












|
|
Staffelde, Stadt Kremmen, Landkreis Oberhavel, Brandenburg
PLZ 16766
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges an der Staffelder Kirche (aus behauenen Feldsteinen gemauerter Kegelstumpf, darin eingelassen eine Platte mit Inschrift sowie 24 Feldsteine mit eingehauenen Namen und Sterbedaten der Gefallenen); Gedenktafeln in der Kirche

Inschriften:
Denkmal: Den Helden des Weltkrieges 1914-18 Die dankbare Gemeinde
Tafel 1815: Aus diesem Kirchenspiel starben für König und Vaterland in den Jahren 1813.
1814. 1815 folgende den Heldentod. (Namen) Gedenktafel
Tafel 1815 (Brüder Hornemann):
Zum Andenken zweyer Brüder welcher im Kampf gegen die Franzosen für König und Vaterland
den Heldentod starben.
Tafel 1815 (W. F. Neue): Andenken an Wilhelm Friedr. Neue. Er war allhier geboren 1796 d. 15.
März. Als 1813 die Landwehr errichtet wurde, ward er bei der 6. Kuhrmärckischen Landwehr Infantrie
Regim. eingehoben, nachdenm er 1 Jahr gedient ist er kranck geworden und an 8. Julius 1814 im Provinzial
Lazareth zu Gröningen gestorben. Sein Alter war 28 Jahr, 3 Mon. 18 T.
Tafel 1870/71: Hermann Thimotheus Julius Hornemann, Sohn des hiesigen Gastwirts Ferd. Hornemann
und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Reinicke, geboren zu Staffelde den 24. Januar 1845, diente als Soldat in
2 Pos. Inft. Rgmt. Nr. 19. Im Jahre 1870 als Reservist zm Heere einberufen, wurde er im Kriege gegen
Frankreich im Treffen bei St. Quentin durch eine Kugel in der Hüfte verwundet, nach Bonn in das Lazareth
gebracht, von wo er nach halbjähriger schmerzhafter Kur als geheilt in die Heimat entlassen wurde. Da
nach einiger Zeit die Wunde wieder aufbrach, so kam er nach Berlin in das König in Augusta Hospital, wo
er trotz aller Kunst der Ärzte nach unsäglichen Schmerzen die mit musterhafter Geduld ertrug am 9.
April 1874 starb und da selbst auf dem Jacobi Kirchhofe beerdigt wurde. Alt 29 Jahre 2 Monat 16 Tage. Dem
Andenken des Verstorbenen gewidmet von seinen Angehörigen.
Tafel 1. Weltkrieg: Es starben den Heldentod mit Gott für König und Vaterland
(Namen) Gewidmet 1924 vom Kriegerverein
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
HOFFMANN
|
Johann
|
|
|
|
|
Musquetier
|
HORNEMANN
|
Aug. Friedr.
|
02.08.1794
|
14.03.1814 bei Montmarel in Frankreich
|
2. Westpr. Infan. Regiment.
|
|
Artillerist
|
HORNEMANN
|
Johann Friedr.
|
23.04.1790
|
02.05.1813 bei Lützen in Sachsen
|
3. Fuß Batterie
|
|
|
JENICH
|
August
|
|
|
|
|
|
LEHMANN
|
Christian
|
|
|
|
|
|
LIEPE
|
Siegesmund
|
|
|
|
|
|
LINDEMANN
|
Christian
|
|
|
|
|
|
NEUE
|
Wilhelm Friedr.
|
15.03.1786
|
03.07.1814 im Provinzial Laz. zu Gröningen
|
6. kurmärkischen Landwehr InfantrieRegim.
|
|
|
NEYE
|
Wilhelm
|
|
|
|
selber wie Friedrich Wilh. Neue?
|
|
PICKERT
|
Johann
|
|
|
|
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Reservist
|
HORNEMANN
|
Hermann Thimotheus Julius
|
24.01.1845 zu Staffelde
|
09.04.1874 in Berlin
|
2. Pos Inf. Rgt. Nr. 19
|
bei St. Quentin – Frankreich verwundet
|
1.Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
BORCHERT
|
Hermann
|
29.04.1873 Zehlendorf
|
18.10.1918 im Res. Laz. Nauen
|
8./Landst. I.R.38
|
|
|
BÖTTICHER
|
Otto
|
|
29.08.1916
|
|
|
|
BUBLITZ
|
Willi
|
|
11.06.1918
|
|
|
Gefr.
