












|
|
Biebesheim am Rhein (1870-71), Landkreis Groß-Gerau, Hessen
PLZ 64584
Auf einem Platz vor dem evangelischen Gemeindehaus, Ecke Bahnhofstraße steht ein Denkmal zur Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg von 1870-71, eingeweiht erst im Jahre 1907. Das mächtige, viereckige Denkmal aus Muschelkalkstein enthält im Mittelteil vier runde Säulen und steht auf einem Beton-Sockel inmitten eines Beetes. Der obere Abschluss ist verjüngt zulaufend mit einem Bronze-Adler an der Spitze. Auf der Vorderseite sind oben die Ortsnamen der Schlachten, unten der Ort und das Datum der Errichtung und an drei Seiten die Namen der Gefallenen, Kriegsteilnehmer und in Reserve stehenden Soldaten in roter Jugendstil-Schrift eingezeichnet.
Inschriften:
Vorderseite Oben: GRAVELOTTE METZ ORLEANS MAULNES MONTLIVAULT BLOIS Unten: ERRICHTET ZUR ERINNERUNG AN DEN FELDZUG 1870-71 VON DER GEMEINDE BIEBESHEIM 1907
|
Namen der Gefallenen:
1870-71
Name
|
Vorname
|
Bemerkungen
|
BECHTEL
|
Dan.
|
Im Felde gestanden
|
BOLL
|
Georg
|
Im Felde gestanden
|
DEWALD
|
Georg
|
In Garnison
|
DEWALD
|
Jakob
|
In Garnison
|
ELSINGER
|
D.
|
Im Felde gestanden
|
ENGLERT
|
Ldw.
|
Im Felde gestanden
|
FRANKFURTER
|
H.
|
Im Felde gestanden
|
GEIPERT
|
Ldw.
|
Im Felde gestanden
|
GENGNAGEL
|
Gg.
|
Im Felde gestanden
|
HAMANN
|
Hch. 3.
|
Im Felde gestanden
|
HAMANN
|
Hch. 4.
|
In Garnison
|
HAMANN
|
J. 7.
|
Im Felde gestanden
|
HASENZAHL
|
Fr.
|
Im Felde gestanden
|
HASENZAHL
|
Ldw. 3.
|
Im Felde gestanden
|
JOCKEL
|
Hch.
|
Verwundet am 8. Dezember 1870
|
JUNG
|
Adam
|
Im Felde gestanden
|
KEILIG
|
Georg
|
Im Felde gestanden
|
KELLER
|
Ludwig
|
In Garnison
|
KLEINBÖHL
|
D.
|
Verwundet am 18. August 1870
|
KÖNIG
|
Andr.
|
Im Felde gestanden
|
KÖNIG
|
Daniel
|
In Garnison
|
KÖNIG
|
Ludwig
|
Im Felde gestanden
|
NAU
|
Philipp
|
Im Felde gestanden
|
NETSCHER
|
Jak.
|
Im Felde gestanden
|
NETSCHER
|
Ph.
|
In Garnison
|
OCHS
|
Christ.
|
Im Felde gestanden
|
REINHARDT
|
Pet.
|
Im Felde gestanden
|
ROTHENSTEIN
|
Jis. o. Jus.
|
Im Felde gestanden
|
ROTHERMEL
|
Dt.
|
Im Felde gestanden
|
ROTHERMEL
|
Gg.
|
In Garnison
|
ROTHERMEL
|
Gg.
|
Im Felde gestanden
|
ROTHERMEL
|
Ldw.
|
In Garnison
|
ROTHERMEL
|
W.
|
Im Felde gestanden
|
SCHÄFER
|
Dan. 4.
|
Im Felde gestanden
|
SCHÄFER
|
W. Jak.
|
Im Felde gestanden
|
SPAAR
|
Christoph
|
Im Felde gestanden
|
THYRAUER
|
Ad.
|
Im Felde gestanden
|
THYRAUER
|
Ernst
|
In Garnison
|
THYRAUER
|
Jak.
|
Verwundet am 18. August 1870
|
THYRAUER
|
Ldw.
|
Im Felde gestanden
|
TRAUTMANN
|
Ad.
|
Im Felde gestanden
|
VOLTZ
|
Jakob
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Fr. R.
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Georg 9.
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Gg. Fr.
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Heinrich
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Jakob
|
In Garnison
|
WEDEL
|
Jakob
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Johannes
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Johs. 6.
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Ludw. 7.
|
Im Felde gestanden
|
WEDEL
|
Ludw. 9.
|
Im Felde gestanden
|
WEINMANN
|
Dt.
|
Im Felde gestanden
|
WEINMANN
|
Fr.
|
Im Feldzuge gestorben
|
WEINMANN
|
K.
|
Im Felde gestanden
|
WERNER
|
Ferd.
|
Im Felde gestanden
|
WIRTHWEIN
|
Fr. 2.
|
Im Felde gestanden
|
ZIMMERMANN
|
K.
|
Im Felde gestanden
|
Datum der Abschrift: März 2013
Beitrag von: Hans Günter Thorwarth
Foto © 2013 Hans Günter Thorwarth
|