred

Pöllwitz (Greiz)

31.03.1916, nordöstl. Warneville

11. Batterie

Buxerulles**

VL: gefallen; VB:Todesdatum 31.01.1916

St Mihiel. Endgrablage: Block 4 grab 18

Feldwebel

ISKING

Johannes

24.12.1888, Werden-Ruhr

16.07.1917, b. Ostender Feuerturm, Steene bei Ostende

7. Batterie

Dannevoux**

VL: gefallen

Vladslo. Endgrablage: Block 3 Grab 1464

Obergefreiter

JÄGER

Ernst

Unterschönau, Schmalkalden

25.11.1917 vor Verdun

3. Batterie

Mangiennes**

VL: gefallen

Mangiennes. Endgrablage: Block 5 Grab 68

Kanonier

JANZEN

Max

Berlin

06.08.1916, östl. Guillemont, gest im Res. Laz. C IX. Res.K.

9. Batterie

Manaucourt** (wohl Manancourt)

VL: gefallen

Kanonier

JAUCHE

Oskar

Saalfeld

11.07.1916, nördl. Forges

5. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 815

Fahrer

JESTÄDT

Adalbert

Wittges, Kr. Fulda

30.08.1917, gest. im K.u.K. Feldspital 109, Galizien

12. Batterie

VL: tödlich verunglückt

JOHN

Wilhelm

13.7.1898, Bärenrode

1?.08.1918

2. Batterie

VL: bisher schwer verwundet, gest. an seinen Wunden

Kanonier

JORAM

Oskar

Rothenacker (Reuß)

07.11.1915

6. Batterie

verw. 06.11.1915 östl. Kraljewo

VL: bish. schw. verw., gest.

Unteroffizier

JÖRGENS

Bernhard

31.03.1892, Dahlerau, Kr. Lennep

08.10.1916, gest. im Res. Laz. C IX. Res. K. Villers-Guislain

9. Batterie

verw. 27.09.1916 westl. Le Mesnil

VL: gestorben an seinen Wunden

Cambrai. Endgrablage: Block 7 Grab 265

Sanitäts-Soldat

JUDE

Walter

24.08.1898, Berlin

02.12.1918, gest. im Kr. Laz. Bochum

13. Batterie

VL: bisher schwer verwundet, gestorben

Landsturmmann

JULIUS

Max

20.06.1886, Erfurt

15.06.1917, im Park Polderhoeck

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: gefallen

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14060

Kanonier

KAHNT

Alfred

Ronneburg i. Sa. Altenburg

07.09.1916, gest. im Feld-Laz. Sorel-le-Grand

9. Batterie

verw. 05.09.1916, nordwestl. Sailly; Sorel-le-Grand**

VL: bisher schwer verw., gest.

Maissemy. Endgrablage: Block 5 Grab 215

Kanonier

KAISER

Heinrich

Hermesgrün

10.10.1915., gest. im Feldlazarett in Sutcin Cukyerac b. Kraljewo

6. Batterie

VL: an seinen Verletzungen, im Feldlazarett 2 des VIII A.K.

Unteroffizier

KARGE

Franz

Berlin-Neuköln

15.06.1916, nördl. Forges

10. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 870

Unteroffizier

KARGER

Alfred

Habelschwerdt i. Schles.

05.10.1914, Opatow

2. Batterie

VL: gestorben in Gefangenschaft

Kanonier

KEINER

Ernst

Virnau, Schleusingen

02.08.1918, gest. im Kr. Laz., Rethel

9. Batterie

verw. 30.07.1918 bei Trigny

VL: Viernau, leicht verwundet

Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block A Grab 4429

Kanonier

KEINER

Hermann

22.11.1883, Benzhausen, Schleusingen

07.09.1916, gest. im Kr.Laz. XII A.K. St. Quentin

9. Batterie

verw. 05.09.1916 nordwestl. Sailly

VL: Benshausen, schwer verwundet

St.-Quentin. Endgrablage: Block 12 Grab 471

Kanonier

KELLNER

Karl

14.05.1918, nördl. Bray s./Somme

Mun. Kol. der 5. Batterie

Carnoy**

VB: Karl

Fricourt, Endgrablage: Block 3 Grab 955

Fähnrich

KEMPMANN

Fritz

Bochum

19.03.1916, gest. im Kr.Laz. Labry

9. Batterie

verw. 16.03.1916, Bois de Fresnes

VL: gefallen

Fahrer

KERN

Christoph

Deidesheim Pfalz

19.08.1915, gest i. Laz. Radon

Mun. Kol. der 3. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Kanonier

KESSEL

Konrad

Burgstall i. Bayern

15.09.1918, Ort unbekannt

8. Batterie

Menneville**

VL: Burgstadt, gefallen

Kanonier

KESTNER

Wilhelm

05.05.1897, Kassel

11.04.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: gefallen

Origny-Ste.-Benoîte.Endgrablage: Block 1 Grab 76

Kanonier

KIESOR (KIESOW)

