












|
|
Tüttendorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24214
54° 23‘ 32“ N / 9° 59‘ 34“ E
In einer vorbildlich neu gestalteten Anlage drei Findlinge mit
den Namen der 12 und 38 Kriegstoten der beiden Weltkriege.
Inschriften:
 Zu Ehren unserer teuren Gefallenen
(Namen) Die Gemeinde Tüttendorf
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ers.Res.
|
BAASCH
|
Claus
|
|
24.09.1915 Beveren, Feld-Laz.
|
I.R.260
|
20 J., Schmied
|
|
BAASCH
|
Joh.
|
|
09.05.1915
|
|
|
|
BAASCH
|
Otto
|
|
23.02.1919
|
|
|
Kanonier
|
BAASCH
|
Wilh.
|
18.05.1895 Manhagen
|
12.07.1918 St.Giller, Laz.
|
F.A.R.501
|
Landmann
|
Musketier
|
GROTKOPP
|
Ernst
|
|
22.08.1914 Chemiers-Cutry
|
I.R.156
|
25 J., Bürogehilfe
|
Segeant
|
GROTKOPP
|
Max Wilhelm
|
01.04.1882 Tüttendorf
|
03.07.1916 Sabrodja, Rußland
|
Landw.I.R.22
|
Stellmacher
|
|
JENS
|
Franz
|
|
07.02.1917
|
|
|
Wehrmann
|
LANGMAACK
|
Paul
|
12.04.1879 Kiel-Wik
|
22.03.1917 , 21.03.1917 Crefeld
|
Landst.I.Btl. Crefeld
|
Gärtner
|
Kanonier
|
LASS
|
Franz
|
10.09.1898 Tüttendorf
|
19.07.1918 Vouziers
|
F.A.R.93
|
Landmann
|
Gefreiter
|
LASS
|
Joachim
|
|
12.08.1915 Süsel i.Rußl.
|
I.R.175
|
24 J., Landmann
|
Musketier
|
MARTENSEN
|
Conr. / Konrad Hermann
|
14.05.1889 Tüttendorf
|
08.09.1915 , 07.09.1915 a.d.Kostra
|
I.R.150
|
Landmann; beigesetzt bei einem Forsthaus unweit des Dorfes Kopic
|
|
SCHWARTEN
|
Karl
|
|
22.04.1918
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
BEYME
|
Heinrich
|
|
18.02.1943
|
|
|
BLASEY
|
Werner
|
|
1945
|
verm.
|
|
BLOSSEG
|
Kurt
|
|
1945
|
verm.
|
|
BOCK
|
Johannes
|
|
1944
|
verm.
|
|
CLEMENT
|
Willy
|
|
26.01.1945
|
|
|
DETLEF
|
Bruno
|
|
01.10.1941
|
|
|
EINFELDT
|
Ernst
|
|
04.07.1942
|
|
|
HANNEMANN
|
Hans
|
|
01.02.1944
|
|
|
HARDER
|
Fritz
|
|
18.01.1945
|
|
|
HILLMANN
|
Werner
|
|
02.09.1944
|
|
|
HINZ
|
Kurt
|
|
1944
|
verm.
|
Obergefreiter
|
HOLLÄNDER
|
Erich
|
28.07.1912
|
01.09.1944
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis, Block 4 Grab 1349
|
|
KÄHLER
|
Marie
|
|
26.07.1943
|
|
Gefreiter
|
KOCK
|
Hans
|
12.05.1921 Blickstedt
|
19.08.1942 Bjely-Bor
|
|
|
KRÖGER
|
August
|
|
21.06.1942
|
|
|
KÜHL
|
Wilhelm
|
|
1943
|
verm.
|
|
LAß
|
Hans
|
|
07.02.1942
|
verm.
|
Kanonier
|
LÜTH
|
Heinrich
|
02.05.1904
|
19.07.1942
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Gettorf, Block 13
|
|
LÜTH
|
Heinrich
|
|
09.03.1942
|
|
|
LÜTH
|
Robert
|
|
17.02.1942
|
|
|
MICHEL
|
Alfred
|
|
20.07.1944
|
|
|
OHLSEN
|
Helmuth
|
|
02.08.1943
|
|
|
PETZKE
|
Erich
|
|
1945
|
verm.
|
|
PIEHL
|
Ernst
|
|
23.11.1944
|
|
|
POMMERENKE
|
Erich
|
|
09.12.1942
|
|
|
POST
|
Adolf
|
|
20.01.1945
|
|
|
RATHJE
|
Karl
|
|
05.02.1945
|
|
Obergrenadier
|
REKITTKE
|
Hans
|
07.08.1924 Schönfeld
|
17.09.1943 , 16.09.1943 9km südl. Kolpino
|
|
|
RIENOW
|
Karl
|
|
04.08.1941
|
|
|
ROSENFELD
|
Joh.Karl
|
|
1942
|
verm.
|
|
SCHLÜNSEN
|
Fritz
|
10.02.1903 Gettorf
|
25.08.1945 russ.Kgf.Lager Deblin, Weichsel
|
|
|
SIERT
|
Adolf Johannes
|
|
1945
|
verm.
|
|
STEINBRÜGGER
|
R.
|
|
30.12.1943
|
|
|
WÖHLK
|
Heinrich
|
|
10.01.1945
|
|
|
WÖHLK
|
Kurt
|
|
03.04.1943
|
|
Unterscharf.
|
WÖHLK
|
Walter
|
30.12.1918 Blickstedt
|
14.10.1942 Malgobek
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nishnij Kurp - Rußland
|
|
WÖHLK
|
Wilhelm
|
|
14.10.1945
|
|
|
WULF
|
Willi
|
|
24.09.1941
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche.
In grüner Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock)
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: November 2011
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2011 Uwe Schärff
|