












|
|
Teltow, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
PLZ 14513
Auf dem Teltower Friedhof befinden sich Gräber von Gefallenen aus der Sowjetunion (41 namentlich genannte u. 90 Unbekannte), französische Kriegsgefangene, sowjetische und polnische Zwangsarbeiterinnen sowie Einzelgedenken deutscher Soldaten und der Opfer der Luftangriffe auf Teltow von 1943. Hunderte Teltower Bürger starben in den letzten Kriegstagen im April 1945.
Inschriften:
Sowjetisches Ehrenmal:
Der Tot ist die letzte Vollendung , das Leben aber zwinge zur Tat, zum Schaffen Leiden und zum Überwinden . Was Völker trennt ist der Hass, was sie verbindet ist das Menschentum
Hier ruhen Kämpfer der Roten Armee Wofür sie starben dafür wollen wir leben Für Völkerverständigung, Völkerversöhnung und Völkerfrieden
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
|
LINDEMANN
|
Walter
|
01.05.1894
|
25.04.1915 Frankreich
|
|
|
Kgl.Pr. Major
|
RENOUARD
|
Gustav von de Viville
|
16.09.1873
|
27.02.1933
|
gest
|
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
...
|
Maria
|
|
1945 Teltow
|
|
Kein Nachname angegeben, deutsch
|
ANDRE
|
Remy
|
|
23.07.1944
|
|
Frankreich
|
BABEL
|
Wilhelm Michel
|
1906
|
19.08.1945
|
|
deutsch
|
BAFIA
|
Stanislaw
|
03.11.1904 Banska
|
06.02.1945 Teltow
|
|
UdSSR
|
BALAGNA
|
Jean
|
18.03.1916 Annemasse
|
30.11.1943 Teltow
|
|
Frankreich
|
BLENIIRT
|
Ma..au
|
|
30.071943
|
|
Frankreich
|
BONIS
|
Johannes
|
|
16.10.1944
|
|
Holland
|
CHEVY
|
Emile
|
|
05.02.1944
|
|
Frankreich
|
IRLICK
|
Ludmilla
|
|
26.10.1944
|
|
Polen
|
JENDRJCZEAK
|
Eduard
|
03.10.1921 Dasocice Polen
|
04.01.1943 Berlin
|
|
Polen
|
KAUBISCH
|
Erich
|
|
1945
|
|
deutsch
|
KOSKO
|
Iwan
|
01.10.1943 Güterfelde
|
19.10.1943 Teltow
|
|
|
KWIATKOWSKI
|
Alexandra
|
10.04.1865 Kiew
|
02.01.1945 Teltow
|
|
|
LAGIEWKA
|
Konstanz
|
19.05.1900 Tschenstochau
|
01.01.1943 Teltow
|
|
Polen
|
LATYNNIK
|
Petro
|
26.03.1945 Berlin
|
05.04.1945 Teltow
|
|
|
LENDERDEN
|
Os.
|
|
24.09.1943
|
|
Holland
|
LODNE
|
Raol Carly
|
|
19.09.1943
|
|
Frankreich
|
MAISENKOW
|
Wassa
|
1870 Skatschichino
|
03.04.1945
|
|
UdSSR
|
MAMUSLAWIH
|
Wladimir
|
17.10.1944 Teltow
|
10.03.1944 Teltow.
|
|
|
MARTIJNAK
|
Kasimir
|
19.03.1924
|
02.01.1943 Mahlow
|
|
UdSSR
|
MENZ
|
Helmut
|
|
1945 Teltow
|
|
deutsch
|
PEUKEUT
|
Heinz
|
|
1945 Teltow
|
deutsch
|
|
PIEPKE
|
Werner
|
|
23.04.1945 Teltow
|
|
deutsch
|
SNOWIJCZ
|
Jan
|
15.09.1925
|
22.07.1943 Teltow
|
|
Polen
|
2. Weltkrieg: Einzelgedenken
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
|
ABRAHAM
|
Wanda
|
29.08.1880
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
DITTBERNER
|
Gerhard
|
29.06.1934
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
DITTBERNER
|
Irene
|
07.10.1916
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
KEDZIORA
|
Dieter
|
28.02.1939
|
24.04.1945
|
|
|
|
|
KEDZIORA
|
Erich
|
21.01.1911
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
KEDZIORA
|
Helene
|
16.05.1880
|
24.04.1945
|
|
Geb.Ihle
|
|
|
KEDZIORA
|
Karin
|
|
24.04.1945
|
|
|
|
|
KEDZIORA
|
Karl
|
28.11.1886
|
24.04.1945
|
|
|
|
|
KEDZIORA
|
Peter
|
|
24.04.1945
|
|
|
|
|
KLASS
|
Heinz
|
30.11.1918
|
08.03.1943
|
|
|
|
|
KOCH
|
Georg
|
25.06.1893
|
22.04.1945
|
|
|
|
|
KRUPP
|
Edith
|
14.08.1919
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
KRUPP
|
Jürgen
|
15.02.1945
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
KRUPP
|
Renate
|
25.08.1940
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
LANGER
|
Erna
|
24.08.1912
|
24.04.1945
|
|
Geb. Kedziora
|
|
|
MEYER
|
Rudolf
|
05.04.1904
|
20.03.1945
|
|
Regierungsbaurat, verunglückt
|
|
|
NERLICH
|
Irma
|
17.11. ?
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
OTTO
|
Gerhard
|
01.02.1922
|
22.12.1942
|
|
|
|
|
REIBE
|
Gustav
|
06.11.1914
|
01.10.1943
|
|
|
|
Fahnenjunker Uffz.
|
RENOUARD
|
Rudolf von de Viville
|
02.08.1918
|
09.09.1939 bei Mlociny
|
1/I.R. 102
|
„Er ruht bei Lowiez“
|
|
|
RÖSLER
|
Else
|
17.12.1902
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
RÖSLER
|
Fritz
|
13.04.1894
|
23.04.1945
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Willi
|
04.07.1890
|
24.04.1945
|
|
|
Datum der Abschrift: 29.03.2011
Beitrag von: Wolfgang KW Garz
Foto © 2011 Wolfgang KW Garz
|