Hermann

Hamburg

09.06.1916, auf der Straße Gercourt-Bettincourt

7. Batterie

VL: Kiesow, tödlich verunglückt; VB: Hermann Carl Martin

Hamburg-Ohlsdorf. Endgrablage: Block W33 Grab 25

Übz. Gefreiter

KINTSCHER

Friedr.

16.04.1890, Obersteine, Kr. Neurode

05.10.1918, Chardeney (Champagne)

9. Batterie

VL: gestorben infolge Krankheit

KISTNER

Kurt

31.12.1898, Lagensalza

20.09.1918

5. Batterie

VL: bisher schwer verwundet, gest. an seinen Wunden

Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block A Grab 4519

Kanonier

KLEIN

Waldemar

Idar, Kr. St. Wendel

26.04.1918 nordwestl. Wulwergem vor Ypern, Straße Meesen-Wulwergem

4. Batterie

VL: gefallen; VB: Todesdatum 07.05.1918

eventuell: Halluin. Endgrablage: Block 1 Grab 160 (Todesdatum VB: 7.5.1918)

Kanonier

KLEINSCHMIDT

Hermann

Ufhoven, Kr. Langensalza

09.10.1918, gest. im Res. F.L. 07

13. Batterie

verw. Siegrfiedfront, Solre-le-Chateau**

VL: leicht verwundet

Kanonier

KLEINSTEUBER

Otto

Sundhausen, Langensalza

22.03.1916 b. Braquis

9. Batterie

St Jean**

VL: gefallen; VB: Todesdatum 23.02.1916

Maizeray. Endgrablage: Block 5 Grab 182

Vizewachtmann

KLIPP

Friedr.

Holzhausen, Magdeburg

24.06.1915, Viéville

5. Batterie

tödl. verunglückt

VL: durch Sturz mit dem Pferde tötl. verunglückt

Viéville-sous-les-Côtes. Endgrablage: Block 6 Grab 6.

Fahrer

KLUG

Adolf

Hohenofen, Saalfeld

08.10.1918, Sous le Bris

12. Batterie

Maubeuge**

Le Cateau. Endgrablage: Block 4 Grab 1195

Fahrer

KMIEL (KNIEL)

Johann

Westernach (Württemberg)

08.10.1918, Laz. Fontaine-Notre-Dame

Stab I. Bataillon

am 07.10.1918 tödl. verwundet

VL: Kniel, schwer verwundet

Kanonier

KNOLLE

Friedrich

06.04.1899, Mengering-hausen (Waldeck)

05.08.1918. nördl. der Vesle

5. Batterie

getorben an seinen Wunden. Maubeuge**

VL: gest. infolge Krankheit

Le Cateau, Endgrablage: Block 4 Grab 368

Fahrer

KOCH

Adam

14.12.1896, Mainz

04.09.1916, gest. im Lazarett Druezkopol

8. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit; Geburtsdatum von VB

Mainz-Hauptfriedhof. Endgrablage: Block 66 Reihe 1 Grab 23

Unteroffizier

KOCH

Karl

Gräfenhain (Ohrdruf)

30.11.1917, südl. Cambrai

5. Batterie

St Aubert**

VL: gefallen

Kanonier

KOCH

Otto

Mühlhausen i Thür.

