












|
|
Bebensee, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein
PLZ 23816
53° 52‘ 33“ N / 10° 17‘ 56“ E
Das Ehrenmal der Gemeinde wurde 1955 von Probst
Jäger, Bad Segeberg, geweiht. Die Namen der Kriegstoten sind hier nicht genannt, diese finden
sich in der Chronik von Horst Schumacher: „Bebensee vor und während der Jahrtausendwende.
Eine Chronik“ (Bebensee 2005). Außer den vier Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges werden
auch 19 Namen von einheimischen Opfern des Zweiten Weltkrieges genannt sowie 22 Namen der
Angehörigen von Flüchtlingen und Vertriebenen, die in Bebensee ansässig wurden.
Schließlich werden auch 35 Namen von Heimkehrern aufgeführt. Im Kulturhaus (der
ehemaligen Schule) findet sich auch eine Gedenktafel mit Fotos.
Inschriften:
 1914-18 * 1939-45 Uns rief
das Vaterland in seiner Not Wir zogen aus zum frühen Tod Wir taten unsere Pflicht
Vergesst uns nicht!
|
Namen der Gefallenen:
(Auszug aus der Gedenktafel in der Segeberger Marienkirche)
Name
|
Vorname
|
aus
|
Todesdatum u. Ort
|
Einheit
|
HAMANN
|
J.C.
|
Bevensee
|
23.04.1849 Kolding
|
1. J.C., 2.Comp
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
Landsturmmann
|
HAMM
|
August
|
20.07.1916
|
|
|
KRÖGER
|
Ernst
|
05.1915 bei Przemysel, Galizien
|
28 Jahre
|
|
ROHLF
|
Heinrich
|
|
|
|
VOß
|
Ernst
|
|
|
2. Weltkrieg (Einheimische Gefallene und Vermißte)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
BEHRENS
|
Ernst
|
|
27.04.1944
|
|
|
BIESTER
|
Heinrich
|
|
14.09.1944
|
|
|
DANGER
|
Hugo
|
|
05.12.1942
|
|
Unteroffz.
|
FELDSIEN
|
Richard
|
19.06.1906 Heiderfeld
|
25.12.1944 Goldingen Ortslaz.
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Saldus, Block P Reihe 29 Grab 756
|
Gefreiter
|
GROTH
|
Heinrich
|
22.02.1915 Bebensee
|
26.05.1943 Staraja-Russa
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Korpowo, Block 15
|
|
GRUND
|
Gustav
|
|
27.12.1944
|
verm.
|
Gefreiter
|
KLÜSCHENDORF
|
Klaus / Hans
|
29.05.1920 Bebensee
|
08.11.1941 Insel Kertsch , 7km westl. Mrfowka
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Marfowka / Krim – Ukraine; Sohn von Gustav Klüschendorf (in der Chronik nicht genannt)
|
Stabsgefr.
|
KLÜSENDORF
|
Herbert
|
23.11.1911 Bürau
|
28.04.1945 Laz.-S.-Stelle Hela
|
Sohn von Karl Klüsendorf
|
|
KLÜSENDORF
|
Karl
|
|
16.02.1944
|
Sohn von Karl Klüsendorf
|
Unteroffz.
|
KLÜSENDORF
|
Willi
|
29.03.1915 Bürau
|
31.10.1941
|
Sohn von Karl Klüsendorf
|
|
KUCHENBRANDT
|
Hans
|
|
06.09.1944
|
|
Sturmmann
|
MARQUARDT
|
Heinrich
|
15.12.1910 Avensdorf
|
29.09.1941 Kiestinki, Feldlaz.662m
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Salla, Block 2 Reihe 10 Grab 371
|
|
MARTENS
|
Herbert
|
|
07.09.1941
|
|
|
MÖLLER
|
Gustav
|
|
10.07.1945
|
verm.
|
|
RICKERT
|
Georg
|
|
30.07.1946 i.d.Krgf.
|
gest.
|
|
RICKERT
|
Hugo
|
|
29.01.1943
|
|
Stabsgefr.
|
RICKERT
|
Rudolf
|
22.04.1910 Bebensee
|
23.04.1945 , 21.04.1945 H.V.Pl. Lochstedt b. Pillau
|
|
|
RUGE
|
Ernst
|
|
23.07.1944
|
|
|
STEENBOCK
|
Bernhard
|
|
14.02.1945
|
verm.
