












|
|
Schnepke, Stadt Syke, Landkreis Diepholz, Niedersachsen
PLZ 28857
Denkmal 1. und 2. Weltkrieg, aus Feldsteinen gemauerter Sockel mit aufgesetztem Findling und angebrachten
Metallnamenstafeln, umrandet von einer Feldsteinmauer; die ganze Anlage erhöht mit hinaufführender Treppe.
Denkmalsanlage in Syke: Gedenkstein für die Gefallenen Schnepkes im 1. Weltkrieg und Namen der Gefallenen
1870/71 auf dem Denkmal des Amtes Syke
Inschriften:
1.Weltkrieg: Fürs Vaterland staben im Weltkriege 1914-1918 (Namen)
In dankbarer Erinnerung Die Gemeinde Schnepke
2.Weltkrieg: Den Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges (Namen) Zum Gedenken
|
Namen der Gefallenen:
1.Koalitionskrieg 1793-1795
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
BÖSE
|
Heinrich
|
Schnepke
|
24.10.1793 in Tournay
|
6.I.R. v. Hammerstein, Komp. Maj. Cp.
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Pionier
|
GLADE
|
J. H.
|
Schnepke
|
26.09.1870 vor Diedenhofen (Thionville)
|
Gedenken auf dem Denkmal 1870/71 in Syke
|
|
SOLLER
|
A.
|
Schnepke
|
bei Pont a Mousson
|
Gedenken auf dem Denkmal 1870/71 in Syke
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
ARNDT
|
Heinrich
|
|
02.01.1915 in Frankreich
|
Tr.B.10
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Etiennes-à-Arnes
|
Ers. Res.
|
BRINKMANN
|
Johann Heinrich
|
18.08.1885 Schnepke
|
16.06.1915 im Westen (bei Mühlbach-Elsass)
|
R.I.R.92
|
|
Reservist
|
FORTMANN
|
Hinrich
|
Schnepke
|
26.11.1914 im Westen (bei St. Baussant)
|
G.F.R.6
|
24 Jahre alt
|
Jäger
|
FRÖHLKE
|
Friedrich
|
10.04.1891 Schnepke
|
10.10.1916 im Laz. (Mainz)
|
Jäg.Batl. 10
|
|
Ers. Res.
|
GLADE
|
Friedrich
|
14.02.1890 Schnepke
|
16.02.1915 im Westen (nordöstl. Perthes)
|
R.I.R.92
|
|
Ers. Res.
|
GLADE
|
Heinrich
|
|
18.10.1916 im Westen
|
R.I.R.92
|
|
Unteroffizier
|
GLADE
|
Wilhelm
|
|
24.08.1918 in Frankreich
|
I.R.393
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois.
|
Reservist
|
JAKOBS
|
Dietrich
|
12.09.1891 Kastendieck
|
29.08.1914 bei Guise
|
|
Gedenken nur auf Denkmal in Syke
|
Reservist
|
LAMPE
|
Albert
|
21.11.1890 Hillersen
|
29.03.1918 bei Puisieur
|
F.A.R. 80
|
Gedenken nur auf Denkmal in Syke
|
Landsturm Mann
|
REINERS
|
Heinrich
|
|
27.09.1918 in Frankreich
|
I.R.77
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers
|
Musketier
|
SCHLACHTER
|
Dietrich
|
|
23.03.1918 in Frankreich
|
R.I.R.63
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Asfeld - Frankreich
|
Landsturm-Mann
|
TIMMERMANN
|
Hinrich
|
|
03.10.1916 im Westen
|
R.I.R.91
|
|
Musketier
|
WINTER
|
Johann
|
23.01.1896 Gödestorf
|
29.01.1916 Kaserne Osnabrück
|
R.I.R. 92
|
Gedenken nur auf Denkmal in Syke
|
Gefreiter
|
WOHLERS
|
Heinrich
|
21.09.1888 Schnepke
|
05.07.1916 im Osten (Kriegs Laz. 3, Brest Litowsk)
|
I.R.78
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Leichtmatrose
|
BÖHM
|
Heinz Günther
|
17.03.1929 Fröhlichsdorf, Krs. Waldenburg
|
vermisst
|
nicht auf dem Denkmal, in Schnepke wohnhaft, zum 31.10.1948 für tot erklärt
|
Gefreiter
|
BRINKMANN
|
Johann
|
04.11.1914 Schnepke
|
20.03.1943 Welish, Russland
|
auch auf Denkmal in Syke, Kriegsgrab bei Welish - Rußland
|
Pionier
|
EHLERS
|
Wilhelm
|
09.05.1925
|
27.05.1944 Colle De Lepri, Italien
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Obergrenadier
|
FEHRMANN
|
Hermann
|
15.12.1913 Bremen
|
01.12.1942 Nor. Borjarschtschina, (Peljuchowka)
|
Kriegsgrab bei Pschennoje - Rußland
|
Obergrenadier
|
GIPP
|
Hans
|
21.01.1914 Waren
|
15.12.1942 Welikije Luki - Rußland
|
Kriegsgrab bei Welikije Luki - Rußland
|
|
HÜBNER
|
Kurt
|
08.07.1922
|
10.05.1945 bei Cassino, Italien
|
|
Obergefreiter
|
KASTENS
|
Heinrich
|
18.12.1904 Schnepke
|
18.02.1945 Breslau
|
auch auf dem Denkmal in Syke, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Groß Nädlitz / NadoliceWielkie – Polen vermerkt
|
|
LAMPE
|
Johann
|
01.07.1921
|
06.01.1944 Halberstadt
|
|
Gefreiter
|
LEGENHAUSEN
|
Heinrich
|
17.05.1913 Schnepke
|
17.01.1945 in Kgf. Lager bei Borisow - Belarus
|
erst zum 25.06.1944 bei Witebsk - Russland vermisst und für tot erklärt, Kriegsgrab bei Borisow
|
Flieger
|
LEGENHAUSEN
|
Johann
|
04.06.1909 Schnepke
|
21.04.1945 Erlangen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Erlangen
|
|
LEHMKUHL
|
Friedrich
|
23.07.1922
|
21.02.1946 Tiflis, Russland
|
|
|
LEHMKUHL
|
Heinrich
|
12.08.1916 Schnepke
|
13.12.1944 Petsamo, Finnland
|
auch auf Denkmal in Syke, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petschenga - Russland
|
Gefreiter
|
LEHMKUHL
|
Wilhelm
|
24.02.1919 Schnepke
|
15.01.1942 bei Toropetz (Dubino) Russland vermisst
|
auch auf Denkmal in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt
|
Schütze
|
LÜBKEMANN
|
Friedrich
|
02.11.1910
|
09.06.1940 Beaumont en Agonne, Frankreich
|
auch auf Denkmal in Syke, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis – Frankr.
