












|
|
Henstedt, Stadt Syke, Landkreis Diepholz, Niedersachsen
PLZ 28857
GPS-Koordinaten: 52° 52’ 21.2 N, 8° 49’ 48“ E
Das Denkmal steht im Kreuzungsbereich der Henstedter Straße, Bramstedter Straße und Halbetzer Straße. Es ist ca. 3 m hoch mit Natursteinen gemauert, am oberen Ende befindet sich das metallene „Deutsche Kreuz“, darunter sind zwei Plaketten mit den Inschriften angebracht.
Inschriften:
Obere Tafel:
1914 - 1918
ZUM ANDENKEN DER TAPFEREN KRIEGER
AUS DEN GEMEINDEN HENSTEDT = HOOPE,
DIE FÜRS VATERLAND IHR LEBEN LIESSEN.
(Namen)
Untere Tafel:
ZUM GEDENKEN |
DER GEFALLENEN |
|
UND VERMISSTEN |
DES WELTKRIEGES |
1939 - 1945 |
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BARTELS
|
Heinrich
|
30.06.1900 Uenzen
|
05.10.1918 gest. Hannover an Grippe
|
1./Lst.I.R.73
|
|
Schütze
|
BÖSE
|
Dietrich
|
10.06.1896 Nordwohlde
|
15.08.1917 bei Langemark
|
2.MGK/R.I.R.440
|
aus Nienstedt
|
Unteroffizier
|
BRÜNDER
|
Heinrich
|
|
15.04.1917 bei Arras vermisst
|
|
aus Wisloh, 1922 für tot erklärt
|
Gefr.
|
BÜNTEMEYER
|
Lüdeke
|
11.02.1889 Hoope
|
09.05.1916 bei Chambrettes nördl. Verdun
|
San. Komp.3, X.A.K.
|
|
Schütze
|
CORDES
|
Hermann
|
20.09.1898 Reerßen
|
24.10.1917 bei Tolmein-Italien
|
Geb. M.G. Abt.255
|
aus Klein Bramstedt
|
Res.
|
DIERS
|
Heinrich
|
05.12.1887 Halbetzen
|
25.09.1916 am Bhf. Combles
|
1./I.R.368
|
ausHalbetzen
|
Reservist
|
DRÄGER
|
Albert
|
22.02.1888 Legenhausen
|
08.09.1916 vor Verdun
|
1./I.R.368
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville
|
Landsturm Mann
|
DRÄGER
|
Johann
|
15.03.1885 Legenhausen
|
25.06.1918 bei Merville- Frankreich
|
7./I.R.28
|
aus Nienstedt, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys.
|
Musk.
|
DUNEKAKE
|
Heinrich
|
26.07.1895 Henstedt
|
11.10.1916 nö. Guendecourtan der Somme
|
6./R.I.R.92
|
aus Henstedt
|
Kan.
|
EHLERS
|
|
|
|
|
|
Res.
|
GOLTERMANN
|
Heinrich
|
02.11.1891 Süstedt
|
21.08.1914 bei Namur
|
5./I.R.78
|
aus Helbetzen
|
Wehrmann
|
HEITHOFF
|
Friedrich
|
08.01.1881 Fordinghausen
|
16.02.1915 nördl. Perthes
|
6./R.I.R.92
|
aus Halbetzen
|
Musketier
|
HILLMANN
|
Johann
|
13.05.1892 Pestinghausen
|
24.06.1916
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Courrières - Frankreich
|
Musk.
|
HOFMANN
|
|
|
|
|
|
Jäger
|
KLOKE
|
Johann
|
07.02.1882 Röllinghausen
|
06.04.1917 Feldlaz. 149 IX, Viertiscoin - Rumänien
|
2./Res.Jäg. Batl.10
|
|
Wehrmann
|
KLUSSMANN
|
Heinrich
|
02.07.1882 Gr. Bramstedt
|
26.10.1917
|
|
aus Nienstedt
|
Ldstm.
|
KÖSTER
|
Dietrich
|
03.10.1891 Nordwohlde
|
03.07.1916 bei Skrobowo
|
5./I.R.46
|
bei Gorodischtsche bestattet
|
Musk.
|
LAMPE
|
|
|
|
|
vielleicht Musk. Johann Lampe auf Denkmal Heiligenfelde
|
Res.
|
LAMPE
|
|
|
|
|
|
Landst. Rekr.
|
LANDSBERG
|
Johann
|
17.03.1885 Bruckhöfen
|
05.08.1915 bei Ruska-Wola
|
12./I.R.91
|
|
Res.
|
MOHRSCHLADT
|
Heinrich
|
30.03.1885 Hoope
|
02.06.1915 bei Mertzeral
|
3./I.R.92
|
aus Hoope
|
Musketier
|
MÜNSTERMANN
|
Heinrich Johann
|
23.11.1900 Bamstedt
|
07.10.1918 Hannover gest. an Grippe
|
1./I.R.73
|
|
Musk.