03.10.1914, Cannstadt

5. Batterie

gestorben im Lazarett Cannstadt

VL: gest. an Influenza Lazarett Cannstatt 31.10.1914 , VB: Todesdatum: 31.10.1914

Stuttgart, Waldfriedhof, Endgrablage: Block 3C Reihe 31 Grab 1105

Leutnant

KOEHNE

Otto

Schollene

17.05.1915, Bois du Four

Stab III. Bataillon

Thiaucourt**

VL: gefallen

Obergefreiter

KOHLER

Paul

Mainz

11.07.1916, nördl. Forges

5. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Sergeant

KÖHLER

Heinrich

Bochum

27.11.1914 im Walde bei Rogi nördl. Lodz

4. Batterie

Lagiewniki-Stave**

VL: Hordel, Bochum, gefallen

Kanonier

KÖHLER

Paul

Drößnitz, Kr. Altenburg

24.09.1918, b. St. Quentin

3. Batterie

Remancourt**

Maissemy. Endgrablage: Block 8 Grab 147

Unteroffizier

KÖLLNER

Karl

03.02.1884; Winterstein (Tühringen)

01.06.1918, südl. Morlancourt

11. Batterie

Bray s./Somme**

VL: leicht verwundet

Bray-sur-Somme. Endgrablage: Block 1 Grab 83

Kanonier

KÖNIG

Karl

Bliedinghausen i. Westf.

14.12.1915, gest. i. Laz. Noweja-Mies

3. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit i Ldw. Feldlaz. 20

Kanonier

KOPPATSCH

Emil

1879, Croba (Rothenburg) (Creba, Kreba?)

31.08.1917, gest. im Urlaubszug Station Herbestal

5. Batterie

verw. 31.08.1917. b. St. Quentin, Aachen**

VB: Todesdatum 31.08.1917

Aachen, Waldfriedhof. Endgrablage: Block 16 Grab 719

Obergefreiter

KORALL

Georg

Oldisleben (Weimar)

20.05.1916, östl. Forges

5. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 899

Obergefreiter

KRAFT

Julius

24.04.1888, Klebow, Kr. Dramburg

13.10.1917, Berlin-Tempelhof

9. Batterie

VL: bisher verwundet, gestorben

Berlin - Neukölln - Garnisonfriedhof Columbiadamm. Endgrablage: Feld K2 Reihe 7 Grab 18

Übz. Gefreiter

KRAUS

Benedikt

07.03.1877, Düsseldorf

09.06.1918, Ort unbekannt, gest. im F.L. 30

9. Batterie

Quesny**

VL: gest. an seinen Wunden

Fahrer

KRAUß

Oskar

18.02.1870, Berkach, Meiningen

04.04.1917?, gest. im Res. Laz. Pierrepont

8. Batterie

VL: tödlich verunglückt

?Sissone. Endgrablage: Block 1 Grab 184,Todesdatum 04.04.1917, Krauss

Kanonier

KREBE (KREBS)

Oskar

Marksuhra, Ebeleben

27.04.1918 am Remmelberg, Gelnoe (Flandern)

12. Batterie

VL: Krebs, Marksußra; bisher schw. verwundet, gestorben; VB: Krebs

Menen. Endgrablage: Block B Grab 257

Gefreiter

KRELLE

Richard

Berlin

17.04.1916, bei Broville, gest. im Laz.

8. Batterie

VL: gefallen

Obergefreiter

KREUTZER

Mathias (Matthias)

M.-Gladbach

06.06.1918, b. Gratibus

13. Batterie

Erches**

VL: Matthias, gefallen

Andechy. Endgrablage: Block 2 Grab 116

Kanonier

KRUNIG

Otto

Großenerich (Schw. Sondershausen)

11.07.1916., nördl. Forges

5. Batterie

Sivry**

VL: gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 807

Kanonier

KRZYSCH

Bernhard

20.08.1896, Krojanke-Flatow

07.04.1917, b. St Quentin

5. Batterie

Bernot**

VL: gefallen

Origny-Ste.-Benoîte. Endgrablage: Block 17 Grab 143

Kanonier

KÜHN

Walter

Deschwitz-Weißenfels

25.09.1916, bei Le Mesnil

7. Batterie

Metz-en-Couture**

VL: gefallen; VB Todesdatum 23.09.1916

Neuville-St.Vaast. Endgrablage: Block 5 Grab 1217

Kanonier

KÜLLMER

Hans

04.09.1897, Kassel

11.04.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: gefallen

Fahrer

KUNZE

Hermann

Groß-Bardungen (Worbig)

27.08.1918, westl. Combles

1. Batterie

Equancourt**

VL: Gr. Bodungen, Worbis, gefallen

Unteroffizier

KÜRBS

Paul

Isserstedt, Apolda

7. Batterie

?VB: Todesdatum 28.02.1916

VL: gefallen

? Harville. Endgrablage: Grab 285

Sergeant

LAMBERTZ

Wienand (Winand)

Düsseldorf

04.06.1918, b./Montidier

2. Batterie

Erches**

VL & VB: Winand; VL: gefallen

Andechy. Endgrablage: Block 1 Grab 138

Kanonier

LAMPRECHT

Karl

06.10.1896, Werningshausen(Gotha)

18.04.1917

10. Batterie

verwundet 15.04.1917; Harly b. St Quentin. Origny**

VL: bish. schw. verw., gest.

