












|
|
Köln-Niehl, Nordrhein-Westfalen
PLZ 50735
Das Denkmal mit Namen, Daten und Inschrift, steht auf dem Kirchhof an der Sebastianstrasse neben der Kirche Alt St. Katharinen.
Es erinnert an die Opfer aus Niehl der Kriege von 1866, 1870/71 und 1914/18. Über einem Sockel steht eine vierseitige
Pyramide, darauf ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Vor dem Denkmal liegt eine Platte mit Inschrift (ohne Namen) zum
Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege.
Inschriften:
Denkmal: Errichtet am 1. Januar 1875 vom BK Krieger Verein Niehl. Gedenktafel: Niehl seinen im
Weltkrieg 1914-1918 gefallenen Söhnen 1939-1945
|
Namen der Gefallenen:
1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BECKER
|
Peter
|
|
29.04.1869 Niehl
|
|
KV
|
|
HACKES
|
Christ.
|
|
03.10.1868 Niel
|
|
KV
|
|
LEISTEN
|
P. Jos.
|
|
30.12.1869 Niehl
|
|
KV
|
Musketier
|
PULM
|
Johann
|
Niehl (Köln-)
|
26.07.1866 Znaim 27.07.1866 Porlitz, Österreich (Pohorelice, Tschechien)
|
6. Rhein. Inf.-Reg. 68 / Coblenz, 4. Komp.
|
II, an der Cholera verstorben
|
Musketier
|
PULM
|
Johann
|
Ossendorf (Köln-)
|
21.07.1866 Znaim 20.07.1866 Znaym, Mähren (Znojmo, Tschechien)
|
6. Rhein. Inf.-Reg. 68 / Coblenz, 5. Komp.
|
I, verstorben
|
|
RATH
|
Adam
|
|
18.08.1866 Horn, Nieder-österreich (?)
|
|
|
|
RATH
|
Herm.
|
|
03.07.1866 Königgrätz, Böhmen (Hradec Králové, Tschechien)
|
|
|
|
SCHORN
|
Th.
|
|
25.07.1866 Lilienfeld, Nieder-österreich ?
|
|
|
1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BAUR
|
Engelbert
|
05.08.1902 Niehl
|
KV
|
BECKER
|
Wilhelm
|
01.09.1871 Düsseldorf
|
|
BILSTEIN
|
Johann
|
10.03.1896 Niehl
|
KV
|
BREUER
|
Heinrich
|
17.10.1897 Niehl
|
KV
|
BRINKMANN
|
Hubert
|
06.10.1892 Niehl
|
KV
|
DAHLEN
|
Heinrich
|
23.08.1886 Niehl
|
KV
|
EICHER
|
Mathias
|
29.12.1894 Niehl
|
KV
|
EMDEN
|
Peter
|
18.03.1900 Niehl
|
KV
|
ENGELS
|
Mathias
|
25.12.1901 Niehl
|
KV
|
FASSBENDER
|
Johann
|
02.06.1902 Niehl
|
KV
|
HACKES
|
Johann
|
08.06.1871 Frankfurt
|
|
HACKES
|
Mathias
|
28.08.1870 Stenai, Frankreich
|
|
HANZ
|
Hermann
|
15.01.1890 Niehl
|
KV
|
HARTENBERG
|
Anton
|
20.10.1899 Niehl
|
KV
|
HELLEFACH
|
Heinrich
|
01.10.1889 Niehl
|
KV
|
KASSEL
|
Wilhelm
|
09.04.1894 Niehl
|
KV
|
KLEIN
|
Heinrich
|
06.04.1871 Erfurt, Thüringen
|
|
KOPP
|
Theodor
|
10.01.1891 Niehl
|
KV
|
MERHEIM
|
Paul
|
03.01.1871 Bapaume, Frankreich
|
|
NÖSTER
|
Wilhelm
|
07.09.1899 Niehl
|
KV
|
OPLADEN
|
Johann
|
26.09.1906 Niehl
|
KV
|
POHL
|
Peter Josef
|
26.11.1908 Niehl
|
KV
|
POHL
|
Wilhelm
|
30.05.1902 Niehl
|
KV
|
PULM
|
Friedrich
|
25.08.1900 Niehl
|
KV
|
RASKING
|
Franz
|
19.05.1906 Niehl
|
KV
|
RIEMEN-SCHNITTER
|
Johann
|
20.04.1892 Niehl
|
KV
|
RUNKEL
|
Heinrich
|
15.04.1910 Niehl
|
KV
|
RUNKEL
|
Peter
|
23.09.1910 Niehl
|
KV
|
SCHAAF
|
Philipp
|
12.06.1893 Niehl
|
KV
|
SCHENKEL
|
Conrad
|
28.02.1900 Niehl
|
KV
|
SCHIEFER
|
Heinrich Josef
|
19.08.1909 Niehl
|
KV
|
SCHORN
|
Wilhelm
|
02.04.1897 Niehl
|
KV
|
WERNER
|
Johann
|
26.08.1892 Niehl
|
KV
|
WERNER
|
Peter
|
27.08.1910 Niehl
|
KV
|
ZIMMERMANN
|
Hermann
|
04.12.1903 Niehl
|
KV
|
ZIMMERMANN
|
Vinc.
|
01.12.1899 Niehl
|
KV
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BAUER
|
Mathias
|
25.12.1915
|
|
|
BEBBER
|
Heinrich
|
|
|
|
BECKER
|
Johann
|
13.05.1918
|
|
|
FASSBENDER
|
Peter
|
15.10.1918
|
|
|
FUSSWINKEL
|
Andreas
|
20.02.1920
|
|
Pionier
|
HILGERS
|
Mathias
|
07.05.1915
|
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien
|
|
HOFFMANN
|
Peter
|
|
|
|
HULBERT
|
Fritz
|
14.09.1919
|
|
|
KASTENHOLZ
|
Peter
|
22.02.1919
|
|
|
LIERENFELD
|
Wien.
|
|
|
|
MERHEIM
|
Mathias
|
|
|
|
MONJAU
|
Josef
|
|
|
|
MÜLLER
|
Paul
|
19.01.2019
|
|
|
SCHIEFER
|
Theodor
|
07.06.1914
|
|
|
SCHORN
|
Alb.
|
|
|
|
SCHORN
|
Everhard
|
31.08.1916
|
|
|
WOLFF
|
Peter Josef
|
08.06.1914
|
|
|
ZIMMERMANN
|
Heinrich
|
11.05.1917
|
|
Erklärung: KV = Mitglied im Kriegerverein, Kriegsteilnehmer (?)
Ergänzungen in Blau:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge,
www.volksbund.de/graebersuche, DENKMALPROJEKT (Verlustlisten),
www.denkmalprojekt.org und eigene Ermittlungen.
Datum der Abschrift: 21.02.2015
Beitrag von: Manfred Kels www.manfred-kels.de
Foto © 2015 Dr. Holger Kels
|