












|
|
Windeby, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24340
An der Seite der Friedhofskapelle Westerthal steht seit 1963 das Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Eine Stele mit 18 Namen der Opfer des Ersten Weltkrieges und 4 Stelen mit 61 Namen der Opfer des Zweiten Weltkrieges. Eine 6. Stele mit Gedenkinschrift.
Koordinaten: 54° 27‘ 41“ N / 9° 47‘ 25“ E
Inschriften:
Den Opfern der Weltkriege 1914-1918 1939-1945 zum Gedenken
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort / aus
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
BRAASE
|
Heinrich Wilhelm
|
01.03.1894 Kochendorf / Kochendorf
|
16.09.1915 Krzywulki, Rußland
|
Garde-R.5
|
Landmann
|
Reservist
|
ERNST
|
Rudolf Heinrich Christian
|
17.04.1891 Kochendorf / Kochendorf
|
01.08.1915 Zabin b.Ostrolenka
|
I.R.84
|
Landw. Knecht
|
Sergeant
|
GESLIN
|
Karl Fritz
|
15.07.1884 Lehmberg / Windeby
|
10.04.1918 Locon in Frankreich
|
R.I.R.86
|
Arbeiter
|
|
GRADE
|
Karl
|
|
1915
|
|
|
Jäger
|
HASS
|
Peter Claus
|
|
1918
|
Jäger zu Pferde Nr.13
|
Ypern, Ehrenfriedhof bei De Ruiter, Flandern
|
|
HOFFMANN
|
Emil
|
|
1916
|
|
|
Wehrmann
|
IWERS
|
Christian
|
|
18.02.1917
|
|
|
Gefreiter
|
IWERS
|
Fritz
|
|
02.04.1919 engl. Gefangenschaft (Lungenentzünd.)
|
|
25 Jahre
|
|
JAHN
|
Karl
|
|
1916
|
|
|
Reservist
|
KRUSE
|
Fritz Heinrich
|
30.02.1891 Windeby / Windeby
|
12.02.1916 Champagne
|
|
Schmied
|
|
MANKE
|
Franz
|
|
1918
|
|
|
Musketier
|
MOHR
|
Detlef Otto Christian
|
30.03.1890 Kochendorf / Kochendorf
|
29.11.1915 Suwek in Rußland
|
I.R.150
|
Landmann; Militärfriedhof Suwek
|
Ersatz-Reservist
|
MOHR
|
Dietrich Anton August
|
29.11.1887 Kochendorf / Kochendorf
|
16.10.1916 Somme-Py
|
I.R.360
|
Landmann
|
Hornist
|
MOHR
|
Peter August Johann
|
20.02.1894 Kochendorf / Kochendorf
|
12.02.1916 Champagne
|
I.R.31
|
Landm. u. Musiker; Einzelgrab St.Etienne
|
|
NAEWE
|
Claus
|
|
1915
|
|
|
|
PAHLKE
|
Karl
|
|
1917
|
|
|
|
PEETZ
|
Christian
|
|
1917
|
R.I.R.86
|
|
|
PEETZ
|
Otto
|
|
1917
|
|
|
Landstmm.
|
PRÜSS
|
Karl Ernst Julius
|
11.03.1885 Plön / Windeby
|
29.06.1915 Sielce in Rußland
|
|
Arbeiter
|
|
REIMER
|
Hermann
|
|
1915
|
|
|
Gefreiter
|
SCHUMACHER
|
Rich. Theod. Herm.
