












|
|
Reifenberg, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz
PLZ 66507
49°16’53,5‘‘N / 7°31‘6,5‘‘O
Auf dem Häselberg östlich des Ortes wurde 1924-1926 eine
7,5 x 4,5 m große Kriegergedächtniskapelle mit achteckigem Zwiebeltürmchen für die
Gefallenen des 1. Weltkriegs errichtet. In der liebevoll eingerichteten Kapelle mit dem von einer Pietà
beherrschten Altar, Bänken, sechs buntverglasten Fenstern mit Glasmalereien (Marienmotive), vier
Wandgemälden (Seccomalerei) und etlichen Inschriften befinden sich vorne links und rechts vom Altar je
eine Holztafel mit den Gefallenen des 1. Weltkriegs. Nach dem 2. Weltkrieg wurden entsprechende Tafeln für
die Opfer dieses Krieges hinten links und rechts von der Eingangstür angebracht. Die Kapelle ist in der
Liste der Kulturdenkmäler des Landkreises Südwestpfalz enthalten und steht unter Denkmalschutz. Sie
ist wie auch die Außenanlage in einem sehr gepflegten Zustand, ein Schmuckstück der Gemeinde.
Die Dienstgrade, Sterbeorte und Armee-Einheiten wurden einschließlich der verwendeten
Abkürzungen buchstabengetreu wie auf den Tafeln aufgeschrieben übernommen.
Inschriften:
Sandsteintafel außen über der Eingangstür: UNSEREN GEFALLENEN SÖHNEN
1914 – 1918

ZUM EHRENDEN GEDÄCHTNIS GEMEINDE REIFENBERG 1925
Über dem
Altar: Maria! Breit‘ den Mantel aus! Mach Schirm und Schild für uns daraus!
Auf dem
Altartuch: Segne du Maria
Auf den Seitenwänden oben über Bildern und Fenstern:
VOR PEST, HUNGER UND KRIEG BEWAHRE UNS O, HERR!
Unter dem Bildnis von St. Pirmin rechte
Seite vorne: St. Pirmin, unsres Glaubens Bot, Halt ab von uns den schwarzen Tod! Von allen Leibs-
u. Seelgebrechen hilf mächtig durch dein mild Fürsprechen!
Unter dem Bildnis von St.
Nikolaus rechte Seite hinten: St. Nikolaus, du Helfer in der Not, Dem Kind wollst reiche Gaben
schenken! Die Maid in heil’gen Eh’bund lenken! Dem Sturmbedrohten Schiffer sei Pilot!
Unter dem
Bildnis von St. Michael linke Seite hinten: St. Michael, Sieger im Himmelsstreite Steh‘ uns im Kampf
zur Seite! Sei uns’rer Kirche starker Hort Und deutschen Landes fort und fort!
Unter dem
Christusbildnis linke Seite vorne: Lamm Gottes, das hin- wegnimmt die Sünden der Welt,
Schenke uns den Frieden!
Oben auf der linken Tafel mit den Opfern von 1. Weltkrieg: Deinem
Gebete empfohlen werden die Seelen der fürs Vaterland in treuester Pflichterfüllung
gefallenen tapferen Söhne der Gemeinde Reifenberg im Weltkrieg: (Jahreszahlen und Namen)
Unten auf der rechten Tafel mit den Opfern von 1. Weltkrieg: (Jahreszahlen und Namen)
O, hehre Schmerzensmutter du, Sei der Gefall’nen ew’ge Ruh! Am Gottesgrab dem Schmerz geweiht Hilf
tragen uns all‘ Erdenleid.
|
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BEILMANN
|
Joseph
|
06.09.1894
|
30.10.1915 Loos, Nordfrankreich
|
9. b. I.Rgt. 6. K.
|
gefallen
|
|
BEILMANN
|
Ludwig
|
04.09.1895
|
14.04.1922
|
4. b. I.Rgt., 3. Masch. Gew. Komp.
|
Infolge einer im Kriege zugez. Krankheit gestorben
|
|
BERBRICH
|
Joseph
|
08.09.1891
|
07.08.1915 Russland
|
22. b2 Res. I.Rgt. 11. K.
|
gefallen
|
|
BUCHHEIT
|
Ferdinand
|
01.07.1887
|
21.06.1916 Mylsk, Russland
|
22. b. Res. I.Rgt. 4. K.
|
gefallen
|
|
BUCHHEIT
|
Joseph
|
01.12.1889
|
14.09.1916 Armentières, Flandern
|
5. b. Res. I.Rgt. 3. K
|
gefallen
|
|
BÜFFEL
|
Jakob
|
21.05.1892
|
04.06.1918 Feld-Laz. Montigny s. Vesle
|
b. Fernsprech Abt. 12
|
gestorben
|
|
BÜFFEL
|
Joseph
|
03.04.1897
|
08.08.1916 Verdun
|
1. b. Jäg.Rgt, 4. K.
