












|
|
Feldartillerie-Regiment v. Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5
Ehrentafel, herausgegeben vom Verein der Offiziere des ehemaligen Feldartillerie-Regiments v. Podbielski (1. Niederschles.)
Nr. 5, Mai 1920 Verluste: 100 Offiziere, 81 Unteroffiziere, 332 Mann
Inschriften:
Trauernd und voll Ehrfurcht gedenken die Mitglieder des Vereins unseres alten Regiments der Helden, die voll Begeisterung
„Mit Gott, für König und Vaterland“ in den Krieg zogen und ihre Treue mit ihrem Herzblut besiegelten. Ihr Opfer ist
nicht vergeblich dargebracht, wenn Deutschland auch unterlag. Sie haben der Nachwelt ihren herrlichen Geist als
unvergängliches Erbteil hinterlassen, durch das aus Tränen und Kummer, aus Schmach und Not einst ein besseres
Vaterland erstehen wird. Ehre und Rum ihrem Andenken! Körner, Generalleutnant z.D. (Namen der Offiziere)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
In den Reihen des Feldartillerie-Regiments Nr. 5
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Leutnant
|
BAHRDT
|
Günther
|
Berlin
|
24.10.1916 Höhe südl. Ornes (Verdun)
|
Adj. II. Abtlg.
|
Grab a.d. Ehrenfdh. In Mangiennes
|
Ltnt d.Res.
|
BAIER
|
Erich
|
Rauschwitz, Glogau
|
20.07.1918 Launoy
|
Battr.-Off.
|
Beigesetzt südl. Les Crouttes a.d. Str. Les Cronttes-Launroy (Planquadrat 3138,25d)
|
Ltnt d.Res.
|
BONE
|
Paul
|
Schnellenwalde, Neustadt, O.S.
|
15.07.1918 nördl. Höhe 186 westl. Str. Pont Faverger-Meranvillers
|
Battr.-Off.
|
beigesetzt Höhe 186
|
Ltnt d.Res.
|
DOPP
|
Hans Rudolf
|
02.12.1887 Kl. Oschersleben, Wanzleben
|
04.11.1918 Etreux u. Le Grand Verly
|
Battr-Führer 2. Battr.
|
Leiche in Feindeshand gefallen
|
Hauptmann
|
GAMP
|
Siegfried
|
Retzin, Belgard
|
30.03.1916
|
Kdr. II. Abtl. (vom FAR 41)
|
17.03.1916 verw. b. Hannoncelles, Grab a. Militär-Fdh. Jarny
|
Ltnt d.Res.
|
GOCHT
|
Arno
|
11.05.1895 Forst, Lausitz
|
29.09.1918 Bourlon-Wald
|
Reitende Abteilung
|
Verwundung, Kriegerfdh. Avesnes b. Aubert, Grab 174
|
Ltnt d.Res.
|
GROßMANN
|
Walter
|
-
|
27.09.1918 Zuckerfabrik nördl. Graincourt
|
Reitende Abteilung
|
|
Ltnt d.Res.
|
HILDEBRANDT
|
Albert
|
Wartenburg, Wittenberg
|
12.07.1918 Pont Faverger
|
Kdt. 1. MG-Komp. 907
|
Grab a.d. Kriegerfdh. Aussonce, Grab 182a
|
Ltnt d.Res.
|
HÜBNER
|
Kurt
|
-
|
24.08.1918 nördl. Höhe 186 westl. Str. Pont Faverger-Moranvillers
|
Battr.-Off.
|
Kriegerfdh. Aussonce, Grab 1251b
|
Leutnant
|
JONAS
|
Ernst
|
Freystadt
|
30.03.1918 Montdidier
|
Adj. II. Abtlg
|
Grab a.d. Ortsfrdh. Liegnieres
|
Ltnt d.Res.
|
KAISER
|
Hermann
|
|
29.07.1918 Launoy
|
Battr.-Führer
|
Kriegerfdh. II Ardon, Grab 2054
|
Ltnt d.Res.
