












| |
Rühstedt, Landkreis Prignitz, Brandenburg
Tafeln in der Kirche für beide Weltkriege und für 1807. Tafel im
Eingangsbereich (ohne Datum) sowie ein Denkmal für den 1. Weltkrieg vor
der Kirche; Gedenkstein und Soldatengräber auf dem Friedhof der
Kirche;
Außerdem befinden sich zwei Soldatengräber auf dem Friedhof von Rühstädt.
Ein Einzelgrab für H. Baum, gefallen am 16.04.1945, und ein Sammelgrab für die anderen
namentlich bekannten, sowie vier unbekannte Soldaten, alle gefallen am 02.05.1945.
Inschriften:
Napoleonische Kriege:
Krieger-Verdienst Feldzug 1807 Hans Nickel Soldat des Regiments
Barde du Lorys, des Ehrenzeichens würdig wegen bewiesner
vorzüglicher Tapferkeit und Entschlossenheit bei dem Ueberfall des
Hessischen Blokkade-Hauptquartiers in Byalachowo in der Nacht vom
28sten zum 29sten Januar
1870/71:

Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland „Namen“ mit
Rang und Ort
1. Weltkrieg:
Tafel:

Im Weltkriege 1914-20 starben aus diesem Kirchspiele für König und
Vaterland
(Namen)
Denkmal:
Zum Gedächtnis unserer fürs Vaterland gefallenen Helden
(Namen)
2. Weltkrieg:
Im 2. Weltkrieg 1939 -1945 mußten aus der Gemeinde Rühstedt ihr
Leben lassen
(Namen)
Zum Gedenken an die hier und an der Elbe bestatteten Opfer des 2. Weltkrieges,
gestorben am 2. Mai 1945 / Hier ruhen / Gefallen für Deutschland“
|
Namen der Gefallenen:
1807:
(Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Einheit |
Soldat |
NICKEL |
Hans |
Rgt. Barde du Lory |
1870/71:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
aus |
Bemerkungen |
Canonier |
BLUHM |
Christoph |
Gnewsdorf |
|
Musquetier |
FROMM |
Jacob |
Rühstedt |
Vielleicht auch |
|
GUTHKE |
Philipp |
Rühstedt |
Vielleicht auch |
Musquetier |
HAMANN |
Johann |
Rühstedt |
Vielleicht auch |
|
LÜTZ |
C. |
Rühstedt |
Vielleicht auch |
Garde
C. |
NICKEL |
Hans |
Rühstedt |
|
Lm. |
RÖHL |
Hans |
Rühstedt |
|
Husar
(?) |
SCHRÖDER |
Hans
George |
Rühstedt |
|
Husar |
STETTIN |
Peter |
Rühstedt |
|
1. Weltkrieg:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Gefreiter |
ERNST |
Paul |
23.11.1883 |
05.11.1914 Langermark |
7.
Komp. Res. Inf. Rgt. 12 |
|
Musketier |
FROMM |
Richard |
17.11.1895 |
14.07.1916 Jessenetz |
3.
Komp. Res. Inf. Rgt. 8 |
|
Kgsfrw.
Musketier |
GLÜSE |
Wilhelm |
23.07.1894 |
30.01.1915 Doupier |
10.
Komp. Inf. Rgt. 20 |
|
Pionier |
HAVERLAND |
Wilhelm |
15.12.1895 |
15.05.1918 Noyon |
4.
Komp. Pion. Batl. 3 |
|
Vizefeldw. |
HERPER |
Walter |
06.10.1886 |
17.06.1918 Laz. Tincourt |
2.
Komp. Res. Inf. Rgt. 26 |
gestorben |
Musketier |
JONAS |
Walter |
01.07.1897 |
04.04.1917 Reins |
12.
