|
|
Lostau, Gemeinde Möser, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt
PLZ 39291
Denkmal 1813: Feldsteinpyramide mit aufgesetztem Findling (ohne Namen); Denkmal 1. Weltkrieg: Abgestufte Stele mit Eisernem Kreuz im oberen Teil; Gedenktafeln in der Kirche Alt Lostau; Kriegsgräberstätte; Gedenkstein Italiener; Gedenken auf Familiengräbern
Inschriften:
Denkmal Befreiungskriege:
1813
Denkmal 1. Weltkrieg:
Lostau seinen gefallenen Söhnen 1914-1918 (Namen)
Tafel 1813-1918: In den Kriegen 1813 bis 1815 starben auf dem Schlachtfeld aus der Gemeinde Lostau (Namen)
Tafel 1. Weltkrieg: Im Weltkrieg 1914 bis 1918 mussten ihr Leben lassen (Namen) Die Toten mahnen die Lebenden. Niemand hat grössere Liebe, denn die dass er sein Leben gab für seine Freunde. Wer sein Leben verliert um meiner willen, der wird es finden.
Tafel 2.Weltkrieg: Gedenkstätte für die Glieder der Kirchengemeinde Lostau, die durch den 2. Weltkrieg und seine unmittelbaren Folgen ums Leben gekommen sind, zur Mahnung für uns und die nachfolgenden Generationen. (Namen) Christus spricht: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, ob er gleich stürbe.“ Johannes 11,25
Kriegsgräberstätte: Zum Gedenken der Opfer des 2. Weltkriegs
Gedenkstein Italiener: REPUBBLICA ITALIANA A PERENNE MEMORIA DEI CADUTI ITALIANI CHE QUI RIPOSANO
Zum steten Gedenken an ihre hier ruhenden Gefallenen.
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Name
|
Vorname
|
HENSCHEL
|
Ch.
|
KILLMEY
|
O.
|
MARGGRAF
|
H.
|
MERNIUS
|
M.
|
MÖBES
|
H.
|
1866
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
HABERLAND
|
Johann Friedrich
|
03.07.1866 bei Königgrätz
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BÜNNIGE
|
Otto
|
05.01.1897
|
03.10.1918
|
zusätzliche Daten von Familiengrab
|
|
GROPE
|
Otto
|
|
12.03.1917
|
|
|
HABERLAND
|
Gustav
|
|
23.12.1916
|
|
Landsturmmann
|
HEIDECKE
|
Albert
|
|
25.09.1914
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
|
KEMPA
|
August
|
|
10.10.1915
|
|
|
KÖRTGE
|
Otto
|
|
05.07.1917
|
|
Schütze
|
MARGGRAF
|
Gustav
|
|
08.05.1918
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys - Frankreich
|
Leutnant d. R.
|
MUNDT
|
Paul
|
|
13.03.1916
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois - Frankreich
|
Schütze
|
SACHSE
|
Gustav
|
|
27.04.1918
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
Landwehrmann
|
SCHIRMER
|
Wilhelm
|
25.12.1886 Vehlitz
|
08.10.1916 Laz. Nürnberg
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof
|
|
VOLBERT
|
Otto
|
|
06.01.1918
|
|
|
WINKELMANN
|
Otto
|
|
11.01.1915
|
|
|
WÖHE
|
Richard
|
|
02.09.1915
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
AHRENDT
|
Ernst
|
|
|
|
|
ALTENBURG
|
Erich
|
|
|
|
|
ALTENBURG
|
Helmut
|
23.11.1905
|
09.04.1944
|
Daten von Familiengrab
|
|
ALTENBURG
|
Werner
|
|
|
|
|
AUGUSTINIAK
|
Stefan
|
|
|
|
|
AXTMANN
|
Paul
|
|
|
|
|
BÖWE
|
Gustav
|
|
|
|
|
BÖWE
|
Otto
|
|
|
|
|
BÜNNIGE
|
Fritz
|
22.04.1898 Lostau
|
23.05.1945 Fürstenwalde
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fürstenwalde
|
|
BÜNNIGE
|
Wolfgang
|
|
|
|
|
BUTSCHEK
|
Willi
|
|
|
|
|
CHRISTEN
|
Hildegard
|
|
|
|
Obergefreiter
|
DANNEMANN
|
Gerhard
|
20.02.1914 Lostau
|
10.10.1944 bei Kunmadaras
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Budaörs – Ungarn verzeichnet
|
Obergefreiter
|
DANNEMANN
|
Kurt
|
14.04.1911 Lostau
|
12.04.1947 Kgf. Lager in Serpuchow
|
Kriegsgrab bei Serpuchow I - Rußland
|
|
DEGENER
|
Kurt
|
|
|
|
|
EITZ
|
Hermann
|
|
|
|
Obergefreiter
|
ERNST
|
Fritz
|
11.06.1910 Lostau
|
06.01.1944 bei Mal Starosselje
|
Kriegsgrab bei Starosselje / Tscherkassy - Ukraine
|
|
ERNST
|
Helmut
|
|
|
|
|
FRIEDRICH
|
Gustav
|
|
|
|
|
GEREKE
|
Walter
|
|
|
|
|
GOTHE
|
Albert
|
|
|
|
|
GRÄF
|
Ingrid
|
|
|
|
|
HAUSCHILD
|
Fritz
|
|
|
|
|
HOPPE
|
Heinz
|
|
|
|
|
HOPPE
|
Walter
|
|
|
|
|
JESKE
|
Hermann
|
|
|
|
|
JESKE
|
Kurt
|
|
|
|
|
KLEINHANS
|
Paul
|
|
|
|
|
KLIEMANN
|
Emma
|
|
|
|
|
KLIEMANN
|
Kurt
|
|
|
|
|
KÖTHER
|
Helmut
|
|
|
|
|
KUHLMEY
|
Erich
|
|
|
|
|
LAUENROTH
|
Klara
|
|
|
|
|
MARSCHALLEK
|
Otto
|
|
|
|
|
MATSCHULAT
|
Margar.