|
KNOTHE
|
Fritz
|
-
|
12.04.1915 b. Prelipöse am Dnjestr
|
Reitende Abteilung
|
Verwundung 08.04.15; Mitte Juni nach Sprottau überführt
|
Leutnant
|
KÖNIG
|
Friedrich Wilhelm Frhr von
|
08.06.1895
|
27.09.1918 westl. Fontaine Notre-Dames
|
Reitende Abteilung
|
Leiche in Feindeshand gefallen
|
Ltnt d.Res.
|
KRAßMANN
|
Otto
|
17.11.1891 Görlitz
|
07.05.1917 Doppelschlacht Aisne-Champagne
|
Battr.-Off.
|
Verwundung; Grab a.d. Ortsfdh. Momignies Grab Nr. 1
|
Ltnt d.Res.
|
KÜTTNER
|
Walter
|
Bunzlau
|
22.10.1917 Urcel (Chemin des Dames)
|
Battr.-Off.
|
Kriegerfdh. Chambry Grab Nr. 313
|
Leutnant
|
LAUFER
|
Herbert
|
09.02.1897 Breslau
|
1918
|
Battr.-Off. 1. Battr.
|
04.11.1918 Etreux verwundet und vermißt
|
Leutnant
|
LEWALD
|
|
|
27.05.1917
|
Reitende Abtl.
|
|
Ltnt d.Res.
|
LOEBNER
|
Georg
|
-
|
19.02.1915 Saulx (Wo?vre -Ebene)
|
2. Battr. Batterie-Off.
|
Beigesetzt in Breslau, Magdalenen-Friedhof
|
ObLtnt d.Res.
|
MÄTZIG
|
Herbert
|
Breslau
|
10.05.1915 Marchéville (Wo?vre-Eb.)
|
3. Battr., Battr-Off.
|
In der Heimat beigesetzt
|
Ltnt d.Res.
|
MAY
|
Alfred
|
-
|
25.07.1918
|
Battr.-Führer
|
23.07.1918 verw. b. Hartennes, Grab: Kriegerfdh. La Grande Fèrme b. Vasseny
|
Ltnt d.Res.
|
MAYER
|
Edgar
|
Bühl, Gebweiler
|
30.03.1918 Montdidier
|
Battr-Führer
|
Grab a.d. franz. Frdh. Nordostausgang Montdidier
|
Ltnt d.Res.
|
NOSSACK
|
Richard
|
Grünau
|
06.06.1918
|
Battr.-Off.
|
Verwundung 31.05.1918 b. Berey le Sec., Grab: Mil.-Frdh. Schmiedicke-Lager b. Vasseny
|
Ltnt d.Res.
|
OTON
|
-
|
|
08.12.1917 Vereinslaz. Mainz
|
Battr.-Off.
|
verw. während d. Nachhutkämpfe südl. d. Ailette; genannt Otto Peters, nach Hamburg überfü.
|
Ltnt d.Res.
|
PÖTSCHKE
|
Hans
|
Rothenburg O.L.
|
08.08.1916 Res.-Laz. Hagen, Westf.
|
Battr-Off. 5. Battr.
|
28.08.1916 verw. b. Brié, Grabstätte unbekannt
|
Ltnt d.Res.
|
RIESCHICK
|
Paul
|
Merseburg
|
05.04.1915 Maizeray (Wo?vre-Ebene)
|
Führer d. Flankierungs-geschützes 6. Battr.
|
Grab a.d. Ortsfdh. Hannonville au Passage Grab 26
|
Ltnt d.Res.
|
RÖSNER
|
Max
|
26.10.1885 Kreschlau, Strehlen
|
30.07.1918
|
Kdt. 1. MG-Komp. 1175
|
20.07.1918 verw. b. Launoy, Grab a.d. Mil.-Fdh Vervins
|
Ltnt d.Res.
|
RUBEL
|
Hans-Hellmuth
|
01.12.1892 Steinau a.O.
|
08.05.1917 Presles et Thiery
|
Ordonn.-Off. d. Rgts.
|
nach Görlitz überführt
|
Ltnt d.Res.
|
SCHMIDT
|
Rudolf
|
-
|
26.05.1918 Monampteuil südw. Laon
|
Battr-Off.