Origny-Ste.-Benoîte. Endgrablage: Block 1 Grab 100

Kanonier

LANG

Hermann

20.08.1892, Irchwitz (Greiz)

09.04.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: gefallen

Origny-Ste.-Benoîte.Endgrablage: Block 1 Grab 72

Kanonier

LANGE

Robert

Gr. Rudestedt, Kr. Weimar

01.09.1918, gest. in Foreste (Laz.)

Mun. Kol. der 2. Batterie

verw. 31.08.1918 bei Hombleur. Germaine b. Foreste**

VL: schwer verwundet

Maissemy. Endgrablage: Block 7 Grab 225

Kanonier

LAU

Paul

Mainz

27.09.1917, Reyhorsch, gest. im Laz. 33 Mitau

2. Batterie

VL: gestorben infolge Krankheit

LAUFER

Karl

Bübingen, Saarbrücken

Mun. Kol. 9. der Batterie

VL: gefallen

Kanonier

LAUTERBACH

Alfred

23.08.1898, Schwarben-Glauchau

12.10.1918, La-Desolation b. Guise, b. San. Komp. 243

3. Batterie

verw. 11.10.1918

VL: schwer verwundet

Kanonier

LAUTZ

Jakob

Niederweidbach (Wiesbaden)

30.11.1917, südl. Cambrai

5. Batterie

St Aubert**

VL: gefallen

Übz Gefreiter

LEIBELING

Wilhelm

08.03.1893, Bernterode, Kr. Worbis

16.09.1918, a.d. Somme

3. Batterie

Namur**

VL: bisher verwundet, gest. an seinen Wunden

Langemark. Endgrablage Kameradengrab

Kanonier

LEIFFER

Georg

16.04.1899, Calden (Hofgeismar)

13.09.1918, gest. in einem K. Laz. bei Cormicy

11. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Gefreiter

LEIßNER (LEISSNER)

Max

Zwickau

14.09.1918, nordwestl. Cormicy

Stab II. Bataillon

Amifontaine**

VL: gefallen, VB: Leissner

Sissonne. Endgrablage: Block 6 Grab 349

Kanonier

LERCHE

Otto

Wasserthalleben, Thür.

05.09.1916, nordwestl. Sailly

9. Batterie

Manaucourt** (wohl Manancourt)

VL: gefallen

Kanonier

LETSCH

Walter

Maua, Kr Apolda

28.02.1916, Pintheville

7. Batterie

VL: gefallen

Harville. Endgrablage: Grab 287

Wehrmann

LINK

Jakob

Binningen, Cochem

23.08.1917, östl. Becelaere

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: Jacob, gefallen

Kanonier

LINKE

Hermann

Pößneck-Thür.

04.07.1916, Gorochow, Rußland

8. Batterie

Gorochow**

VL: gestorben infolge Krankheit

Kanonier

LIPPEL

Ferdinand

Möckers, Meiningen

05.06.1918, Sermaize

8. Batterie

Brangies**

VL: gefallen

Moulin-sous-Touvent. Endgrablage: Block 1 Grab 133

Gefreiter

LIPPOLD

Max

Wünschendorf

14.08.1918, Bhf Neuflize

Mun. Kol. der 5. Batterie

VL: Max, gefallen

Übz Gefreiter

LISTEMANN

Paul

Hönpeda i. Thür.

07.09.1917, westl. Adamorka

1. Batterie

VL: Höngeda, Mühlhausen, gefallen

Leutnant

LODEMANN

Georg

Hameln

24.01.1915, gest im Laz. Lodz

4. Batterie

verw. 21.12.1914 b. Nowsolna

VL: bisher schwer verw., gest. Feldlaz. 6 des XI Armeekorps

Ersatz Reservist

LÖFFLER

August

Zilly (Halberstadt)

29.10.1918, Ligny

11. Batterie

Ligny**

Stabsarzt

LOHMANN

Alfred

08.02.1872, Bielefeld

28.07.1917

Stab III. Bataillon

mit U-Boot 20 vermißt, für tot erklärtß

VL: bisher vermißt, gestorben

Fahrer

LOHMANN

Friedbert (Fridebert)

Schildesche i. Westf.

