












|
|
Bissee, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24582
54° 11‘ 18“ N / 10° 06‘ 48“ E
In der Ortsmitte unter einer alten Eiche das
gepflegte Ehrenmal für die fünf und sechs Kriegstoten beider Weltkriege. Rechts und links
Gedenksteine mit den Jahreszahlen 1848 sowie 1870/71.
Inschriften:
 Zu Ehren unserer
Gefallenen 1914 – 1918
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
FREESE
|
Hermann
|
27.06.1895
|
18.09.1915 Rußland
|
|
Fahrer
|
HUß
|
Heinrich
|
04.12.1876
|
24.10.1918 Frankreich
|
HUSS, ruht a.d. Kriegsgräberstätte Vladslo, Block 4 Grab 2717
|
|
SCHLÜTER
|
Hermann
|
16.09.1896
|
26.08.1917
|
|
|
STAHL
|
Heinrich
|
05.06.1893
|
18.06.1915
|
|
|
VOß
|
Johannes
|
10.08.1895
|
21.03.1918
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
Uffz.
|
DITTMER
|
Hans
|
16.02.1920 Bisse
|
17.01.1944 Nekochowo
|
|
Feldwebel
|
DOSE
|
Willi
|
15.02.1914 Bissee
|
01.09.1941 Iwogtscha
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Narwa / Narva, Block 10 Reihe 32 Grab 602
|
Soldat / Ober-kanonier
|
HARM
|
Karl
|
18.10.1910 Einfeld
|
12.10.1944 Kriegslaz. 699 Labiau
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Polessk - Rußland
|
Gefreiter
|
HUß
|
Detlef
|
25.10.1913 Bissee
|
10.06.1942 Wolfsschl.
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Sewastopol Gontscharnoje (UA), Block 10
|
Gren.
|
PRIEN
|
Georg
|
09.08.1923 Bissee
|
01.11.1942 Strelizy nordw. Demjansk
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Strelizy - Rußland
|
Gefr.
|
SCHLÜTER
|
Hans
|
27.11.1911 Bissee
|
17.01.1945 Nähe v. Fischborn
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dlutowo - Polen
|
Gefr.
|
SCHLÜTER
|
Heinrich
|
27.11.1911 Bissee
|
11.11.1943
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wysokoje / Orscha - Belarus
|
Gefr.
|
VOSS
|
Hugo
|
16.09.1905 Bissee
|
24.01.1944 Sanko 2, 205 H.V.Pl. Frauenburg
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg) verzeichnet
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: Februar 2013
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2013 Uwe Schärff
|