|
Beigesetzt i.d. Feuerstellung b. Montamteuil i. e. Grab mit Vizewmst. Susse
|
Leutnant
|
SCHOLZ-BABISCH
|
Rudolf
|
22.08.1898 Rohrau, Ohlau
|
04.11.1918 Etreux u. Le Grand Verly
|
Battr-Führer 2. Battr.
|
Leiche in Feindeshand gefallen
|
Leutnant
|
SCHUMANN
|
Hans
|
-
|
21.08.1918 Feuerst. B. Nieuwkerke
|
Reitende Abteilung
|
Engl. Ehrenfrdh. Ploegstreet, Grab 306
|
Leutnant
|
THUNS
|
Herbert
|
Breslau
|
15.07.1918 Schwabenwald südl. Dailly-Ferme
|
Battr-Führer
|
Beigesetzt Schwabenwald
|
Ltnt d.Res.
|
TSCHIRSCH
|
Friedrich
|
Danzig
|
04.09.1916 Vermandovillers (Somme)
|
Battr.-Off. 5. Battr.
|
Leiche ist in Feindeshand gefallen
|
Hauptmann
|
WENZEL
|
Hans
|
Glogau
|
09.06.1918 b. Saney
|
Battr-Führer
|
v. Geschütz überfahren, nach Beinamputation gest., Grab i.d. Heimat
|
Stabsarzt d.Res., Dr.
|
WITKOWSKI
|
Markus
|
Gnesen
|
08.04.1915 Prelipöse am Dnjester
|
Reitende Abteilung
|
Grab a.d. jüdischen Friedhof in Kolmea
|
Ltnt d.Res.
|
WURL
|
Georg
|
Alt Mahlisch, Lebus
|
19.03.1916 Pinthéville (Wo?vre-Eb.)
|
Battr-Off. 4. Battr.
|
Grab a.d. Ortsfdh. Hannonville au Passage Grab 26
|
Ltnt d.Res.
|
ZIMMER
|
Wilhelm
|
-
|
23.10.1917 Urcel (Chemin des Dames)
|
Battr.-Off.
|
Kriegerfdh. Chambry Grab Nr. 314
|
Infolge schwerer im Felde zugezogener Erkrankung starben von Angehörigen des FAR von Podbielski (1. Niederschles.)
Nr. 5:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Major
|
BROCKDORFF
|
Cay Lorenz Graf von
|
01.09.1873
|
12.11.1918 Off.-Gen.-Heim Taunus
|
|
|
Ltnt d.Res.
|
KLEINE
|
Hermann
|
04.08.1883 Horn, Fürstt. Lippe
|
14.12.1918 Brugg, Schweiz
|
2. Battr.
|
bei Montreaux in franz. Gefsch. geraten
|
Ltnt d.Res.
|
KRIEDTE
|
Arnold
|
-
|
14.10.1918 Kriegslaz. 123 Maubert-Fontaine
|
Battr.-Off.
|
beigesetzt in MaubertFontaine Grab 125
|
Major
|
LEWALD
|
Paul
|
Sillmenau, Breslau
|
26.05.1917 Sillmenau
|
|
|
Major
|
ROGALLA VON BIEBERSTEIN
|
-
|
-
|
1919
|
|
|
Bei anderen Formationen starben von Angehörigen des FAR von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ltnt d.Res.
|
BARGOU
|
Franz
|
16.07.1888 Berlin
|
27.07.1917 Feuerstellung Draabank, Flandern
|
FAR 601, 4. Battr., Battr.-Führer
|
Soldatenfriedhof Roulers
|
Leutnant
|
DUBIEL
|
Walter
|
24.09.1895 Großstrelitz
|
08.10.1917 Hannover
|
Flugschüler b. Fliegerformat.
|
|
Hauptmann
|
ENGEL
|
Karl von
|
19.09.1876
|
10.12.1916 Bolzy, Rußl.
|
ResFAR 248
|
Abtl.-Kdr.
|
Leutnant
|
GLOGNER
|
Martin
|
Waldhof, Neiße
|
24.08.1917 Cabaret-Fe.
|
FAR 260
|
gefallen
|
Ltnt d.Res.