|
DÖRING
|
Hermann
|
31.10.1895 Staffelde
|
28.09.1918 in Wadowville bei Michiel
|
6./IR 448
|
|
Sergt.
|
DÜHN
|
Hermann
|
27.04.1881 Groß Ziethen
|
29.10.1918 im Res. Laz. II in Berlin-Spandau
|
3./Train Ers.Abt.3
|
|
Fahrer
|
EBERT
|
Albert
|
25.09.1898 Jeseritz, Krs. Belgard
|
10.07.1918 im Res. Laz. II in Berlin-Tempelhof
|
6./Garde Train Ers. Abt.
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin - Neukölln - Garnisonfriedhof Columbiadamm
|
|
FIEDLER
|
Ernst
|
|
11.04.1918
|
|
|
|
GERICKE
|
Hermann
|
|
05.05.1915
|
|
|
Füsilier
|
GERICKE
|
Otto
|
22.05.1886 Staffelde
|
14.09.1914 bei Cour de Soupir
|
5./Füs. Regt. 35
|
|
|
GERICKE
|
Otto
|
|
27.08.1915
|
|
|
Wehrmann
|
HOFFMEISTER
|
Gustav
|
12.05.1879 Seebuckow, Krs. Schlawe
|
23.04.1915 im Marienkrankenhaus in Marienburg
|
4./2. Garde Fuß A.R.
|
an Lungenkrankheit
|
Gefr.
|
HORNEMANN
|
Ewald
|
12.04.1894 Staffelde
|
25.10.1918 im Feldlaz. 363 in Etreanpant
|
2./1.Gde. Drag.Regt.
|
|
Heizer
|
JÄSCHKE
|
Adolf
|
10.04.1893 Pontnitz, Krs. Oels
|
01.06.1916 in der Nordsee beim Untergang „SMS Pommern“
|
3./1.Werft Division
|
nicht auf dem Denkmal
|
Kanonier
|
KABELITZ
|
Ernst
|
18.03.1874 Golzow, Krs. Zauch-Belzig
|
18.06.1916 vor Verdun
|
Mun.Kol. 32, III.A.K.
|
|
|
KNOPF
|
Ernst
|
|
30.10.1915
|
|
|
Vize-Feldw.
|
KRESSIN
|
Willi
|
30.04.1892 Staffelde
|
25.10.1917 bei Monampteuil - Frankreich
|
5./IR 24
|
|
Kanonier
|
KRÜGER
|
Fritz
|
20.10.1898 Kremmen
|
06.04.1918 bei Piuseaux an Mont
|
3./FAR 237
|
|
Musketier
|
MÜLLER
|
Arnold
|
16.04.1894 Staffelde
|
19.10.1915 südl. Balja
|
5./IR 24
|
|
Wehrmann
|
SCHÄDLER
|
Hermann
|
03.10.1878 Flatow
|
25.09.1915 bei Hurtebise
|
4./RIR 16
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois - Frankreich
|
Wehrmann
|
SCHULZ
|
Albert
|
23.03.1879 Staffelde
|
23.04.1917 im Feldlazarett 39
|
2./LIR 35
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Meurchin - Frankreich
|
Musketier
|
TIETZ
|
Willi
|
22 Jahre, Rügenwalde
|
21.02.1919 im Kgf. Lag. Wilmslow in England
|
1./RIR 26
|
aus OT Dorotheen-hof, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cannock Chase - England
|
|
TREUBRODT
|
Hermann
|
|
27.08.1916
|
|
|
Reservist
|
VOSS
|
Friedrich Wilh. Karl
|
19.08.1889 Schweez, Güstrow
|
14.09.1914 bei Cour de Soupir, östl. Soissonns
|
5./Füs. Regt. 35
|
nicht auf dem Denkmal, erst 1928 beurk.
|
Musketier
|
VOSS
|
Wilhelm
|
10.08.1894 Steinort, Krs. Schlawe
|
19.10.1915 bei Urbovac
|
1./IR 64
|
|
Uffz.
