












|
|
Kanin, Stadt Beelitz, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
PLZ 14547
Gedenktafeln in der Kirche; Soldatengrab; Gedenken auf Familiengrab
Inschriften:
Tafel 1866-1: Karl Edurd Albert Wels geboren zu Claistov: 11 April 1842. Nachdem er den glorreichen Feldzug
gegen Österreich im Kürassier Regiment Kaiser Nicolaus ruhmlich und in allen Gefahren durch Gottes Gnade wohl
behalten mit gemacht. Starb am 7. August 1866 zu Wuslitz in Mähren als ein Opfer der Cholera. Dem in fremder Erde
ruhenden Sohne widmen dieses Denkmal tief betrübt die Eltern.
Tafel 1866-2: Friedrich Albert Lobbes,
geb. 8. Juni 1843 zu Claistow, fiel als Füsilier der 7. Comp. des Garde Füsilier Regiments bei Neu Rognitz in
Böhmen am 28. Juni 1866 ruhmvoll für König und Vaterland. Dies Denkmal der Liebe widmen in tiefer
Betrübniss seine Eltern.
Tafel 1. Weltkrieg: Aus unserem Amt Kanin starben den Heldentod für das
Vaterland
Soldatengrab: Unbekannter deutscher Soldat
|
Namen der Gefallenen:
1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Füsilier
|
LOBBES
|
Friedrich Albert
|
08.06.1843 zu Claistow
|
28.06.1866 Neu Rognitz
|
7. Comp. d. Garde Füs. Regt.
|
Kürassier
|
WELS
|
Karl Edurd Albert
|
11.04.1842 Claistov
|
07.08.1866 zu Wuslitz - Böhmen
|
Kür. Regt. Kaiser Nicolaus
|
1. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
|
BEHRENDT
|
Emil
|
18.03.1919 Dtschl.
|
|
aus Busendorf
|
|
Reservist
|
FRÄDE
|
Ernst
|
19.10.1914 Belg.
|
|
aus Kanin, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
|
|
FRÄDE
|
Karl
|
09.04.1917 Frankr.
|
|
aus Busendorf
|
|
|
GEHRICKE
|
Albert
|
19.10.1915 Serb.
|
|
aus Kanin
|
|
|
GROSSE
|
Emil
|
10.01.1915 Russl.
|
|
aus Kanin
|
|
Musketier
|
GROSSE
|
Willi
|
17.05.1916 Frankr.
|
|
aus Busendorf, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Azannes - Frankreich
|
|
|
HEBERER
|
Paul
|
30.09.1915 Russl.
|
|
aus Kanin
|
|
|
HÜBNER
|
Emil
|
23.05.1917
|
|
aus Kanin
|
|
Landsturm-Mann
|
LEO
|
Otto
|
25.08.1917 Dtschl.
|
|
aus Kanin, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin - Neukölln - Garnisonfriedhof Columbiadamm
|
|
|
LIEHER
|
Friedr.
|
10.03.1918 Dtschl.
|
|
aus Busendorf
|
|
Fähnrich
|
MARWITZ
|
L. W. Gebhard von der
|
01.12.1914 Pol. (Mlawa)
|
1. Brdb. Ulanen Regiment No. 3
|
bestattet in Groß Kreutz, zusätzliche Daten vom noch erhaltenen Grab
|
|
|
NEYE
|
Emil
|
24.05.1917 Russl.
|
|
aus Busendorf
|
|
|
NEYE
|
Otto
|
30.03.1918 Frankr.
|
|
aus Busendorf
|
|
|
OSTERWITZ
|
Alb.
|
01.01.1919 Dtschld.
|
|
aus Kanin
|
|
Musketier
|
OSTERWITZ
|
Friedrich
|
10.09.1918 bei Tallaur - Frankr.
|
11./Inf. Regt. 20
|
aus Kanin, bestattet bei Merieres, zusätzliche Daten von seperater Gedenktafel, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois.