|
HÜBNER
|
Max
|
-
|
03.09.1915 a.d. Zelwianka
|
RIR 226
|
Fiel schw.verw. i.d. Hand der Russen, Nachrichten fehlen
|
ObLtnt d.Res.
|
NORDENFLYCHT
|
Hans Frhr von
|
23.07.1884 Pr. Holland
|
26.02.1916 Verdun, Luftkampf
|
Beobachter Feldflieg.-Abtl. 29
|
Beigesetzt am Waldrand 1 km südöstl. Porcher a.d. Straße Brainville-Hannonville au Pasage
|
Hauptmann
|
SPEER
|
Hans
|
11.02.1888 Rastatt
|
30.09.1917 Boulogne
|
Flugzeugführer
|
von Fernflug nicht zurückgekehrt
|
Leutnant
|
WENDORFF
|
Fritz
|
Toitz, Grimmen
|
25.04.1918 Feldlaz. 300
|
Battr.-Führer 6. Gd-FAR
|
Verwundung 24.04.1918 b. Villers
|
Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 9
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ltnt d.Res.
|
ECKHOLDT
|
Karl
|
-
|
24.08.1914 St. Pierrevillers
|
|
gefallen
|
Ltnt d.Ld.I
|
ELFERS
|
Paul
|
08.01.1887 Außendeich, Kehdingen
|
03.10.1918 Feldlaz. 19
|
Leichte Munit.-Kolonne
|
Rippenfellentzündung
|
ObLtnt d.Res.
|
ERLER
|
Alfred
|
25.03.1881 Leipzig
|
02.05.1917 nordw. Hamblin
|
Battr-Führer
|
gefallen, Mil.-Fdh. Ferin südl. Douai
|
Hauptmann
|
FRITSCH
|
Erich
|
Prenzlau
|
18.11.1917 Feldlaz. 13
|
Abtlg-Kdr.
|
Sturz vom Wagen, Ehrenfdh. Selvigny
|
Ltnt d.Res.
|
HOCHSTÄTTER
|
Hans
|
Rosenau, Liegnitz
|
08.06.1918 Le Moisnil b. Marquilliers
|
|
gefallen, Grab a.d. Mil-Fdh. Sainghin, Gr. 265
|
Ltnt d.Res.
|
LOHMEYER
|
Alfred
|
14.07.1885 Langenberg, Mettmann
|
08.10.1916 Feldlaz. 139 Machauld
|
|
Nach Blinddarm-Operation; Mil.-Fdh. Machauld, Champ.
|
Ltnt d.Res.
|
MAI
|
Walter
|
Kosten, Posen
|
22.06.1918 Bichelkoury
|
|
gefallen, Grab a.d. Mil-Fdh. Sainghin
|
Ltnt d.Res.
|
MIETHE
|
Erich
|
Görlitz
|
21.03.1916 Verdun
|
2. Battr.
|
geigesetzt in Gersdorf-Hüttenlager
|
Ltnt d.Res.
|
MÜLLER
|
Gustav
|
|
26.03.1918 b. Becordel-Becourt
|
|
gefallen, dort auch beigesetzt
|
Ltnt d.Res.
|
PETSCH
|
Otto
|
Schwarzhollm
|
08.09.1917
|
|
Verwundung 27.08.17, i.d. Heimat beigesetzt
|
Ltnt d.Res.
|
PRESKE
|
Friedrich
|
-
|
11.03.1916 b. Warcq.
|
|
gefallen
|
Ltnt d.Res.
|
ROOK
|
Bruno
|
Löbau
|
11.10.1917 Honnecourt
|
vom FAR 403
|
Grab a.d. Militärfriedhof Candry
|
Ltnt d.Res.
|
SAUTTER
|
Karl
|
Auendorf
|
23.11.1917 zw Bantoncelle u. La Terrières
|
|
gefallen, Ehrenfriedhof Selvigny
|
Leutnant
|
SEYDLITZ-KURZBACH
|
Wolfgang von
|
Weißenfels, Merseburg
|
30.07.1916 Combles
|
8. Battr.
|
Grab in Manancourt nördl. Peronne
|
Ltnt d.Res.