|
NIENABER
|
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
NIENABER
|
Dietrich
|
30.06.1891 in Bramstedt
|
|
|
|
Gefreiter
|
OENTRICH
|
Dietrich Heinrich
|
12.01.1882 Schnepke
|
25.09.1918 bei St. Quentin - Frankreich
|
9./R.I.R.270
|
aus ColonieHoope, ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Quentin
|
Gren.
|
OHRDES
|
Georg
|
18.07.1894 Henstedt
|
15.08.1917 Höhe 70 bei Loos
|
2./5.Garde Regt.z.F.
|
|
Res.
|
PRANGE
|
|
|
|
|
|
Wehrmann
|
REINERS
|
Heinrich
|
06.06.1876 Steinke
|
08.11.1914 bei Nieuport, Westende
|
2./L.I.R.77
|
aus Henstedt, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Musk.
|
RÖBKE
|
Hermann
|
12.03.1898 Bramstedt
|
28.08.1917 bei Zannebeke-Flandern
|
4./R.I.R.56
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien
|
Reservist
|
SCHWENEKER
|
Wilhelm
|
00.05.1889 in Schweringhausen
|
1918
|
|
|
Jäger
|
WAGENFELD
|
Fritz
|
|
16.05.1918
|
Jager Batl. MGK
|
|
Gefreiter
|
WINDHORST
|
Hermann
|
19.03.1886 Emtinghausen
|
27.04.1917 Kriegs Laz. 7.A.K. Glageon
|
2./I.R.368
|
aus Gut Hoope, 16.04.1917 bei Reims verwundet, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Le Cateau - Frankreich
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BEHRMANN
|
Johann
|
|
1943 vermisst
|
|
|
Gefreiter
|
BOCKHOP
|
Wilhelm
|
19.11.1908 Süstedt
|
10.09.1942 bei Mga – Russland (Michailowski)
|
7./I.R.401
|
aus Halbetzen, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka
|
Sanitäter
|
BÖSE
|
Johann
|
23.10.1918 Hoope
|
12.01.1942 in Anuschino bei Berisitzka
|
7./IR.501
|
Kriegsgrab bei Anuschino / StarajaRussa - Rußland
|
|
CORDES
|
Fritz
|
23.08.1919 Henstedt
|
16.04.1945 bei Sereje - Litauen
|
|
|
Gefreiter
|
DIERS
|
Heinrich
|
30.10.1920 Halbetzen
|
11.08.1942 bei Naljutschi - Osten
|
I.R.501, Stab III Batl.
|
aus Halbetzen, ruht auf Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland
|
Gefreiter
|
DRÄGER
|
Johann
|
17.02.1919 Nienstedt
|
15.02.1942 bei Welish - Osten
|
2./Pion. Bat.183
|
aus Nienstedt, Kriegsgrab bei Welish - Russland
|
Obergefreiter
|
DUNEKAKE
|
Wilhelm
|
17.07.1907Henstedt
|
1945, 1946 in russ. Kgf.
|
|
26.06.1944 in Kriegsgefangenschaft
|
|
HOBERG
|
Heinrich
|
20.02.1912
|
27.07.1944 vermisst
|
|
|
Gefreiter
|
KASTENS
|
Johann Heinrich
|
23.05.1914 Syke
|
20.07.1941 Michejewo
|
9./I.R. 26
|
Kriegsgrab bei Michejewo - Rußland
|
|
KLUSSMANN
|
Heinrich
|
22.04.1911Nienstedt
|
09.01.1945 bei Kielce , LysaGora vermisst
|
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Laurahütte / Siemianowice – Polen vermerkt
|
Oberschütze
|
KNIEF
|
Rudolf
|
30.07.1921 Gut Hoope
|
27.01.1942 Bhf. Parfino - Russland
|
3. Schwadron, Radfahr Abt.30,
|
aus Gut Hoope
|
Soldat
|
KÖSTER
|
Ernst
|
02.09.1902 Hoyerhagen
|
10.04.1945 Leipzig-Daunsdorf
|
|
aus Henstedt, durch Fliegerangriff,
|
|
LÜLLMANN
|
Heinrich
|
|
1945 vermisst
|
|
|
Obergefr.
|
MALINOWSKY
|
Bruno
|
25.03.1917 Danzig
|
21.10.1940 in Etreux - Frankreich
|
1.Schwadron/ Aufkl. Abt.45,
|
aus Nienstedt, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison - Frankreich
|
Obergefr.
|
MÜLLER
|
Karl
|
05.08.1907 Scharringhausen
|
23.04.1945 russ. Kgf. Lag. Hammerstein - Pommern
|
|
aus Halbetzen, 21.03.1945 bei Danzig in Gefangenschaft geraten
|
|
NORDMANN
|
Hermann
|
|
vermisst
|
|
|
Obergefreiter
|
REHMSTEDT
|
Friedrich
|
16.04.1910 Halbetzen
|
10.01.1943 bei Urdom-Sobowo, H.V.Pl.
