












|
|
Bliesendorf, Stadt Werder (Havel), Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
PLZ 14542
Namen der Gefallenen des Ortes aus dem Sterberegister
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Ortsteil, Bemerkungen
|
Vize-Wachtmeister
|
BEHRENDT
|
Gustav Albert Hermann
|
22.06.1888 Bliesendorf
|
17.04.1918 in BordaiVade, Bez. Braila - Rumänien
|
Feld Gend. Trupp, Etappen Inspekt. 15
|
Bliesendorf
|
Reservist
|
BEUSTER
|
Karl August Robert
|
23 J., Kammerode
|
31.01.1915 bei Borzymow
|
I.R. 128
|
Kammerode
|
Ersatz-Reservist
|
BIELICKE
|
Wilhelm
|
21.05.1891 Bliesendorf
|
19.07.1917 bei Craonelle
|
I.R. 20
|
Bliesendorf
|
Unteroffizier
|
EBEL
|
Rudolf
|
11.12.1885 Kemnitzer-Heide
|
16.07.1915 vor Popelany
|
6./R.I.R. 24
|
Kammerode
|
Landsturm-Pflichtiger
|
HELDING
|
Hermann
|
15.04.1889 Tickow
|
16.07.1915 bei Popielany
|
R.I.R. 24
|
Kammerode
|
Reservist
|
KREUZBERGER
|
Karl
|
05.09.1889 Szublanken, Gumbinnen
|
02.05.1915 bei Gorlice - Tarnow
|
R.I.R. 267
|
Kammerode
|
Gefreiter
|
MÜLLER
|
Otto Georg
|
03.08.1892 Rotscherlinde
|
19.09.1914
|
I.R. 20
|
Bliesendorf
|
Pionier
|
MÜLLER
|
Willy (Adolf)
|
22 J., Rotscherlinde
|
18.08.1916 Res. Laz. Baden Baden
|
Pion. Batl. 4
|
Bliesendorf, ruht auf Kriegsgräberstätte in Baden-Baden
|
Wehrmann
|
NEUMANN
|
Gustav
|
35 J., Resau
|
13.11.1914 bei Kortzelecken
|
L.I.R. 24
|
Resau
|
Grenadier
|
ÖSTERWITZ
|
Gustav
|
14.05.1890 Kanin
|
13.07.1915 bei Zberoz Caojenowka
|
7./1. Garde Res. Regt.
|
Kammerode
|
Unteroffizier
|
RIESE
|
Albert Karl Friedrich
|
18.02.1897 Ferch
|
21.03.1918 bei Castres
|
I.R. 463
|
Kammerode
|
Füsilier
|
ROTHENWOLLE
|
Gustav
|
19.02.1887 Kemmnitzer-Heide
|
25.06.1915 auf den Cotes Lorraines
|
10./Gren. Regt. 2
|
Bliesendorf
|
Grenadier
|
ROTTSTOCK
|
Ernst Reinhold Rudolf
|
01.09.1896 Kammerode
|
29.10.1917 bi Basagliapenta
|
Gren. Regt. 12
|
Kammerode
|
Musketier
|
SCHULZ
|
Alfred Walter
|
12.08.1896 Bliesendorf
|
05.05.1917 östl. Monchy bei Arras
|
I.R. 1
|
II , Resau
|
Musketier
|
SCHULZ
|
Erich Adolf
|
21.04.1894 Bliesendorf
|
13.04.1918 H.V.Pl. Sanko 42 zu Quesmy
|
I.R. 98
|
Resau, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nampcel – Frankreich
|
Musketier
|
SCHWÄRICKE
|
Gustav Albert
|
19.08.1891 Bliesendorf
|
26.12.1914 Feld Laz. 5, 4.I.D., zu Lowiez
|
I.R. 41
|
Bliesendorf
|
Leutnant
|
SCHWEINITZ
|
Friedrich Wilhelm von
|
14.04.1897 Mertschütz bei Liegnitz
|
07.04.1918 H.V.Pl. der 8.Garde Inf. Div.
|
2. Garde Regt. zu Fuß
|
Bliesendorf
|
Pionier
|
THIELE
|
Adolf Albert
|
26.12.1899 Bliesendorf
|
18.08.1917 Res. Lqz. II in Küstrin
|
Pion. Batl. 28
|
Bliesendorf
|
Landsturm-Mann
|
THIELE
|
August Ernst Karl
|
22 J., Bliesendorf
|
28.07.1915 bei Burljaki
|
L.I.R. 20
|
Bliesendorf
|
Grenadier
|
THIELE
|
Rudolf Erich
|
04.08.1896 Bliesendorf
|
20.12.1916 im Etappen Laz. Pierrepins
|
Gren. Regt. 12
|
Bliesendorf, am 11.11.1916 nördl. von Verdun verw.