|
TRAUTVETTER
|
Helmuth
|
Hamburg
|
25.03.1918 Stellung Trônes-Wald v. Guillemont
|
Adj.
|
gefallen, Soldatenfdh. Bouchavesnes
|
Ltnt d.Res.
|
ZENNER
|
Aloys
|
Wallerfangen, Saarlouis
|
09.08.1917 Feuerstell. b. Becelare
|
|
gefallen, Militärfdh. Ledeghem
|
Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 50
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Leutnant
|
ACHGELIS
|
Enno
|
Hakendorferwurf, Brake
|
05.03.1915 Rudolf-VirchowKrkh. Berlin
|
5. Battr.
|
Krankheit
|
Ltnt d.Ld.
|
BAIL
|
Friedrich
|
Alt Kloster, Bomst
|
01.08.1917
|
|
Verwundung 31.07.17 b. Langemark, Mil.-Fdh. Roulers, Grab 1224
|
Ltnt d.Res.
|
BUCHHOLZ
|
Rudolf
|
Birkenfeld
|
26.07.1915 Plutzichin
|
Leichte M.K. Kolonnen-Führer
|
gefallen
|
Hauptmann
|
CREUTZBURG
|
Erich
|
Adsel, Kurland
|
16.07.1915 b. Kobilin
|
Battr-Führer 6. Battr.
|
gefallen
|
Hauptmann d.Res.
|
ENGELMANN
|
Eduard
|
-
|
21.11.1914 b. Tuszynek
|
Battr-Führer
|
gefallen
|
Ltnt d.Res.
|
EVERS
|
Hermann
|
Altona
|
10.08.1917 Feuerstell. südl. Poelkapelle
|
Battr-Führer
|
Grab a.d. Mil.-Fdh. Bevern, Grab 49
|
Ltnt d.Res.
|
FICKENSCHER
|
Konrad
|
|
25.07.1918 Namptenied sous Moret
|
|
gefallen
|
Hauptmann d.Ld.
|
GERHARDT
|
Ernst
|
|
31.07.1917 Poelkapelle
|
Abtlg.-Kdr
|
gefallen, Mil-Fdh. Bevern Grab 41
|
Ltnt d.Res.
|
GOEDECKE
|
Ludwig
|
-
|
09.02.1917 südl. Puirieux au Mont
|
|
gefallen
|
Ltnt d.Res.
|
GRIMM
|
Albrecht
|
-
|
04.12.1915 Miedniewicz
|
|
Unglücksfall
|
Ltnt d.Res.
|
GROßMANN
|
Willibald
|
-
|
20.05.1917 Beobachtg-Stelle Fresnes-Siegel
|
|
gefallen, Grab a.d. Waldfriedhof Petit Cumay Grab 313
|
Oberst z.D.
|
HERRMANN
|
Alfred von
|
25.05.1857
|
22.10.1914 Kriegs- Laz. Lyck
|
Rgt-Führer
|
Verwundung 20.10.1914 b. Czarnawies
|
Ltnt d.Res.
|
KAMPE
|
Wilhelm
|
Kl. Mühlingen, Bernburg
|
26.07.1915 Plutzichin
|
Adj. III. Abtlg.
|
gefallen
|
Ltnt d.Res.
|
KRÜGER
|
Martin
|
-
|
23.03.1918 Bois d l’Épinette südl. Nurlu
|
|
gefallen
|
Ltnt d.Res.
|
KRUSE
|
Adolf
|
vor der Haardt, Gummersbach
|
30.08.1915 a.d. Transport n. Johannisb. Im Laz.-Zug
|
Zugführer 2. Battr.
|
Verwundung 19.08.1915 b. Augustowo
|
Ltnt d.Res.
|
MARETZKE
|
Heinrich
|
Trebnitz
|
07.08.1917 Wallemolen
|
|
gefallen, Grab a.d. Mil.-Fdh. Bevern Grab 54
|
Ltnt d.Res.
|
RÄBIGER
|
Erich
|
-
|
08.08.1918 Aisne-Brücke b. Lys la Commune
|
|
gefallen, Mil.-Fdh. Laon, Friedhofsfeld III, Grabfeld Nr. 53, Grabstelle 10
|
Feldw.-Ltnt d.Ld.
