












|
|
Frankfurt am Main-Unterliederbach (Alter Friedhof – Familiengräber), Hessen
PLZ 65929
Der aus dem Jahre 1872 stammende Friedhof der Gemeinde Unterliederbach an der Wiesbadener Straße (früher Elisabethenstraße) wurde 1890 erweitert. In den 1960er Jahren musste der Friedhof um den älteren Teil wegen des Autobahnbaus (A 66) verkleinert werden. In den 1980er Jahren hatte man die Trauerhalle abgerissen, den Friedhof still gelegt und das Gelände für die Öffentlichkeit geschlossen. 2001 wurden der Friedhof und ein Großteil der alten Gräber unter Denkmalschutz gestellt. Quelle: Hans Joachim Wagner, HGV Unterliederbach. Heute befinden sich noch 14 Gräber und Gedenksteine von im 1. Weltkrieg und drei von im 2. Weltkrieg Gefallenen auf dem Friedhof. (Bei einem Grabstein fehlt die Namenstafel). Hinweis: Die Beschriftung auf den Steinen ist teilweise nicht mehr lesbar.
Inschriften:
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
|
BÄR
|
Heinrich
|
14.05.1898
|
28.10.1918
|
|
Hier ruht in Gott (Name) gest. infolge Verwundung. Ruhe sanft!
|
|
|
CHRISTIAN
|
Ernst
|
04.08.1894
|
12.10.1919
|
|
Hier ruht in Frieden (Name) Früh vollendet hat er viele Jahre (erfüllt)? (Schrift nicht mehr lesbar)
|
|
Off. Aspir.
|
CHRISTIAN
|
Hilb. ? Friedrich
|
21.05.1889
|
18.02.1918
|
|
NIMIUM AUDACTER (außerordentlich mutig), Hier ruht in Frieden (Name) Flugzeugführer Inh. D. eis. Kr. Gest. Durch Absturz seines Flugzeuges, Ehre seinem Andenken. Unvergesslich den Seinen! (Schrift kaum noch lesbar)
|
|
Unteroff.
|
EMRICH
|
Heinrich
|
03.05.1897
|
27.02.1917
|
10. K. I. R. 375
|
Unserem Sohne und Bruder zum Gedächtnis (Name), 1914 E. K. II 1918, Ruht zu Racaciuni in Rumänien
|
|
Unteroffiz.
|
EULER
|
Peter
|
18.02.1893
|
04.02.1918
|
|
Hier ruht in Frieden (Name)
|
|
|
MONSTERMANN
|
Adam
|
1886
|
1917
|
|
(Kriegsgrab)
|
|
|
NASS
|
Georg
|
21.10.1892
|
08.04.1915 bei Brzeziny, Russland
|
|
Hier ruht in Gott mein lieber Sohn (Name) gefallen im Patrouillengefecht, Dein Herzblut und Dein junges Leben Hast für’s Vaterland Du hingegeben, Doch bettet Dich die Heimaterde ein. Das soll unser grösster Trost noch sein.
|
|
|
ROEDER
|
Hermann
|
29.11.1894
|
23.10.1915 bei Langemark
|
|
(Familiengrab Roeder) Dem Gedächtnis unseres Sohnes u. Bruders (Name)
|
|
Gefr.
|
SCHAEFER
|
Rud.
|
26.05.1892
|
30.11.1917
|
|
In Gottes Frieden ruhet hier (Name)
|
|
|
SCHATTER
|
Josef
|
31.07.189?
|
?1915?
|
|
Verm. seit (Datum nicht mehr lesbar)
|
|
|
SCHNELL
|
Georg
|
1889
|
1916
|
|
(Kriegsgrab)
|
|
|
UNBEKANNT
|
|
|
|
|
(Namenstafel fehlt)
|
|
Fähnrich
|
WEYL
|
Helmuth
|
04.02.1900
|
05.11.1918
|
Inf. Regt. No. 116
|
Ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz be/ba? II. Kl. der hessischen Tapferkeitsmedaille und dem Verwundetenabzeichen in Silber. , Die Liebe höret nimmer auf. (Schrift kaum noch lesbar)
|
|
|
ZENTGRAF
|
Ferdinand
|
01.12.1880
|
15.03.1916
|
|
Hier ruht in Gott (Name) gest. infolge der im Felde zugezogenen Verwundung. Fürs Vaterland starbst Du den Heldentod.
|
2. Weltkrieg:
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
HARTMANN
|
Wilhelm
|
22.03.1924
|
01.08.1944 in Miscolcz (Ungarn)
|
In treuem Gedenken an unseren lieben Sohn, Bruder und Neffen (Name) an einer schw. Verwundung
|
|
LORENZ
|
Franz
|
12.09.1919
|
09.07.1942 im Osten
|
(Liegende Platte in der Erde) In treuem Gedenken an unseren lieben Sohn (Name) gefallen
|
|
REINOLD
|
Kurt
|
1915
|
1941
|
(Familie Heinrich Reinold)
|
Veteranengrab:
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
RIETH
|
Friedr.
|
16.09.1849
|
03.06.1935
|
Veteran 1870-71
|
Datum der Abschrift: Mai 2013
Beitrag von: Hans Günter Thorwarth
Foto © 2013 Hans Günter Thorwarth
|