|
|
|
PENCK
|
Wilhelm
|
27.09.1915 Frankr.
|
|
aus Kanin
|
|
Rittmeister
|
ROCHOW
|
Fritz L. von
|
12.11.1914 Ostpr. (bei Klein Schwentischken)
|
1. Armee Korps
|
auch auf Denkmälern Wildenbruch und Krahne, bestattet Schlosspark Krahne
|
|
|
RÜGEN
|
Emil
|
00.10.1915 Frankr.
|
|
aus Klaistow
|
|
|
RÜGEN
|
Friedr.
|
23.09.1915 Russl.
|
|
aus Klaistow
|
|
|
SCHÖNEFELD
|
Ferd.
|
26.11.1915 Russl.
|
|
aus Kanin
|
|
|
STENGEL
|
Artur
|
07.05.1916 Frankr.
|
|
aus Busendorf
|
|
|
STENGEL
|
Rich.
|
18.05.1915 Galizien
|
|
aus Busendorf
|
|
|
THIELE
|
Karl
|
19.03.1915 Russl.
|
|
aus Kanin
|
|
|
WELS
|
Adolf
|
04.04.1916 Laz. Dtschl.
|
|
aus Kanin
|
|
|
WUNDERLICH
|
Wilh.
|
20.08.1915 Russl.
|
|
aus Kanin
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
BOLLENSDORF
|
Willi
|
09.12.1922 in Kanin
|
20.09.1942 nördl. Stalingrad
|
|
aus Kanin, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rossoschka – Russland verzeichnet
|
Gefr.
|
HEESE
|
Willi
|
15.01.1912 in Busendorf
|
30.09.1942 in Kusmitschi, Osten
|
|
aus Busendorf, Kriegsgrab bei Kusmitschi - Rußland
|
Ob.Gefr.
|
HENNIG
|
Gerhard
|
28.04.1917 in Rädel
|
28.11.1941 Nowoje südl. Klien - Osten
|
4./Inf. Regt. 68
|
aus Kanin, Kriegsgrab bei Nowoje / nö. Gagarin - Rußland
|
Feldwebel
|
HORNING
|
Arnold
|
27.09.1916 in Busendorf
|
25.02.1945 in Holland
|
|
aus Busendorf, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande
|
Unteroffizier
|
KABOT
|
Friedrich (Fritz)
|
01.02.1915 in Kanin
|
22.12.1941 in Bogoroditschnoye, Osten
|
|
aus Kanin, Kriegsgrab bei Slawjansk - Ukraine
|
Gren.
|
LEO
|
Otto
|
28.09.1922 in Kanin
|
26.06.1942 in Wjasowska, Osten
|
3./Inf. Regt. 415
|
aus Kanin, Kriegsgrab bei Wjasowka / Demjansk - Rußland
|
Ob.Gefr.
|
OSTERWITZ
|
Karl Otto Willi
|
27.11.1913 in Kanin
|
01.09.1943 in Pigarewka
|
|
aus Kanin
|
San. Gefr.
|
PAUL
|
Ernst
|
01.05.1923 in Kolonie Flottstelle, Neuseddin
|
25.09.1945 bei Krasnodar, Russland
|
|
aus Busendorf, Gedenken auf Steinblock auf Kriegsgräberstätte in Apscheronsk - Russland
|
Gren.
|
PAUL
|
Otto
|
01.08.1924 in Kanin
|
08.07.1943 Ponyri, Osten
|
8./Panz. Gren.
|
aus Kanin
|
Ob.Gefr.
|
PENK
|
Otto
|
29.05.1910 in Borgsdorf, Niederbarnim
|
17.07.1944 in Kabacorze
|
|
aus Busendorf, Kriegsgrab bei Pomorzany / Ternopol - Ukraine
|
Gefr.