27.4.1918, Ort unbekannt

12. Batterie

Halluin**

VL: Fridebert, gefallen

Halluin. Endgrablage: Block 2 Grab 137

Kanonier

LUDWIG

Arno

28.12.1890, Langewiesen, Kr. Gehren

16.06.1917, im Park Polderhoek

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: gefallen

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14072

Obergefreiter

LUTHARDT

Ernst

22.10.1891, Steinach, Kr. Meiningen

26.10.1918, gest im Feld-Laz. 243

4. Batterie

verw. 24.10.1918 am La-Rhonelle-Bach, nördl. Artres

VL: gest. an seinen Wunden

Vladslo. Endgrablage: Block 6 Grab 815

Kanonier

LÜTZEN

Karl

Emmelsbühl (Tondern)

13.03.1916, St Maurice. Chambley, gest. Im F.L. Hattonville.

10. Batterie

VL: in einem Kriegs Lazarett

Maizeray. Endgrablage: Block 9 Grab 12

Obergefreiter

MACHATSCHECK (MACHATSCHEK)

Hermann

Kreisfeld (Mansfelder Gebirgskreis)

20.05.1916, östl. Forges

5. Batterie

Sivry**

VL: Machatschek, gefallen

Consenvoye. Endgrablage: Block 2 Grab 896

Fahrer

MÄDER

Hugo

Schwerstedt (Weimar)

gest. in Bernot

5. Batterie

verwundet 20.11.1917, St. Quentin

VL: gest. infolge Krankheit

Fahrer

MALER

Heinrich

Stetten, Kreis Kirchhain

08.12.1914, gest. im Feld. Laz. 19 Czenstochau

3. Batterie

VL: Stetten Kirchhelmbolanden, gestorben infolge Krankheit

Kanonier

MANSKE

Friedrich

18.01.1891, Bruch, Ostpr.

12.06.1917, Polygonwald (Ypern)

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: gefallen

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14067

MARTIN

Georg

Viernheim

5. Batterie

VL: bisher schwer verletzt, gestorben

Kanonier

MATHES

Otto

Triebes, Kr. Gera-Reuß

30.04.1916, gest. im F.L. St Jean

9. Batterie

genannt Görber; verw. 29.04.1916, St Jean, St Jean**

VL: Mathes genannt Görler; gestorben an seinen Wunden in einem Feldlazarett

Kanonier

MECHLER

Josef (Joseph)

Mudau, Amt Buchen i. Bad.

12.03.1916, b. Braquis

9. Batterie

Jeandelize**

VL: gefallen; VB: Joseph

Maizeray. Endgrablage: Block 2 Grab 301

Kanonier

MEYER

Eduard

Sippershausen b. Kassel

01.11.1918 b. Angréau

4. Batterie

Angréau**

VB: Todesdatum 02.11.1918

wahrscheinlich Langemark. Endgrablage: Kameradengrab

Gefreiter

MEYER

Georg

Ochshausen (Kassel)

19.04.1918, westl. Beaucourt (bei Amiens)

10. Batterie

Schloß Beaucourt**

VL: gefallen

Caix. Endgrablage: Block 1 Grab 67

Unteroffizier

MEYER

Wilhelm

21.01.1891, Brehen, Kr. Wipperfürth

31.08.1918, bei Hombleur

13. Batterie

Germaine**

VL: Bechen, gefallen

Maissemy. Endgrablage: Block 7 Grab 223

Kanonier

MEYER II

Emil

Eichenborn (Pyrmont)

29.09.1918, nördl. Somme-Py (Champagne) westl. Vouziers

11. Batterie

Kanonier

MIERSCH

Johannes

Altenburg

28.08.1918, Fricourt

12. Batterie

Montauban**

Feldwebel

MIßFELD (MIßFELDT MISSFELDT)

