












|
|
Groß Wittensee, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24361
54° 24‘ 10“ N / 9° 46‘ 06“ E
An der Dorfstraße unter einer großen Eiche das Ehrenmal für die 33 und 46 Kriegstoten beider Weltkriege.
Inschriften:
Zum treuen Gedenken unserer im Weltkriege 1914-18 Gefallenen (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
aus
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BEHDER
|
Jürgen
|
|
|
23.05.1916
|
|
|
|
BOCK
|
Chr.
|
|
|
18.10.1914
|
|
|
|
BURGHARDT
|
Theodor
|
|
|
28.02.1916
|
|
|
Unteroffizier
|
FRAHM
|
Hermann
|
Gr.Wittensee
|
Wohlde
|
30.09.1916 Fleury i.Fr.
|
Inf.Rgt.84
|
Lehrer, 23 Jahre
|
Musketier
|
FROBÖS
|
Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
|
12.12.1914 St.Bausiant
|
6.Garde-Ers.Btl.
|
Landmann, 31 Jahre
|
Kanonier
|
GOSCH
|
Claus / Klaus Jürgen
|
Gr.Wittensee
|
05.04.1882 Gr.Wittensee
|
02.03.1919 Laz. Trier
|
Feldart.Rgt.24
|
Landmann
|
Gefreiter
|
HANSEN
|
Johannes Christian
|
Gr.Wittensee
|
22.10.1882 Neu-Nordsee
|
15.07.1918 Beine b.Reims
|
Inf.Rgt.410
|
Kätner; Friedhof Beine
|
Gefreiter
|
HASS
|
Friedrich Otto Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
Gr.Wittensee
|
28.10.1918 Belgien
|
Feldart.-Rgt.9
|
Landmann, 31 Jahre
|
|
HELL
|
Claus
|
Gr.Wittensee
|
|
04.07.1915 Priesterwald
|
Inf.Rgt.60
|
Bauhandwerker, 33 Jahre
|
|
HELL
|
Joh.
|
|
|
25.10.1914
|
|
|
Seesoldat
|
JESS
|
Carl Friedrich
|
|
|
30.09.1914 Bloesveld i.Belgien
|
3.Seebataillon
|
JEß, Schmied, 24 Jahre
|
|
KOCH
|
Alfred
|
|
|
14.10.1914
|
|
|
|
KOLL
|
Frens / Franz
|
Gr.Wittensee
|
|
18.04.1916 b.Verdun
|
Inf.Rgt.84
|
Landmann, 27 Jahre
|
Musketier
|
KOLL
|
Hannes / Johannes Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
04.09.1898 Gr.Wittensee
|
19.09.1918 Havrincourt
|
Inf.Rgt.64
|
Landmann
|
|
KORTUM
|
Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
|
25.10.1914 Rußland
|
Landw.I.R.84
|
Arbeiter, 34 Jahre
|
Gefreiter
|
KRUSE
|
Claus / Klaus
|
Gr.Wittensee
|
|
05.08.1917 , 05.09.1917
|
Inf.Rgt.107
|
Schlosser, 26 Jahre
|
Musketier
|
KRUSE
|
Heini / Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
|
21.03.1918 , 07.03.1917 Rußland
|
Inf.Rgt.36
|
Meierist, 24 Jahre
|
Unteroffizier
|
KRUSE
|
Johannes
|
Gr.Wittensee
|
28.05.1892 Gr.Wittensee
|
04.10.1917 i.Westen
|
Res.-Inf.Rgt.36
|
Schmied
|
|
KÜHL
|
Friedrich
|
Gr.Wittensee
|
|
16.09.1914 Noyon i.Fr.
|
Res.-I.R.86
|
Arbeiter, 33 Jahre
|
Landsturm-mann
|
KÜHL
|
Karl Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
|
22.07.1917 i.Osten
|
|
Waldarbeiter, 41 Jahre
|
|
KÜHL
|
Wilhelm
|
|
|
13.01.1915
|
|
|
|
LÜTHJE
|
Joh.
|
|
|
|
|
verm.
|
Landsturm-mann
|
MATTHIESEN
|
Johannes
|
Ravenshorst
|
|
24.12.1916 Feldlaz.32 i.Fr.
|
Inf.Rgt.369
|
Landmann; 33 Jahre
|
Kanonier
|
NAEVE
|
Claus / Klaus Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
08.10.1886 Gr.Wittensee
|
05.04.1918 HVPl Albert
|
Feldart.R.9
|
Landmann;
|
|
OTT
|
Heinrich
|
|
|
06., 07.08.1915
|
|
verm.
|
Obergefreiter
|
RIEF
|
Carl / Karl Gustav Albert
|
Gr.Wittensee
|
20.04.1892 Eckernförde
|
02.05.1918 Bleu
|
2.Garde-Fußart.