|
Füsilier
|
THIEM
|
Ferdinand Karl Gustav
|
16.03.1882 Bliesendorf
|
07.03.1916 Kriegs Laz. 1, VIII Johanna von Arc
|
Füs. Regt. 35
|
Bliesendorf
|
Reservist
|
THIEM
|
Friedrich
|
27 J., Bliesendorf
|
16.10.1914 bei Eerleghem
|
12./R.I.R. 8
|
Bliesendorf
|
2. Weltkrieg (alle Ortsangabe Bliesendorf)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
ALEXANDER
|
Erich
|
18.09.1902 Graudenz
|
09.03.1944 bei Mologow - Ostfront
|
|
|
Ober-Feldwebel
|
ALTENDORF
|
Fritz
|
10.09.1913 Damelang
|
20.08.1944 südl. St. Lambert, südl. Trun - Frankreich
|
LSAH, 6. Kraftf. Komp.
|
Grablage unbekannt
|
|
BEHRENDT
|
Willi
|
17.06.1907 Bliesendorf
|
02.11.1943 in Nowoniwgorod (FeldLaz. (mot.) 2, 592)
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kirowograd - Ukraine
|
Fahrer
|
BERKHOLZ
|
Eberhard
|
19.01.1922 Bliesendorf
|
03.04.1945 in Bawinkel
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Thuine - Deutschland
|
Obergefreiter
|
BÖTTGE
|
Willi
|
04.07.1920 Bliesendorf
|
00.04.1945 bei Märkisch Buchholz
|
|
ruht auf der Kriegs-gräberstätte in Nuthe-Urstromtal-Schönefeld
|
Hauptgefreiter
|
FELSKI
|
Max
|
13.03.1912 Berlin
|
00.10.1944 in Krs. Chibenick - Adria
|
|
Kriegsgrab bei Sibenik – Kroatien
|
Obergefreiter
|
FREY
|
Franz
|
14.04.1917 Diesdorf
|
12.02.1945 im Lazarett Erfurt
|
13./ Fallsch. Jäg. Regt. 3
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Erfurt, Hauptfriedhof.
|
Gefreiter
|
HENNING
|
Gerhard
|
29.09.1920 Bliesendorf
|
13.05.1942 bei Feodosioa (Feldlaz. Wassiljewka)
|
Stab, II. Batl. I.R. 436
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Ukraine
|
Unteroffizier
|
KASTEN
|
Heinz
|
11.05.1920 Kanin
|
15.08.1944 in Cibeni
|
|
|
Gefreiter
|
KAUFMANN
|
Ernst
|
18.08.1908 Bliesendorf
|
18.03.1942 bei Nepokrytaja – Ostfront
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine
|
Gefreiter
|
KEMPEL
|
Wilhelm
|
20.10.1920 Bliesendorf
|
23.07.1943 bei Schewtschenko-Basaljejewka
|
|
Kriegsgrab bei Basalejewka - Ukraine
|
Gefreiter
|
KRÜGER
|
Willi
|
01.09.1913 Kemmnitzer-Heide
|
12.09.1942 Krgs. Laz. 533 in Artemowsk – Ostfront
|
|
Kriegsgrab bei Artemowsk - Ukraine
|
Gefreiter
|
LEHMANN
|
Emil (Richard)
|
04.10.1909 Senbersdorf, Kr. Osterode
|
21.11.1941 Bhf. Lukotowka - Ostfroht
|
|
|
Unteroffizier
|
LOTH
|
Erwin
|
22.06.1920 Bliesendorf
|
19.03.1945 in Pillau (San. Komp. 615)