|
SCHUBERT
|
Walter
|
-
|
03.12.1914 Res.-Laz. Piontek
|
Zug-Führer
|
Verwundung 30.11.1914 b. Glinck
|
Ltnt d.Res.
|
SCHWARZ
|
Walter
|
Stiftgut Grubschütz, Bautzen
|
09.02.1916 östl. Neuville
|
7. Battr.
|
gefallen, vom Ldw.-Bez. Sprottau
|
Hauptmann d.Ld.
|
STAHL
|
Walter
|
-
|
25.07.1918 Namptenid sous Moret
|
Abtlg.-Kdr.
|
gefallen, Grab a.d. Kirchhof Vasseny
|
Ltnt d.Res.
|
STEFFENS
|
Wilhelm
|
-
|
25.07.1918 Namptenied sous Moret
|
Adj.
|
gefallen, Grab a.d. Kirchhof Vasseny
|
Ltnt d.Res.
|
TIETZE
|
Herbert
|
Gumbinnen
|
01.08.1918 Straße Chlarice-Namptenied
|
|
beigesetzt in der Mulde süd-westl. Serches
|
Feldartillerie-Regiment Nr. 227
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ltnt d.Res.
|
BANDT
|
Fritz
|
26.11.1892 Alt Ungnade, Greifswald
|
22.12.1916 Slobozia-Galbenn
|
Adj.
|
Gefallen, beigesetzt i. Schulgarten Banita südöstl. Buzau am Buzaul
|
Ltnt d.Res.
|
BEHRENDT
|
Gustav
|
02.01.1890 Damerau, Königsberg
|
16.08.1918
|
5. Battr.
|
gefallen, Grab a.d. Ehrenfdh. Tincourt östl. Peronne a.d. Somme
|
Ltnt d.Res.
|
ENGELBRECHT
|
Kurt
|
26.09.1895 Hamburg
|
12.11.1918
|
5. Battr.
|
Verw. 05.11.1918 b. Murpaux, Grab i. Laz.-Garten Victon, Belgien
|
Oberarzt, Dr.
|
KÖNIGER
|
Fritz
|
11.04.1885 Oldenburg
|
20.12.1916 Slobozia-Galbenn
|
|
gefallen, beigesetzt am Südrand Slobozia-Galbenn 26 km nordöstl. Buzau
|
Ltnt d.Res.
|
LEHMANN
|
Johannes
|
-
|
11.05.1918
|
|
Verwundung 03.05.1918 Marcelcave
|
Ltnt d.Res.
|
MEINECKE
|
Walter
|
Berlin
|
16.08.1918 Ablaincourt
|
|
gefallen, beigesetzt Frdh. Misery südöstl. Peronne, Einzelgrab
|
Ltnt d.Res.
|
THIEME
|
Hans
|
16.04.1890 Posen
|
20.12.1916 Slobozia-Galbenn
|
|
gefallen, beigesetzt am Südrand Slobozia-Galbenn nordöstl. Buzau
|
Ltnt d.Res.
|
WENDT
|
Heinrich
|
-
|
08.11.1918
|
|
Verwundung 07.11.1918 Remviville
|
Ltnt d.Res.
|
WITTEK
|
Hermann
|
-
|
05.11.1918 Murvaux
|
|
gefallen, Grab a.d. Ehrenfdh. Remviville südöstl. Stenay
|
Feldartillerie-Regiment Nr. 276
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Ltnt d.Res.
|
BERGMANN
|
Rudolf
|
-
|
02.11.1918 Kriegslaz. Cherleville
|
Lungenentzündung
|
Die Angabe der Grabstätten ist der Ehrentafel entnommen und kann von der heutigen Grablage abweichen.
Ergänzungen: Ehrentafel der Kriegsopfer des reichsdeutschen Adels, Verlustlisten 1. Weltkrieg, Ehrenmal des preußischen Offiziers-Korps
Datum der Abschrift: Mai 2015
Beitrag von: Karin Offen, Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (gghhev.de)
Foto © 2015 Karin Offen
|