|
Knecht;
|
|
SCHLOSSER
|
Hans
|
Gr.Wittensee
|
|
30.07.1915 Rußland
|
Inf.Rgt.84
|
Landmann; 26 Jahre
|
|
SCHLOSSER
|
Heinrich
|
Gr.Wittensee
|
|
02.04.1915 Belgien
|
Inf.Rgt.81
|
Techniker: 28 Jahre
|
|
SCHRÖDER
|
Johannes
|
Gr.Wittensee
|
|
26.09.1916 , 28.09.1916 Siebenbürgen
|
Inf.Rgt.189
|
Briefträger; 32 Jahre
|
|
SELAHN
|
Claus
|
|
|
02.08.1915
|
Res.-I.R.84
|
Knecht; 23 Jahre
|
Sergeant
|
SELAHN
|
Detlef
|
Gr.Wittensee
|
|
18.09.1918
|
|
32 Jahre
|
|
SELAHN
|
Willi
|
|
|
01.11.1917
|
|
|
Landsturm-mann
|
STAPF
|
Siegfried
|
Gr.Wittensee
|
|
04.04.1918
|
|
|
Grenadier
|
STEFFENS
|
Bruno
|
Gr.Wittensee
|
|
05.10.1914 Frankreich
|
Inf.Rgt.9
|
verm.; Unteroffiz.-Schüler; 19 Jahre
|
Gefreiter
|
THAL
|
Johann Friedrich
|
Gr.Wittensee
|
19.10.1893 Gettorf
|
31.07.1917 Schlacht i.Flandern
|
Res.I.R.86
|
Knecht;
|
Musketier
|
THOMS
|
Johannes Friedrich
|
Gr.Wittensee
|
16.11.1895 Friedrichsholm
|
01.03.1918 Polderhoek
|
Inf.Rgt.84
|
Diener
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
BECKER
|
Otto
|
16.02.1916 Justin
|
08.04.1944 Auwere, Estland
|
Angehörige: Emilie BECKER 30.11.1886-22.01.1967; Konrad KEIL 1906-1984; Else KEIL 1913-2003
|
|
BLENDER
|
Johann
|
22.04.1914
|
08.02.1944
|
Angehörige: Johannes BLENDER 29.11.1879-09.01.1968; Maria BLENDER geb. GREVE 23.01.1886-14.01.1951; Anni BLENDER 19.10.1922-07.11.2007; Gretchen BLENDER 19.12.1920-14.01.1979; Inge BLENDER geb. EWALD 13.08.1933-08.03.2007; Hans BLENDER 23.04.1926-10.05.1993
|
Obergefreiter
|
BLENDER
|
Willi
|
31.08.1919 Gr.Wittensee
|
01.02.1944 Annissowka
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Sebesh, Bl.3 Reihe 1 Grab 11; Angehörige: Johannes BLENDER 29.11.1879-09.01.1968; Maria BLENDER geb. GREVE 23.01.1886-14.01.1951; Anni BLENDER 19.10.1922-07.11.2007; Gretchen BLENDER 19.12.1920-14.01.1979; Inge BLENDER geb. EWALD 13.08.1933-08.03.2007; Hans BLENDER 23.04.1926-10.05.1993
|
|
BLUNCK
|
Emil
|
|
14.04.1945
|
|
|
BLUNCK
|
Otto
|
|
12.04.1945
|
|
Oberschütze
|
BOCK
|
Christian
|
02.07.1920 Gr.Wittensee
|
30.06.1942 Krasnye
|
|
|
BOCK
|
Christian H.
|
|
21.11.1941
|
|
|
BOCK
|
Hermann
|
|
20.04.1944
|
|
Obergefreiter
|
BRAMMER
|
Heinz
|
25.07.1918 Gr.Wittensee
|
01.09.1941 Mga Westrand
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Sologubowka, Bl.2 Rh.38 Grab 4273
|
|
BUSLAPP
|
Eduard
|
|
23.09.1943
|
|
|
CLAUSEN
|
Hein.
|
|
26.04.1945
|
|
|
DIRKS
|
Hermann
|
|
13.02.1942
|
|
|
EWERT
|
Gustav
|
06.01.1889
|
26.03.1945
|
Angehörige: Marie EWERT geb. STUMPF 19.02.1890-04.12.1982
|
|
FÜRSTENBERG
|
Alfred
|
20.07.1926
|
25.08.1944
|
|
|
GOSCH
|
Hans
|
|
|
verm.
