












|
|
Lägerdorf (Friedhof), Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
PLZ 25566
Auf dem Lägerdorfer Friedhof befindet sich eine Gedenkstätte für die Opfer der Weltkriege und der Verfolgung während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Neben einem Hochkreuz und Findlingen mit Aufschrift liegen beiderseits des Kreuzes vier Namenstafeln aus Stein. Nicht eindeutig zuzuordnen sind Namen zu den Weltkriegen, sie sind wohl Opfer des Ersten Weltkrieges. Alle noch erfassbaren Namen der Steintafeln sind in einer Auflistung zusammengefasst. Mehrere private Einzelgedenken sind eindeutig dem Zweiten Weltkrieg zuzuordnen und deshalb gesondert aufgelistet. Eine Erläuterungstafel neueren Datums mahnt zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft.
Inschriften:
Gedenktafel am Ehrenmal: Auf diesem Friedhof wurde die Reichstagsabgeordnete (KPD) Else Augustat am 16.3.1940 beigesetzt. Geboren am 20.7.1889 verstarb sie am 13.3.1940 in Lägerdorf, kurz nachdem sie aus dem KZ Ravensbrück entlassen worden war. Sie steht stellvertretend für alle Männer und Frauen, die in der Zeit der Naziherrschaft wegen ihres Glaubens, ihrer inneren Einstellung oder politischen Überzeugung verfolgt, gefoltert und zu Tode gebracht worden sind.
Findlinge: Unseren Toten 1914 – 1918 1939 – 1945
Niemand hat größere Liebe, denn die daß er sein Leben lässet für seine Feinde
Namenstafeln: vergessliche aus Lägerdorf
(Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ANDERSON
|
Hans
|
|
|
|
BAHRS
|
Claus
|
|
|
|
BEHRENS
|
Hermann
|
|
|
|
BOGATZ
|
Friedrich
|
|
|
ein Musketier Friedrich Bogatz, Todesdatum 05.08.1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Block 29. Grab 1257
|
BOSAU
|
August
|
|
|
|
BOSAU
|
Gustav
|
|
|
vermisst
|
BRETTSCHNEIDER
|
Ferd.
|
|
|
vermisst
|
BROCKMÜLLER
|
Hermann
|
|
|
|
CARSTENS
|
Hans
|
|
|
|
CORNELIUS
|
Johannes
|
|
|
|
DALLUEGE (?)
|
Emil
|
|
|
|
EINFELDT
|
Karl
|
|
|
|
EINFELDT
|
Wilhelm
|
|
|
|
EVERMANN
|
Wilhelm
|
|
|
|
FEHRS
|
Claus
|
|
|
vermisst
|
FELLEHNER
|
Max
|
|
|
vermisst
|
FRENZEL
|
Wilhelm
|
|
|
|
FUHLENDORF
|
Heinrich
|
|
|
|
GUTMANN
|
Wilhelm
|
|
|
vermisst
|
HA…?
|
Hermann
|
|
|
|
HAMDORF
|
Emil
|
|
|
|
HANSEN
|
Peter
|
|
|
|
HARBECK
|
Gustav
|
|
|
|
HAUSCHILDT
|
Hermann
|
05.09.1888 Lägerdorf
|
24.11.1917
|
Hermann Hauschildt ruht auf der Kriegsgräberstätte Bernburg / Saale, Friedhof II, Parkstraße, Abteilung K, Block 3a, Reihe 5
|
HAVEMANN
|
Hubert
|
|
|
|
HEINSSEN
|
Georg
|
|
|
|
HUHN
|
August
|
|
|
|
HUHN
|
Franz
|
|
|
|
KAISER
|
Diedrich
|
|
|
|
KITZMANN
|
Paul
|
|
|
|
KNUTH
|
Max
|
|
|
|
KOOP
|
Theodor
|
|
|
|
KOWALKE
|
Hermann
|
|
|
|
KROHN
|
Johannes
|
|
|
|
KUNERT
|
Karl
|
|
|
|
LETTAU
|
?