|
13. Flak Regt. Fallsch. Pz. Div. H.G.
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pillau / Baltijsk - Russland
|
Gefreiter
|
NICHELMANN
|
Fritz
|
19.01.1904 Bliesendorf
|
12.10.1945 Kgf. Lager 190, 14 in Polozki, Bez. Wladimir – Russland
|
|
|
Unteroffizier
|
PAUL
|
Alfred
|
10.04.1914 Bliesendorf
|
20.06.1940 in Altenburg – Westfront (im Sanatorium)
|
1./Pion. Batl. 654
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Munster - Frankreich
|
Sanitäts-Unteroffizier
|
PAUL
|
Otto (Florentin)
|
27.04.1915 Werder
|
20.07.1943 in Andrejewka (Sanko 1, 257 H.V.Pl)
|
3./Gren. Regt. 477
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine
|
Unteroffizier
|
SCHULZ
|
Rudolf
|
07.09.1911 Krotoschin
|
11.11.1944
|
|
|
Gefreiter
|
SIRK
|
Walter
|
05.06.1920 Obertiefanbach, Oberlahn
|
27.09.1942 im Lazarett Stalino
|
|
|
Schütze
|
VAUPEL
|
Richard
|
23.06.1923 Bliesendorf
|
19.12.1942 bei Ssamofalowka (nordw. Stalingrad)
|
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rossoschka – Russland verzeichnet
|
Gefreiter
|
WEICKERT
|
Günter
|
22.10.1922 Kreutz
|
03.12.1942 bei Dmitrijewka - Ostfront
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka – Russland
|
Gefreiter
|
WOLTER
|
Hermann
|
02.01.1907 Werder
|
23.09.1944 in Utrecht
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederland
|
Gefreiter
|
ZANDER
|
Fritz
|
17.12.1914 Bliesendorf
|
14.02.1941 in Helfaut bei St. Omer, Nordfrankreich
|
|
durch Unfall, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon - Frankreich
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer):
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Herkunft, Bemerkungen
|
ENGELMANN
|
Herta
|
30.01.1909 Berlin
|
03.05.1945 in Bliesendorf (Todesursache ?)
|
aus Potsdam, geb. Rehberg
|
GOESCH
|
Gertrud
|
27.04.1906 Berlin
|
30.04.1945 in Bliesendorf durch Panzerbeschuss
|
Bliesendorf, geb. Mielke
|
GOESCH
|
Manfred
|
01.06.1938 Berlin
|
30.04.1945 in Bliesendorf durch Panzerbeschuss
|
Bliesendorf
|
KAISER
|
Gustav
|
06.05.1881 Meseritz
|
30.04.1945 in Bliesendorf verwundet
|
Bliesendorf
|
SLAMAN
|
E.
|
30.06.1920
|
30.04.1945 in Bliesendorf auf Straße nach Lehnin durch Kampfhandlungen getötet
|
aus Caputh, Kraftfahrer, Niederländer
|
2. Weltkrieg (Soldat, vor Ort gestorben)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
FIRCH
|
Erich
|
06.06.1900 Wiesengrund, Grenzmark
|
20.12.1945 in Bliesendorf verstorben (verwundet?)
|
aus Wiesengrund, keine näheren Angaben zum Tod
|
Im Ort Bliesendorf existiert heute kein Gedenken für Gefallene mehr. Ein Denkmal scheint nie existiert zu haben und die
Gedenktafeln in der Kirche sind verschwunden. Auf dem Friedhof befindet sich kein Gedenken für Gefallene auf Familiengräbern,
und auch kein Soldatengrab. Bliesendorf gehörte früher zum Ort Plessow und wurde 1998 gemeinsam in die Stadt Werder (Havel)
eingemeindet.
Aus dem alten Sterberegister von Plessow konnte diese Liste von Kriegsopfern gewonnen werden. Sicher sind
mehr Kriegsopfer zu beklagen, da die Vermissten nicht gelistet wurden. Namen von Vermissten und Aufnahmen der alten Kirche
Gedenktafeln werden gesucht. Die Gefallenen der Ortsteile Kammerode und Resau gehörten zu Bliesendorf, sie sind
nicht auf der Gedenktafel in der Kirche Plessau aufgelistet, deshalb werden sie auch hier eingeordnet (sie befanden sich
wohl auch auf der verschwundenen Gedenktafel in der Kirche Bliesendorf)
Zusätzliche Informationen in Blau vom
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.01.2015
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
|