|
Gefreiter
|
GOSCH
|
Johannes
|
26.06.1921 Gr.Wittensee
|
10.01.1943 Radowo
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bol.Sasowo – Rußland; Angehörige: Elsabe GOSCH geb. BIELFELDT 11.11.1869-10.03.1936; Jürgen GOSCH 02.02.1860-10.08.1935; Dora GOSCH geb. PLETT 10.12.1892-18.12.1958; Johannes GOSCH 25.09.1890-30.11.1967
|
|
GREVE
|
Anna
|
|
05.05.1945
|
|
|
GREVE
|
Helga
|
|
05.05.1945
|
|
|
GÜNTHER
|
Erwin
|
|
21.10.1944
|
|
|
HASS
|
Friedrich Wilhelm
|
01.02.1924
|
12.08.1943 am Kuban b.Noworosisk
|
HAß, Angehörige: Lore HAß geb. BRATKE 28.11.1931-21.05.2006; Heinz HAß 13.01.1929-05.06.2011
|
|
HAVELMANN
|
Paul
|
|
13.04.1945
|
|
|
HELDT
|
Erich
|
|
16.09.1941
|
|
|
HEMPEL
|
Rudolf
|
|
|
verm.
|
|
HESS
|
Martin
|
|
26.12.1943
|
|
|
HINGST
|
Gerhard
|
|
12.02.1942
|
|
Schütze
|
HINZ
|
Claus / Klaus
|
23.03.1914 Gr.Wittensee
|
24.08.1941 Alexejewka
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Narwa / Narva
|
Unteroffizier
|
HOFFMANN
|
Gustav
|
06.09.1915 Gr.Wittensee
|
22.05.1942 Szebesh
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Korpowo, Block 29 Reihe 12 Grab 413
|
|
HOFFMANN
|
Hermann
|
|
13.01.1944
|
|
|
HOFFMANN
|
Karl H.
|
|
07.02.1945
|
|
|
HOLST
|
Claus
|
|
31.01.1945
|
|
|
HOMEISTER
|
Robert
|
|
12.01.1944
|
|
|
HUSING
|
Wilhelm
|
|
10.05.1944
|
|
|
JÖHNKE
|
Hein.
|
|
09.11.1945
|
verst. Gef..
|
Gefreiter
|
KUHR
|
Ernst
|
02.12.1910 Gr.Wittensee
|
29.01.1945 Kgf.i.Raum Saporoshje
|
verm.; sein Grab derzeit noch: Saporoshje - Ukraine
|
|
MENZEL
|
Wilhelm
|
19.04.1881
|
05.05.1945 , 04.05.1945
|
Angehörige: Magda MENZEL geb. KUHR 22.03.1892-11.02.1929; Ernst Wilhelm MENZEL 16.07.1913-19.06.2009
|
Ober-maschinist
|
MÖLLER
|
Wilhelm
|
16.08.1915
|
16.02.1945 b.Schottland
|
J. Heinrich MÖLLER 28.04.1874-17.07.1933; Johanna MÖLLER geb. CHRISTIANS 24.06.1891-19.01.1980
|
Krankenträger
|
NAEVE
|
Claus / Klaus
|
30.12.1903 Gr.Wittensee
|
28.02.1942 Krgs.Laz. 4, 609 Gomel
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gomel – Belarus; Angehörige: Margaretha NAEVE 02.11.1894-06.08.1974; Henning NAEVE 31.10.1963-21.06.1965; Alwine Christine NAEVE geb. HOLLING 26.04.1900-28.12.1959; Jürgen Johann NAEVE 18.12.1895-24.02.1976
|
|
NAEVE
|
Hans
|
|
06.12.1940
|
|
|
NIELSEN
|
Ernst
|
|
02.04.1944
|
|
|
SCHÄFER
|
Hermann
|
|
05.07.1945
|
verst. Gef..
|
Obergefreiter
|
SCHLOSSER
|
Hans
|
06.12.1921 Gr.Wittensee
|
10.03.1944 Feldlaz.11 Raum Narwa
|
|
|
STAACK
|
Heinrich
|
|
18.04.1943
|
|
Obergefreiter
|
STEGEMANN
|
Karl
|
16.12.1922 Gr.Wittensee
|
28.04.1945 Waldrand bei Velika Barna , Jugosl.
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Velika Barna – Kroatien; Angehörige: Emil STEGEMANN 24.09.1888-24.06.1955; Dorathea STEGEMANN 25.01.1889-30.07.1973; Erika STEGEMANN 1926-1994; Otto STEGEMANN 1929-1990
|
|
SUHR
|
Jürgen
|
|
04.09.1945
|
verst. Gef..
|
|
WALLENTZICH
|
Hermann
|
|
22.02.1942
|
|
|
WALLENTZICH
|
Paul
|
|
25.03.1942
|
|
|
WEISS
|
Walter
|
|
10.01.1944
|
|
|
WITT
|
Friedrich
|
|
04.11.1941
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In kursiver Schrift Ergänzungen von privaten Grabsteinen auf dem Friedhof.
In grüner Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock).
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: Februar 2013
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2013 Uwe Schärff
|