|
3./Gren.Rgt.312
|
aus Halbetzen, Kriegsgrab bei Sobowo - Rußland
|
Obergefreiter
|
SCHUHMACHER
|
Heinrich
|
01.04.1913 Halbetzen
|
31.12.1942 bei Sofronkowo
|
3. Schw./ Aufkl. Abt. 158,
|
aus Halbetzen, Kriegsgrab bei Bol. Sasowo - Rußland
|
Gefreiter
|
STADTMANN
|
Heinrich
|
02.06.1918 Lindhof
|
30.10.1940 Res. Laz. Bayreuth
|
6./Schützen Regt.110 (mot).
|
|
Obergefreiter
|
WAGENFELD
|
Heinrich
|
28.10.1913 Wachendorf
|
00.02.1943 bei Woronesch vermisst
|
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Kursk – Russland vermerkt
|
|
WEBER
|
Heinrich
|
15.01.1910 Albringhausen
|
1944 vermisst
|
|
aus Halbetzen
|
2. Weltkrieg (Angehörige von Vertriebenen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
HORN
|
Kurt
|
08.10.1919 Dimkuhlen, KrsBelgard – Pomm.
|
26.01.1943 in Russland vermisst
|
|
aus Kowalk, Krs. Stargard, Ehefrau in Henstedt, zum 26.01.1943 für tot erklärt
|
Volkssturm Mann
|
KLIESCH
|
Felix
|
30.08.1908 Breslau
|
00.03.1945 in Breslau vermisst
|
|
aus Breslau, Ehefrau in Hoope, zum 31.12.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Groß Nädlitz / NadoliceWielkie – Polen vermerkt
|
Grenadier
|
KUKIOLCZINSKI
|
Wilhelm
|
07.04.1912 Breslau
|
26.10.1943 bei Pawlowosüdw.Dnjepopetrowsk vermisst
|
|
aus Breslau, Ehefrau in Henstedt, zum 31.12.1945 für tot erklärt
|
Obergefreiter
|
RUDOLPH
|
Fritz
|
31.01.1916 Obersalzbrunn - Schlesien
|
02.02.1946 Kgf. Lag. Nowosybkow
|
|
aus Waldenburg, Ehefrau in Henstedt, (erst Sept.1944 in Polen vermisst undzum 30.09.1944 für tot erklärt), Kriegsgrab bei Nowosybkow KGF - Rußland
|
Rittmeister
|
SCHLEY
|
Walter
|
17.06.1896 Briesen, Krs. Stargard– Pommern (Medewitz)
|
30.06.1944 im Mittelabschnitt der Ostfront vermisst (b. MalewitschskajaRudnja)
|
383 Inf. Div.
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Schatkowo – Belarus vermerkt
|
Gefreiter
|
SCHUBERT
|
Hans Günther
|
16.12.1922 Burgweide - Schlesien
|
1943 Sommer am Don – Russland vermisst
|
|
aus Breslau, Ehefrau in Henstedt, zum 31.12.1945 für tot erklärt
|
Gefreiter
|
WOJKE
|
Gustav
|
09.06.1913 Lakie, Krs. Leipe - Westpreussen
|
00.02.1943 bei Kursk – Russland vermisst
|
|
aus Liebenteich,Krs. Leipe, Ehefrau in Henstedt, zum 05,02.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Kursk – Russland vermerkt
|
Zu Henstedt gehören die Ortsteile Halbetzen, Nienstedt, Hoope und ColonieHoope. Bis 1974 gehörte der Ort zur Gemeinde Heiligenfelde und diese wurde dann mit allen dazugehörigen Orten in die Stadt Syke eingemeindet (Henstedt hat keine eigene Kirche und keinen eigenen Friedhof).
Das Denkmal wurde 1922 errichtet und war ursprünglich von einem Adler gekrönt der 1945 zerstört wurde. 1953 wurde die neue Gedenktafel angebracht und oben ein EK angebracht. Auf dem Denkmal sind nur die Dienstgrade und Familiennamen von Gefallenen des 1. Weltkriegs angegeben. Alle anderen Daten und die Namen des 2. Weltkriegs sind aus dem Archiv der Stadt Syke. Die gelisteten Gefallenen der Angehörigen von Vertriebenen sind nur die, die in Akten der Stadt notiert sind (die dort angegebenen Verwandten im Ort werden hier nicht notiert). Dank an Archivar H. Greve für die Hilfe.
Zusätzliche Informationen in Blau von www.volksbund.de/graebersuche
Originalbeitrag: 09.09.2009 Holger G.F. Holthausen, Bremen (1. Weltkrieg)
Redaktionelle Änderungen: Heike Herold, Dezember 2020
Datum der Abschrift: 01.12.2013
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (2. Weltkrieg, Daten Volksbund)
Foto © 2013 R. Krukenberg
|