Wilhelm

Tüttendorf, Eckernförde

05.06.1918, gest. bei San.Kp. 544 in Saulehoy

13. Batterie

05.06.1918 in der Feuerstellung verwundet

VL: Mißfeldt, gefallen; VB: Missfeldt

Vermandovillers. Endgrablage: Block 2 Grab 1234

Kanonier

MITTELSDORF

Karl

Roßdorf (Meiningen)

gest. im Lazarett in Leipzig

5. Batterie

verwundet 24.04.1918, Roßdorf**

VL: bish.vw., gestorben

Unteroffizier

MOHR

Willy

Besetau im Saalkreis

09.09.1914 bei Berg

4. Batterie

VL: tot

Fahrer

MOLL

Franz

Heudorf-Baden

13.03.1916, St. Hilaire

Mun. Kol der 7. Batterie

Harville**

VL: gefallen

Harville. Endgrablage: Grab 368

Kanonier

MÖLLER

Konrad

26.11.1893, Schwerin in Mecklenburg

23.12.1918, Kassel

10. Batterie

gestorben an im Felde zugezogener Krankheit

VL: gest. infolge Krankheit

Kanonier

MÖLLER

Otto

10.10.1872, Altenfeld (Arnstadt)

11.04.1917, St Quentin

10. Batterie

Fontaine-Notre-Dame**

VL: gefallen

Sanitäts-Unteroffizier

MÖLLER

Wilhelm

Altenfeld-Eschwege

16.07.1918, b. Janvry

8. Batterie

Trigny**

VL: gefallen

Loivre. Endgrablage: Block 2 Grab 406

Unteroffizier

MOSEL

Paul von

Apolda i Thür.

05.10.1916, 500m westl. Seehalle

7. Batterie

Metz-en Couture**

VL: gefallen; VB: Todesdatum 02.10.1916

Neuville-St.Vaast. Endgrablage: Block 5 Grab 1248

Landsturmmann

MÜLLER

Alois

29.09.1892, Klein-Briesen, Kr. Neiße

14.07.1917, östl. Ypern

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: Klein Briesen; gefallen

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14103

Obergefreiter

MÜLLER

Emil

17.12.1892, Caasen (Gera-Reuß)

26.04.1918, südöstl. Demuin (Somme)

11. Batterie

Harbonnières**

Vermandovillers. Endgrablage: Block 1 Grab 725

Kanonier

MÜLLER

Fritz

Flemmingen i Sa. Altenburg

23.09.1918, gest i. Res. Laz. Sobre-Le-Château

3. Batterie

Le Cateau. Endgrablage: Block 4 Grab 184

Kanonier

MÜLLER

Hermann

Bibringhausen, Eckartsberga

16.06.1918, Clery-Pikardy

12. Batterie

Hun**

? VB: Todesdatum 20.06.1918

? Vermandovillers. Endgrablage: Block 2 Grab 1548

Fahrer

MÜNCH

Georg

Brotterode (Schmalkalden)

24.03.1916, St Maurice

10. Batterie

St Maurice**

VL: gefallen

St. Maurice-Sous-les-Côtes. Endgrablage: Block 7 Grab 48

Unteroffizier

MÜNCHE (MÜNCH)

Heinrich

Lommig, Kr. Maien

16.07.1917, am Park Polderhoek

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: Münch, Lonnig, Mayen, gefallen; VB: Münch, Todesdatum 16.06.1917

? Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14053

Kanonier

MUTTERLOX (MUTTERLOSE)

Franz

Leipzig

gest. im Wttb. Kr. Laz. Nr.13

Mun. Kol. der 5. Batterie

VL: Mutterlose, gest. infolge Krankheit

Kanonier

MUTZGNUG (MUßGNUG)

Friedrich

Karlsruhe

01.08.1915, b. Holendry

3. Batterie

Trzebien im Massengrab der Deutschen

VL: Mußgnug, gefallen

Fahrer

NAGEL

Paul

11.09.1889, Gebersee i. Thür.

24.09.1918, Schemberg, gest. im Lazarett Sondershausen

1. Batterie

VL: gestorben infolge Krankheit

Kanonier

NATZ (NOTZ)

Georg

Eisenach

27.09.1916, westl. Le Mesnil

9. Batterie

Sorel-le-Grand**

VL: Notz, gefallen; VB: Notz

Maissemy. Endgrablage: Block 5 Grab 275

Gefreiter

NEUPERT

Max

17.12.1892, Tanna, Kr. Schleiz

01.05.1917, westl. Vitry

8. Batterie

Brebières**

VL: gefallen

Neuville-St.Vaast. Endgrablage: Block 25 Grab 52

Kanonier

NITZPON

Johann

26.10.1898, Muchenitz, Kr. Oppeln

18.10.1917, Recklinghausen

9. Batterie

VL: schwer verwundet

Übz. Gefreiter

NOLL

Adam

02.03.1877, Braach, Bez. Rotenburg

19.09.1918, gest. in Braach

8. Batterie

VL: gestorben infolge Krankheit

Kanonier

NÖLLER

Otto

Oberschöbling-Thür.

