|
|
Sauerbaum (poln. Zerbun), Kreis Rößel (Reszel), Ostpreußen, Polen
Auf dem Soldatenfriedhof nahe Sauerbaum befinden sich 1. ein von weißem Holzzaum umgebenes Denkmal mit
schwarzer Inschriftenplatte, 2. ein großes Holzkreuz mit aufgelegtem Strahlenkranz auf einem Gedenkstein
für 191 Soldaten, 3. ein kleiner Gedenkstein mit Metallkreuz auf einer Kugel vor Einzelgrabkreuzen,
4. ein Gedenkstein für zwei namentlich genannte Offiziere, 5. zahlreiche Soldatengräber mit einzelnen
beschrifteten Holzkreuzen
Inschriften:
Gedenkstein 1: Diese Höhen – die Russenschanzen – wurden am 26.08.1914 nach
heldenmutigem Kampf von dem Landwehr Inf. Reg. 34 gegen das 6. Russ. Corps erstürmt. Dieser Kampf leitete die
Schlacht von Tannenberg ein.
Gedenkstein 2: 191 deutsche Soldaten fielen im Gefecht bei
Sauerbaum 26. August 1914 für das Vaterland
Gedenkstein 3: Sie fielen am 26.8.1914
bei Sauerbaum
Gedenkstein 4: Am 26. August 1914 fielen für ihr Vaterland (zwei Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Leutnant
|
KOCH
|
Erich
|
26.08.1914
|
|
Gedenkstein 4
|
Leutnant d. Res.
|
LANGREUTHER
|
Friedrich
|
26.08.1914
|
6. Komp. Res. Inf. Reg. 61
|
Gedenkstein 4
|
außerdem zwölf unbekannte Soldaten des Res.-Inf.-Reg. 61, ein russischer Offizier und acht russische Soldaten, alle gefallen am 26.08.1914 (Gedenkstein 4)
Datum der Abschrift: April 2011
Beitrag von: Olof v. Randow
Foto © 2011 F. v. Randow
|