












|
|
Zauchwitz, Stadt Beelitz, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
PLZ 14547
Denkmal 1. Weltkrieg, viereckige abgestufte Stele; Gedenkstein 1. Weltkrieg; Gedenken auf Familiengräbern
Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg: 1914-1918 Aus unserer Gemeinde starben im Weltkriege den Heldentod
Ehre ihrem Andenken! Die Tapferkeit hält lange Zeit Die Treu besteht in Ewigkeit
Unsern Gefallenen zur Ehr Der Nachwelt zur Lehr
Gedenkstein 1. Weltkrieg:
 Deutschland soll leben, auch wenn wir sterben
müssen. Den Opfertod fürs Vaterland starben (Namen) Wir sind in der Fremde, ihr kehrtet heim
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Denkmal)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
HEINRICH
|
Gustav
|
09.04.1918
|
|
|
KIEBURG
|
Albert
|
20.08.1917
|
|
|
KIEBURG
|
Franz
|
14.10.1915
|
|
Schütze
|
RAMM
|
Paul
|
12.12.1916
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pierrepont - Frankreich
|
|
REUTER
|
August
|
16.11.1918
|
|
Ersatz Reservist
|
SCHMIDT
|
Gustav
|
20.07.1915
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Colmar - Frankreich
|
1. Weltkrieg (Gedenkstein)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Leutnant
|
FRANKE
|
Ernst August
|
20.09.1894
|
09.05.1915 vor Nieuport
|
Magd. Pion. Batl. No.4
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien
|
Kriegsfreiw. Grenadier
|
FRANKE
|
Johannes
|
08.08.1896 Zauchwitz
|
02.10.1918 in amerikanischer Gefangenschaft in St. Sympforien
|
Gren. Regt. No.6
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bouligny - Frankreich
|
Gefr.
|
FRANKE
|
Wilhelm
|
04.05.1893
|
20.04.1917 vermißt bei Meronvilliers
|
Leib Gren. Regt. 100
|
|
2.Weltkrieg (Gedenken auf Familiengräbern)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
Obergefreiter
|
HEINE
|
Willi
|
04.12.1908 Zauchwitz
|
18.03.1945 Heiligenbeil
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Heiligenbeil / Mamonovo - Russland
|
|
Gefreiter
|
RANDEWIG
|
Hans Dietrich
|
31.12.1925 Zauchwitz
|
19.12.1944 Peröcfang
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Budaörs - Ungarn
|
Der Gedenkstein für Gefallene des 1. Weltkriegs steht versteckt unter Bäumen an der Kirchhofmauer. Dieser
enthält völlig andere Namen als das Denkmal. Es könnten drei Gefallene Brüder des zu Zauchwitz
gehörenden Nachbarörtchens Körzin sein, welches keine Kirche und keinen eigenen Friedhof hat. Die
Inschriften sind schwer zu entziffern.
Zusätzliche Informationen in Blau vom
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: April 2006 / 01.09.2013
Beitrag von: Beitrag von: Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) (Denkmal)
/ R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2006 H. Klatt / 2013 R. Krukenberg
|