28.02.1916, Pintheville

7. Batterie

VL: gefallen

Harville. Endgrablage: Grab 286

Ersatz Reservist

NOSSOL

Johann

27.12.1882, Koske, Kr. Kosell

06.06.1917, am Park Polderhoek

9. Batterie

VL: Cosel, gefallen; VB: 16.06.1917

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14240

OBERST

Julius

Unteröwisheim, Bruchsal

Mun. Kol. der 4. Batterie

VL: gest. an seinen Wunden Res. Feldlaz. 52

Obergefreiter

OHLEMÜLLER

Franz

Bensheim

13.08.1914, ertrunken bei Bensdorf

6. Batterie

Fahrer

OLDENBURG

Wilhelm

28.09.1876, Cronskomp in Mekl. Strelitz

16.06.1917, am Park Polderhoek

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: Kronscamp, gefallen; VB: Wilhelm Hans Joachim, Cronskamp

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14204

Unteroffizier

ORTH

Johannes (Johann)

Rockshausen, Kr. Homberg

14.06.1918, b./Bouillancourt

2. Batterie

Erches**

VL: gefallen; VB: Johann

Andechy. Endgrablage: Block 1 Grab 112

Kanonier

PAGEL

Willy

Stemnitz, Kr. Schlawe

03.12.1914 bei Rogi

4. Batterie

Lagiewniki-Stave**

VL: gefallen

Unteroffizier

PATZELT

Artur Arthur

Königszelt (Schweidnitz)

15.12.1917, Cagnicourt

10. Batterie

Noyelles s. Selle**

VL & VB: Arthur; VL: gefallen

Frasnoy. Endgrablage: Block 9 Grab 20

Vizefeldwebel

PAUL

Ferdinand

Hersfeld

08.08.1917, in Feuerstellung an der Straße Middelkerke-Nieuport

7. Batterie

Ostende**

VL: gefallen

Vladslo. Endgrablage: Block 3 Grab 1730

Kanonier

PEETZ

Emil

Würtensellitz, Bayern

16.09.1916, gest. im F.L. 11 -XIV. A.K., Sorel-le-Grand

9. Batterie

verw. 15.09.1916 bei Sailly

VL: Wüstenselbitz, gestorben an seinen Wunden

Maissemy. Endgrablage: Block 6 Grab 643

Kanonier

PETER

Karl

Wirmighausen (Waldeck)

08.04.1917, St Quentin

10. Batterie

St Quentin**

VL: gefallen

St.-Quentin. Endgrablage: Block 8 Grab 154

Kanonier

PEUKER

Arthur

Langenbermdorf b. Zwickau

21.11.1918, Werdau, gest. im Res. Laz. Minden i. Westf.

1. Batterie

korrekt wohl Langenbernsdorf

Unteroffizier

PHILIPPSON

Karl

Köln

01.05.1918, Ronvieswald(lager)

13. Batterie

Gondrecourt**

Kanonier

PICKEL

Otto

Clingen, Thür.

31.08.1914, Bazien

8. Batterie

Fontenoy**

VL: Klinken/Clinken, tot

Kanonier

PILKAU (PILKAN)

Otto

06.01.1895; Klewienen, Kr. Labiau

16.06.1917 am Park Polderhoek

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: Pilkan, gefallen; VB: Pilkan

Langemark. Endgrablage: Block B Grab 14073

Übz. Gefreiter

PIRAU (PIRAN)

Wilhelm

Düsseldorf

23.03.1916, südwestl. Fromezey

8. Batterie

VL: bisher schwer verwundet, gestorben in einem Feldlazarett; VB: Piran, Todesdatum 24.03.1916

Piennes. Endgrablage: Block 3 Grab 36

Kanonier

PLÜMECKE

Gustav Albert

03.02.1898, Hohendode-leben

26.06.1917, im F.L. gestorben, Origny

10. Batterie

verwundet by Harly (24.06.1917)

VL: Albert, gest. an seinen Wunden; VB: Albert

Origny-Ste.-Benoîte. Endgrablage: Block 1 Grab 250

Kanonier

POHLE

Arthur

Tautenhain, i. Sa. Altenburg

01.11.1917, bei Mangiennes

2. Batterie

Mangiennes**

VL: Tautenheim, gefallen

Mangiennes. Endgrablage: Block 4 Grab 78

Kanonier

POSER

Franz

Frauenprießnitz (Apolda)