Komp. Res. Inf. Rgt. 37 |
vermisst |
Jäger |
KOCH |
Wilhelm |
11.11.1893 |
03.05.1915 Ypern |
1.
Komp. Res. Jäg. Batl. 15 |
|
|
LEMME |
Friedrich |
|
19.05.1916 |
|
gestorben (Name nur auf dem Denkmal vorhand.) |
Gefreiter |
RANDOW |
Bernhard |
31.05.1895 |
31.05.1915 Priesterwald |
2.
Ldw. Pion. Komp. 4. A.K. |
|
Gefreiter |
SCHMOOK |
Paul |
10.12.1877 |
06.06.1918 Kemmelberg |
3.
Komp. Res. Inf. Rgt. 208 |
|
Musketier |
TORNEY |
Richard |
05.04.1890 |
24.10.1914 Ypern |
7.
Komp. Res. Inf. Rgt. 213 |
|
2. Weltkrieg:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
|
BERNASCH |
Hans |
|
|
|
Grenadier |
BLUM |
Fritz |
29.05.1907 |
25.10.1944 |
Kriegsgräberstätte in Heidelberg-Friedhof 1939/45 (Brd) Block A Grab
165 |
Obgefr. |
BLUM |
Willi
(Wilhelm) |
01.09.1903 |
03.03.1945, 200 km nördl. Bunka, Kurland |
Kriegsgräberstätte in Saldus (Lettland) Block Q Reihe 19 Grab 566 |
Gefreiter |
BREDDIN |
Herbert |
09.04.1925 Rühstedt |
31.01.1945 Ostsee |
|
|
CUURTS |
Erich |
|
|
|
|
FINSCHOW |
Hans |
|
|
|
|
GRADE |
Kurt |
|
|
|
|
GRADE |
Otto |
|
|
|
|
HEINKE |
Albert |
|
|
|
|
HOLLÄNDER |
Hugo |
|
|
|
|
HÖLZER |
Wilhelm |
|
|
|
Obltnt. |
JAGOW |
Achatz
von |
31.07.1910 Potsdam |
24.07.1941 Duchowschtschina |
|
|
JAGOW |
Hans
von |
|
|
|
Obltnt. |
JAGOW |
Werner
von |
06.02.1913 |
15.05.1940 |
Kriegsgräberstätte in Lommel (Belgien) Block 9 Grab 131 |
|
KAMIN |
Wilhelm |
|
|
|
|
LANGE |
Günther |
|
|
|
|
MAß |
Edgar |
|
|
|
|
MEIER |
Gerhard |
|
|
|
|
PEPER |
Martin |
|
|
|
|
PEPER |
Paul |
|
|
|
|
PLÜSKOW |
Hans-Albrecht von |
|
|
|
|
SANDER |
Willi |
|
|
|
|
SCHARATTA |
Paul |
|
|
|
|
SCHARATTA |
Rudolf |
|
|
|
|
SCHENK |
Helmut |
|
|
|
|
SCHENK |
Wilhelm |
|
|
|
|
SCHMIDT |
Helmut |
|
|
|
|
SCHMOOK |
Alwin |
|
|
|
|
SELENDT |
Ferdinand |
|
|
|
|
STÜHLLEIN |
|
|
|
Pastor |
|
WELLER |
Siegfried |
|
|
|
|
WILKE |
Hermann |
|
|
|
2. Weltkrieg (Soldatengräber)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Unterwachtmeister
|
ACKENHEIL
|
Albert
|
18.01.1898
|
02.05.1945
|
Soldat
|
BAUM
|
Henning
|
05.12.1925
|
16.04.1945
|
Soldat
|
EMMEL
|
Hans Günther
|
15.10.1921 Gumbinnen
|
02.05.1945
|
Gefreiter
|
GRABHORN
|
Franz Wilhelm
|
19.02.1904
|
02.05.1945
|
Soldat
|
KÖHLER
|
Gerhard
|
11.06.1928 Jahnsdorf
|
02.05.1945
|
Soldat
|
STRAUSS
|
Kurt
|
25.10.1910
|
02.05.1945
|
Zusätzliche Informationen (kursiv) stammen aus der
Online Gräbersuche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
(www.volksbund.de)
Datum der Abschrift: 15.06.2008 und 01.05.2012
Beitrag von: Karin Offen und R. Krukenberg (Soldatengräber)
Foto © 2008 Karin Offen und R. Krukenberg (Soldatengräber)
|