|
vermisst
|
|
DREXLER
|
Alfons
|
17.05.1889
|
08.11.1914 Oostaverne, Flandern
|
23. b. I.Rgt. 2. K.
|
gefallen
|
|
DREXLER
|
Aloys
|
19.01.1891
|
06.09.1914 Luneville
|
22. b. I.Rgt. 2. K.
|
gefallen
|
|
FENRICH
|
Hermann
|
23.03.1897
|
23.03.1917 Warneton, Flandern
|
5. b. Res. I.Rgt., 8. K.
|
gefallen
|
|
HEMMER
|
Ludwig
|
14.04.1896
|
04.10.1918 Breulles, Frankreich
|
7. b. Res. I.Rgt., 1. K.
|
gefallen
|
Ltn.
|
HÜTHER
|
Julius
|
05.11.1883
|
28.10.1915 Reims
|
14. b. I.Rgt. 11. K.
|
gefallen
|
|
HÜTHER
|
Ludwig
|
22.12.1890
|
16.07.1916 Tiepval, Frankreich
|
8. b. Res. I.Rgt. 4. K.
|
gefallen
|
|
OCHS
|
Hermann
|
23.12.1898
|
18.07.1918 Neu Illi b. Reims
|
8. b. Res. I.Rgt., 3. Masch.-G.K.
|
vermisst
|
|
PEIFER
|
Alfons
|
30.11.1887
|
28.10.1914 Flandern
|
1. b. I.Rgt. 3. Masch.G.K.
|
vermisst
|
|
PEIFER
|
Bernhard
|
15.04.1890
|
01.04.1921
|
b. Feldbahn-Betriebs-Abteilung No. 11
|
Infolge einer im Kriege zugez. Krankheit gestorben
|
|
QUARZ
|
Joseph
|
12.11.1876
|
01.11.1914 Hollebeke, Flandern
|
b. Brig. Ers. Btl. No. 8 Mutz
|
gefallen
|
|
SAND
|
Joseph
|
26.08.1896
|
04.08.1916 Pozières, Frankreich
|
84. pr. Res. I.Rgt., 7. K.
|
gefallen
|
|
WEISSLER
|
Aloys
|
02.12.1884
|
05.09.1916 Martinpuich, Frankreich
|
23. b. I.Rgt., 6. K.
|
gefallen
|
|
WEISSLER
|
Oskar
|
23.06.1895
|
23.10.1917 Winkel St. Eloi, Flandern
|
8. b. Res. I.Rgt. 2. K.
|
gefallen
|
|
ZIMMER
|
Hermann
|
15.12.1894
|
01.03.1915 Sulzern, Elsass
|
22. b. Res. I.Rgt. 4. K.
|
gefallen
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Sold.
|
BECKER
|
Hermann
|
24.08.1911
|
24.08.1943 bei Charkow, Osten
|
7. Kp. Gren.R. 868
|
vermisst
|
Gefr.
|
BERBERICH
|
Rudi
|
08.04.1924
|
14.10.1943 an der Pripetmündung
|
8. Kp. Pz.Gr.R. 13
|
gefallen
|
Gefr.
|
BERZEL
|
Oskar
|
14.07.1919
|
15.07.1942 in Nikolajewka, Osten
|
9. Gren.R. 70
|
gefallen
|
Sold.
|
BOLD
|
Hermann
|
09.06.1920
|
18.11.1941 in Tolle, Osten
|
St. Kp. I.R 437
|
gefallen
|
OGfr.
|
BRÜHÖFNER
|
Rudi
|
29.05.1911
|
05.07.1945 in Imperia, Italien (Minenungl.)
|
Rgt. 70
|
gestorben
|
Uffz.
|
BUCHHEIT
|
Gregor
|
28.03.1914
|
30.07.1941 in Mustvee, Osten
|
2. Kp. I.R. 270
|
gefallen
|
OGfr.
|
BÜFFEL
|
Josef
|
28.06.1924
|
07.01.1945 in Ostpreußen
|
7. Kp. Pz. Gr. Rgt. 64
|
vermisst
|
Gfr.
|
GRIES
|
Gerhard
|
20.11.1925
|
03.08.1944 in Drenow, bei Raska
|
Rgt. Prinz Eugen
|
gefallen
|
Gfr.
|
GRIES
|
Vincenz
|
14.08.1921
|
14.08.1944 östl. Jassy, Osten
|
5. Kp. Gr. Rgt. 108
|
vermisst
|
Gfr.