15.06.1918, Bois de Tailles

5. Batterie

Carnoy**

VL: gefallen; VB: Landsturmmann

Fricourt, Endgrablage: Block 1 Grab 1003

Gefreiter

PRAGER

Willy

Langenberg (Gera-Reuß)

14.05.1916, gest. im K. Laz. Dun (Maaswald) von Gremilly

11. Batterie

09.05.1916 verwundet, Höhe 281 nördl. Verdun

VL: bisher schw. verw., gest. in einem Krgs. Laz. VB: Willi, Kanonier

Dun-sur-Meuse. Endgrablage: Block 6 Grab 92

Kanonier

PREUSCHE

Kurt

Plönnitz, Anhalt

22.07.1918, südwestl. Janvry

8. Batterie

Trigny**

VL: gefallen; VB: Pionier

Loivre. Endgrablage: Block 2 Grab 472

Obergefreiter

RAABE (RABE)

Otto

03.10.1893, Kleingeschwenda (Thüringen)

01.09.1917, Magny-la-Fosse (Somme)

11. Batterie

Fontaine Uterte**

VL: Rabe; gefallen; VB: Rabe, Todesdatum 03.09.1917

Maissemy Endgrablage: Block 7 Grab 699

Gefreiter

RAHM

Rudolf

Rudolfstadt

21.10.1914, bei Augustowo

1. Batterie

VL: gefallen

Gefreiter

RAMANN

Wolfgang

Erfurt

21.07.1918 b. Treslon (westl. Reims)

9. Batterie

Trigny**

VL: gefallen

Landsturmmann

RAMDOHR

Paul

12.01.1890, Schachstedt, Kr. Bernburg

12.06.1917, Polygonwald (Ypern)

9. Batterie

Waterdamhoek**

VL: gefallen

Ersatz Reservist

RÄß (RÄSS)

Karl

Dietendorf, Kr. Gotha

07.05.1918, bei Wytschote-Wulwergem

4. Batterie

Halluin**

VL: gefallen

Halluin. Endgrablage: Block 1 Grab 162

Kanonier

RAU

Gustav

31.08.1891, Schönbrunn, Schleiz

23.09.1914, Bouillonville vermißt für tot erklärt

8. Batterie

VL: bisher schwer verwundet; schwer verw. und vermißt

Übz Gefreiter

REHWALD

Ernst

Heinebach-Melsungen

26.08.1918 bei Hardecourt im Leuzewald

Mun. Kol. der 4. Batterie

VL: gefallen

Fahrer

REIMANN

Johann

17.07.1894, Duisburg-Meiderich

13.05.1917, gest. im Res. Laz. Duisburg

Mun. Kol der 10. Batterie

VL: gest. infolge Krankheit

Duisburg-Kaiserberg-Kriegsgräberstätte Erster Welt. Endgrablage: Grab 286

Gefreiter

REIPS

Paul

Alt Warschow (Röslin)

15.04.1916, südlich Herbeuville s. l. Côtes.

5. Batterie

St Maurice**

VL: gefallen

St. Maurice-Sous-les-Côtes. Endgrablage: Block 8 Grab 62

Unteroffizier

RENNER

Hermann

Wurzbach, Kr. Gera

26.03.1916, im Bois-Comminaur

7. Batterie

Harville**

VL: Würzbach, gefallen

Harville. Endgrablage: Grab 431

Fahrer

RICHTER

Franz

13.11.1892, Halberstadt

11.01.1917, gest. im Vereinslazarett Landshut

Mun. Kol der 8. Batterie

verw. 08.12.1916 b. Hermanstadt. Erfurt**

VL: gest. an seinen Wunden; VB Todesdatum 17.01.1917

Erfurt Hauptfriedhof. Endgrablage auf diesem Friedhof

Kanonier

RICHTER

Karl

Berlin

05.06.1918, Sermaize

8. Batterie

Brangies**

VL: gefallen

Moulin-sous-Touvent. Endgrablage: Block 1 Grab 190

Kanonier

RÖHL

Wilhelm

Berlin

29.01.1915, auf Gut Rewna, gest im K.L. 7 I.

4. Batterie

VL: Wilh., gefallen

Kanonier

RÖSSIGER

Emil

Pöllnitz-Reuß

31.08.1914, b. Bazien