












|
|
Hiddesen (Friedhof), Stadt Detmold, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen
PLZ 32760
Vom Friedhofseingang an der Straße Auf dem Brinke weist ein Hinweisschild nach rechts zum Ehrenhain. Er besteht aus einem Gedenkstein mit den Namen derjenigen Soldaten, die hier in Kriegsgräbern ihre letzte Ruhestätte fanden, sowie zwei liegenden Steinplatten zur Erinnerung an die Opfer beider Weltkriege und Bepflanzung. Gemäß Daten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge (www.volksbund.de) sind auf dem Friedhof elf Kriegsgräber mit deutschen Opfern. Auf dem Gedenkstein am Ehrenhain sind sechszehn Opfer vermerkt, davon fünf Unbekannte. Neben dem Eingang der Friedhofskapelle wurden Gedächtnistafeln für die Opfer der Weltkriege angebracht. An einigen privaten Grabstellen wird an Kriegsopfer erinnert.
Inschriften:
Ehrenhain: Zur Erinnerung an die Gefallenen, Vermissten und als Vertriebene gestorbenen des Weltkrieges 1939 – 1945. Zum Gedächtnis der im Weltkriege 1914 – 1918 Gefallenen, Vermissten und im Kriegseinsatz Gestorbenen.
Tafeln an der Friedhofskapelle:Zum Gedächtnis der im Weltkriege 1914 – 1918 Gefallenen, Vermissten und im Kriegseinsatz Verstorbenen.Zur Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten und als Vertriebene verstorbenen des Weltkrieges 1939-1945
Gedenkstein Kriegsgräber: Auf dieser Ehrenstätte ruhen 16 Deutsche Soldaten, die im 2. Weltkriege gefallen sind.
|
Namen der Gefallenen:
Hinweise an privaten Grabstellen 2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
Gefreiter
|
BESTEHORN
|
Werner
|
05.06.1924
|
20.08.1944 Wadowice Tarnow
|
vermisst; vermisst seit 05.08.1944
|
|
Unteroffizier
|
BRINKMANN
|
Helmut
|
11.06.1920
|
10.10.1943
|
|
|
Oberleutnant der Reserve
|
DIEKMANN
|
Eberhard
|
16.03.1921 Hiddesen
|
01.02.1943 in Russland Wassiljewka
|
sein Grab befindet sich noch in Wassiljewka südl. Kastornoje - Rußland
|
|
Funker
|
GIPPERICH
|
Gerhard
|
11.09.1915 Tientsin
|
08.05.1942 Kriegslaz. Kiew
|
sein Grab befindet sich noch in Kiew - Ukraine
|
|
Pionier
|
HENKENSMEIER
|
Rudolf
|
17.12.1905
|
27.05.1943
|
gestorben
|
|
Oberleutnant und Flugzeugführer
|
SCHAEFER
|
Eberhard
|
23.08.1924 in Magdeburg Sudenburg
|
09.04.1944 im Feldlazarett mot 808 Russland
|
Ritterkreuzträger; gestorben in Folge seiner am 06.04.1944 auf einem Feindflug erlittenen Verwundungen; überführt und hier beigesetzt.
|
Kriegsgräber 2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
|
DAHM
|
Wilhelm
|
18.10.1913
|
01.04.1945 Hiddesen
|
|
FABIAN
|
Hans
|
03.03.1911 Bochum
|
01.04.1945 Hiddesen
|
|
GRATH
|
Karl
|
31.05.1924 Solingen
|
01.04.1945 Hiddesen
|
Hauptscharführer
|
KLEY
|
Helmut
|
06.10.1920 Gönnersdorf
|
01.04.1945 Hiddesen
|
|
MEYER
|
Wilhelm
|
|
|
|
MISCHKE
|
Joh.
|
|
|
|
MÜLLER
|
Bernhard
|
|
|
|
NIEMANN
|
Heinrich
|
|
|
|
OSTERMEIER
|
August
|
01.04.1902 Hannover
|
01.04.1945 Hiddesen
|
|
SCHÜRMANN
|
Ernst
|
09.11.1906 Sehlenbeck
|
01.04.1945 Hiddesen
|
|
WEBER
|
Klaus
|
29.08.1912 Neubrad
|
01.04.1945 Hiddesen
|
Sowie fünf unbekannte deutsche Soldaten In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Januar 2014
Beitrag von: anonym
Foto © 2014 anonym
|