












|
|
Freistett, Stadt Rheinau, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
PLZ 77866
Die Kriegsgräberstätte auf der Gemarkung Freistett, südlich der Ortschaft Memprechtshofen, ist mit Hecke und Zaun umgeben und nicht öffentlich zugänglich. Ein helles, steinernes Hochkreuz überragt die Anlage, liegende Steinblöcke tragen die Namen der Opfer.
Inschriften:
Hier ruhen deutsche Soldaten
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Hilfs-zollassistent
|
ANDRES
|
Johannes
|
04.07.1901 Hamburg
|
14.04.1945 Freistett
|
Hauptzollamt Hamburg 705
|
Hilfs-zollassistent
|
ANDRESEN
|
Georg
|
03.05.1903 Hamburg
|
14.04.1945 Freistett
|
Hauptzollamt Hamburg
|
Leutnant
|
DIEHL
|
Georg
|
07.07.1901 Mainz, Rheinland-Pfalz
|
14.04.1945 Freistett
|
Lds. Schtz. Ers.u.Ausb. Batl. 12
|
Feldwebel
|
ELSNER
|
Rudolf
|
26.04.1897 Linden
|
14.04.1945 Freistett
|
A. Pfd. Laz. 592, Nr. 81
|
Obergefreiter
|
HELDT
|
Hermann
|
02.03.1899 Rostin/Belgard, Pommern (Roscino/Bialogard, Polen)
|
14.04.1945 Freistett
|
Grenadier Ers. Batl. 36
|
|
HILL
|
Karl
|
|
14.04.1945 Freistett
|
|
|
JÄGER
|
Erich
|
20.09.1903 Freiberg, Sachsen
|
14.04.1945 Freistett
|
Zollgrenzschutz Düsseldorf
|
Hilfs-zollassistent
|
JÜRGENSEN
|
Edmund
|
|
14.04.1945 Freistett
|
Hauptzollamt Hamburg
|
|
KRAFT
|
Albert
|
16.05.1905 Neuenbürg, Baden-Württemberg
|
14.04.1945 Freistett
|
|
Hilfs-zollassistent
|
LAMKEN
|
Bernhard
|
24.01.1902 Bremen
|
14.04.1945 Freistett
|
Hauptzollamt Hamburg
|
Obergefreiter
|
LANG
|
Matthias Mathias
|
26.02.1921 Traubing, Ortsteil von Tutzing, Bayern
|
14.04.1945 Freistett (Memprechtshofen)
|
Stamm. Kp. Inf. E. Batl. 98
|
Hilfs-zollassistent
|
MEYER
|
Eilert
|
21.04.1904 Hatzum, Ortsteil von Jemgum, Niedersachsen
|
14.04.1945 Freistett
|
Hauptzollamt Leer
|
Zollassistent
|
MIESCHKE
|
Gustav
|
24.11.1898 Rietschütz, Neumark (Rzeczyca, Polen)
|
14.04.1945 Freistett
|
Zollgrenzschutz Bremen, Nr. 890
|
Stabs-gefreiter
|
RÜNS
|
Johann
|
06.11.1897 Saffig, Rheinland-Pfalz
|
14.04.1945 Freistett
|
10. I.R. 208, Nr. 215
|
|
SAUTER
|
Ernst
|
24.11.1902 Groß Süssen (Süßen) Baden-Württemberg
|
14.04.1945 Freistett
|
|
Volks-sturmmann
|
SCHWEIZER
|
Josef
|
22.03.1911 Deggingen, Baden-Württemberg
|
14.04.1945 Freistett
|
Batl. Lichtenstein, 1. Komp.
|
Zollsekretär
|
SUBKE
|
Max Emil
|
26.10.1901 Lodz, Polen
|
14.04.1945 Freistett
|
Inf. Ers. Batl. 5
|
Gefreiter
|
UEBING
|
Adolf
|
15.10.1899 Wuppertal-Nächstebreck, Nordrhein-Westfalen
|
14.04.1945 Freistett
|
Gren. Rgt. 378
|
Gefreiter
|
WAGNER
|
Adalbert
|
11.07.1900 Obernüst (Nüst, Ortsteil der Stadt Hünfeld, Hessen
|
14.04.1945 Freistett
|
Div. Nachsch. Fu. 714
|
Außerdem ruhen hier acht unbekannte deutsche Soldaten, gefallen am 14.04.1945 in Freistett.
Quellen der Ergänzungen in Blau: Stadtarchiv Rheinau,
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge –
www.volksbund.de/graebersuche und eigene Ermittlungen.
Anmerkung: Ein von deutschen Soldaten (darunter Zollgrenzschützern) verteidigter Panzergraben auf der
Gemarkung Freistett wurde am 14. April 1945 von französischen Truppen angegriffen. Keiner der 27 deutschen
Verteidiger überlebte, die französischen Angreifer verloren 49 Soldaten.
Datum der Abschrift: 06.09.2013
Beitrag von: Manfred Kels www.manfred-kels.de
Foto © 2013 Manfred Kels
|