|
|
Rathau (poln.: Rataje), Stadt Wolow (Wohlau), Kreis Wohlau, Niederschlesien
Quelle: Ehren- und Gedenkbuch Für die Opfer des zweiten Weltkrieges und der Flucht und Vertreibung Kreis Wohlau, Niederschlesien Krutscher, Werner, 2011
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BENEDIKT
|
Paul
|
06.07.1880
|
24.05.1945 in Groß-Pogel
|
verstorben
|
|
BOGENSPERGER
|
Jakob
|
30.01.1905
|
05.09.1945 bei Wittichenau
|
verstorben im Gefangenenlager
|
|
BÖNISCH
|
Josef
|
11.12.1912
|
1943 in Stalingrad
|
vermissst
|
|
DIEHL
|
Karl
|
15.10.1922
|
22.12.1942 in Stalingrad
|
vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 125, Platte 4 verzeichnet
|
|
DIERLINGER
|
Hedwig, geb. Guhn
|
11.10.1902
|
26.04.1946 in Rathau
|
verstorben an Typhus
|
|
DOLLINGER
|
Berta, geb. Gahse
|
1900
|
13.10.1945 in Rathau
|
verstorben an Typhus
|
Wachtmeister
|
FRENZEL
|
Karl
|
07.05.1921
|
25.07.1942 in Rußland
|
gefallen, Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowo Derbonowsky - Rußland
|
|
GERUM
|
Paul
|
01.10.1904
|
1945 in Breslau
|
vermisst
|
|
HARTMANN
|
Anna, geb. Hanschke
|
1860
|
25.02.1946 in Rathau
|
verstorben
|
|
HARTMANN
|
Emma, geb. Andritschke,
|
01.01.1862
|
00.06.1945 im Kreis Jauer
|
verstorben
|
|
HARTMANN
|
Josef
|
,80 Jahre
|
13.08.1945
|
verstorben
|
|
HÖHNE
|
Alfred
|
05.03.1925
|
00.04.1945 bei Hirschberg
|
vermisst
|
|
HÖHNE
|
Bernhard
|
26.10.1927
|
00.04.1945 bei Glogau
|
vermisst
|
|
JÄNTSCH
|
Alfred
|
1912
|
1943
|
gefallen
|
|
JERAN
|
Josef
|
1924
|
25.10.1943 in Rußland
|
gefallen
|
|
KINDLER
|
August
|
|
18.05.1945 in Ottendorf, Sachsen
|
Freitod
|
Obergefreiter
|
KURZ
|
Albert
|
04.02.1911 Hagenbach
|
10.11.1943 Acquafondata bei Monte Cassino
|
gefallen, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino (I)
|
|
LICHEY
|
Ottilie
|
05.10.1874
|
1945 in Rathau
|
verstorben
|
|
LIERSCH
|
Paul
|
1927
|
|
soll beim Transport in Rußland ertrunken sein
|
Gefreiter
|
MOMMERT
|
Herbert
|
08.04.1923
|
14.08.1942 Wolossowo in Rußland
|
gefallen, Grab derzeit noch an folgendem Ort: Retschiza / Uljanowo - Rußland
|
|
NEUMANN
|
Georg
|
1921
|
1943
|
gefallen
|
|
NEUMANN
|
Gerhard
|
13.10.1912
|
12.09.1946 in Stettin
|
von Polen ermordet
|
|
NEUMANN
|
Horst
|
1925
|
1942
|
gefallen
|
Unteroffizier
|
NEUMANN
|
Lothar
|
17.01.1922 Leubus
|
06.11.1944 Zellmühle in Ostpreußen
|
gefallen, Grab derzeit noch an folgendem Ort: Smirnowo - Rußland
|
|
NEWERLA
|
Elisabeth
|
27.06.1944
|
04.05.1946 in Kittel
|
verstorben
|
|
NEWERLA
|
Hans
|
28.06.1944
|
04.05.1946 in Kittel
|
verstorben
|
Obergefreiter
|
NÖTH
|
Hermann
|
1915
|
00.06.1942 in Rußland
|
gefallen
|
|
NÖTH
|
Paul
|
1917
|
1942 in Rußland
|
gefallen
|
|
POHL
|
Josef
|
1871
|
28.01.1945 in Groß-Pogel
|
verstorben
|
|
POLOCHOWITZ
|
Theodr
|
10.11.1891
|
in Groß-Kreidel
|
von Russen erschlagen
|
|
SCHELAUSKE
|
August
|
1863
|
22.08.1945 in Rathau
|
verstorben
|
|
SCHELOSKE
|
Paul
|
09.07.1912
|
00.01.1945 in Bielitz
|
vermisst
|
|
SCHMIDT
|
Roland
|
23.09.1944
|
12.03.1945 in Zittau
|
verstorben
|
Gefreiter
|
SCHÖPS
|
Paul
|
19.03.1919
|
|
gefallen
|
|
SELIGER
|
Paul
|
1901
|
in Rußland
|
vermisst
|
|
SLAWIK
|
Franz
|
|
31.12.1948 in Flensburg
|
verstorben im Alter von 25 Jahren an den Folgen einer schweren Verwundung
|
|
STAMKE
|
Maria, geb. Franzke
|
1867
|
1945
|
verstorben auf der Flucht
|
|
STOBER
|
Paul
|
1852
|
28.05.1945 in Groß-Pogel
|
verstorben
|
|
VORWERK
|
Agnes, geb. Glauch
|
05.04.1906
|
16.01.916 in Rathau
|
verstorben an Typhus
|
|
WENGLER
|
August
|
1862
|
00.07.1945 in Groß-Pogel
|
verstorben
|
|
ZIMMER
|
Jürgen
|
13.09.1944
|
14.03.1945 in Böhm.-Leipa, Sudeten
|
verstorben auf der Flucht
|
Im März 1945 kamen 65 deutsche Kriegsgefangene in den Flammen der niedergebrannten Scheune des Bruno Andritschke
um. Der 80jährige Bauer Josef Hartmann aus Rathau (verstorben im August 1945), er war nicht geflüchtet,
verständigte Pfarrer Nowak von diesem Vorgang. Hartmann hat die verkohlten Gebeine der Toten Karfreitag
eigenhändig in ein Massengrab gebracht. Im Juli 1945 hat Pfarrer Nowak im Beisein aller Gemeindeangehörigen
das große Kreuz auf dem Grabhügel gesegnet und im Gebet der Toten gedacht: „Kein Mensch kennt ihre Namen,
nur Gott allein!" Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Datum der Abschrift: --.02.2015
Beitrag von: Klaus Becker
|