|
SCHÖNFELD
|
Emil Fritz
|
25.02.1908 in Kanin
|
27.01.1943 in Wodino, Osten
|
Reg. Stab, Gren. Regt.943
|
aus Kanin
|
Gefreiter
|
SEEHAUS
|
Alfred
|
01.03.1921 Kammerode
|
22.11.1941 Feldlaz. 20 in Budogoschtschy
|
|
aus Klaistow, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russland
|
Schütze
|
TEUSCHER
|
Fritz
|
19.10.1908 in Kanin
|
02.04.1942 in Slawjansk, Osten
|
Inf. Regt. 477
|
aus Kanin, Kriegsgrab bei Slawjansk - Ukraine
|
Unteroffizier
|
THIELE
|
Albert
|
14.03.1916 in Busendorf
|
07.01.1943 in Stalino, Osten (Krgs.Laz. 2, 607)
|
2./ Nahaufkl. Gruppe
|
aus Busendorf, Kriegsgrab bei Donezk - Ukraine
|
Soldat
|
THIELE
|
Werner
|
11.12.1926 Klaistow
|
01.01.1945 in Belgien
|
|
aus Klaistow, bestattet in Henri Chapelle
|
Feldwebel
|
WELS
|
Ernst Willi
|
07.04.1915 in Busendorf
|
07.06.1942 im Osten (westl. Kamyschly)
|
12./inf. Regt. 123
|
aus Busendorf, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
|
|
WILLMANN
|
?
|
|
vermisst
|
|
aus Klaistow
|
Oberschütze
|
WILLMANN
|
Adolf
|
05.06.1909 Klaistow
|
17.05.1942 bei Baksy nördl. Kertsch
|
3./Jäg. Regt. 3
|
aus Klaistow, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
|
|
WILLMANN
|
Ewald
|
|
vermisst
|
|
aus Klaistow
|
Pion.
|
WOLFF
|
Fritz
|
18.12.1921 in Rädel
|
19.01.1942 bei Gamud, Wolchow
|
2.Panzer Pion. Batt. 32
|
aus Kanin
|
|
WUNDERLICH
|
Alfred
|
|
1945 vermisst
|
|
aus Kanin
|
|
WUNDERLICH
|
Ewald
|
|
1945 vermisst
|
|
aus Kanin
|
|
WUNDERLICH
|
Willi
|
|
1945 vermisst
|
|
aus Kanin
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
SCHULZ
|
Wilhelmine Minna
|
05.04.1907 in Rebz b. Braunschweig
|
19.06.1945 in Busendorf gest.
|
geb. Deterling, Explosion einer Panzerfaust
|
TEUSCHER
|
Wilhelm
|
23.08.1877 in Busendorf
|
29.12.1947 in Klaistow erschossen
|
aus Busendorf
|
In der Kirche Kanin werden auch die Gefallenen der Orte Busendorf und Klaistow geehrt, in denen keine eigene Kirchen oder
Friedhöfe existieren. Die Gedenktafel der Gefallenen des 1. Weltkriegs ist passend in die Empore unterhalb der Orgel
eingefügt worden. Die Daten zu Gefallenen des 2. Weltkrieg stammen aus dem Sterberegister im Archiv Beelitz. Dank an
Ortschronist G. Käbelmann für diese Liste. Dort fehlen aber die Vermissten. Das Familiengrab Wunderlich ist ein
anschauliches Beispiel für Kriegsleid in einzelnen Familien. Nachdem der Mann Willy Wunderlich im 1. Weltkrieg gefallen
war sind die drei einzigen Söhne alle im Jahre 1945 im Krieg vermisst, mit jahrzehntelanger Ungewissheit für die
Mutter ob sie noch heimkehren (alle drei Brüder fehlen im Sterberegister). Informationen über die drei gefallenen
Brüder Willmann stammen von einer Familienangehörigen (auch hier fehlen die zwei Vermissten im Sterberegister).
Zusätzliche Informationen in Blau vom
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.09.2013; 01.12.2014
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2014 R. Krukenberg
|