|
02.01.1891 Rothensande / Westerthal
|
01.10.1915 Sankt Soupiet
|
I.R.31
|
Kutscher
|
|
STAACK
|
Wilhelm
|
|
1915
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
BASENER
|
Franz
|
18.09.1913 Thalbach
|
09.10.1941 Selenij-gay
|
|
|
BASENER
|
Georg
|
|
1945
|
|
|
BEDING
|
Eckbert
|
|
1942
|
|
Unteroffizier
|
BERENDES
|
Dietrich
|
27.09.1916 Rüstringen
|
19.09.1939 Piatek
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Mlawka (PL)
|
|
BERNHARD-GEHRHARDT
|
Günter
|
|
1945
|
|
|
BRAUSEWETTER
|
Kurt
|
|
1945
|
|
|
BRÜSEMEISTER
|
Paul
|
|
1945
|
|
|
DALLMANN
|
Emil
|
|
1945
|
|
|
DALLMANN
|
Erich
|
|
1943
|
|
|
DALLMANN
|
Ewald
|
|
1945
|
|
|
FIEBELKORN
|
Herbert
|
|
1945
|
|
|
FREY
|
Adolf
|
|
1944
|
|
Unteroffizier
|
GROSS
|
Gustav
|
20.06.1914 Windeby
|
03.11.1943 Krutui b. Sofijewka
|
|
|
HAGEN
|
Hans
|
|
1944
|
|
Gefreiter
|
HASSENRÜCK
|
Erwin Helmut
|
21.02.1914 Bodzie
|
18.05.1942 Lipzy
|
|
|
HAUSCHILDT
|
Heinrich
|
|
1945
|
|
|
HAUSCHILDT
|
Wilhelm
|
|
1942
|
|
|
HENNIG
|
Albert Otto
|
|
1945
|
|
|
HENOW
|
Günter
|
|
1945
|
|
|
JANCKE
|
Wilhelm
|
|
1943
|
|
|
JANISCHEWSKI
|
Johannes
|
|
1944
|
|
|
JANKOWSKI
|
Otto
|
|
1945
|
|
|
KANZLER
|
Helmut
|
|
1943
|
|
|
KOBERG
|
Christian
|
|
1942
|
|
|
KORALLUS
|
Frieda
|
|
1945
|
|
|
KRAMER
|
Cecil
|
|
1945
|
|
|
KRÜGER
|
Otto
|
|
1945
|
|
|
LAU
|
Otto
|
|
1944
|
|
Obergefreiter
|
LAUTERBORN
|
Horst
|
21.02.1922 Recklinghausen
|
26.02.1945
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Jüchen, Grab 15
|
|
LIPKOW
|
Willi
|
|
1943
|
|
Leutnant
|
LOEBELL
|
Dietrich von
|
04.02.1924 Danzig
|
23.11.1943 Fel.Laz.608 m. Berditschew
|
vermutlich als unbekannter Soldat a.d. Kriegsgräberstätte Kiew
|
|
MANKE
|
Paul
|
|
1944
|
|
|
MASER
|
Albert
|
|
1945
|
|
|
MÜLLER
|
Fritz
|
|
1941
|
|
|
NEUMANN
|
Friedrich
|
|
1945
|
|
|
NEUMANN
|
Johanne
|
|
1945
|
|
|
NIEDENFÜHR
|
Erich
|
|
1944
|
|
|
PALENCZAT
|
Günter
|
06.10.1924
|
01.01.1945 Königsberg , Ellakrug , Molchengen , Nautzken
|
verm.
|
|
PEETZ
|
Karl
|
|
1944
|
|
Kapitän-leutnant
|
POCHHAMMER
|
Hans-Erik
|
1908
|
09.04.1940
|
Angehörige: Hans POCHHAMMER, Kpt.z.S., 14.06.1877-07.04.1946; Erika POCHHAMMER geb. SCHMIDT 14.12.1883-21.03.1972; Dr.med. Hildegard MÜLLER-POCHHAMMER 16.02.1910-25.05.1969; Korvettenkapitän a.D. Paul POCHHAMMER 30.11.1917-31.03.2009, Bürgermeister der Gemeinde Windeby 1966-1982
|
Unteroffizier
|
POCHHAMMER
|
Nikolaus
|
30.11.1917 Kiel
|
23.05.1940 Audruico
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Bourdon, Block 17 Reihe 8 Grab 267
|
|
RADMANN
|
Otto
|
|
1944
|
|
|
RAHLF
|
Wilhelm
|
|
1945
|
|
|
REDLINGER
|
Kurt
|
|
1945
|
|
|
REIMER
|
Karl
|
|
1944
|
|
|
REIMER
|
Werner
|
|
1941
|
|
|
REPNAK
|
Karl
|
|
1945
|
|
|
ROGGENKAMP
|
Hans
|
|
1943
|
|
|
ROGGENKAMP
|
Johannes
|
|
1945
|
|
|
ROSENKRANZ
|
Bruno
|
|
1941
|
|
|
SCHWARZ
|
Marie, geb. STAACK
|
|
1943
|
|
|
SELL
|
Helmut
|
|
1943
|
|
|
STEFFEN
|
Theodor
|
|
1945
|
|
|
STIBBE
|
Ernst
|
|
1945
|
|
|
STOLL
|
Friedrich
|
|
1943
|
|
|
STÜWE
|
Karl
|
|
1945
|
|
|
THIETJE
|
Friedrich
|
|
1943
|
|
|
TRIEBE
|
Ewald
|
|
1946
|
|
|
UNGER
|
Willy
|
|
1946
|
|
|
WEINERT
|
Walter
|
|
1945
|
|
|
WIETSTOCK
|
Franz
|
|
1943
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In kursiver Schrift Ergänzungen von privaten Grabsteinen auf dem Friedhof.
In grüner Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock).
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: Juni 2011
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2011 Uwe Schärff
|