|
Füsilier
|
MARTSCH
|
Otto
|
25.11.1901
|
06.07.1945 Kastrup, Dänemark
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kastrup - Dänemark
|
Kanonier
|
MEYER
|
Herbert
|
27.10.1925
|
14.07.1944 bei Caen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreich
|
Obergefreiter
|
MOHRMANN
|
Heinrich
|
16.11.1920 Schnepke
|
28.10.1943 Res. Laz. Boppard
|
Einheit 5./Gr.R. 587, in Syke bestattet, Grab nicht mehr vorhanden
|
|
PHILIPP
|
Herbert
|
06.11.1914
|
05.11.1941 im Osten
|
|
|
PHILIPP
|
Karl
|
08.07.1882
|
27.03.1945 Baldenburg, Pommern
|
|
Unterscharführer
|
REIMERS
|
Heinrich
|
11.05.1924 Schnepke
|
08.08.1944 südl. Caen, Frankreich (Gaumesnil)
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreich
|
Gefreiter
|
REINERS
|
Helmut
|
26.04.1925 Schnepke
|
08.08.1944 südl. Caen Frankreich(May-sur-Orne)
|
Grablage beim Volksbund unbekannt
|
Oberfeldwebel
|
RITTERHOFF
|
Adolf
|
10.01.1915 Schnepke
|
06.05.1942 in SimferoportKriegs Lazarett
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sewastopol – Krim – Ukraine verzeichnet
|
Obergefreiter
|
ROHLFS
|
Johann
|
09.03.1909 Osterholz
|
28.03.1945 bei Soldau, Ostpreussen (Kgf.-Lager Borchersdorf)
|
auch auf Denkmal in Syke, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka - Polen
|
|
UHDE
|
Friedrich
|
21.01.1915
|
31.12.1945 Rumänien
|
|
Schütze
|
UHLENWINKEL
|
Johann
|
02.11.1910 Sudweyhe
|
03.03.1942 bei Malmantrowo, Russland vermisst
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Rshew – Russland vermerkt, zum 31.12.1945 für tot erklärt
|
2. Weltkrieg (Angehörige von Vertriebenen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Volkssturm-Mann
|
HINZ
|
Hermann
|
25.08.1886 Bartkamm, Krs. Elbing
|
23.01.1945 bei Briensdorferfeld von Russen erschossen
|
aus Raupendorf, KrsElbing, Ehefrau in Schnepke, zum 23.01.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Bartossen / Bartosze – Polen vermerkt
|
Gefreiter
|
HOHMANN
|
Ernst
|
27.01.1911 Silberbach
|
17.01.1945 bei Braunsberg – Ostpreussen vermisst (Frisches Haff)
|
aus Rapendorf, KrsPr. Holland – Ostpreussen, Ehefrau in Schnepke, zum 31.12.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Königsberg / Kaliningrad vermerkt
|
Obergefreiter
|
JUNGE
|
Herbert
|
31.10.1906 Bunzlau
|
00.08.1944 in Rumänien vermisst
|
aus Fröhlichsdorf, Krs. Waldenburg, Ehefrau in Schnepke, zum 23.01.1945 für tot erklärt
|
Soldat
|
KERN
|
Heinrich
|
14.12.1906 Gleiwitz
|
10.01.1945 im Kurland vermisst
|
aus Gleiwitz, Ehefrau in Schnepke (vorher Okel), zum 01.02.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka vermerkt
|
Schnepke wurde 1974 in die Stadt Syke eingemeindet. Der Ort hat keinen eigenen Friedhof oder Kirche. Die Gefallenen des 1. Weltkriegs werden auch auf einem separaten Stein auf der großen Denkmalsanlage in Syke geehrt. Die Namen weichen aber teils voneinander ab. Einige wenige Gefallene des 2. Weltkriegs aus Schnepke sind auch auf dem Denkmal in Syke vermerkt.Ergänzende Informationen zu allen Gefallenen, sowie die Namen von 1793-1795 aus dem Archiv der Stadt Syke, Dank an Archivar H. Greve für die Hilfe. Im 1. Koalitionskrieg 1793-1795 wurden viele Hannoveraner Soldaten in englischen Diensten gegen Frankreich eingesetzt und hatten hohe Verluste.
Datum der Abschrift: 01.01.2014
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de )
Foto © 2014 R. Krukenberg
|