|
|
|
|
LÜDEMANN
|
Johannes
|
|
|
vermisst
|
MAI
|
Karl
|
|
|
|
MANN
|
Gustav
|
|
|
|
MATREITZ
|
Rudolf
|
|
|
|
MEINERT
|
Wilhelm
|
|
|
|
MEYER
|
Arthur
|
|
|
|
MOHR
|
Erich
|
|
|
|
MÖLLER
|
Johannes
|
|
|
|
MÜNCHBERG
|
Alfons
|
|
|
|
NEUMANN
|
Albert
|
|
|
|
NOTTRODT
|
Wilhelm
|
|
|
ein Steuermann Wilhelm Nottrodt, Todesdatum 12.08.1917, ist namentlich in Kiel Möltenort oder Laboe verzeichnet
|
OSTER
|
Friedrich
|
|
|
|
OTTO
|
Hermann
|
|
|
|
PADROCK
|
Karl
|
|
|
ein Unteroffizier Karl Padrock ruht auf der Kriegsgräberstätte in Origny-Ste.-Benoite, Block 7, Grab 125
|
PAHL
|
August
|
|
|
|
PAHL
|
August
|
|
|
|
PELKA
|
Josef
|
|
|
vermisst
|
PINGEL
|
Hermann
|
|
|
|
PIOTROWSKI
|
Otto
|
|
|
|
PRILLWITZ
|
Hans
|
|
|
|
PRILLWITZ
|
Karl
|
|
|
|
PRUESS
|
Ferdinand
|
|
|
|
RABE
|
Heinrich
|
|
|
|
REIF
|
Ernst
|
|
|
|
REWOLDT
|
August
|
|
|
|
RURWITZ (?)
|
?
|
|
|
|
SABROWSKI
|
Otto
|
|
|
vermisst
|
SAUER
|
Johannes
|
|
|
|
SCHILLING
|
Alex
|
|
|
vermisst
|
SCHIMANN
|
Gustav
|
|
|
|
SCHLIEWA
|
Otto
|
|
|
|
SCHMALMACK
|
Hans
|
|
|
|
SCHMECHEL (?)
|
Ernst
|
|
|
|
SCHULTZ
|
?
|
|
|
|
SCHWARZENBERGER
|
Otto
|
|
|
|
SEHMISCH
|
Max
|
|
|
|
SEVERIN
|
Karl
|
|
|
vermisst
|
SOMMER
|
Otto
|
|
|
|
STORMOWSKI
|
Franz
|
|
28.03.1918
|
ein Unteroffizier Franz Stormowski, Todesdatum 28.03.1918, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaarst, Block 20, Grab 191
|
STRUVE
|
Martin
|
|
|
|
THIMM
|
Gustav
|
|
|
|
THIMM
|
Heinrich
|
|
|
|
TIESSEN
|
Friedrich
|
|
|
|
VOIGT
|
Paul
|
|
|
|
VÖLZ
|
Paul
|
|
|
|
VOSS
|
Wilhelm
|
|
|
vermisst
|
WALTHER
|
Gustav
|
|
|
|
WALTHER
|
Karl
|
|
|
|
WEIGERT
|
August
|
|
|
|
WIEBEN
|
Hans
|
|
|
Nachname auch „WIEREN“ möglich
|
WIEBEN
|
Hans
|
|
|
|
WOLLSCHLÄGER
|
Bernhard
|
|
|
|
WOLLSCHLÄGER
|
Martin
|
|
|
|
WRAGE
|
Martin
|
|
|
ein Musketier Martin Wrage, Todesdatum 09.10.1918, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fey, Grab 168
|
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
|
BIRKNER
|
Friedel
|
1921
|
1944
|
privates Einzelgedenken
|
|
|
DITTMER
|
Erich
|
1924
|
1945
|
privates Einzelgedenken
|
|
|
DITTMER
|
Erwin
|
1924
|
1945
|
privates Einzelgedenken
|
|
|
DITTMER
|
Willi
|
1921
|
1942
|
privates Einzelgedenken
|
|
|
HÖHN
|
Karl Heinz
|
28.04.1926
|
09.04.1945
|
privates Einzelgedenken
|
|
|
KOSSISKI
|
Hans
|
13.04.1924
|
03.07.1943 Raum Wjelikje Luki
|
privates Einzelgedenken; gilt als vermisst
|
|
|
KOSSISKI
|
Wilhelm
|
1900
|
1946
|
privates Einzelgedenken
|
|
Obergefreiter
|
KRÜGER
|
Walter
|
16.05.1912 Saalau
|
17.06.1945 Kgf. Retschiza b. Gomel
|
privates Einzelgedenken; vermisst; sein Grab befindet sich noch bei Retschiza - Belarus
|
|
|
MÖLLER
|
Paul
|
1925
|
1944
|
privates Einzelgedenken
|
|
|
SCHUFFERT
|
Bruno
|
1912
|
1945
|
privates Einzelgedenken
|
|
Obergefreiter
|
SIP
|
Josef
|
05.05.1905 Cosebaude
|
29.09.1945 i. Astrahan; in der Kgf in Astrchan / Kaspisches Meer
|
privates Einzelgedenken; sein Grab befindet sich noch in Astrachan - Rußland
|
Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
AUGUSTAT
|
Else
|
20.07.1889
|
13.03.1940 Lägerdorf
|
Reichstagsabgeordnete der KPD; Beisetzung 16.03.1940
|
in blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Februar 2016
Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2016 anonym
|