|
|
Wilhelmsdorf, Stadt Brandenburg, Brandenburg
PLZ 14770
Gedenken auf Familiengräbern; Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs aus dem Sterberegister
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum, Alter & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Pionier
|
AHLERT
|
Hermann Albert Friedrich
|
22 J., Wilhelmsdorf
|
11.12.1915 bei Hladki, nw. Tarnopol - Galizien
|
Feldkomp./ Pion. Batl. 28
|
|
Kanonier
|
HEINE
|
Ernst
|
19 J., Wendgräben
|
28.12.1917 im Feldlaz. 173 in Pierrepont
|
5./F.A.R. 269
|
aus Wendgräben, ruht auf Kriegsgräberstätte in Sissonne - Frankreich
|
Armierungs-Soldat
|
KRÜGER
|
Ernst Friedrich Wilhelm
|
13.02.1894 Ketzin
|
16.10.1916 im Res. Laz. Cüstrin
|
Depot 4, Armierungs Trupp III.A.K.
|
|
Landwehr-Mann
|
RAU
|
Albin Ernst
|
22.03.1883 Reinsdorf-Zwickau, Sachsen
|
03.08.1916 auf dem Pfefferrücken - Frankreich
|
1./I.R. 159
|
|
Kanonier
|
SUMPF
|
Karl Friedrich Wilhelm
|
14.04.1887 Wilhelmsdorf
|
13.03.1916 im Res. Laz. Wiesbaden
|
6./F.A.R. 39
|
|
Füsilier
|
WENKOWSKI
|
Anton Joseph
|
17.05.1892 Walterhausen
|
26.09.1915 im Breitlingssen ? bei Plaue, Havel
|
2./Füs. Regt. 35
|
aus Berlin
|
Jäger
|
WILLMANN
|
Karl
|
19 J., Wilhelmsdorf
|
21.12.1918 im Garnis. Laz. Worms
|
8./Jäg. Batl. 15
|
|
Reservist
|
WILLMANN
|
Otto (Friedrich Karl)
|
24 J., Wilhelmsdorf
|
12.09.1914 bei Thildonk - Belgien
|
1./R.I.R. 20
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
|
KÜHNE
|
Gerhard
|
23.06.1925
|
02.02.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Großenhain/Sachsen - Deutschland
|
|
|
KÜHNE
|
Karl
|
07.04.1920
|
25.06.1943
|
|
|
|
NITZE
|
Georg
|
26.04.1920
|
1945 vermisst
|
|
|
Gefreiter
|
NITZE
|
Otto
|
21.10.1912
|
07.01.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kehl - Deutschland
|
|
|
SCHINDLER
|
Friedrich
|
21.12.1898
|
1945 in Russland vermisst
|
|
In Wilhelmsdorf befindet sich kein Denkmal und keine Gedenktafeln in der Kirche. Die Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus dem alten Sterberegister von Wilhelmsdorf im Stadtarchiv Brandenburg gewonnen werden. Zur Zeit des 2. Weltkriegs war Wilhelmsdorf schon voll in die Stadt Brandenburg eingemeindet und die Namen der Gefallenen sind in den umfangreichen Sterberegistern von Brandenburg enthalten. Diese können eventuell zu einem späteren Zeitpunkt daraus herausgeschrieben werden. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: (www.volksbund.de/graebersuche)
Datum der Abschrift: 01.05.2015
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2015 R. Krukenberg
|