|
|
|
|
|
MEIER
|
Walter
|
|
|
|
|
MESECK
|
Willi
|
|
|
|
|
MICHELS
|
Adolf
|
|
|
|
Gefreiter
|
MUNDT
|
Rudolf
|
26.07.1922 Lostau
|
24.08.1943 Bahnhof Uspenskaja
|
Daten von Familiengrab, Kriegsgrab bei Petropawliwka / Mius - Ukraine
|
|
NIELEBOCK
|
Emil
|
|
|
|
|
NIELEBOCK
|
Gerhard
|
|
|
|
|
OERLICKE
|
Adalbert
|
|
|
|
|
OERLICKE
|
Albert
|
|
|
|
|
PAMPERIN
|
Heinz
|
|
|
|
|
PANSE
|
Gustav
|
|
|
|
|
PETSCHMANN
|
Gerh.
|
|
|
|
|
REIS
|
Friedrich
|
|
|
|
|
REPS
|
Otto
|
|
|
|
|
ROMSWINKEL
|
August
|
|
|
|
Obergefreiter
|
RÜHMLAND
|
Otto
|
21.11.1919 Lostau
|
23.02.1945 Oksböl
|
Daten von Familiengrab, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Esbjerg - Dänemark
|
|
SANDKUHL
|
Fritz
|
|
|
|
|
SANDKUHL
|
Gustav
|
|
|
|
|
SANDKUHL
|
Otto
|
|
|
|
|
SANDKUHL
|
Walter
|
|
|
|
|
SCHLENKERT
|
Heinz
|
|
|
|
|
SCHULZECK
|
Paul
|
|
|
|
Soldat
|
SCHULZECK
|
Walter
|
01.06.1922 Lostau
|
16.01.1943 Kriegs Laz. Saporoschje
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Charkow – Ukraine verzeichnet.
|
|
STELLER
|
Friedrich
|
18.11.1896 Lostau
|
20.05.1945 Kgf. Laz. Fürstenwalde
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fürstenwalde - Deutschland
|
|
THRON
|
Walter
|
|
|
|
|
TRÖSTER
|
Gerhard
|
|
|
|
|
VIEBIG
|
Gerhard
|
|
|
|
|
VOIGT
|
Fritz
|
|
|
|
Obergefreiter
|
VOLBERT
|
Otto
|
15.08.1908 Lostau
|
27.01.1945 bei Goluszyce
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka - Polen
|
|
WEIGEL
|
Otto
|
|
|
|
|
WIECZOREK
|
Richard
|
|
|
|
|
WUNDERLING
|
Alfred
|
|
|
|
Unteroffizier
|
WUNDERLING
|
Erich
|
08.02.1899 Lostau
|
00.02.1943 im Kgf Lag. Baranowitschi
|
Kriegsgrab bei Baranowitschi - Belarus
|
|
WÜNSCH
|
Willi
|
|
|
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
BITTERN
|
Paul
|
08.04.1927
|
22.04.1945
|
PAGHAI
|
Rino
|
09.07.1923
|
09.09.1945
|
SCHLICHTER
|
Martin
|
11.11.1907
|
19.04.1945
|
Lostau besteht aus dem dicht an der Elbe liegenden Alt Lostau mit der örtlichen Kirche. In Neu Lostau befinden sich die Denkmäler mit dahinterliegendem alten Friedhof, und einem neuer Friedhof am Ortsrand.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.volksbund.de/graebersuche)
Datum der Abschrift: 22.08.2010 / 01.11.2013
Beitrag von: Wolfgang KW Garz (Denkmal 1813, 1. Weltkrieg, Friedhof) / R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung Gedenktafeln Kirche, Familiengräber, VDK-Daten)
Foto © 2013 R. Krukenberg
|