|
HÄRICH
|
Vincenz
|
17.09.1906
|
16.08.1944 in Rumänien
|
St. Kp. Gr. Rgt. 866
|
vermisst
|
Gfr.
|
HAUSBERGER
|
Josef
|
31.03.1908
|
22.06.1944 im Osten
|
4. Kp. Gr. Rgt. 531
|
vermisst
|
OGfr.
|
HAUSBERGER
|
Willi
|
15.05.1911
|
21.06.1944 im Osten
|
1. Bttr. Art. Rgt. 246
|
vermisst
|
OGfr.
|
HEMMER
|
Peter
|
27.01.1905
|
17.02.1944 bei Tscherkassy, Osten
|
Bau-Kompanie 155
|
vermisst
|
St.Gfr.
|
HOFFMANN
|
Edmund
|
26.10.1915
|
16.11.1944 im Res. Laz. I Erfurt
|
3. Kp. I. S. Art. Abt. mot. 106
|
gestorben
|
StGfr.
|
HÜTHER
|
Alois
|
25.08.1915
|
10.09.1944 in Moderowka, Osten
|
Div. Füsilier Rgt. 545
|
gefallen
|
StGfr.
|
HÜTHER
|
Anton
|
01.02.1916
|
07.03.1944 in Molgowo, Osten
|
4. Fehschw. Kdr. d. Div. Nachsch. Tr. 126
|
gefallen
|
Pz.Gren.
|
HÜTHER
|
Edmund
|
16.12.1924
|
23.08.1943 bei Artemowka, Osten
|
Pz.Gren.R. 93
|
vermisst
|
Uffz.
|
HÜTHER
|
Edmund
|
30.04.1921
|
07.03.1945 in Frascaro, Italien
|
1. Radf. Schw. A. A. 34
|
gefallen
|
Uffz.
|
HÜTHER
|
Emil
|
24.12.1914
|
02.08.1941 südostw. Kolpenica, Osten
|
5. Kp. I.R. 332
|
gefallen
|
Osch.
|
HÜTHER
|
Ernst
|
4.1.1913
|
28.07.1941 in Krasnopolka, Russland
|
8. Kp. I.R. 421
|
gefallen
|
Sold.
|
HÜTHER
|
Hubert
|
07.05.1925
|
10.09.1944 im Osten
|
2. Kp. Gr. Rgt. 1115
|
gefallen
|
Sold.
|
HÜTHER
|
Ludwig
|
12.01.1924
|
05.01.1944 in Gorki, Osten
|
2. Kp. Feld E. Btl. 337
|
gefallen
|
OGefr.
|
HÜTHER
|
Richard
|
25.04.1923
|
17.08.1943 in Rumänieh
|
8. Kp. Gren.R. 848
|
vermisst
|
OGfr.
|
JUNG
|
Alfons
|
16.02.1922
|
12.09.1944 bei Vecmuiza, Osten
|
10. Battr. Art. Rgt. 132
|
gefallen
|
OGfr.
|
JUNG
|
Rudi
|
14.07.1923
|
26.02.1945 östlich Stettin
|
5. Kp. Gr. Rgt. 510
|
vermisst
|
Gefr.
|
KLUG
|
Emil
|
20.11.1921
|
30.11.1943 bei Iwanowka, Osten
|
1. Kp. Gren.R. 525
|
gefallen
|
Gfr.
|
KLUG
|
Karl
|
15.10.1926
|
03.01.1945 in Ungarn
|
4. Kp. Gr. Rgt. 208
|
gefallen
|
OFw.Kd.
|
KÖNIG
|
Konrad
|
10.09.1914
|
16.04.1944 in Tarnopol, Osten
|
Sich. Div. 444
|
vermisst
|
Zöllner
|
KRISTA
|
Emil
|
20.04.1894
|
03.1945 beim Zollgrenzschutz, Tschechei Ungarn
|
Zollgrenzschutz
|
vermisst
|
Kadett-Ing.
|
KRISTA
|
Leo
|
09.03.1923
|
03.02.1923 in der mittleren Ostsee
|
17. Vorp. Fl.
|
gefallen
|
OGfr.
|
OCHS
|
Johann
|
24.07.1912
|
17.04.1947 im Kgf. Lg. nordw. Stalingrad
|
10. Kp. I. Rgt. 682
|
vermisst
|
OGefr.
|
OCHS
|
Theodor
|
05.02.1915
|
09.1943 bei Kiew, Osten
|
Stab IV. Art.R. 188
|
vermisst
|
Sold.
|
PEIFER
|
Stefan
|
24.12.1909
|
29.07.1943 Südl. Orel, Osten
|
9. Kp. Gren.R. 533
|
vermisst
|
Uffz.