|
2. Weltkrieg (Einheimische Kriegsteilnehmer, Heimkehrer)
Name
|
Vorname
|
Bemerkungen
|
BEHRENS
|
Emil
|
|
BEYER
|
Ernst
|
|
BÜNNING
|
Erwin
|
|
BÜNNUNG
|
Waldemar
|
|
CARSTENS
|
Otto
|
|
CARSTENS
|
Waldemar
|
|
DOHSE
|
Ernst
|
|
EGLINSKY
|
Heinz
|
|
FÄRBER
|
Fritz
|
|
FELDSIEN
|
Georg
|
|
FELDSIEN
|
Günther
|
|
FELDSIEN
|
Hans
|
|
FINNERN
|
Paul
|
|
FÜRSTENBERG
|
Karl
|
|
HAHN
|
Hans
|
|
KLÜSSENDORF
|
Horst
|
|
KUCHENBRANDT
|
Heinrich
|
|
MARTENS
|
Hans
|
|
MÖLLER
|
Hans
|
|
MÖLLER
|
Hugo
|
|
MÜLLER
|
Fritz
|
|
RICKERT
|
Ernst
|
Stellmacher
|
RICKERT
|
Ernst
|
Landwirt
|
RIECK
|
Fritz
|
|
ROTTGARDT
|
Erich
|
|
SCHÖNTEICH
|
Alfred
|
|
SCHÖNTEICH
|
Fritz
|
|
SCHUMACHER
|
Hugo
|
|
SCHWARTZ
|
Ewald
|
|
STUHLMACHER
|
Helmut
|
|
TONN
|
Fritz
|
|
TONN
|
Heinrich
|
|
TONN
|
Willy
|
|
WITT
|
Erich
|
|
WULFF
|
Gustav
|
|
2. Weltkrieg (Angehörige von Flüchtlingen und Vertriebenen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
Sturmmann
|
BERGATT
|
Bruno
|
09.04.1925 Königsberg
|
19.08.1944 Wolka Kozlowska
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wolka Kozlowska - Polen
|
|
BERGATT
|
Ernst
|
|
27.04.1944
|
|
|
DAVID
|
Ernst
|
|
10.04.1945
|
|
|
DAVID
|
Walter
|
|
20.03.1943
|
|
|
FÄRBER
|
Kurt
|
|
14.10.1944
|
|
|
FRANZ
|
Robert
|
|
23.01.1945
|
|
|
GRONAU
|
Otto
|
|
02.07.1951
|
gest. an den Kriegsfolgen.
|
|
HAUG
|
Wilhelm
|
|
01.1945
|
verm.
|
|
HERTEL
|
Helmut
|
|
08.1944
|
|
|
HUBER
|
Eduard
|
|
06.05.1945
|
|
|
HUBER
|
Karl
|
|
29.12.1944
|
verm.
|
|
PETERMANN
|
Wilhelm
|
|
11.09.1944
|
|
|
PILLKAHN
|
Ernst
|
|
03.1945
|
verm.
|
|
SCHEIL
|
Albert
|
|
11.06.1944
|
|
|
SCHEIL
|
Kurt
|
|
08.1944
|
verm.
|
|
SCHLEGEL
|
Friedrich
|
|
13.08.1941
|
verm.
|
|
SCHNEIDER
|
Heinrich
|
|
28.12.1944
|
|
Pionier
|
SIEB
|
Emil
|
16.02.1907 Königsberg
|
14.09.1939 Res.Laz. III Abt. 1 Kr.Revier Kbg., Pr., Maraunenhof
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kaliningrad - Rußland
|
Wachtmstr.
|
SOMMER
|
Wilhelm
|
20.11.1909 Grunewald
|
27.06.1941 1.Uni-Klinik Kowno
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Kauen / Kaunas
|
|
VANDRE
|
Artur
|
|
01.01.1946
|
gest. an den Kriegsfolgen.
|
|
WEBER
|
Artur
|
|
01.1945
|
verm.
|
|
ZANDER
|
Ewald
|
|
27.10.1944
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: März 2008
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2008 Uwe Schärff
|