












|
|
Siethen, Stadt Ludwigsfelde, Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg
PLZ 14974
Gedenktafeln in der Kirche Einzeldenkmale auf dem Friedhof
Inschriften
1813-15
Es starben den Heldentod für König und Vaterland die nachstehenden aus Siethen gebürtigen Musquetiere des
2. Brandenburgischen Infanterie-Regiments
Siethen den 01.Oktober 1851
1870
Mit Gott für König und Vaterland starb den Heldentod
(Name)
Sohn des Lehrers Chr. Paulick
im Treffen bei Spicheren am 6. August 1870
Sei getreu bis an den Tod so will ich dir die Krone des Lebens geben.
Off. Joh. 2.v.10
WK 1
1914-1918
Ihre Treue zum Vaterlande besiegelten mit dem Heldentod die Mitglieder der Kirchengemeinde Siethen
Einzelgedenken:
Zum Gedenken an meinen lieben Mann, meinen guten Vater
Er starb den Heldentod
Ruhe sanft in fremder Erde
…...........
Unser Hans-Georg starb den Soldatentod fern der Heimat
Namen der Gefallenen:
1813-15
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BROELL
|
Johann Friedr. Christp.
|
29.03.1814 bei Paris
|
2. Brandenburg. Inf. Regiment
|
|
Musketier
|
BROESIKE
|
Joh. Friedr.
|
17.10.1813 in der Schlacht bei Leipzig
|
2. Brandenburg. Inf. Regiment
|
verwundet
|
|
BRÖSICKE
|
E.L
|
|
|
1)
|
Musketier
|
DAHLITZ
|
Carl Friedrich
|
04.03.1814 zu Mainz
|
2. Brandenburg. Inf. Regiment
|
|
|
KRAUSE
|
A.
|
|
|
1)
|
Musketier
|
POPPE
|
Joh. Fdr. Wilh.
|
28.08.1813 zu Lignitz
|
2. Brandenburg. Inf. Regiment
|
|
Musketier
|
RITTORF
|
Joh. Fdr. Wilh.
|
17.10.1813 in der Schlacht bei Leipzig
|
2. Brandenburg. Inf. Regiment
|
verwundet
|
Musketier
|
THÜRLEY
|
Joh. Fdr. Wilh.
|
17.10.1813 in der Schlacht bei Leipzig
|
2. Brandenburg. Inf. Regiment
|
verwundet
|
|
ZERNICK
|
B.
|
|
|
1)
|
1) Diese drei Namen befinden sich in kleinerer Schrift ebenfalls auf der Gedenktafel, vermutlich handelt es sich um zurück gekehrte Kriegsteilnehmer oder um später ergänzte Namen
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Grenadier
|
PAULICK
|
Friedrich Carl
|
06.08.1870 bei Spicheren
|
Garde-Regiment Frinz Carl von Preussen, 1,Comp.
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Landstm.
|
DECKER
|
Otto
|
11.07.1915, Wola Szydlowika
|
Res. IR 226 9.Komp.
|
Arbeiter
|
Landstm.
|
EGELER
|
August
|
30.06.1915 Kominski
|
8.Ostpreuß IR 45, 12.Komp.
|
Kolonistensohn
|
Arm.-Sold.
|
GERICKE
|
Hermann
|
12.04.1917 Metz
|
Arm.-Batallion Nr. 173, 4.Komp.
|
Kolonist
|
Landstm.
|
HANNEMANN
|
Fritz
|
16.07.1916 Olesche
|
Res.-IR Nr.1, 11. Komp.
|
Herrsch-Pferdeknecht
|
Offiz.-Stellv.
|
KALLENBACH
|
Max
|
23.01.1917 Prilep
|
Garde-Jäger-Bataillon, 1. Komp.
|
Förstersohn
|
Gefreiter
|
KROHN
|
Willi
|
29.09.1918 Cambrai
|
Res.-IR Nr.452, 11. Comp.
|
Herrsch-Arbeiter
|
Musk.
|
KULLACK
|
Fritz
|
25.04.1915 Combreshöhe
|
IR 475, 5. Komp.
|
Herrsch-Arbeiter
|
Husar
|
RADDATZ
|
Albert
|
Oktober 1918
|
Husaren-Regim. Nr. 9, 1. Esk.
|
Vermisst, Herrsch-Arbeiter
|
Untffz.
|
SCHILLER
|
Paul
|
09.06.1918 Treslou
|
Res-IR Nr. 341, 1.Komp.
|
Herrsch-Arbeiter
|
Res.
|
SPERLING
|
Willi
|
05.09.1915 Daudsengas
|
IR Nr. 152
|
Herrsch-Diener
|
Gefreiter
|
WUNDERLICH
|
Fritz
|
19.07.1916 Requignie
|
Fussartillerie Mun. Kol.Nr. 4, 10.Res.Korps
|
Herrsch-Kutscher
|
Musk.
|
ZERNICK
|
Albert
|
21.05.1916 Douaumont
|
Leib-Gren.-Regim. Nr. 8, 9. Komp.
|
Bauernsohn
|
2. Weltkrieg
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
|
|
HOFFMANN
|
Hans-Georg
|
24.12.1925
|
01.03.1944
|
|
Uffz
|
MEHLIS
|
Richard
|
25.09.1905
|
21.08.1945 Ramnikul, Sarat
|
Datum der Abschrift: 20.08.2010, Ergänzung 10.10.2011
Beitrag von: Wolfgang KW Garz (www.garz.de.vu)
Foto © Wolfgang KW Garz
|