|
PFEIFER
|
Alfons
|
08.02.1919
|
13.10.1943 in Neu-Nassau
|
5. Kp. Jäger R. 10L
|
gefallen
|
Gefr.
|
QUARZ
|
Alfons
|
12.07.1910
|
24.05.1941 auf der Insel Kreta
|
3. Kp. Krad-Schtz. Btl.
|
gefallen
|
Uffz.
|
QUARZ
|
Josef
|
02.04.1915
|
18.08.1944 bei Jassy, Osten
|
79. Inf. Div.
|
vermisst
|
OGefr.
|
QUARZ
|
Klemens
|
30.08.1911
|
11.08.1942 in Dudorowsky, Osten
|
12. Kp. Gren.R. 439
|
gefallen
|
Uffz.
|
QUARZ
|
Ludwig
|
14.01.1908
|
01.06.1944 nördl. Jassy, Osten
|
5. Kp. Gr. Rgt. 226/II
|
gefallen
|
Sold.
|
RUPERTUS
|
Nikolaus
|
15.06.1912
|
27.10.1941 bei Melichowo vor Moskau
|
7. Kp. I.R. 463
|
gefallen
|
Uffz.
|
RUTZ
|
Josef
|
21.12,1909
|
17.10.1942 in Stalino, Osten
|
9. Kp. I.R. 134
|
gefallen
|
StGfr.
|
SCHERER
|
Ludwig
|
30.07.1917
|
07.06.1946 in Reifenberg
|
M. G. Btl. 14
|
gestorben
|
OGefr.
|
SCHIELER
|
Josef
|
21.09.1916
|
29.12.1941 auf der Fischerhalbinsel, Finnland
|
3. M.G. Btl. 14
|
gefallen
|
OGfr.
|
SCHIELER
|
Karl
|
25.04.1911
|
25.02.1945 bei Cottbus
|
14. Kp. Gr. Rgt. 697
|
vermisst
|
Uffz.
|
SEHY
|
Heinrich
|
11.07.1919
|
12.08.1941 in Pleschtschew, Osten
|
4. Kp. I.R. 212
|
gefallen
|
Uffz.
|
SIMON
|
Hermann
|
22.02.1916
|
16.08.1942 in Tiestenkib Welish, Osten
|
12. Kp. I.R. 358
|
gefallen
|
Uffz.
|
STEINACKER
|
Edmund
|
02.04.1919
|
14.01.1944 in Opotschka, Osten
|
4. Kp. Gren.R. 273
|
gefallen
|
Gren.
|
STEINACKER
|
Erwin
|
12.12.1924
|
28.12.1943 in Bechy, Osten
|
3. Kp. Gren.R. 692
|
gefallen
|
Gefr.
|
STEINACKER
|
Richard
|
29.01.1922
|
29.04.1943 bei El Bathan, Afrika
|
6. Kp. Gren.R. mot 47
|
gefallen
|
Uffz.
|
SUTTER
|
Pirmin
|
27.03.1917
|
02.08.1942 in Rasgoinskaja, Osten
|
5. Kp. I.R. 305
|
gefallen
|
OLtn.
|
VELTEN
|
Emil
|
07.06.1916
|
02.06.1944 in Jassy, Osten
|
III. Btl. Rgt. Großdeutschland
|
gefallen
|
Uffz.
|
VELTEN
|
Hermann
|
02.10.1914
|
23.12.1944 in Bux, Belgien
|
Pz. Aufkl. Abt. 120
|
gefallen
|
OGfr.
|
VELTEN
|
Josef
|
25.11.1922
|
10.05.1944 Insel Krim, Osten
|
Fla. Kp. d. 79. Inf. Div.
|
vermisst
|
OGfr.
|
WEBER
|
Albert
|
25.02.1923
|
12.09.1944 in Wittlich, Eifel
|
Gen. Kp. Gr. E. Btl. 105
|
vermisst
|
OGefr.
|
WEBER
|
Alois
|
12.05.1914
|
18.12.1941 in Moshajsk, Osten
|
7. Kp. I.R. 332
|
gefallen
|
Gefr.
|
WEBER
|
Gregor
|
27.12.1910
|
29.11.1943 in Tscherkassy, Osten
|
Btl.72 2. Div.
|
gefallen
|
OGfr.
|
WEBER
|
Josef
|
17.08.1919
|
08.10.1944 in Lavalle südl. Bologna
|
12. Kp. I. Rgt. 212
|
gefallen
|
OGfr.
|
WILHELM
|
Albert
|
28.04.1904
|
12.12.1945 in Brest-Litowsk Kgf. Lg. 284, 352
|
F. P. Nr. 36679
|
gestorben
|
Datum der Abschrift: 31.08.2014
Beitrag von: Dr. Johannes Becherer
Foto © 2014 Dr. Johannes Becherer
|