|
ZACHER
|
Hermann
|
|
13.03.1916
|
|
|
|
ZOTZMANN
|
Franz
|
|
24.07.1915
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obgefr.
|
DALICHAU
|
Fritz
|
24.06.1920 Staffelde
|
25.08.1944 in Kuusamo-Kiestinki - Ostfront
|
Stab/Jäg. Batl. 3
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Salla – Russland (mit Namen DALICKAU)
|
Uffz.
|
GATZKE
|
Rudi
|
16.07.1915 Buschdorf, Krs. Obornik
|
19.10.1943 in Trigubowa - Ostfront
|
10./Gren. Regt. 688
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schatkowo - Russland
|
Obgefr.
|
GLANZER
|
Philipp
|
17.04.1909 Eich, Krs. Worms
|
10.12.1942 bei Mjakotino Russa - Ostfront
|
Pz. Div. Nachsch. Trupp 59
|
Im Gedenkbuch des Friedhofs Sebesh – Russland verzeichnet
|
Obgefr.
|
KOPP
|
Erich
|
09.05.1912 Sonnwuste
|
19.02.1944 in Iwanowka
|
StabI/A.R. 123
|
Kriegsgrab bei Iwanowka / Kriwoj Rog - Ukraine
|
Pionier
|
KRAUSE
|
Herbert
|
15.02.1915 Staffelde
|
07.10.1944 in Belfort gef.
|
1./? Regt. 199
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly - Frankreich
|
Reiter
|
LAU
|
Paul-Gerhard
|
10.04.1925 Staffelde
|
27.09.1943 bei Brest am Bug – Ostfront (Res.Laz.)
|
Inf. Reiterzug 3
|
Kriegsgrab bei Brest - Belarus
|
Leutnant
|
NEUGEBAUER
|
Oskar Ernst Günther
|
18.05.1908 Jauer
|
05.07.1943 bei Jassnaja-Poljana - Ostfront
|
ruht
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
|
Gefr.
|
PIECHACZEK
|
Erich
|
05.08.1921 Sandow
|
21.11.1941 bei Banowka - Ostfront
|
|
|
SS Uscha.
|
RÜGER
|
Kurt
|
16.05.1911 Kupfer Krs. Hirschberg
|
18.09.1944 in Ichandul (Höhe 495)
|
|
Kriegsgrab bei Madraseni - Rumänien
|
Gefr.
|
SCHMIDT
|
Erich
|
04.04.1913 Kremmen
|
03.01.1943 bei Tortolowo - Ostfront
|
3./Füs. Regt. 22
|
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf Kriegsgräberstätte Sologubowka – Russl.
|
Gefr.
|
WEGEMUND
|
Hubert
|
02.01.1924 Wildau, Teltow
|
27.07.1945 im Kgf. Laz. Pasov - Tschechei
|
|
an Krankheit, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Patzau / Pacov – Tschechische Rep.
|
Ob. Feldw.
|
WINTER
|
Willi
|
22.12.1915 Kienberg
|
03.02.1945 in Königsberg- Ostpreußen gef.
|
|
erst 1957 beurk., Kriegsgrab bei Kaliningrad - Russland
|
Pz. Gren.
|
WITT
|
Rudolf
|
14.02.1924 Paulinenaue
|
15.07.1943 in Gorodok- Ostfront
|
8./Pz.Gren. Regt. 52
|
Kriegsgrab bei Bolchow - Russland
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GERICKE
|
Fritz
|
19.04.1889 Staffelde
|
24.04.1945 in Staffelde erschossen worden
|
aus Staffelde, Todesursache geschwärzt, „erschossen durch Polen“ lesbar
|
Das Denkmal und die Gedenktafel für Gefallene des 1. Weltkriegs enthalten die gleichen Namen,
doch ist die Tafel besser und eindeutiger abzulesen. Das Denkmal trug früher einen krönenden Adler.
Aus dem Sterberegister des Ortes konnten viele zusätzliche Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs
gewonnen werden, sowie zum ersten Mal die Kriegsopfer des 2. Weltkriegs aufgelistet werden (es fehlen dort
aber die Vermissten). Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 29.09.2007; 01.11.2012; 01.11.2017
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Euhausen, Hennigsdorf (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2017 Klaus Euhausen, Hennigsdorf (Denkmal); R. Krukenberg
|